Kampfsau hat geschrieben:Dräcksocke hat geschrieben:1. Hat er in etwa die letzten 3-4 Saisons im Ausland gutes Geld verdient. Wieso hat er überhaupt Anspruch? Hat er in der Schweiz regelmässig Beiträge bezahlt? Bei einem Trainer/Spieler in der CH versteh ich es ja, wenn mal bezogen werden muss...
http://www.blick.ch/sport/fussball/koll ... eln-159025
Zitat Koller: "Zweitens habe ich seit meinem 18. Lebensjahr AHV-Gelder eingezahlt" Also ist alles im rechten Rahmen...
Was jetzt AHV oder ALV....so quasi "Ich bin 50 habe seit ich 18 bin zusammen 5000 Fränkli einbezahlt und darum habe ich das Recht jeden monat 7000 högger abzuzapfen" Voll assi...so funktioniert eine Versicherung nicht. Nur weil der Herr kein bock hat in Griechenland zu arbeiten. Wenn man Profitrainer sein will, muss man halt auch über den deutschsprachigen Raum bereit sein zu arbeiten und nicht nur in den besten 3-4 Ligen. Die Trainerstellen sind begrenzt.
din Vater hat geschrieben:Dräcksocke hat geschrieben:viele finden es sei sein Recht, was auch stimmt.
Du sagst es ja selber, es ist sein gutes Recht. Punkt. Der ganze Rest passt bestens in den BK Thread...
Sein Recht wie gesagt JA, aber total assozial, weil er bestimmt auch ohne die 7000 Franken über die Runde käme. Nur um sein Luxusleben finanzieren zu können, da auch noch absahnen. Bk, überhaupt nicht eher sk...
Erzähl das einem, der beim RAV einen Versichertenlohn von 5000 Franken hat und mit 3200 im Monat auskommen muss oder auch jemand mit 20'000 und nur noch die 7'000 Fr. bekommt und nichts oder wenig auf der Seite hat!Für solche Leute ist die ALV eig. auch gedacht. Was ich sagen, will ist das der Verdienst von M. Koller so überproporzional höher gewesen ist, wie das, was er nun von der ALV bekommt, dass er es eig. gerade sein lassen könnte. Es geht schon eher Richtung Missbrauch!