Mad About Züri hat geschrieben:Ab Mitte der Rückrunde waren in der SK vermehrt "unbekannte" Gesichter anzutreffen, vom Erfolg Angelockte, Mode- und Event-Fans. Natürlich sind wir alle für den sportlichen Erfolg vom FCZ, diese Rückrunde lässt hoffen auf noch grössere Erfolge in der kommenden Saison. Aber mal rein vom Fanstandpunkt her: Droht auch uns (natürlich immer vorausgesetzt, weitere Erfolge kehren ein), eine Kommerzialisierung des Fantums, so wie beim Pack? Modefans, die sich in die Südkurve stellen, aber nicht mitsingen, sondern das ganze als Sozialevent betrachten...
Eure Meinung dazu würde mich interessieren!
Es ist sicher gut, dass Du Dir Gedanken zu diesem Thema machst allerdings ist es ein ziemlich leidiges Thema welches immer und immer wieder neu aufgewärmt wird. Die Definition von Modefan ist schwierig. Es gibt sicher auch Leute welche sich sehr gerne mehr Spiele ansehen würden aber vielleicht aus finanziellen, familiären oder was auch immer für Gründe nicht können. Nicht für jeden bedeutet Fussball bzw. der FCZ so viel wie den meisten von uns. Sie sind zwar FCZ Fan gehen aber nur ab- und zu an die Spiele. Ich denke es braucht auch Zeit bis ein paar "alteingesessene" Fans wieder im Letzigrund anzutreffen sind da Sie vielleicht zuvor mit irgendwas nicht einverstanden waren (Leistung, Trainer etc.). Ich weiss es auch nicht ...
Wie dem auch sei, ich hoffe, dass die Zahlen in der nächsten Saison weiter ansteigen, egal ob mit oder ohne Modefans ...