Neues stadion

Diskussionen zum FCZ

Wie stimmt ihr beim neuen Stadion ab?

Ja
90
30%
Nein
59
20%
JA kein Stadtzürcher
113
38%
NEIN kein Stadtzürcher
34
11%
 
Abstimmungen insgesamt: 296

Benutzeravatar
Demokrit
Beiträge: 5927
Registriert: 03.12.03 @ 7:33
Wohnort: Turicum.

Re: Neues stadion

Beitragvon Demokrit » 18.03.25 @ 14:00

Was für ein Kackstadion!
Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. Noël Coward, britischer Dramatiker (1899 - 1973)


Benutzeravatar
nihilate
Beiträge: 493
Registriert: 26.09.05 @ 21:09

Re: Neues stadion

Beitragvon nihilate » 18.03.25 @ 14:07

skzueri hat geschrieben:Also für den Stadiontechnisch gleichen Platz, soll einmal mehr und einmal weniger bezahlt werden? Die heutigen Preise sind zum Teil ja schon guggus (Aussensektoren A zb.), aber das wäre dann doch nochmals eine Steigerung.


Korrekt. Was du als Steigerung eines "Gugguses" bezeichnest, wird von den meisten Super-League-Klubs so praktiziert und kann somit als Branchen-Standard bezeichnet werden (Ausnahme: YB).

Auf der Ost- und Westtribüne hast du auch praktisch die gleiche Sicht auf das Spielfeld, was rechtfertigt dort nach deiner Logik den Preisunterschied von 35%? Die Aussicht auf ein Selfie mit Longo?

Zu den Aussensektoren A: Auch wenn diese durch die fehlende Preisdifferenzierung auf den ersten Blick teuer scheinen, ist das Pricing des FCZ (CHF 850) nicht komplett fernab der Realitäten (St. Gallen Haupttribünen-Saisonkarte je nach Lage zwischen CHF 845 - 1'265, Luzern zwischen CHF 860 - 1'130, FCB zwischen CHF 731 - 941, Servette zwischen CHF 810 - 870).

Victor Jara
Beiträge: 1097
Registriert: 10.05.16 @ 23:50

Re: Neues stadion

Beitragvon Victor Jara » 18.03.25 @ 14:33

nihilate hat geschrieben:...
Ein Kapazitätsproblem für die Stehplatz-Kurve sehe ich mit diesen Zahlen beim besten Willen nicht. Bleibt noch die D-Sitzplatzkurve. ..womit für alle D-Sitzplatz-Saisonkarten-Inhaber eine Saisonkarte weiterhin garantiert wäre (mit dem Unterschied, dass sich die Plätze nicht mehr direkt neben der Stehplatz-Kurve befinden). Die Osttribüne gibt es ja auch noch.

Wer neben der Südkurve sitzen und von der tollen Stimmung profitieren will, darf im Vergleich zu der aufgrund der Nähe zum Gästesektor unattraktiveren gegenüberliegenden Hintertor-Tribüne durchaus etwas mehr bezahlen. Wer knapp bei Kasse ist und dennoch nicht auf eine Saisonkarte verzichten will, hat mit der Gegentribüne eine im Vergleich zu den Haupttribünen attraktive Alternative, muss jedoch ein paar Abstriche machen.
...


Nihilate: Was sind die SK-Besitzer in den Sektoren D 28 - D31 für Dich? Modefans, schaulustige Eventfans, die von der tollen Stimmung der SK profitieren wollen? SInd es nicht vielmehr auch viele "altgediente" FCZler, die sich immer noch der Kurve zugehörig fühlen? Vielleicht auch nicht jedes Liedchen mitsingen (können), aber da sind, wenn die Mannschaft sie benötigt. Zum Beispiel im Cupfinal gegen Lugano 2016, als die SK den kollektiven Support verweigerte. Da haben wir das im D28 / 29 selbst organisiert...FCZ und Letzi sind eine EInheit und beides tragen wir im Herzen - ebenso die OST-Tribüne - SÜDkurve - West-Tribüne. De Letzi isch eusi Heimat und wenn wir die verlassen sollen, dann muss es besser werden und nicht schlechter für die Fans, die den Club tragen.
Rainy day, dream away - With the Power of Soul Anything is possible - Who knows the Voodoo Child FCZ?

Benutzeravatar
skzueri
Beiträge: 304
Registriert: 18.03.07 @ 19:49

Re: Neues stadion

Beitragvon skzueri » 18.03.25 @ 14:38

nihilate hat geschrieben:
skzueri hat geschrieben:Also für den Stadiontechnisch gleichen Platz, soll einmal mehr und einmal weniger bezahlt werden? Die heutigen Preise sind zum Teil ja schon guggus (Aussensektoren A zb.), aber das wäre dann doch nochmals eine Steigerung.


Korrekt. Was du als Steigerung eines "Gugguses" bezeichnest, wird von den meisten Super-League-Klubs so praktiziert und kann somit als Branchen-Standard bezeichnet werden (Ausnahme: YB).

Auf der Ost- und Westtribüne hast du auch praktisch die gleiche Sicht auf das Spielfeld, was rechtfertigt dort nach deiner Logik den Preisunterschied von 35%? Die Aussicht auf ein Selfie mit Longo?

Zu den Aussensektoren A: Auch wenn diese durch die fehlende Preisdifferenzierung auf den ersten Blick teuer scheinen, ist das Pricing des FCZ (CHF 850) nicht komplett fernab der Realitäten (St. Gallen Haupttribünen-Saisonkarte je nach Lage zwischen CHF 845 - 1'265, Luzern zwischen CHF 860 - 1'130, FCB zwischen CHF 731 - 941, Servette zwischen CHF 810 - 870).

Habe auch nie gesagt das die anderen SL Vereine keinen Guggus machen;)
Hauptribüne ist doch nochmal was anderes finde ich, kannst du noch ein bisschen Glanz & Gloria erleben und die Spieler laufen 2 Meter neben dir durch den Tunnel. Arbeitest du beim FCZ? Ich selber kann mit dem neuen Stadion, als D-Sitzplatzkürvler, nicht viel anfagen. Ich will weder in den Norden noch auf die Ost- oder West. Aber ja, das kann sich ja auch noch ändern bis dann das Stadion 2048 steht.

Ich sage auch dass du den jetztigen Zuschauerschnitt nicht ins neue Stadion bringst, wird Platz- und Preistechnisch nicht klappen.

Victor Jara
Beiträge: 1097
Registriert: 10.05.16 @ 23:50

Re: Neues stadion

Beitragvon Victor Jara » 18.03.25 @ 15:52

chuk hat geschrieben:...
Bei einer rappelvollen «Kurve» (inkl D27-D31) kommen wir also auf 6800 Plätze im Letzi. Dem gegenüber stehen im Ensemble 4'400 Stehplätze (gleich viel wie jetzt!) + 850 Sitzplätze (Gästesektor bei Hoppers-Spielen) = 5250 Plätze
Von einer Halbierung kann also schon mal gar keine Rede sein! Und zuletzt war es egal, ob der Gegner Basel, GC oder YB hiess, am Vorabend des Spiels gabs immer freie Tickets in der Kurve zu kaufen.


Für die Stehplätze bleibt alles gleich, das ist richtig. Für das gesamte D gibt es ein Minus von rund 23%. Für die D-Sitzplatzsektoren (28-31) sind wir bei einem Minus von 70%. Wenn man bedenkt, dass der Bedarf an Stehplätzen im neuen Stadion steigen wird (erklärt sich bei verringerter Stadionkapazität von selbst), kann man durchaus grob von einer Halbierung der Kurve sprechen

chuk hat geschrieben:...Und zuletzt war es egal, ob der Gegner Basel, GC oder YB hiess, am Vorabend des Spiels gabs immer freie Tickets in der Kurve zu kaufen.


Hat vielleicht auch mit den vielen Nebengeräuschen zu tun, die den FCZ derzeit begleiten. Das wird sich vermutlich wieder ändern.

chuk hat geschrieben:...
Ich bin mir zudem sicher, dass diese 850 Kurven-Sitzplätze zu Stehplätzen umfunktioniert werden. ...

Was macht da so sicher? Von Behördenseite wird man das nicht so toll finden, dass die "gefährliche" Stehplatz-SK noch weiter wächst, wo sie doch schon viel näher an den Spielfeldrand rückt...

chuk hat geschrieben:...
Und viele der D27-31-Sitzer kommen bei einem fairen Pricing sicher gerne in die an die Kurve angrenzenden Sektoren in der neuen «Osttribüne». Momentan hats dort mehr als genug Platz.

Frage ist, ob die D27-31-Sitzer das gerne möchten. Hat ja was mit dem Lebensgefühl zu tun, wo man / frau im Letzi sitzt oder steht.

chuk hat geschrieben:...
Falls wir Nachhaltig einen Schnitt von 18k anpeilen, könnt ihr mich gerne auf meine Äusserungen behaften. Momentan sind die Besucherzahlen eher leicht rückgängig.


Akutell liegt unser Schnitt trotz vieler Nebengeräusche und relativ tiefen Temperaturen bei 14'800 Z. Falls wir in die Top-Gruppe kommen, könnte dieser Schnitt wieder über die 15'000 liegen, siehe:

https://sfl.ch/de/attendance/zuschauer-super-league

Ein Schnitt von 18 K ist selbst im Letzi nicht unrealistisch. In den letzten 10 Jahren hatte der FCZ eine Steigerung seines Schnitts um ca. 5'000 Z. In der Saison 2013 / 2014 hatten wir einen Schnitt von 9'564 Z. Siehe dazu den folgenden Link:

https://www.sfl-org.ch/archiv-statistik ... -20132014/

Edit meint noch, dass wir bei einer "Westerweiterung der Südkurve" die 18 K schnell erreichen würden, d.h. wenn die Sektoren A31, A1 und A2 für die SK-Besitzer der Sektoren D28 - 31 feigegeben würde.
Rainy day, dream away - With the Power of Soul Anything is possible - Who knows the Voodoo Child FCZ?

Benutzeravatar
nihilate
Beiträge: 493
Registriert: 26.09.05 @ 21:09

Re: Neues stadion

Beitragvon nihilate » 18.03.25 @ 16:39

Ich arbeite nicht beim FCZ und wollte mit meinem Post keineswegs die SK-Besitzer im D-Sitzplatzbereich als Modefans darstellen. Ich wollte einzig aufzeigen, dass im neuen Stadion genügend Kapazität für alle aktuellen SK-Inhaber zu ähnlichen Preisen vorhanden sein wird, die Südkurve (ohne D-Sitzplatzbereich betrachtet) genau gleich gross wie heute sein wird und sich auch im neuen Stadion Sektoren mit attraktiven Preisen für preissensitive SK-Inhaber finden lassen werden.

Darüber hinaus wollte ich festhalten, dass die attraktiven Konditionen des D-Sitzplatzbereichs (Sitzplätze zum selben Preis wie Stehplätze) Ausnahme statt Regel sind und vornehmlich dem Umstand geschuldet sind, dass der Letzigrund für unser Zuschauerpotenzial zu gross ist bzw. die Sektorenaufteilung dies hergegeben hat und sich so viele Menschen für eine kostengünstige Saisonkarte im D-Sitzplatzbereich entschieden haben. Würde der neue Letzi nicht stehen und wir noch immer im altehrwürdigen Vorgängerbau spielen, wäre für "altgediente" FCZler, die sich immer noch der Kurve zugehörig fühlen, gleichzeitig jedoch einen Sitzplatz bevorzugen, als einzige Umzugsoption die teurere Osttribüne geblieben und die jetztigen Diskussionen bezüglich Verschlechterung der persönlichen Situation beim Umzug hätten sich erübrigt.

Es ist hinlänglich bekannt, dass der Umzug in das neue Stadion für die Finanzen des FCZ sehr wertvoll ist. Einen Verein mitzutragen bedeutet für mich neben dem Betrag in CHF, den ich ihm überweise, die für ebendiesen Verein wichtigen Aspekte zur Sicherstellung einer finanziellen Gesundheit ebenso zu berücksichtigen bzw. sogar höher zu gewichten als meine eigenen Vorteile, die ich in den letzten Jahren genossen habe und die ich durch diesen Umzug nun teilweise zu verlieren drohe. Teilweise beschleicht mich das Gefühl, dass Argumente gegen das neue Stadion konstruiert werden, es letztendlich hautpsächlich aber doch um den individuellen Verlust der heutigen Privilegien geht.

Wichtig für mich ist, dass alle rund 9'000 Saisonkarteninhaber eine akzeptable Lösung beim Umzug vorfinden werden (akzeptabel, das heisst nicht zwingend gleich oder gar besser). Wenn diese Lösung (im Wissen darum, dass man in den vergangenen Jahren eher gut davon gekommen ist) für einige eine grössere Distanz zur Südkurve und einen ggf. etwas höheren Preis für die Saisonkarte vorsieht, scheint dies für mich persönlich dennoch gegeben zu sein. Man kann im Gegenzug gar von sich behaupten, dass man den Verein nun noch viel mehr mitträgt (ggf. direkt und v.a. indirekt finanziell), als man dies schon in den letzten Jahren gemacht hat.

In den Saisons 23/24 + 24/25 hatten wir bisher bei 6 von insgesamt 34 Spielen mehr Zuschauer als 18'000. Der Zuschauerschnitt hat sich seit der Saison 22/23 bei rund 15'500 eingependelt. Es besteht also noch Steigerungspotenzial und Kapazität im neuen Stadion. Und wenn bei einem Topspiel ein paar Event-Fans in Zukunft den Kürzeren ziehen sollten, würde mich dies nicht gross stören.

Benutzeravatar
Demokrit
Beiträge: 5927
Registriert: 03.12.03 @ 7:33
Wohnort: Turicum.

Re: Neues stadion

Beitragvon Demokrit » 18.03.25 @ 17:24

Gibt es einen statistischen Wert, der aufzeigt wie Veränderung von Zuschauerzahlen in neuen Stadien, in %en angegeben wird.
Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. Noël Coward, britischer Dramatiker (1899 - 1973)


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Baumschullehrer, Sacchi, SpeckieZH, spitzkicker, strich, Stu, trellez, Victor Jara und 229 Gäste