FCZ- FC Lugano, So. 06.10.2024, 14.15 Uhr

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
piiiZH
Beiträge: 1747
Registriert: 09.04.08 @ 12:33

Re: FCZ- FC Lugano, So. 06.10.2024, 14.15 Uhr

Beitragvon piiiZH » 07.10.24 @ 9:13

Kollegah hat geschrieben:Wir müssen weiterhin demütig bleiben und dürfen nicht vergessen, dass wir heute gegen den Meisterschaftsfavoriten Nummer 1 gespielt haben. Auch heute haben wir gesehen, warum wir vorne dabei sind und erst ein Mal verloren haben.

Mir fehlt noch das Zusammenspiel. Leider versuchen zu viele Spieler das Dribbling und verlieren dann den Ball. Das könnte sicher daran liegen, dass wir im Sommer viele Wechsel hatten. Ich weiss es nicht. Es fällt jedoch schon länger auf.

Es ist also noch nicht alles Gold, was glänzt. Es ist aber viel besser als unter Henriksen.


Sehe ich aktuell ebenfalls als unser grösstes Problem. Nach meiner subjektiven Wahrnehmung von der OT aus gelingen uns praktisch keine schnellen Pässe in den Lauf bzw. ist überhaupt kein Verständnis für den Laufweg der Mitspieler vorhanden. Kommen wir mal durch versuchen wir es unglaublich oft mit dem Kopf durch die (Verteidiger-) Wand, was bloss selten gelingt.
Wir haben endlich Spieler, welche Tore schiessen können. Aktuell fehlt es aber mehr am Assist dazu.

Ansonsten war Lugano wirklich sehr stark. St. Gallen kürzlich ebenfalls. Gemeinsam mit dem Spielmodus seit letzter Saison können wir wohl festhalten, dass die Championship Gruppe mit den Top 6 im Schnitt laufend stärker werden wird und in Zukunft auch ein Lauf à la Breitenreiter nicht mehr für ganz Oben reichen wird.


Benutzeravatar
Shorunmu
Beiträge: 4373
Registriert: 27.07.06 @ 11:54
Wohnort: bim Letzi

Re: FCZ- FC Lugano, So. 06.10.2024, 14.15 Uhr

Beitragvon Shorunmu » 07.10.24 @ 9:27

Unserer Interpretation des 3-5-2 gefällt mir überhaupt nicht. Ballet und Ligue sind da verschenkt. Verstehe die Abkehrt vom 4-2-3-1 oder 4-4-2 nicht. In. einem 3-5-2 braucht es LAV's à la Guerrero oder Bora

Momentan ist das Glück sicherlich auf unserer Seite. Aber ich fand uns Gestern zumindest schon mal ein bisschen besser, als in den Heimspielen gegen Lausanne, Luzern oder Sion.

Aber wenn wir weiterhin so wenig kreieren, werden auf Dauer kaum Punkte holen. Unser gesamtes Spiel in die Tiefe ist unglaublich pomadig und ideenlos. Unserer Spieler haben kaum Anspielstationen und es wirkt, als wäre wir immer einer weniger. Ich hoffe, das liegt an daran, dass sich die Mannschaft in diesem System zuerst wieder finden muss. Am liebsten wäre mir aber eine Rückkehr zum 4-2-3-1, mit der Doppel-6 Mathew und Condé. Das 3-5-2 gefällt mir sowieso nicht. Ausser man spielt es so wie unter Breitenreiter.
gelbeseite hat geschrieben:Wem unfertiger Wein schmeckt (mit allem Respekt, aber pfui) soll sonst mal das Poulet 20min zu früh aus dem Ofen nehmen oder die Kartoffeln 15 Minuten zu früh aus dem Wasser. Etwa das selbe Erlebnis und nicht mal teurer als das fertige Produkt.

Benutzeravatar
Sandman
Beiträge: 6244
Registriert: 06.10.02 @ 21:38
Wohnort: Heute hier morgen dort

Re: FCZ- FC Lugano, So. 06.10.2024, 14.15 Uhr

Beitragvon Sandman » 07.10.24 @ 10:25

In den letzten 5 Spielen waren wir mit Ausnahme von Basel 4 mal das weniger gute Team (Luzern, St. Gallen, Sion und Lugano). Trotzdem haben wir aus diesen Spielen 8 von 15 Punkten geholt. Von diesem 5 Teams empfand ich Lugano als klar stärksten Gegner, Kanterniederlage in SG hin oder her. Lugano hat sich dank den praktisch unbegrenzten finanziellen Mitteln ein tolles Kader zusammengekauft und dürfte wenig überraschend wohl Meisterschaftskandidat Nr. 1 sein.
"Das grösste Geheimnis der Engländer ist, warum sie nicht auswandern." (E. Kishon)

Benutzeravatar
Shorunmu
Beiträge: 4373
Registriert: 27.07.06 @ 11:54
Wohnort: bim Letzi

Re: FCZ- FC Lugano, So. 06.10.2024, 14.15 Uhr

Beitragvon Shorunmu » 07.10.24 @ 11:11

Sandman hat geschrieben:In den letzten 5 Spielen waren wir mit Ausnahme von Basel 4 mal das weniger gute Team (Luzern, St. Gallen, Sion und Lugano). Trotzdem haben wir aus diesen Spielen 8 von 15 Punkten geholt. Von diesem 5 Teams empfand ich Lugano als klar stärksten Gegner, Kanterniederlage in SG hin oder her. Lugano hat sich dank den praktisch unbegrenzten finanziellen Mitteln ein tolles Kader zusammengekauft und dürfte wenig überraschend wohl Meisterschaftskandidat Nr. 1 sein.


Nanana, jetzt übertreib mal nicht. Sie haben sicher ein anständiges Budget. Aber unbegrenzte finanzielle Mitell? Wohl kaum. Sie konnten/wollten nicht mal auf den den Abgang von Celar reagieren. Und sie werden sicher weniger Geld als YB oder Basel haben. Und Servette mit der Rolex-Stiftung im Rücken ist auch sehr hoch anzusiedeln.
gelbeseite hat geschrieben:Wem unfertiger Wein schmeckt (mit allem Respekt, aber pfui) soll sonst mal das Poulet 20min zu früh aus dem Ofen nehmen oder die Kartoffeln 15 Minuten zu früh aus dem Wasser. Etwa das selbe Erlebnis und nicht mal teurer als das fertige Produkt.

Benutzeravatar
sub
Beiträge: 1203
Registriert: 10.07.04 @ 18:23
Wohnort: Provinz

Re: FCZ- FC Lugano, So. 06.10.2024, 14.15 Uhr

Beitragvon sub » 07.10.24 @ 11:14

Mansueto schiesst pro Jahr etwa 20 Mio. ein. Oder sorgt, wie das im Bericht der SFL heisst, für anderweitige Erträge... Canepa deckt ca. 3 Mio. pro Jahr. Das sind schon gewaltige Unterschieden.
Dä chunnt no!

likavi
Beiträge: 1310
Registriert: 16.08.06 @ 12:30

Re: FCZ- FC Lugano, So. 06.10.2024, 14.15 Uhr

Beitragvon likavi » 07.10.24 @ 11:22

Sandman hat geschrieben:In den letzten 5 Spielen waren wir mit Ausnahme von Basel 4 mal das weniger gute Team (Luzern, St. Gallen, Sion und Lugano). Trotzdem haben wir aus diesen Spielen 8 von 15 Punkten geholt. Von diesem 5 Teams empfand ich Lugano als klar stärksten Gegner, Kanterniederlage in SG hin oder her. Lugano hat sich dank den praktisch unbegrenzten finanziellen Mitteln ein tolles Kader zusammengekauft und dürfte wenig überraschend wohl Meisterschaftskandidat Nr. 1 sein.


FCB und YB haben ein mehr als drei Mal (!) höheres Budget als Lugano. Die haben mehr als 100 Millionen pro Jahr, während Lugano bei etwa 30 Millionen liegt.

Lugano liegt finanziell im Mittelfeld der Liga, in der gleichen Region wie St. Gallen, Sion, Lausanne, FCZ, Luzern, Servette und GC.

Klar, Joe Mansueto ist Milliardär, aber relevant ist ja schlussendlich wie viel davon er dem FC Lugano tatsächlich spendiert - und das sind "nur" (in grossen Anführungszeichen) 20 Millionen pro Jahr. Ohne spendablen Besitzer wäre Lugano mit ihren äusserst geringen Zuschauer- und Sponsoring-Einnahmen das ärmste Team der Liga, noch hinter Winterthur und Yverdon. Dank ihm kann man mit dem Mittelfeld der Liga finanziell mithalten.

Dass sie aus diesem Mittelfeld nun aber langsam, aber sicher immer mehr auch etwas herauszustechen beginnen, liegt in erster Linie an der kontinuierlichen sportlichen Entwicklung mit einem Mattia Croci-Torti, der schon seit mehr als sieben Jahren, erst als Co-Trainer, dann Cheftrainer, das Team Schritt für Schritt weiterentwickelt.

FCB und YB hätten sich Renato Steffen locker leisten können, aber sie wollten ihn nicht. Shaqiri verdient mit Sicherheit mehr als Steffen und dazu hat man beim FCB bspw. mit den ehemaligen Bundesliga-Spielern Hitz, Frei, Lang und dazu Taulant Xhaka oder Calafiori, Veiga etc. ständig viele teure Spieler mit sehr hohen Löhnen für Schweizer Verhältnisse.

Und wenn man sich nach der Decke gestreckt hätte, hätte der FCZ sich auch Ousmane Doumbia weiter leisten können. Aber man sah das Risiko des angestrebten Vertrages bei einem älteren auch immer etwas verletzungsanfälligen Spieler offenbar als zu hoch an und wollte lieber auf einen Jungen wie Condé und einen Spieler mittleren Alters wie Mathew setzen.

Benutzeravatar
starman
Der Mann, der vom Himmel fiel.
Beiträge: 3108
Registriert: 13.11.02 @ 20:12
Wohnort: 5 Stock

Re: FCZ- FC Lugano, So. 06.10.2024, 14.15 Uhr

Beitragvon starman » 07.10.24 @ 11:26

Vergleicht mal die Zuschauereinnahmen.
Glaube wir haben gestern den Schweizer Meister 2024/25 gesehen, für welches der beiden Teams kann ich mich heute noch nicht festlegen.
Gibt ja noch eine Wintertransfer Periode, MM sagte ja mal, er brauche 3 Transferfenster...
Lausanne-Trainer Laurent Roussey: «In Basel werden von den Schiedsrichtern gewisse Entscheidungen schon vor Spielanpfiff getroffen.»
Quelle Blick 29.7.2013


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BadwannePirat, camelos, johnny_leoni, komalino und 212 Gäste