FCZ: Entwicklung zum "Mode- / In-Club"?

Diskussionen zum FCZ
Charlie Brown
ich bin än mönch, sorry.
Beiträge: 14062
Registriert: 04.03.04 @ 19:09
Wohnort: Kreis 3

Beitragvon Charlie Brown » 26.07.04 @ 15:49

King hat geschrieben:P.S. Fred Perry war doch der Tennisspieler der nicht gegen schwarze spielen wollte!?


ja doch. Entschuldigt, hab wohl was verwechselt. Bei Lonsdale allerdings liege richtig.

Trotz einem politischen Hintergrund muss ich sagen, dass Fred Perry ne ganz nette Marke ist.

Back to topic: Bin auch ein ganz schlimmer Modefan.
Sektion: gestrählt & gebügelt
Pro mehr Purzelbäume


Benutzeravatar
Deepblue
Beiträge: 5536
Registriert: 13.11.02 @ 13:22
Wohnort: Oberurnen GL
Kontaktdaten:

Beitragvon Deepblue » 26.07.04 @ 15:52

Mandingo hat geschrieben:
Deepblue hat geschrieben:Mir ist scheissegal welche politische motivation er hat, solange er 90min lang vollgas (stimmlich) gibt.


mir ist es auch scheissegal was für eine politische meinung die anderen matchbesucher haben. aber leute mit hakenkreuzen o.ä. auf der kleidung will ich im letzi trotzdem nicht sehen. (hab' ich bis jetzt auch noch nie)


Bin ich deiner meinung, meine nur solang sie sich normal kleiden (blau-weiss oder so ;) ) und stimmung machen wie jeder andere sinds für mich auch fans... aber die einstellung selber find ich auch zum k***** aber ich lebe nach dem motto leben und leben lassen...
Ich arbeite so geheim, dass ich selber nicht weiß was ich tue.
Wenn etwas im Leben sicher ist, dann das, dass wir alle nicht lebend rauskommen
oder vielleicht doch nicht? https://www.youtube.com/watch?v=ZAz1GutJGbg

Benutzeravatar
franky
Beiträge: 753
Registriert: 04.03.04 @ 15:04
Wohnort: zh

Beitragvon franky » 26.07.04 @ 16:04

Deepblue hat geschrieben:Bin ich deiner meinung, meine nur solang sie sich normal kleiden (blau-weiss oder so ;) ) und stimmung machen wie jeder andere sinds für mich auch fans... aber die einstellung selber find ich auch zum k***** aber ich lebe nach dem motto leben und leben lassen...


dennoch haben meiner meinung nach faschoskins (eben, hakenkreuze, whitepowerzeichen etc.) nichts, aber auch gar nichts im letzi verloren!!! und dies dürfen sie ruhig wissen resp. spüren, von denen gibts generell zu viele (eigentlich ist jeder einer zu viel), auch in der halle gibts leider schon viel zu viele!!!
Ich bin auch ein Keitaner

Ihr könnt uns schlagen so oft, und so hoch ihr wollt es wird trotzdem nie passiern,
dass auch nur einer von uns mit euch tauschen will, denn IHR seid nicht wie WIR!!!

der Sperber
Beiträge: 264
Registriert: 17.08.03 @ 20:25

Beitragvon der Sperber » 26.07.04 @ 16:04

King hat geschrieben:P.S. Fred Perry war doch der Tennisspieler der nicht gegen schwarze spielen wollte!?


Was für ein Stumpfsinn...

Hier der Lebenslauf von Perry für die dies interessiert:

Fred Perry gab es wirklich. Am 18. Mai 1909 kam er in Stockport, in der Nähe von Manchester, auf die Welt. Bevor er im Alter von 20 Jahren von seinem Vater, einem Labour-Politiker, einen gebrauchten Tennisschläger geschenkt bekam, machte er sich zunächst als Tischtennisweltmeister einen Namen. Noch im gleichen Jahr, im Sommer 1929, konnte sich Fred Perry für die Teilnahme am Wimbledon-Turnier qualifizieren.

1934 sorgte der Tennisspieler für einen Schock in der britischen High-Society. Denn nie zuvor hatte ein schmuddeliges Arbeiterkind das geschafft, was Fred Perry schaffte: Einen Sieg im legendären Wimbledon-Tennisturnier. Es war ein Durchbruch, denn Wimbledon galt bis dahin als Domäne der reichen Snobs und Adeligen. Das Preisgeld von 25 Pfund soll Fred Perry nicht, wie üblich, einer gemeinnützigen Einrichtung gespendet haben. Er soll für sich beschlossen haben, „selbst der gute Zweck“ zu sein. Und zwar als Reaktion darauf, dass ihm seine Medaille und die obligatorische Wimbledon-Klubkrawatte nicht feierlich verliehen, sondern nur in die Umkleidekabine geworfen wurde. Gewissermaßen zeigte Fred Perry der eingebildeten Oberschicht auf seine Weise „fuck off“. Er sagte wörtlich: „Ich hatte nie vor, meine Herkunft zu verleugnen, aber ich wollte anerkannt werden“. Ihm wurde nie, entgegen der sonst üblichen britischen Gepflogenheiten, ein Adels-Titel verliehen. Perry avancierte zur Kultfigur britischer Skinheads, die sich noch heute der Arbeiterbewegung verpflichtet fühlen.

Charlie Brown
ich bin än mönch, sorry.
Beiträge: 14062
Registriert: 04.03.04 @ 19:09
Wohnort: Kreis 3

Beitragvon Charlie Brown » 26.07.04 @ 16:06

Uah, bei mir ist nur das mit dem Tennisspieler hängen geblieben. Wie man sich irren kann. Es tut mir unsäglich leid für meine "verschlimmbesserung".

Fragte mich nämlich schon warum denn der Markus Kafka immer Fred Perry trägt! ;-)
Sektion: gestrählt & gebügelt

Pro mehr Purzelbäume

Benutzeravatar
sub
Beiträge: 1206
Registriert: 10.07.04 @ 18:23
Wohnort: Provinz

Beitragvon sub » 26.07.04 @ 16:07

Meiner Meinung nach schaden Rechtsextreme Fans der Südkurve mehr als Modefans. Gerade die verschiedensten Meschen machen den Reiz der Südkurve aus. Ein paar Modefans können da nicht viel zerstören, Faschos allerdings schon.

Benutzeravatar
King
Belieberbasher
Beiträge: 13438
Registriert: 09.04.03 @ 20:54
Wohnort: Wo es gutes Essen gibt
Kontaktdaten:

Beitragvon King » 26.07.04 @ 16:24

der Sperber hat geschrieben:
King hat geschrieben:P.S. Fred Perry war doch der Tennisspieler der nicht gegen schwarze spielen wollte!?


Was für ein Stumpfsinn...

Hier der Lebenslauf von Perry für die dies interessiert:

Fred Perry gab es wirklich. Am 18. Mai 1909 kam er in Stockport, in der Nähe von Manchester, auf die Welt. Bevor er im Alter von 20 Jahren von seinem Vater, einem Labour-Politiker, einen gebrauchten Tennisschläger geschenkt bekam, machte er sich zunächst als Tischtennisweltmeister einen Namen. Noch im gleichen Jahr, im Sommer 1929, konnte sich Fred Perry für die Teilnahme am Wimbledon-Turnier qualifizieren.

1934 sorgte der Tennisspieler für einen Schock in der britischen High-Society. Denn nie zuvor hatte ein schmuddeliges Arbeiterkind das geschafft, was Fred Perry schaffte: Einen Sieg im legendären Wimbledon-Tennisturnier. Es war ein Durchbruch, denn Wimbledon galt bis dahin als Domäne der reichen Snobs und Adeligen. Das Preisgeld von 25 Pfund soll Fred Perry nicht, wie üblich, einer gemeinnützigen Einrichtung gespendet haben. Er soll für sich beschlossen haben, „selbst der gute Zweck“ zu sein. Und zwar als Reaktion darauf, dass ihm seine Medaille und die obligatorische Wimbledon-Klubkrawatte nicht feierlich verliehen, sondern nur in die Umkleidekabine geworfen wurde. Gewissermaßen zeigte Fred Perry der eingebildeten Oberschicht auf seine Weise „fuck off“. Er sagte wörtlich: „Ich hatte nie vor, meine Herkunft zu verleugnen, aber ich wollte anerkannt werden“. Ihm wurde nie, entgegen der sonst üblichen britischen Gepflogenheiten, ein Adels-Titel verliehen. Perry avancierte zur Kultfigur britischer Skinheads, die sich noch heute der Arbeiterbewegung verpflichtet fühlen.


ich nehme an die story geht noch weiter.
also von stumpfisinn kann keine rede sein da es am ende ein ? (Frage) hat,
das ! steht für die ausage das er nicht gegen schwarze speilen wollte, falls mir das jemand bestätigen kann, wäre das wohl unter aller sau deshalb !

nur weil kavka fred perry shirts anhat, heisst das für mich nicht noch lange nichts, fred perry hat sich zur trendmarke avanciert, dass solche musikheinos eingekleidet werden ist wohl auch klar.

loNSDAle ist der grund weshalb es rechte tragen. sonst hat es nichts damit zu tun.

wenn wir schon dabei sind, was ist mit ben sherman?
Viele sind besessen - doch glücklich ist, wer einen sitzen hat.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: BIERKURVE, camelos, FCZ_x3, Google Adsense [Bot], PASCOLO1896, piiiZH, Sacchi, Salocin27, skenderbegi, spitzkicker, Vapor, zuerchergoalie und 527 Gäste