Quo Vadis FCZ

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
tato
Beiträge: 755
Registriert: 22.05.04 @ 17:41
Wohnort: idr Schwiiz

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon tato » 02.09.24 @ 18:08

Hinter den Titel dieses Threads gehört eigentlich noch ein Fragezeichen...

Was ich mich im Moment so frage:
- Wie kriegt die Chef-Etage die gewünschte und nötige Kaderreduktion hin, ohne noch mehr Störgeräusche zu verursachen? Meine Meinung: mission impossible...
- Werden wir in diesem Zusammenhang noch böse Überraschungen erleben müssen (unerwartete Abgänge von Eigengewächsen)?
- Wird es gelingen, die definierte 'neue FCZ-DNA' noch vor der Winterpause in die Mannschaft(en) zu implementieren, was soviel ich weiss, eine der Hauptaufgaben von Coach (of the coaches) Moniz ist? (Bei manchen Spielern sieht man nicht unbedingt, dass sie auf dem Weg dorthin sind bzw. sein sollten...)
- Wie lange wird Moniz FCZ-Trainer sein? (Ich hoffe, dass das noch eine ganze Weile dauern möge, denn ich wünsche ihm allen Erfolg. Abgesehen von seiner total verbockten und hartherzigen Haltung gegenüber Labinot Bajrami nach dessen verbalen Entgleisung habe ich ihm nicht so viel vorzuwerfen wie andere hier drin.)
- Wie soll es einem Trainer gelingen, einen Laden von über 30 Spielern permanent bei Laune zu halten? Ist das evtl. ebenfalls eine mission impossible?

Und wie immer blicke ich als treues Sektionsmitglied (s. unten) gespannt und hoffnungsvoll in die Zukunft.
Sektion rosarote Brille


Benutzeravatar
Florian
Beiträge: 6313
Registriert: 01.10.02 @ 18:05

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Florian » 02.09.24 @ 20:07

tato hat geschrieben:- Wie kriegt die Chef-Etage die gewünschte und nötige Kaderreduktion hin, ohne noch mehr Störgeräusche zu verursachen? Meine Meinung: mission impossible...
- Werden wir in diesem Zusammenhang noch böse Überraschungen erleben müssen (unerwartete Abgänge von Eigengewächsen)?

Es wird sicher schwierig, aber im Idealfall würde man die Eigengewächse nicht abgeben sondern eben ausleihen in die ChL zwecks Spielpraxis. Dann hat man nächsten Sommer die Wahl zwischen der Übernahme derjenigen Leihspieler, die überzeugt haben, kombiniert mit denjenigen Leihrückkehrern, die sich in der ChL (oder SL) beweisen konnten. Ich denke da bei den Leihen zusätzlich zu Bajrami primär an Spieler wie Hodza, M. Reichmuth und Ligue, aber ev. auch Denoon, Fiorini oder Afriyie. Dann noch Lösungen für Daprelà und Okita finden und wir hätten unser Kader zusammen.

PS: Wer Spieler wie Gouré oder Leidner erwähnen will, sollte daran denken, dass man Neuzugänge nicht im gleichen Transferfenster weiter/zurück geben kann....die sind bei der aktuellen Diskussion über Kaderreduktion also aussen vor...

Benutzeravatar
neinei
Beiträge: 2112
Registriert: 31.01.06 @ 17:46

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon neinei » 02.09.24 @ 21:39

Florian hat geschrieben:
tato hat geschrieben:- Wie kriegt die Chef-Etage die gewünschte und nötige Kaderreduktion hin, ohne noch mehr Störgeräusche zu verursachen? Meine Meinung: mission impossible...
- Werden wir in diesem Zusammenhang noch böse Überraschungen erleben müssen (unerwartete Abgänge von Eigengewächsen)?

Es wird sicher schwierig, aber im Idealfall würde man die Eigengewächse nicht abgeben sondern eben ausleihen in die ChL zwecks Spielpraxis. Dann hat man nächsten Sommer die Wahl zwischen der Übernahme derjenigen Leihspieler, die überzeugt haben, kombiniert mit denjenigen Leihrückkehrern, die sich in der ChL (oder SL) beweisen konnten. Ich denke da bei den Leihen zusätzlich zu Bajrami primär an Spieler wie Hodza, M. Reichmuth und Ligue, aber ev. auch Denoon, Fiorini oder Afriyie. Dann noch Lösungen für Daprelà und Okita finden und wir hätten unser Kader zusammen.

PS: Wer Spieler wie Gouré oder Leidner erwähnen will, sollte daran denken, dass man Neuzugänge nicht im gleichen Transferfenster weiter/zurück geben kann....die sind bei der aktuellen Diskussion über Kaderreduktion also aussen vor...


Ich sehe ganz punktuell bei Leidner eine gute Komponente auf Links, wenn dann auch Conceição rechts wieder fit ist. Die haben ähnliche Profile, die schon harmonieren können in der Viererkette. Die Entwicklung geht zumindest in die richtige Richtung.
Officer Jon Baker: I'd like to nominate my partner, Frank Poncherello.

Benutzeravatar
Chewbacca
Beiträge: 390
Registriert: 03.08.15 @ 11:10
Wohnort: an der Limmat

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Chewbacca » 06.09.24 @ 18:44

Normalerweise halte ich mich im Forum bei Fussballrelevanten Themen zurück, da ich mich selber absolut nicht als Fussballgelehrten verstehe, oder gar ein Spiel zu analysieren vermag. Meistens wird sowieso schon alles relevante von anderen Usern gesagt. Ich schaue keine CL, Natispiele oder BuLi. Ich gehe in den Letzi, trinke dort ein paar Biere und bin glücklich wenn der FCZ gewinnt. Das füllt mein Fussballherz komplett aus.

Wie dem auch sei, seit geraumer Zeit wird immer wieder argumentiert dass es schade ist, wenn Spieler XY geholt wird, welcher nun Nachwuchsspieler XY vor der Nase steht, oder das Nachwuchspieler XY nur so und so viele Einsatzminuten erhält.

Von den kritischen Stimmen wird hierbei jeweils die Vereinsführung und vorallem deren Transferpolitik bemängelt bzw. hinterfragt. Darum möchte ich mal folgenden Gedanken ins Spiel bringen:

Wäre es nicht auch mal eine Option unsere Jugendabteilung, das Talentscouting und deren Ausbildung zu hinterfragen? Wir hatten in den 00er und auch 10er Jahren immer wieder Diamanten aus dem eigenem Nachwuchs, welche die 1. Mannschaft gefühlt schon zu Beginn verstärkten und relativ rasch Teamstützen wurden. Mit dem Resultat dass einige auch sehr erfolgreiche Auslands- und Natikarrieren nach dem FCZ hatten. Ich denke da spontan an Dzemaili, Abdi, Rodriguez, Drmic, Mehmedi, Elvedi. Das letzte erfolgreiche Beispiel könnte wohl Sohm werden, welcher nun Captain bei Parma ist.

Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass aus unseren U-Mannschaften seit einigen Jahren nicht mehr die Qualität an Spielern kommt, wie es einst mal der Fall war. Hin und wieder ein guter, solider Super League Kicker wie Krasniqi oder Kamberi. Aber wenn es um Juwelen geht, ist mittlerweile ziemlich Ebbe in meinen Augen.

Daher ist für mich die aktuelle Transferpolitik ziemlich plausibel wenn (mal angenommen) die Vereinsführung zum Schluss gekommen wäre, dass man aus den eigenen Reihen nicht die erforderlichen Talente bringen kann. Diejenigen bei welchen man mit grosser Sicherheit davon ausgeht dass deren Ernte auch Früchte trägt und zu einem erfolgreichen Team beitragen bzw. sie den entscheidenden Unterschied ausmachen könnten (Unabhängig davon was ein AC, MM, oder wer auch immer, in den Medien und an PK's sagen).

Täusche ich mich? Oder sehen das andere ähnlich?
Wie erwähnt, dass ist nur ein Gedanke und kein Mahnfinger an die Richtung der Verantwortlichen. Ich geh nie an U-Spiele und informiere mich auch so gut wie gar nicht über den Nachwuchs. Es ist lediglich ein Eindruck, welcher sich in den letzten Jahren bei mir immer mehr verstärkt hat und gerne würde ich eure Meinungen dazu lesen.
Krönu hat geschrieben:Der Rietiker ist auch ein geiler Siech. Kommt in den Verein, schasst den Trainer, installiert (mittels Headhunter!) den Uli (dieser den Salatic) und verpisst sich wieder. Muahaha. Ein Ehrenmann!

Benutzeravatar
Kiyomasu
Beiträge: 2532
Registriert: 01.07.16 @ 11:46

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Kiyomasu » 06.09.24 @ 19:12

Chewbacca hat geschrieben:Normalerweise halte ich mich im Forum bei Fussballrelevanten Themen zurück, da ich mich selber absolut nicht als Fussballgelehrten verstehe, oder gar ein Spiel zu analysieren vermag. Meistens wird sowieso schon alles relevante von anderen Usern gesagt. Ich schaue keine CL, Natispiele oder BuLi. Ich gehe in den Letzi, trinke dort ein paar Biere und bin glücklich wenn der FCZ gewinnt. Das füllt mein Fussballherz komplett aus.

Wie dem auch sei, seit geraumer Zeit wird immer wieder argumentiert dass es schade ist, wenn Spieler XY geholt wird, welcher nun Nachwuchsspieler XY vor der Nase steht, oder das Nachwuchspieler XY nur so und so viele Einsatzminuten erhält.

Von den kritischen Stimmen wird hierbei jeweils die Vereinsführung und vorallem deren Transferpolitik bemängelt bzw. hinterfragt. Darum möchte ich mal folgenden Gedanken ins Spiel bringen:

Wäre es nicht auch mal eine Option unsere Jugendabteilung, das Talentscouting und deren Ausbildung zu hinterfragen? Wir hatten in den 00er und auch 10er Jahren immer wieder Diamanten aus dem eigenem Nachwuchs, welche die 1. Mannschaft gefühlt schon zu Beginn verstärkten und relativ rasch Teamstützen wurden. Mit dem Resultat dass einige auch sehr erfolgreiche Auslands- und Natikarrieren nach dem FCZ hatten. Ich denke da spontan an Dzemaili, Abdi, Rodriguez, Drmic, Mehmedi, Elvedi. Das letzte erfolgreiche Beispiel könnte wohl Sohm werden, welcher nun Captain bei Parma ist.

Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass aus unseren U-Mannschaften seit einigen Jahren nicht mehr die Qualität an Spielern kommt, wie es einst mal der Fall war. Hin und wieder ein guter, solider Super League Kicker wie Krasniqi oder Kamberi. Aber wenn es um Juwelen geht, ist mittlerweile ziemlich Ebbe in meinen Augen.

Daher ist für mich die aktuelle Transferpolitik ziemlich plausibel wenn (mal angenommen) die Vereinsführung zum Schluss gekommen wäre, dass man aus den eigenen Reihen nicht die erforderlichen Talente bringen kann. Diejenigen bei welchen man mit grosser Sicherheit davon ausgeht dass deren Ernte auch Früchte trägt und zu einem erfolgreichen Team beitragen bzw. sie den entscheidenden Unterschied ausmachen könnten (Unabhängig davon was ein AC, MM, oder wer auch immer, in den Medien und an PK's sagen).

Täusche ich mich? Oder sehen das andere ähnlich?
Wie erwähnt, dass ist nur ein Gedanke und kein Mahnfinger an die Richtung der Verantwortlichen. Ich geh nie an U-Spiele und informiere mich auch so gut wie gar nicht über den Nachwuchs. Es ist lediglich ein Eindruck, welcher sich in den letzten Jahren bei mir immer mehr verstärkt hat und gerne würde ich eure Meinungen dazu lesen.


Für einen selbsternannten Fussballlaien triffst du den Nagel ziemlich auf den Kopf.

Der Nachwuchs wurde stark vernachlässigt in den letzten Jahren. Zeitweise hatte man zwar Magnin, der viele Spieler zu durchschnittlichen Super League Spielern formte, aber mit Ausnahme von Sohm und mit Abstrichen Rüegg hat keine Ablöse mehr rausgeschaut, die sich wirklich gelohnt hat.

Seit Malenovic am Ruder ist, weht im Nachwuchs ein anderer Wind. Nur leider lassen sich die Früchte dieser Arbeit erst in ein paar Jahren ernten. Gemessen an der aktuellen Talentdichte wird es aber mit Sicherheit den einen oder anderen Topshot geben. Mit Sascha Milicevic hat man jedenfalls einen fachlichen und menschlichen Top-Ausbildner verpflichtet.

Folgende Namen könnt ihr euch merken: Sajawal Mahar, Neil Volken, Gian Stork, Aron Martins, Mattia Rizzo und Elohim Kamoko. Auf Stufe U21 und U19 sind das die besten Pferde im Stall. Dylan Munroe ist mir noch bisschen zu viel Marketing, der muss nun brutal schauen, dass er nicht abhebt.
Maloney hat geschrieben:Wenn mal bei dir Zuhause jemand einbricht, kannst dich mit dem Einbrecher ja an einen Tisch setzen und darüber verhandeln, ob du dein Ikea-Pfannenset behalten darfst, wenn du ihm dafür beim Tragen hilfst.

Zhyrus
Beiträge: 15504
Registriert: 10.09.10 @ 13:49

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Zhyrus » 06.09.24 @ 20:18

Kiyomasu hat geschrieben:Sajawal Mahar, Neil Volken, Gian Stork, Aron Martins, Mattia Rizzo und Elohim Kamoko. Auf Stufe U21 und U19 sind das die besten Pferde.

Jä. Jä. Vor vier Wochen war es noch Bajrami.

Benutzeravatar
Kiyomasu
Beiträge: 2532
Registriert: 01.07.16 @ 11:46

Re: Quo Vadis FCZ

Beitragvon Kiyomasu » 06.09.24 @ 20:41

Zhyrus hat geschrieben:
Kiyomasu hat geschrieben:Sajawal Mahar, Neil Volken, Gian Stork, Aron Martins, Mattia Rizzo und Elohim Kamoko. Auf Stufe U21 und U19 sind das die besten Pferde.


Jä. Jä. Vor vier Wochen war es noch Bajrami.


Ich zähle Bajrami, Ligue und Co. da extra nicht dazu, weil sie bereits im erweiterten Kader der ersten Mannschaft sind.
Maloney hat geschrieben:Wenn mal bei dir Zuhause jemand einbricht, kannst dich mit dem Einbrecher ja an einen Tisch setzen und darüber verhandeln, ob du dein Ikea-Pfannenset behalten darfst, wenn du ihm dafür beim Tragen hilfst.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: alter hase, bannon, face a hacke duo, Google Adsense [Bot], laberspace, Mushu, pauliane, Pete Castiglione, skenderbegi, spitzkicker, s'Efeu, Vassili Ignatschiev, vergani und 341 Gäste