Neues stadion

Diskussionen zum FCZ

Wie stimmt ihr beim neuen Stadion ab?

Ja
90
30%
Nein
59
20%
JA kein Stadtzürcher
113
38%
NEIN kein Stadtzürcher
34
11%
 
Abstimmungen insgesamt: 296

Benutzeravatar
Jea
Beiträge: 6311
Registriert: 04.10.02 @ 11:08
Wohnort: Züri-City

Re: Neues stadion

Beitragvon Jea » 18.03.25 @ 6:56

Demokrit hat geschrieben:
was? in der neuen SK wird es nur halb so viele Plätze haben?? Das wär dann wirklich ein Witz. Kein Planer einer Dorfgemeinde Mehrzweckhalle würde so was Dummes machen.

Das wird leider so sein, wie in der neuen Valascia mit tausend Plätzen weniger und die Fans hinter dem Tor um die Hälfte reduziert. Wer auf dieses birrenweiche Konzept kam ist mir auch ein Rätsel.


könnt ja nach der Baueingabe Rekurs einreichen ;)
Der Unterlegene spielt nicht, um Meister zu werden und verstaubte Pokale zu ergattern, sondern um seine Ehre mit Stolz zu verteidigen...


Benutzeravatar
Dave
Beiträge: 8002
Registriert: 17.09.03 @ 18:40
Wohnort: Vice City

Re: Neues stadion

Beitragvon Dave » 18.03.25 @ 8:04

Das neue Stadion hat den "Flughafen-Berlin-Effekt". Wenn es mal fertig ist, ist es schon veraltet und zu klein.
"Wenn jemand sagt, der FCZ sei kein Spitzenclub, habe ich Mühe, weiter zu diskutieren."
Ancillo Canepa

Victor Jara
Beiträge: 1097
Registriert: 10.05.16 @ 23:50

Re: Neues stadion

Beitragvon Victor Jara » 18.03.25 @ 8:28

Demokrit hat geschrieben:
was? in der neuen SK wird es nur halb so viele Plätze haben?? Das wär dann wirklich ein Witz. Kein Planer einer Dorfgemeinde Mehrzweckhalle würde so was Dummes machen.

Das wird leider so sein, wie in der neuen Valascia mit tausend Plätzen weniger und die Fans hinter dem Tor um die Hälfte reduziert. Wer auf dieses birrenweiche Konzept kam ist mir auch ein Rätsel.


Könnte eine rein adminstrative Überlegung sein, mit der man begründen kann, warum man ein Stadion durch die Stadtzürcher Steuerzahler finanzieren lässt, dass perfekt auf die Bedürfnisse der Hoppers aus Niederhasli ausgerichtet ist:

- Planungsgrösse für die Kurven hinter den Toren: Schnitt der beiden Kurven.
- Basiszahlenin in Vorbereitung der Abstimmung (aus dem Jahr 2016 oder so): SK 4000, Hopperskurve 2'000.
- Schnitt beider Kurven hinter den Toren: 3'000.

Ergebnis einer sorgfältigen, Jahre dauernden Planungsarbeit, die einen verlieren etwas, die anderen gewinnen etwas, am Schluss gleicht sich alles aus...wo ist das Problem?

Disclaimer: Dies ist die aktuellste Verschwörungstheorie von Victor Jara. Sie ist ohne konkretes Insiderwissen entstanden und basiert rein auf logisches Denken und allgemeinen Kenntnissen von adminstrativen Abläufen. Hinsichtlich Risiken und Nebenwirkungen zu dieser Theorie befragen Sie bitte Ihren lokalen Politiker!
Rainy day, dream away - With the Power of Soul Anything is possible - Who knows the Voodoo Child FCZ?

Benutzeravatar
piiiZH
Beiträge: 1747
Registriert: 09.04.08 @ 12:33

Re: Neues stadion

Beitragvon piiiZH » 18.03.25 @ 10:05

Jea hat geschrieben:
Demokrit hat geschrieben:
was? in der neuen SK wird es nur halb so viele Plätze haben?? Das wär dann wirklich ein Witz. Kein Planer einer Dorfgemeinde Mehrzweckhalle würde so was Dummes machen.

Das wird leider so sein, wie in der neuen Valascia mit tausend Plätzen weniger und die Fans hinter dem Tor um die Hälfte reduziert. Wer auf dieses birrenweiche Konzept kam ist mir auch ein Rätsel.


könnt ja nach der Baueingabe Rekurs einreichen ;)


Ganz ehrlich, ich bin pro Fussballstadion, aber bei diesem konkreten Projekt stören mich persönlich all die Rekurse nicht mal so gross, mögen sie auch noch so dämlich sein.
Ist evtl. eher für den Beicht-Thread, aber von mir aus können wir auch im Letzi bleiben. Aus FCZ Sicht hingegen muss das neue Stadion subito her.

Benutzeravatar
chuk
Beiträge: 964
Registriert: 24.04.05 @ 18:33
Wohnort: Alt-Wiedikon

Re: Neues stadion

Beitragvon chuk » 18.03.25 @ 12:45

Ich finds einigermassen ärgerlich, wie in diesem Thread so im 2-Monatsrhytmus die immer gleichen Diskussionen resp. Behauptungen aufgestellt werden, ohne dabei verlässliche Zahlen zu nennen.

Romi hat geschrieben: was? in der neuen SK wird es nur halb so viele Plätze haben?? Das wär dann wirklich ein Witz.
Wie kommt ihr zu diesem Schluss?? Gemäss Factsheet Letzigrund gibt es 4'449 Stehplätze in der Kurve. Der Sitzbereich D27-D31dürfte ca. 2350 Sitzplätze sein (meine Berrechnung).

Bei einer rappelvollen «Kurve» (inkl D27-D31) kommen wir also auf 6800 Plätze im Letzi. Dem gegenüber stehen im Ensemble 4'400 Stehplätze (gleich viel wie jetzt!) + 850 Sitzplätze (Gästesektor bei Hoppers-Spielen) = 5250 Plätze
Von einer Halbierung kann also schon mal gar keine Rede sein! Und zuletzt war es egal, ob der Gegner Basel, GC oder YB hiess, am Vorabend des Spiels gabs immer freie Tickets in der Kurve zu kaufen.

Ich bin mir zudem sicher, dass diese 850 Kurven-Sitzplätze zu Stehplätzen umfunktioniert werden. Macht nur schon darum Sinn, wenn grössere Auswärts-Mobs aus BS und SG kommen und schon ist man bei ungefähr 6000 Kurvenplätzen, womit man definitiv arbeiten kann.
Und viele der D27-31-Sitzer kommen bei einem fairen Pricing sicher gerne in die an die Kurve angrenzenden Sektoren in der neuen «Osttribüne». Momentan hats dort mehr als genug Platz.

Eure Probleme scheinen mir reichlich konstruiert. Falls wir Nachhaltig einen Schnitt von 18k anpeilen, könnt ihr mich gerne auf meine Äusserungen behaften. Momentan sind die Besucherzahlen eher leicht rückgängig.

Benutzeravatar
nihilate
Beiträge: 493
Registriert: 26.09.05 @ 21:09

Re: Neues stadion

Beitragvon nihilate » 18.03.25 @ 13:02

Ich habe mal versucht, eine Annäherung an die Platzsituation anhand der zur Verfügung stehenden Informationen zu wagen.

Letzigrund-Kapazität Super League:

Stehplätze: 4'449
Sitzplätze: 20'646
VIP / Medien / Behindertenplätze: 1'009
Total: 26'104

Letzigrund-Kapazität Fussball International:

Stehplätze: 0
Sitzplätze: 23'052
VIP / Medien / Behindertenplätze: 1'009
Total: 24'061

Anhand dieser Zahlen müsste davon ausgegangen werden können, dass in der Südkurve momentan 2'406 Saisonkarten verkauft werden können (4'449 Stehplätze - 2'043 Einbusse Plätze durch Wegfall der Stehplätze bei internationalen Spielen). Quelle: https://www.stadionletzigrund.ch/docs/zahlen-und-fakten.pdf

Gemäss FCZ-Medienmitteilung vom 25.09.2018 (Quelle: https://www.fcz.ch/pages/news/durchgangige-fankurven-fur-noch-bessere-atmosphare?srsltid=AfmBOord02E1TZuzfgCQdopqJaJY4MZkKAnp_SAPJnasMGYuIsn1THj1 ) sollen im neuen Stadion beide Fankurven eine Kapazität von 5'250 Plätze aufweisen (4'400 Stehplätze in der Mitte und 850 Sitzplätze am Rand der jeweiligen Kurve). Damit wäre die Stehplatz-Kapazität im neuen Stadion praktisch identisch mit derjenigen im Letzigrund. Bei internationalen Spielen soll im neuen Stadion die Kapazität auf 16'000 Plätze sinken. Die Kurve hätte somit insgesamt eine Kapazität von 3'250 Plätzen (850 Sitzplätze am Rand der jeweiligen Kurve analog Super League + 2'400 umfunktionierte Steh- zu Sitzplätzen (4'400 - 2'000 Kapazitätseinbusse durch Umstellung auf Sitzplätze).

Ein Kapazitätsproblem für die Stehplatz-Kurve sehe ich mit diesen Zahlen beim besten Willen nicht. Bleibt noch die D-Sitzplatzkurve. Überschlagsmässig (d.h. davon ausgehend, dass Sektor D28-30 gleich gross sind) komme ich im Letzi auf 2'850 Plätze (grosszügig geschätzt). Nach Abzug der 850 Sitzplätze am Rand der Stehplatzkurve müssten somit 2'000 heutige D-Sitzplatz-Saisonkarten-Inhaber im neuen Stadion dislozieren. Im Sinne einer vergleichbaren Attraktivität der Plätze (Hinter dem Tor) böte sich hierfür typischerweise die Nordtribüne an(abzüglich des Gästesektors mit 900 Plätzen). Wenn wir nun wieder die oben berechnete Kapazität von 3'250 Sitzplätzen der Hintertor-Tribüne beiziehen und davon die 900 Gästesektor-Plätze abziehen, verbleiben 2'350 Plätze, womit für alle D-Sitzplatz-Saisonkarten-Inhaber eine Saisonkarte weiterhin garantiert wäre (mit dem Unterschied, dass sich die Plätze nicht mehr direkt neben der Stehplatz-Kurve befinden). Die Osttribüne gibt es ja auch noch.

Mit St. Gallen und Luzern gibt es zwei CH-Vereine, die in Stadien mit ähnlichen Kapazitäten spielen und wo beide Hintertor-Tribünen grundsätzlich für Heimfans vorgesehen sind. Bei St. Gallen kostet eine Saisonkarte in der Stehplatzkurve CHF 290, für die Sitzplätze am Rand der Kurve bezahlt man CHF 475 und für die gegenüberliegende Hintertor-Tribüne CHF 370. Ich persönlich finde dieses Pricing absolut vertretbar. Wer neben der Südkurve sitzen und von der tollen Stimmung profitieren will, darf im Vergleich zu der aufgrund der Nähe zum Gästesektor unattraktiveren gegenüberliegenden Hintertor-Tribüne durchaus etwas mehr bezahlen. Wer knapp bei Kasse ist und dennoch nicht auf eine Saisonkarte verzichten will, hat mit der Gegentribüne eine im Vergleich zu den Haupttribünen attraktive Alternative, muss jedoch ein paar Abstriche machen.

Würde der FCZ ein ähnliches Pricing wie St. Gallen anpeilen, gäbe es somit aus meiner Sicht für alle heutigen D-Sitzplatz-Saisonkarten-Inhaber eine bezahlbare Lösung, deren Preisunterschied zur heutigen Saisonkarte vertretbar ist. Denn sind wir ehrlich, die D-Sitzplatzkurven-Saiskonkarteninhaber haben in den letzten Jahren von einem schweizweit einmalig günstigen Angebot profitiert, das im Vergleich zu den übrigen Saisonkartenpreisen schlichtweg zu tief war/ist (wie unsere Saisonkarten ganz generell vergleichsweise günstig sind).

Benutzeravatar
skzueri
Beiträge: 304
Registriert: 18.03.07 @ 19:49

Re: Neues stadion

Beitragvon skzueri » 18.03.25 @ 13:33

nihilate hat geschrieben:Ich habe mal versucht, eine Annäherung an die Platzsituation anhand der zur Verfügung stehenden Informationen zu wagen.

Letzigrund-Kapazität Super League:

Stehplätze: 4'449
Sitzplätze: 20'646
VIP / Medien / Behindertenplätze: 1'009
Total: 26'104

Letzigrund-Kapazität Fussball International:

Stehplätze: 0
Sitzplätze: 23'052
VIP / Medien / Behindertenplätze: 1'009
Total: 24'061

Anhand dieser Zahlen müsste davon ausgegangen werden können, dass in der Südkurve momentan 2'406 Saisonkarten verkauft werden können (4'449 Stehplätze - 2'043 Einbusse Plätze durch Wegfall der Stehplätze bei internationalen Spielen). Quelle: https://www.stadionletzigrund.ch/docs/zahlen-und-fakten.pdf

Gemäss FCZ-Medienmitteilung vom 25.09.2018 (Quelle: https://www.fcz.ch/pages/news/durchgangige-fankurven-fur-noch-bessere-atmosphare?srsltid=AfmBOord02E1TZuzfgCQdopqJaJY4MZkKAnp_SAPJnasMGYuIsn1THj1 ) sollen im neuen Stadion beide Fankurven eine Kapazität von 5'250 Plätze aufweisen (4'400 Stehplätze in der Mitte und 850 Sitzplätze am Rand der jeweiligen Kurve). Damit wäre die Stehplatz-Kapazität im neuen Stadion praktisch identisch mit derjenigen im Letzigrund. Bei internationalen Spielen soll im neuen Stadion die Kapazität auf 16'000 Plätze sinken. Die Kurve hätte somit insgesamt eine Kapazität von 3'250 Plätzen (850 Sitzplätze am Rand der jeweiligen Kurve analog Super League + 2'400 umfunktionierte Steh- zu Sitzplätzen (4'400 - 2'000 Kapazitätseinbusse durch Umstellung auf Sitzplätze).

Ein Kapazitätsproblem für die Stehplatz-Kurve sehe ich mit diesen Zahlen beim besten Willen nicht. Bleibt noch die D-Sitzplatzkurve. Überschlagsmässig (d.h. davon ausgehend, dass Sektor D28-30 gleich gross sind) komme ich im Letzi auf 2'850 Plätze (grosszügig geschätzt). Nach Abzug der 850 Sitzplätze am Rand der Stehplatzkurve müssten somit 2'000 heutige D-Sitzplatz-Saisonkarten-Inhaber im neuen Stadion dislozieren. Im Sinne einer vergleichbaren Attraktivität der Plätze (Hinter dem Tor) böte sich hierfür typischerweise die Nordtribüne an(abzüglich des Gästesektors mit 900 Plätzen). Wenn wir nun wieder die oben berechnete Kapazität von 3'250 Sitzplätzen der Hintertor-Tribüne beiziehen und davon die 900 Gästesektor-Plätze abziehen, verbleiben 2'350 Plätze, womit für alle D-Sitzplatz-Saisonkarten-Inhaber eine Saisonkarte weiterhin garantiert wäre (mit dem Unterschied, dass sich die Plätze nicht mehr direkt neben der Stehplatz-Kurve befinden). Die Osttribüne gibt es ja auch noch.

Mit St. Gallen und Luzern gibt es zwei CH-Vereine, die in Stadien mit ähnlichen Kapazitäten spielen und wo beide Hintertor-Tribünen grundsätzlich für Heimfans vorgesehen sind. Bei St. Gallen kostet eine Saisonkarte in der Stehplatzkurve CHF 290, für die Sitzplätze am Rand der Kurve bezahlt man CHF 475 und für die gegenüberliegende Hintertor-Tribüne CHF 370. Ich persönlich finde dieses Pricing absolut vertretbar. Wer neben der Südkurve sitzen und von der tollen Stimmung profitieren will, darf im Vergleich zu der aufgrund der Nähe zum Gästesektor unattraktiveren gegenüberliegenden Hintertor-Tribüne durchaus etwas mehr bezahlen. Wer knapp bei Kasse ist und dennoch nicht auf eine Saisonkarte verzichten will, hat mit der Gegentribüne eine im Vergleich zu den Haupttribünen attraktive Alternative, muss jedoch ein paar Abstriche machen.

Würde der FCZ ein ähnliches Pricing wie St. Gallen anpeilen, gäbe es somit aus meiner Sicht für alle heutigen D-Sitzplatz-Saisonkarten-Inhaber eine bezahlbare Lösung, deren Preisunterschied zur heutigen Saisonkarte vertretbar ist. Denn sind wir ehrlich, die D-Sitzplatzkurven-Saiskonkarteninhaber haben in den letzten Jahren von einem schweizweit einmalig günstigen Angebot profitiert, das im Vergleich zu den übrigen Saisonkartenpreisen schlichtweg zu tief war/ist (wie unsere Saisonkarten ganz generell vergleichsweise günstig sind).

Also für den Stadiontechnisch gleichen Platz, soll einmal mehr und einmal weniger bezahlt werden? Die heutigen Preise sind zum Teil ja schon guggus (Aussensektoren A zb.), aber das wäre dann doch nochmals eine Steigerung.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dave, destolperi, polska71, SpeckieZH, ted mosby und 237 Gäste