Chewbacca hat geschrieben:Normalerweise halte ich mich im Forum bei Fussballrelevanten Themen zurück, da ich mich selber absolut nicht als Fussballgelehrten verstehe, oder gar ein Spiel zu analysieren vermag. Meistens wird sowieso schon alles relevante von anderen Usern gesagt. Ich schaue keine CL, Natispiele oder BuLi. Ich gehe in den Letzi, trinke dort ein paar Biere und bin glücklich wenn der FCZ gewinnt. Das füllt mein Fussballherz komplett aus.
Wie dem auch sei, seit geraumer Zeit wird immer wieder argumentiert dass es schade ist, wenn Spieler XY geholt wird, welcher nun Nachwuchsspieler XY vor der Nase steht, oder das Nachwuchspieler XY nur so und so viele Einsatzminuten erhält.
Von den kritischen Stimmen wird hierbei jeweils die Vereinsführung und vorallem deren Transferpolitik bemängelt bzw. hinterfragt. Darum möchte ich mal folgenden Gedanken ins Spiel bringen:
Wäre es nicht auch mal eine Option unsere Jugendabteilung, das Talentscouting und deren Ausbildung zu hinterfragen? Wir hatten in den 00er und auch 10er Jahren immer wieder Diamanten aus dem eigenem Nachwuchs, welche die 1. Mannschaft gefühlt schon zu Beginn verstärkten und relativ rasch Teamstützen wurden. Mit dem Resultat dass einige auch sehr erfolgreiche Auslands- und Natikarrieren nach dem FCZ hatten. Ich denke da spontan an Dzemaili, Abdi, Rodriguez, Drmic, Mehmedi, Elvedi. Das letzte erfolgreiche Beispiel könnte wohl Sohm werden, welcher nun Captain bei Parma ist.
Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass aus unseren U-Mannschaften seit einigen Jahren nicht mehr die Qualität an Spielern kommt, wie es einst mal der Fall war. Hin und wieder ein guter, solider Super League Kicker wie Krasniqi oder Kamberi. Aber wenn es um Juwelen geht, ist mittlerweile ziemlich Ebbe in meinen Augen.
Daher ist für mich die aktuelle Transferpolitik ziemlich plausibel wenn (mal angenommen) die Vereinsführung zum Schluss gekommen wäre, dass man aus den eigenen Reihen nicht die erforderlichen Talente bringen kann. Diejenigen bei welchen man mit grosser Sicherheit davon ausgeht dass deren Ernte auch Früchte trägt und zu einem erfolgreichen Team beitragen bzw. sie den entscheidenden Unterschied ausmachen könnten (Unabhängig davon was ein AC, MM, oder wer auch immer, in den Medien und an PK's sagen).
Täusche ich mich? Oder sehen das andere ähnlich?
Wie erwähnt, dass ist nur ein Gedanke und kein Mahnfinger an die Richtung der Verantwortlichen. Ich geh nie an U-Spiele und informiere mich auch so gut wie gar nicht über den Nachwuchs. Es ist lediglich ein Eindruck, welcher sich in den letzten Jahren bei mir immer mehr verstärkt hat und gerne würde ich eure Meinungen dazu lesen.
Für einen selbsternannten Fussballlaien triffst du den Nagel ziemlich auf den Kopf.
Der Nachwuchs wurde stark vernachlässigt in den letzten Jahren. Zeitweise hatte man zwar Magnin, der viele Spieler zu durchschnittlichen Super League Spielern formte, aber mit Ausnahme von Sohm und mit Abstrichen Rüegg hat keine Ablöse mehr rausgeschaut, die sich wirklich gelohnt hat.
Seit Malenovic am Ruder ist, weht im Nachwuchs ein anderer Wind. Nur leider lassen sich die Früchte dieser Arbeit erst in ein paar Jahren ernten. Gemessen an der aktuellen Talentdichte wird es aber mit Sicherheit den einen oder anderen Topshot geben. Mit Sascha Milicevic hat man jedenfalls einen fachlichen und menschlichen Top-Ausbildner verpflichtet.
Folgende Namen könnt ihr euch merken: Sajawal Mahar, Neil Volken, Gian Stork, Aron Martins, Mattia Rizzo und Elohim Kamoko. Auf Stufe U21 und U19 sind das die besten Pferde im Stall. Dylan Munroe ist mir noch bisschen zu viel Marketing, der muss nun brutal schauen, dass er nicht abhebt.