ich verschiebe die Diskussion aus Topic "Unsere Ehemaligen" hier hienein, um Don Ursulos Photos von Bellinzona nicht zu maskieren:
Los Tioz hat geschrieben:Victor Jara hat geschrieben:Sorry Los Tioz, aber da muss ich Dir widersprechen, auch wenn ich dies nur ungern tue (ich sehe den Fakten manchmal auch nicht gerne in die Augen...).
Das hat doch nichts mit "den Fakten in die Augen sehen" zu tun, du schreibst es ja selber:
Victor Jara hat geschrieben:Souverän schreibe ich anders!
Das hat
nichts mit Fakten zu tun sondern mit deren Interpretation, für mich persönlich war der Titel 2009 durchaus souverän. Natürlich war 2022 viel früher und deutlicher klar als noch 2009, bestreite ich auch gar nicht Und ja, ich erinnere mich klar und deutlich an das drittletzte Spiel gegen Basel, ändert aber nichts an der Tatsache, dass wir 2 Spieltage vor Schluss Meister waren und 6/7 Punkte vor YB und Basel waren (was übrigens Fakten sind, welche ich als souverän interpretiere...).
Mich hat vor allem deine Aussage bezüglich
Schamesröte und den Hoppers gestört, weil diese meiner Meinung nach übertrieben bzw. falsch ist. Und mir persönlich ist es scheissegal ob wir 5 Runden vor Schluss Meister werden oder in der 93.Minute am letzten Spieltag. Wenn ich ehrlich bin würde ich sogar sagen dass wenn wir 2022 nicht in Basel, sondern beispielsweise in Genf oder Luzern Meister geworden wären, ich den Titel als "den langweiligsten" bezeichnen würde, da sind mir die 93.Minute und auch die eher überraschende, spontane und deshalb besonders geile Feier auf dem Rasen in Bellinzona 2009 lieber. Aber eben, das ist meine Meinung, du hast deine...
Ich glaube, dass es weniger mit der Interpration der Fakten zu tun hat, als mit der fehlenden Definition von dem, was wir unter einem "
souveränen Meister" verstehen. Und vermutlich wirst Du das anders definieren, aber mir ging es ja darum zu zeigen, dass wir 2022 souverän, also überlegen Meister geworden sind und nicht einfach zufällig. Sodass AB mit SIcherheit seinen Anteil daran hatte, überlegen Meister zu werden und dass er mehr dazu beigetragen hat, als nur an der Seitenlinie zu stehen. Ihm jetzt diesen Verdienst streitig zu machen, weil er uns mit seinem Abgang zum SAP-Club mächtig enttäuscht hat, halte ich für etwas unfair. Ich zumindest weiss nicht, was Alles zu seinem Abgang geführt hat, es könnten ja auch familiäre Gründe gewesen sein. Immerhin liegt Mannheim deutlich näher an Niedersachsen, als Zürich.
Ich fände es daher besser, dass man sich darauf beschränkt, ohne Nachtreten festzustellen, dass AB seine Verdienste im Club hatte, dass aber die Umstände zu seinem Weggang eine Rückkehr unmöglich erscheinen lassen. Und damit kann man die Erinnerung an den Meistertitel 2022 eine schöne Erinnerung sein lassen...
Ich reiche der Vollständigkeit halber noch meine
Definition von souveränem Meister nach: Ein überlegener Meister ist die Mannschaft, die gegen jede andere Mannschaft ein positives Punktekonto hat. Das war meiner Meinung in der Saison 2021 / 2022 der Fall - Irrtum meinerseits vorbehalten.
Im Fall der Meisterschaft 2009 würde ich eher von verdientem Meister sprechen, weil es Basel halt versiebt hat, die notwendigen Punkte zu holen.
Zur
Schamesröte: Als Fan ärgert jede Saison, in der wir gegen den FCB oder gegen GC im Punkteminus sind. Und wenn dann GC uns vormachen muss, wie das Siegen Basel geht, erst recht!! Meister oder Abstieg hin oder her!
BTW Insofern war auch Rizzo ein sehr erfolgereicher Trainer beim FCZ. Unter ihm haben wir die Basler drei Mal weggeputzt, wenn ich mich richtig erinnere. Trotzdem fordere ich jetzt nicht, Rizzo zurückzuholen.
Rainy day, dream away - With the Power of Soul Anything is possible - Who knows the Voodoo Child FCZ?