Ticketpreise - Letzigrund Stellungnahme

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
flo
Linker Verteidiger
Beiträge: 2558
Registriert: 23.09.02 @ 15:36
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon flo » 21.10.04 @ 15:37

pexito hat geschrieben:Deine Rechnung ist zwar interessant. Aber was als Wort (anderthalb) nicht annähernd so auffällt wie als Zahl (1.5 oder 150%), kauf ich dir nicht ab.

Ich habe ja geschrieben: "Ein Beispiel". Ich wollte damit nur zeigen, dass sich im FC eine Preissenkung auch dann lohnen kann, wenn sie sich beim Wirt nicht mehr lohnt - und nicht etwa umgekehrt.

Im konkreten Fall schaut es so aus: Wenn man annimmt, dass ein Sitzplatzzuschauer dem Verein neben dem Eintritt durch Catering und Werbekonsum weitere 20 Franken Einnahmen bringt, so lohnt sich die Preiserhöhung dann, wenn die Anzahl verkaufter Tickets um nicht mehr als 15% zurückgehen. Ich würde den Effekt aber auf mindestens 20 Prozent schätzen.

andy hat geschrieben:ich denke aber, der fcz liegt näher beim 'grundnahrungsmittel' als beim konsumgut........

Für dich und für mich vielleicht schon. Und für rund 2000 andere Menschen auch - Menschen freilich, die eh Saisonkarten haben.

Für die Gelegenheitsbesucher - jene, welche der Aufschlag trifft - ist der FCZ ein Freizeitvergnügen, sprich Konsumgut.

andy hat geschrieben:sorry für den kleinen exkurs in bwl/vwl I, aber wenn schon ökonomisch argumentieren, dann bitte korrekt.

Was ist an meinen Aussagen ökonomisch nicht korrekt? Da bin ich doch sehr gespannt...
SchwarzRotGold


Benutzeravatar
flo
Linker Verteidiger
Beiträge: 2558
Registriert: 23.09.02 @ 15:36
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon flo » 21.10.04 @ 15:41

elsener hat geschrieben:Also wenn ein wirt keine "Catering-Einnahmen" hat, dann hat er wirklich ein problem...

aber eben, es bringt ja eh nichts noch weiter zu debatieren...
ich werde mir vermutlich eine mitgliedschaft im neuen fcz-businessclub erwerben, kostet ja nur 23'000.- im jahr...

Gemeint ist: Keine zusätzlichen Einnahmen, welche nicht aus dem Kerngeschäft resultieren.

Kostet diese Mitgliedschaft nicht 26000 Franken? Egal, ich habe gar nichts gegen diesen Verein. Wenn jemand dem FCZ Geld zahlen will, finde ich das toll. - Ich habe bloss etwas dagegen, dass man mit den neuen Eintrittspreisen die langfristigen Einnahmeperspektiven verschlechtert.
SchwarzRotGold

Benutzeravatar
andy
Beiträge: 1311
Registriert: 21.05.04 @ 7:59
Wohnort: springfield, in der seniorenresidenz- händ uä für VS04 und dä FCZ
Kontaktdaten:

Beitragvon andy » 21.10.04 @ 15:41

flo hat geschrieben:
pexito hat geschrieben:Deine Rechnung ist zwar interessant. Aber was als Wort (anderthalb) nicht annähernd so auffällt wie als Zahl (1.5 oder 150%), kauf ich dir nicht ab.

Ich habe ja geschrieben: "Ein Beispiel". Ich wollte damit nur zeigen, dass sich im FC eine Preissenkung auch dann lohnen kann, wenn sie sich beim Wirt nicht mehr lohnt - und nicht etwa umgekehrt.

Im konkreten Fall schaut es so aus: Wenn man annimmt, dass ein Sitzplatzzuschauer dem Verein neben dem Eintritt durch Catering und Werbekonsum weitere 20 Franken Einnahmen bringt, so lohnt sich die Preiserhöhung dann, wenn die Anzahl verkaufter Tickets um nicht mehr als 15% zurückgehen. Ich würde den Effekt aber auf mindestens 20 Prozent schätzen.

andy hat geschrieben:ich denke aber, der fcz liegt näher beim 'grundnahrungsmittel' als beim konsumgut........

Für dich und für mich vielleicht schon. Und für rund 2000 andere Menschen auch - Menschen freilich, die eh Saisonkarten haben.

Für die Gelegenheitsbesucher - jene, welche der Aufschlag trifft - ist der FCZ ein Freizeitvergnügen, sprich Konsumgut.

andy hat geschrieben:sorry für den kleinen exkurs in bwl/vwl I, aber wenn schon ökonomisch argumentieren, dann bitte korrekt.

Was ist an meinen Aussagen ökonomisch nicht korrekt? Da bin ich doch sehr gespannt...


sorry flo, ökonomisch argumentierst du korrekt, aber das beispiel ist einfach absolut untauglich. es gibt - gerade momentan in zürich - kaum einen bereich mit einer derart hohen nachfrageelastizität wie das gastgewerbe. wir können ja unter 100erten restis auswählen, aber es gibt nur einen - und wirklich nur einen - FCZ!

Benutzeravatar
Herr Elsener
Beiträge: 5812
Registriert: 04.03.04 @ 10:03

Beitragvon Herr Elsener » 21.10.04 @ 15:45

sorry flo, ökonomisch argumentierst du korrekt, aber das beispiel ist einfach absolut untauglich. es gibt - gerade momentan in zürich - kaum einen bereich mit einer derart hohen nachfrageelastizität wie das gastgewerbe. wir können ja unter 100erten restis auswählen, aber es gibt nur einen - und wirklich nur einen - FCZ!


da ich das restaurant.-beispiel lanciert habe, ziehe ich dieses auch wieder zurück.
flo's argumentation stimmt zwar, ökonomisch gesprochen aber andy hat insofern recht, dass man den fcz nur schwer mit einer beiz vergleichen kann...
Zuletzt geändert von Herr Elsener am 21.10.04 @ 17:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
pexito
commissario tecnico
Beiträge: 3317
Registriert: 03.06.03 @ 11:36
Wohnort: Aussersihl, Alstetten, Albisrieden.
Kontaktdaten:

Beitragvon pexito » 21.10.04 @ 15:46

#10 hat geschrieben:
pexito hat geschrieben: Ilie und Keita, halten die Karten und staunen über Zürichdeutsch...... Die SVP würde eine solche Aktion zu ihren Gunsten nutzen: Schaut dort! Die Ausländer, natürlich, die zwei. Beziehen Arbeitslosengeld und sprechen nicht mal Deutsch!


Ja, pexito, so endets, wenn man schneller schreibt, als man denkt. Und das tuts du jetzt schon eine ganze Weile. Schade drum. - Genauso wie Keita und Illie sind viele der Kunden auf unseren Zürcher RAVs des Züridütsch nicht mächtig und freuten sich möglicherweise, dass sie von einem lokalen Fussballhero angesprochen würden. In welcher Sprache auch immer. Aber - vielleicht im Gegensatz zu dir - kenne ich halt das RAV und noch ein paar andere soziale Institutionen von innen.

Und mir jetzt noch angst machen wollen mit der SVP? Also, ich weiss nicht. Irgendwann wirds sogar mir zu blöd.


Ok, schlechter Witz, schlechtes Niveau, wie dem auch sei. Immer gerade den schwächsten Satz eines Posting als Grundlage für die Antwort nehmen, zeugt auch nicht von Reife. Glaube mir, ich kenn mich ebenfalls sehr gut aus in RAV's.

Und nur weil man andere Meinungen vertritt, gleich dessen Bedachtheit anzuzweifeln, finde ich gelinde gesagt billig. Ich argumentiere gerne, mal besser, mal weniger.

Ich glaube einfach solche Argumente wie, im Ausland ist es billiger und überhaupt, wir armen Fans bezahlen zu viel, sind schlicht weg bequeme Facts die auf keiner Grundlage basieren. Ich wiederhole mich gerne: Ob die kommunizierte Massnahme die richtige sei, kann ich nicht behaupten. Aber so Schnellschüsse und Pseudo-Verbesserungsvorschläge gehen mir auf den Sack. Weil es alles unbegründete Angriffe gegen die Führungsetage des FCZ ist, wahre konstruktive Kritik bleibt oft auf der Strecke.

Schade.

Genug für Heute.

Gruss Pexito
"We will always rebel against a threatening defeat" RED REBELS

Benutzeravatar
pexito
commissario tecnico
Beiträge: 3317
Registriert: 03.06.03 @ 11:36
Wohnort: Aussersihl, Alstetten, Albisrieden.
Kontaktdaten:

Beitragvon pexito » 21.10.04 @ 16:30

flo hat geschrieben:Ich habe ja geschrieben: "Ein Beispiel". Ich wollte damit nur zeigen, dass sich im FC eine Preissenkung auch dann lohnen kann, wenn sie sich beim Wirt nicht mehr lohnt - und nicht etwa umgekehrt.


War zu voreilig. Die These stimmt, ob es im Falle vom FCZ auch klappen würde, wer weiss.

Gruss
"We will always rebel against a threatening defeat" RED REBELS

Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 6318
Registriert: 01.10.02 @ 18:05

Beitragvon Florian » 21.10.04 @ 17:15

Glory hat geschrieben:Der Zuschauerschnitt in dieser Saison (ohne Basel wohlgemerkt) im Letzi ist 9380. Der Vorrundenschnitt letze Saison betrug 7434. (Quelle top11.ch)


Das ist eine sehr erfreuliche Entwuicklung, die nun leichfertig aufs Spiel gesetzt wird! (Immer unter der Annahme, dass diese Preise nicht nur fürs Basel-Spiel gelten, was ja glaube ich immer noch nicht abschliessend beantwortet ist.)


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Chefkochi, Dave, MetalZH, spitzkicker, Z und 270 Gäste