Medien

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 6370
Registriert: 01.10.02 @ 18:05

Re: Medien

Beitragvon Florian » 23.06.25 @ 16:45

Shorunmu hat geschrieben:
Kiyomasu hat geschrieben:
starman hat geschrieben:
Florian hat geschrieben:Kann jemand den "Ein Duo soll dem FCZ Geld in die Kasse spülen"-Artikel bei blick.ch lesen bzw. hier reinstellen?

Ich hoffe ja nicht, dass die wirklich schon jetzt daran denken Ligue und Markelo zu verscherbeln, wenn man mit denen in 1-2 Jahren wohl das grosse Geld machen könnte.


Es handelt sich hier nur um Zuzüge und Abgänge aller 12 Clubs und was gem. Blick zu erwarten ist/könnte....

Leider kann ich den Blick+ Artikel auf dem Notebook nicht öffnen und wie man den Artikel auf dem Handy kopiert leider keine Ahnung, sorry.


Der Titel ist Clickbait. Habe den Text auch nicht zur Kopie verfügbar, da ich kein Blick+ habe, aber scheinbar wird den beiden Spielern nur ausländisches Interesse nachgewiesen, es besteht keine Absicht sie zu verkaufen, um dem FCZ „Geld in die Kasse zu spülen“.


Korrekt, der Text zum FCZ hat sich seit Start der "grossen Transferübersicht" im Blick nicht verändert


Ok, danke euch, hätte aus meiner Sicht auch nicht zu MM gepasst, denn egal wie unsympathisch er sein mag und welche kapitalen Fehler er teils schon gemacht hat (Guerrero, Matthew, Mendy, ...), so glaube ich doch, dass wir was den Verkauf unseres "Tafelsilbers" angeht, zum ersten Mal in den über 25 Jahren die ich den FCZ nun schon aufmerksam verfolge, jemanden haben, der weiss wie man die Verkaufssumme maximieren kann und die Spieler nicht vorzeitig unter Wert verscherbelt oder so lange zuwartet, dass man sie wegen auslaufenden Verträgen auch wieder verscherbeln muss (Gnonto, Tosin, ...). Deshalb würde es mich sehr negativ überraschen, wenn man jetzt schon diesen Sommer einen Ligue oder Markelo verkaufen würde. Bezeichnend ja auch, dass kein relevanter Vertrag (also alle ausser Mendy und Afriyie) nächsten Sommer ausläuft, alle anderen sind bis 27 oder (teils weit) darüber hinaus unter Vertrag.


Kollegah
Beiträge: 3949
Registriert: 02.03.10 @ 1:24
Wohnort: ZH

Re: Medien

Beitragvon Kollegah » 23.06.25 @ 16:59

Florian hat geschrieben:
Shorunmu hat geschrieben:
Kiyomasu hat geschrieben:
starman hat geschrieben:
Florian hat geschrieben:Kann jemand den "Ein Duo soll dem FCZ Geld in die Kasse spülen"-Artikel bei blick.ch lesen bzw. hier reinstellen?

Ich hoffe ja nicht, dass die wirklich schon jetzt daran denken Ligue und Markelo zu verscherbeln, wenn man mit denen in 1-2 Jahren wohl das grosse Geld machen könnte.


Es handelt sich hier nur um Zuzüge und Abgänge aller 12 Clubs und was gem. Blick zu erwarten ist/könnte....

Leider kann ich den Blick+ Artikel auf dem Notebook nicht öffnen und wie man den Artikel auf dem Handy kopiert leider keine Ahnung, sorry.


Der Titel ist Clickbait. Habe den Text auch nicht zur Kopie verfügbar, da ich kein Blick+ habe, aber scheinbar wird den beiden Spielern nur ausländisches Interesse nachgewiesen, es besteht keine Absicht sie zu verkaufen, um dem FCZ „Geld in die Kasse zu spülen“.


Korrekt, der Text zum FCZ hat sich seit Start der "grossen Transferübersicht" im Blick nicht verändert


Ok, danke euch, hätte aus meiner Sicht auch nicht zu MM gepasst, denn egal wie unsympathisch er sein mag und welche kapitalen Fehler er teils schon gemacht hat (Guerrero, Matthew, Mendy, ...), so glaube ich doch, dass wir was den Verkauf unseres "Tafelsilbers" angeht, zum ersten Mal in den über 25 Jahren die ich den FCZ nun schon aufmerksam verfolge, jemanden haben, der weiss wie man die Verkaufssumme maximieren kann und die Spieler nicht vorzeitig unter Wert verscherbelt oder so lange zuwartet, dass man sie wegen auslaufenden Verträgen auch wieder verscherbeln muss (Gnonto, Tosin, ...). Deshalb würde es mich sehr negativ überraschen, wenn man jetzt schon diesen Sommer einen Ligue oder Markelo verkaufen würde. Bezeichnend ja auch, dass kein relevanter Vertrag (also alle ausser Mendy und Afriyie) nächsten Sommer ausläuft, alle anderen sind bis 27 oder (teils weit) darüber hinaus unter Vertrag.

Dies hat sich auch beim Tosin-Transfer gezeigt, den MM abgewickelt hat. Die Ablöse war super.

Benutzeravatar
DOC
Beiträge: 351
Registriert: 27.07.17 @ 13:34

Re: Medien

Beitragvon DOC » 23.06.25 @ 17:10

dennisov hat geschrieben:
So ein Quatsch. Ein bisschen Humor würde dir nicht schaden. Wobei ich gebe zu, dass ich für Zuber nicht gevotet habe.

Ah du willst lustig sein. Weiter so. Übung macht den Meister.

Benutzeravatar
starman
Der Mann, der vom Himmel fiel.
Beiträge: 3151
Registriert: 13.11.02 @ 20:12
Wohnort: 5 Stock

Re: Medien

Beitragvon starman » 23.06.25 @ 18:21

Lausanne-Trainer Laurent Roussey: «In Basel werden von den Schiedsrichtern gewisse Entscheidungen schon vor Spielanpfiff getroffen.»
Quelle Blick 29.7.2013

Benutzeravatar
Sektor D
Beiträge: 6165
Registriert: 21.07.10 @ 12:30

Re: Medien

Beitragvon Sektor D » 02.07.25 @ 13:13

https://www.watson.ch/schweiz/fc-zueric ... bot-weiter


Stadt Zürich zieht Sektorsperrungs-Verbot weiter

Die Stadt Zürich will im Kampf gegen Fangewalt weiterhin Stadionsektoren sperren können. Der Stadtrat zieht den Entscheid des Statthalteramts ans Verwaltungsgericht weiter. Dieses hatte die Sperrung der Zürcher Südkurve als widerrechtlich eingestuft.

Der Entscheid solle gerichtlich geprüft werden, erklärte der Stadtrat am Mittwoch die Beschwerde beim Verwaltungsgericht.

Zuvor hatte der FC Zürich den Entscheid ans Statthalteramt gezogen. Der Statthalter kam zum Schluss, dass die Sperrung der FCZ-Südkurve im Januar 2024 widerrechtlich gewesen sei. Der FCZ nahm diesen Entscheid mit Genugtuung zur Kenntnis. Kollektivstrafen seien im Grundsatz rechtswidrig und abzulehnen.

Auslöser für die Sektorsperre waren Ausschreitungen nach einem Spiel des FCZ gegen den FCB. Rund 100 FCZ-Fans hatten Polizisten beim Bahnhof Altstetten mit Rauchpetarden, Feuerwerk und Steinen angegriffen. Die Ausschreitungen seien gravierend gewesen, schreibt der Stadtrat.

Drei Monate später wieder randaliert
Nachhaltig Eindruck machte den gewaltbereiten Fans die Südkurven-Sperrung jedoch nicht. Drei Monate danach kam es erneut zu Ausschreitungen, dieses Mal in Genf. Mehrere hundert FCZ-Fans griffen den privaten Sicherheitsdienst des Stade de Genève sowie Polizeimitarbeitende an. Die Zürcher Fans bewarfen die Einsatzkräfte mit Metallstangen, Sitzen, Böllern, Pyros und Schottersteinen.

Der FCZ betonte damals in einer Mitteilung, dass er das gewalttätige Verhalten eines Teils seiner Fans natürlich aufs Schärfste verurteile. Allerdings sieht er einen Teil der Schuld auch bei den Sicherheitskräften. Die Mitarbeiter der privaten Sicherheitsfirma im Stadion seien «aggressiv, unkooperativ und unprofessionell» gewesen.

Es ist absehbar, dass sich das Bundesgericht dereinst mit der Rechtmässigkeit von Sektorsperren befassen muss. Auch der FC Basel kündigte bereits an, er werde juristisch gegen diese Massnahme vorgehen. YB und Servette hingegen haben bisherige Sektorsperren akzeptiert. (sda)


War zu erwarten.
In addition, credo quod Basilee habet destrui. (o.V.)

«Ich kann das alles nicht fassen; ich google "Sophie Scholl" und finde Jana aus Kassel...» by Nic Knatterton, DJ Spice 23, Nordmonopol

Benutzeravatar
gelbeseite
ADMIN
Beiträge: 6594
Registriert: 15.06.06 @ 10:17

Re: Medien

Beitragvon gelbeseite » 02.07.25 @ 15:06

Sektor D hat geschrieben:https://www.watson.ch/schweiz/fc-zuerich/781602443-stadt-zuerich-zieht-sektorsperrungs-verbot-weiter


Stadt Zürich zieht Sektorsperrungs-Verbot weiter

Die Stadt Zürich will im Kampf gegen Fangewalt weiterhin Stadionsektoren sperren können. Der Stadtrat zieht den Entscheid des Statthalteramts ans Verwaltungsgericht weiter. Dieses hatte die Sperrung der Zürcher Südkurve als widerrechtlich eingestuft.

Der Entscheid solle gerichtlich geprüft werden, erklärte der Stadtrat am Mittwoch die Beschwerde beim Verwaltungsgericht.

Zuvor hatte der FC Zürich den Entscheid ans Statthalteramt gezogen. Der Statthalter kam zum Schluss, dass die Sperrung der FCZ-Südkurve im Januar 2024 widerrechtlich gewesen sei. Der FCZ nahm diesen Entscheid mit Genugtuung zur Kenntnis. Kollektivstrafen seien im Grundsatz rechtswidrig und abzulehnen.

Auslöser für die Sektorsperre waren Ausschreitungen nach einem Spiel des FCZ gegen den FCB. Rund 100 FCZ-Fans hatten Polizisten beim Bahnhof Altstetten mit Rauchpetarden, Feuerwerk und Steinen angegriffen. Die Ausschreitungen seien gravierend gewesen, schreibt der Stadtrat.

Drei Monate später wieder randaliert
Nachhaltig Eindruck machte den gewaltbereiten Fans die Südkurven-Sperrung jedoch nicht. Drei Monate danach kam es erneut zu Ausschreitungen, dieses Mal in Genf. Mehrere hundert FCZ-Fans griffen den privaten Sicherheitsdienst des Stade de Genève sowie Polizeimitarbeitende an. Die Zürcher Fans bewarfen die Einsatzkräfte mit Metallstangen, Sitzen, Böllern, Pyros und Schottersteinen.

Der FCZ betonte damals in einer Mitteilung, dass er das gewalttätige Verhalten eines Teils seiner Fans natürlich aufs Schärfste verurteile. Allerdings sieht er einen Teil der Schuld auch bei den Sicherheitskräften. Die Mitarbeiter der privaten Sicherheitsfirma im Stadion seien «aggressiv, unkooperativ und unprofessionell» gewesen.

Es ist absehbar, dass sich das Bundesgericht dereinst mit der Rechtmässigkeit von Sektorsperren befassen muss. Auch der FC Basel kündigte bereits an, er werde juristisch gegen diese Massnahme vorgehen. YB und Servette hingegen haben bisherige Sektorsperren akzeptiert. (sda)


War zu erwarten.


Ich hoffe es wird minutiös festgehalten, was diese rechtliche Auseinandersetzung den Steuerzahler kostet.
Suedkurvler hat geschrieben:Ich habe gehört, dass FCZ-Hooligans morgen Abend an die Hombrechtiker Chilbi gehen, um dort gegen Rechtsradikale zu "schlegle".
Vielleicht ist es ja auch nur ein Gerücht.
Wer weiss mehr?


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: flöru_burki, Köbis Neffe, SpeckieZH, spitzkicker, zhkind, zuerchergoalie und 385 Gäste