So kommt die EM nach Zürich

Diskussionen zum FCZ
Glarona
ADMIN
Beiträge: 13883
Registriert: 03.10.02 @ 7:09
Wohnort: im hundertmorgenwald!!!

Beitragvon Glarona » 03.06.04 @ 16:47

augustine hat geschrieben:Die Fansszenen werden einen Schub bekommen. Der Letzi ist doch ein FCZ Insider Biotop. Da kann man von der Fanszene keinen zusätzlichen Schub mehr erwarten.
Wir brauchen die Modefans. Denn diese sind der beste Pool, um neue, richtige Fans zu generieren.


nö sorry,absoluter quatsch,modefans ja aber die inputs kommen halt von denn hardcore fans.

glarona
"Bei uns sind die Höhen halt höher und die Tiefen dafür richtig tief."
Zitat Ussersihl


Benutzeravatar
Baygon
Beiträge: 251
Registriert: 03.10.02 @ 0:58
Wohnort: Züri3

Beitragvon Baygon » 03.06.04 @ 16:50

...und als "hardcore-fan" wird man geboren oder was? also bitte...
Allez les Bleus!

Glarona
ADMIN
Beiträge: 13883
Registriert: 03.10.02 @ 7:09
Wohnort: im hundertmorgenwald!!!

Beitragvon Glarona » 03.06.04 @ 16:55

Baygon hat geschrieben:...und als "hardcore-fan" wird man geboren oder was? also bitte...


nein falsch verstanden,ich mein mit hardcore-fan unsere choreo macher etc.ich selber bezeichne mich nicht am geringsten als hardcore-fan,weil zu wenig mit der szene verbunden.

wass ich ansprechen will,ist in sachen stimmung (geile choreo,pyros etc.)der normalo fan nicht viel beiträgt.klar er singt auch aber die inizianten sind halt mal die anderen.

so besser umschrieben?

glarona
"Bei uns sind die Höhen halt höher und die Tiefen dafür richtig tief."
Zitat Ussersihl

Benutzeravatar
fat
Beiträge: 809
Registriert: 02.10.02 @ 20:09
Wohnort: zh

Beitragvon fat » 03.06.04 @ 17:03

augustine hat geschrieben:Die Fansszenen werden einen Schub bekommen. Der Letzi ist doch ein FCZ Insider Biotop. Da kann man von der Fanszene keinen zusätzlichen Schub mehr erwarten.
Wir brauchen die Modefans. Denn diese sind der beste Pool, um neue, richtige Fans zu generieren.


den modefans/eventfans ist es aber eignetlich egal ob der fcz oder gc, oder zürich united spielt. die kommen eben weil es mode ist, oder weil das stadion schöner ist als das stadion von basel. oder weil irgendeine mannschaft zu der sie keine weitere beziehung haben, zufällig erfolgreich spielt.

und wenn keine mannschaft gut spielt werden sie hässig und fordern ein einziges starkes team...

Pyramus
Beiträge: 128
Registriert: 18.03.03 @ 12:25
Kontaktdaten:

Beitragvon Pyramus » 03.06.04 @ 17:19

wie man der heutigen nzz und auch dem tagi entnehmen kann, soll zwischen cs und ig hardturm eine schriftlich vereinbarung festgehalten worden sein. man ist sich bei den verhandlern offenbar einig geworden, fraglich ist jetzt noch, ob sich die 'basis' der ig hardtrum mit dem angebot von cs und stadt zufrieden gibt. am nächsten dienstag will die ig hardturm entscheiden.

argus

Beitragvon argus » 03.06.04 @ 17:29

franky hat geschrieben:flo, deine postings erstaunen und erfreuen mich immer wieder... R.E.S.P.E.C.T.!!!

PS: wieso wirst du nicht politiker? =))


ist er doch schon längst

Benutzeravatar
leon
Beiträge: 70
Registriert: 27.07.03 @ 13:34
Wohnort: Züri

Re: So kommt die EM nach Zürich

Beitragvon leon » 03.06.04 @ 20:52

flo hat geschrieben:Ich glaube, die jetztige Situation könnte besser nicht sein, um einen für alle tragbaren Kompromiss zu finden, damit Zürich die EM 2008 bekommt.

Die CS hat ein grosses Interesse daran, dass in ihrem Einkaufszentrum schon mal eine Fussball-EM gespielt wurde. Ohne EM ist das Shoppingcenter weniger attraktiv, weil es einen "ideellen Mehrwert" verliert und ausserdem auf die Gratis-Publicity während der EM verzichten müsste. Das Interesse der CS an der EM in ihrem Einkaufszentrum ist bares Geld wert, weshalb sie vernünftigerweise zu Kompromissen bereit sein wird.

Elmar Ledergerber als Vertreter der Stadt Zürich ist alles recht, was die EM nach Zürich bringt. Da das Prestige - bzw. der drohende Prestigeverlust - viel Geld wert ist, wird sich die Stadt Zürich die EM notfalls auch etwas kosten lassen.

Der VCS Zürich wird von allen Seiten bedrängt: Von der Öffentlichkeit, von den Medien, vom VCS Schweiz. Dem VCS Zürich wird es recht sein, wenn sich eine Lösung finden lässt, bei der er das Gesicht wahren kann und nicht als Verlierer dasteht. Dass eine solche Lösung nicht ohne Kompromisse möglich ist, wissen Petri und Knauss; hiefür ist ihre Erfahrung bei Baurekursen gross genug.

Die Anwohner befürchten vom Stadion negative Immissionen und wollen diese so gering wie möglich halten - oder wenn das nicht geht, so wollen sie dafür wenigstens entschädigt werden.

Der Baujurist hat angekündigt, seinen Rekurs zurückzuziehen, wenn er als einziger übrig bleibt.

Die Situation ist nicht so verfahren, wie sie ausschaut. Alle haben etwas zu verlieren. Ein Kompromiss muss möglich sein und könnte etwa folgendermassen aussehen:

- Die CS verzichtet auf eine mehr symbolische Anzahl Parkplätze. Z.B. gibt sie sich mit 790 statt 816 Parkplätzen zufrieden. Ausserdem bezahlt sie den Anwohnern und dem Baujuristen eine Entschädigung von einigen hunderttausend Franken. Die Gratis-Publicity während der EM bringt dem Einkaufszentrum mehr als 26 Parkplätze, und die Entschädigungen sind für die CS eh Peanuts; dies ist also für die CS eine gute Lösung.

- Die Stadt Zürich verichtet den öV-Fahrplan. Klar, das kostet Geld, aber es kostet viel, viel weniger Geld als ein Entzug der EM an indirekten Folgekosten bringen würde. Auch die Stadt Zürich kann mit dieser Lösung sehr gut leben.

- Der VCS Zürich hat für die Umwelt nochmal etwas herausgeholt, was über den Entscheid des Regierungsrates hinausgeht und überdies nicht mehr gerichtlich genommen werden kann. Er hat damit sein Gesicht gewahrt: Gegenüber der Öffentlichkeit wie gegenüber dem VCS Schweiz. Deshalb kann er sich - nicht mal ganz zu Unrecht - ein wenig als Sieger fühlen und den Rekurs zurückziehen.

- Die Anwohner erhalten mit der Parkplatzreduktion und dem besseren öV - von dem sie auch selber profitieren - eine Verbesserung, die sie vor Gericht nicht mal sicher erhalten würden. Ausserdem versüsst ihnen eine Entschädigungszahlung den Rückzug des Rekurses. So bekommen die Anwohner mehr, als sie mit ihrer juristisch eher schwachen Position vor Gericht erreichen würden.

- Der Baujurist wird sein Versprechen halten, was ihm durch eine gewisse "Abfindung für seinen Aufwand" auch sehr leicht gemacht würde.

Mit dieser Lösung können alle Parteien gut leben. Ich hoffe, sie sind vernünftig genug, um nicht die ideologische Schlammschlacht um die Abschaffung des Vebandsbeschwerderechts weiterzuführen, sondern sich auch im eigenen Interesse auf eine pragmatische Lösung einzulassen. Es ist an der CS, mit einem Angebot den ersten Schritt zu tun, und dann ist es an den Rekurrenten und an der Stadt, das ihrige zur Lösung beizutragen.

So kommt die EM nach Zürich, und so gewinnen alle.


also gats grob gseit nur no um 26 parkplätz,und das es paar schatekind kräftig chole garniered????
gats würkli nur no ums abzocke ob links oder rechts,sind alles
die glichige ärsch und du sitzisch anschienend zmizt drin???
ich würd säge scheiss


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Franky_H, Fussballverückter, itapalam, komalino, Schönbi_für_immer, spitzkicker, Sveerin, zuerchergoalie, Zürcherflyer und 376 Gäste