skzueri hat geschrieben:Also für den Stadiontechnisch gleichen Platz, soll einmal mehr und einmal weniger bezahlt werden? Die heutigen Preise sind zum Teil ja schon guggus (Aussensektoren A zb.), aber das wäre dann doch nochmals eine Steigerung.
nihilate hat geschrieben:...
Ein Kapazitätsproblem für die Stehplatz-Kurve sehe ich mit diesen Zahlen beim besten Willen nicht. Bleibt noch die D-Sitzplatzkurve. ..womit für alle D-Sitzplatz-Saisonkarten-Inhaber eine Saisonkarte weiterhin garantiert wäre (mit dem Unterschied, dass sich die Plätze nicht mehr direkt neben der Stehplatz-Kurve befinden). Die Osttribüne gibt es ja auch noch.
Wer neben der Südkurve sitzen und von der tollen Stimmung profitieren will, darf im Vergleich zu der aufgrund der Nähe zum Gästesektor unattraktiveren gegenüberliegenden Hintertor-Tribüne durchaus etwas mehr bezahlen. Wer knapp bei Kasse ist und dennoch nicht auf eine Saisonkarte verzichten will, hat mit der Gegentribüne eine im Vergleich zu den Haupttribünen attraktive Alternative, muss jedoch ein paar Abstriche machen.
...
nihilate hat geschrieben:skzueri hat geschrieben:Also für den Stadiontechnisch gleichen Platz, soll einmal mehr und einmal weniger bezahlt werden? Die heutigen Preise sind zum Teil ja schon guggus (Aussensektoren A zb.), aber das wäre dann doch nochmals eine Steigerung.
Korrekt. Was du als Steigerung eines "Gugguses" bezeichnest, wird von den meisten Super-League-Klubs so praktiziert und kann somit als Branchen-Standard bezeichnet werden (Ausnahme: YB).
Auf der Ost- und Westtribüne hast du auch praktisch die gleiche Sicht auf das Spielfeld, was rechtfertigt dort nach deiner Logik den Preisunterschied von 35%? Die Aussicht auf ein Selfie mit Longo?
Zu den Aussensektoren A: Auch wenn diese durch die fehlende Preisdifferenzierung auf den ersten Blick teuer scheinen, ist das Pricing des FCZ (CHF 850) nicht komplett fernab der Realitäten (St. Gallen Haupttribünen-Saisonkarte je nach Lage zwischen CHF 845 - 1'265, Luzern zwischen CHF 860 - 1'130, FCB zwischen CHF 731 - 941, Servette zwischen CHF 810 - 870).
chuk hat geschrieben:...
Bei einer rappelvollen «Kurve» (inkl D27-D31) kommen wir also auf 6800 Plätze im Letzi. Dem gegenüber stehen im Ensemble 4'400 Stehplätze (gleich viel wie jetzt!) + 850 Sitzplätze (Gästesektor bei Hoppers-Spielen) = 5250 Plätze
Von einer Halbierung kann also schon mal gar keine Rede sein! Und zuletzt war es egal, ob der Gegner Basel, GC oder YB hiess, am Vorabend des Spiels gabs immer freie Tickets in der Kurve zu kaufen.
chuk hat geschrieben:...Und zuletzt war es egal, ob der Gegner Basel, GC oder YB hiess, am Vorabend des Spiels gabs immer freie Tickets in der Kurve zu kaufen.
chuk hat geschrieben:...
Ich bin mir zudem sicher, dass diese 850 Kurven-Sitzplätze zu Stehplätzen umfunktioniert werden. ...
chuk hat geschrieben:...
Und viele der D27-31-Sitzer kommen bei einem fairen Pricing sicher gerne in die an die Kurve angrenzenden Sektoren in der neuen «Osttribüne». Momentan hats dort mehr als genug Platz.
chuk hat geschrieben:...
Falls wir Nachhaltig einen Schnitt von 18k anpeilen, könnt ihr mich gerne auf meine Äusserungen behaften. Momentan sind die Besucherzahlen eher leicht rückgängig.
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: Baumschullehrer, Sacchi, SpeckieZH, spitzkicker, strich, Stu, trellez und 233 Gäste