Kommerzieller Erfolg für den FCZ

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Mad About Züri
Beiträge: 1077
Registriert: 26.05.04 @ 17:31
Wohnort: Wohnort

Beitragvon Mad About Züri » 28.05.04 @ 14:17

chill hat geschrieben: kommt es doch nicht darauf an, wie lange man sich für einen verein einsetzt, sondern auf welche art und vor allem wie lange.


??? (dieses fragment ist mir nicht ganz klar, kommts jetzt drauf an oder nicht, wie lange.. :-))

ansonsten bin ich mundtot und in die schranken gewiesen! schön gesagt.
bezüglich dem ausdruck "modefan" etc: das ist natürlich reine rhethorik und ein bisschen definitionsfrage. dass wir uns verstehen: fan ist gut, egal in welcher form, und wenn du unter modefan auch fan verstehst, dann ist das auch gut.

ich dachte da an zeitgenossen, denen es wenig unterschied macht, ob in der SK oder an der seepromenade oder im kino filmli luege am sonntag nachmittag...

aber da du mit sicherheit auch da ein gegenargument bereit hast, nehme ich dir gleich den wind aus den segeln:

hauptsache, die kassen klingeln, hehe


Benutzeravatar
chill
Beiträge: 410
Registriert: 05.06.03 @ 21:22

Beitragvon chill » 28.05.04 @ 14:37

Mad About Züri hat geschrieben:
chill hat geschrieben: kommt es doch nicht darauf an, wie lange man sich für einen verein einsetzt, sondern auf welche art und vor allem wie lange.


??? (dieses fragment ist mir nicht ganz klar, kommts jetzt drauf an oder nicht, wie lange.. :-))

hehe - schnarch.
da war ich wohl nicht so auf der höhe oder bereits beim nächsten satz ;-)
aber eigentlich sollte es selbsterklärend sein.

habs nun schön brav korrigiert.

Benutzeravatar
flo
Linker Verteidiger
Beiträge: 2558
Registriert: 23.09.02 @ 15:36
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon flo » 28.05.04 @ 15:01

chill hat geschrieben:für mich ist es grundsätzlich nicht wirklich relevant, wer, wo, wie, weshalb und wie lange er fan des fcz ist.
hauptsache, er (oder auch sie) macht dies mit vollem herzen.


Meine Meinung.

Wobei, ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen. Ich freue mich auch über jeden, der nur mit "halbem Herz" beim FCZ ist (nach welchem Massstab soll dies eigentlich gemessen werden?).

Eine volle Kurve sieht besser aus als eine halbleere, und sie bringt dem FCZ auch mehr Einnahmen. Und überhaupt: Wenn sich jemand - sei es still, sei es laut, sei es im Süden, sei es im Westen - ob dem FCZ und seinem Umfeld freut, so finde ich das gut.

Überhaupt ist mir die Unterteilung in gute Fans (singender Südkurvianer) und schlechte Fans (stiller Westtribünensitzer) etwas zuwider: Der FCZ braucht uns alle.
SchwarzRotGold

Benutzeravatar
Gunner
Beiträge: 1612
Registriert: 26.05.03 @ 19:18
Wohnort: Schnupfenküste

Beitragvon Gunner » 28.05.04 @ 15:12

Daniel_Gygax hat geschrieben: aber wird ICH jetzt als Modefan abstemplät, wänn ich usnahmsweise wieder mal in Letzi chan und dänn hald mich unter diä geilscht Kurve vo dä Welt mischä, nur will ich ned so oft chan und daher ned äs bekannts Gsicht bin????


nei....
Minere Meinig nah, bezeichnet mer Lüüt als Modefans, wo wäg em Erfolg vom FCZ is Stadion chömed und nöd eifach wäg em FCZ.

Benutzeravatar
Herr Elsener
Beiträge: 5812
Registriert: 04.03.04 @ 10:03

Beitragvon Herr Elsener » 28.05.04 @ 15:13

@elsener: würdest ja auch nicht jeden in deine wohnung lassen, nur weil er ebenfalls ein "mieter" ist, oder?


tatsächlich bin ich hausbesitzer (nicht-besetzer...) und ganz ehrlich:
solange die miete bezahlt wird, darf jeder bei mir wohnen...

also gut: gc fans natürlich ausgeschlossen

marsalis
Beiträge: 3
Registriert: 28.05.04 @ 15:17

Beitragvon marsalis » 28.05.04 @ 15:20

An die Gegner der so genannten Modefans:

Meiner Meinung nach sind die wenigsten dieser Leute "Modefans", sondern ganz einfach Fussball-Liebhaber. Könnt ihr euch vorstellen, dass es in der Südkurve hin und wieder Leute wie mich gibt, die einfach Spass an gutem Fussball haben, sich aber nicht unbedingt als Fan bezeichnen würden. Ich freue mich selbstverständlich, wenn der FCZ gewinnt und erfolgreich ist, aber wenn ich ein gutes und v.a. spannendes Spiel gesehen habe, kann ich auch damit leben, wenn's ein Unentschieden gibt oder der FCZ vielleicht sogar verliert (siehe Cup-Halbfinal, wobei der siegreiche Gegner im Idealfall nicht GC sein sollte, das nur nebenbei).

Wenn der FCZ besser spielt, steigen die Chancen, dass das Spiel insgesamt besser und spannender wird. Genau das lockt die Leute an, die sonst vielleicht eher am See abhängen oder ins Kino gehen. Und das wiederum bringt Geld und noch mehr Erfolg, man mag es bedauern oder nicht. Gegen Xamax sind es 5000 Zuschauer, und 2000 davon machen mit beim "Händ ue", gegen GC sind es 18400, und 5000 machen mit.

Das lässt sich kurzfristig kaum ändern, aber wenn es sich ändern lassen sollte, dann bestimmt nicht, indem man die "Mode-Fans" zum Teufel schicken will. Woher sollen die zusätzlichen "echten" Fans dann kommen? Und soll mir einer das Stadion zeigen, das lediglich mit so genannten "echten" Fans gefüllt ist, die das ganze Spiel hindurch singen und feiern.

sturpi
Beiträge: 391
Registriert: 28.04.03 @ 17:30
Wohnort: ZH

Beitragvon sturpi » 28.05.04 @ 15:21

flo hat geschrieben:
chill hat geschrieben:für mich ist es grundsätzlich nicht wirklich relevant, wer, wo, wie, weshalb und wie lange er fan des fcz ist.
hauptsache, er (oder auch sie) macht dies mit vollem herzen.


Meine Meinung.

Wobei, ich würde sogar noch einen Schritt weitergehen. Ich freue mich auch über jeden, der nur mit "halbem Herz" beim FCZ ist (nach welchem Massstab soll dies eigentlich gemessen werden?).

Eine volle Kurve sieht besser aus als eine halbleere, und sie bringt dem FCZ auch mehr Einnahmen. Und überhaupt: Wenn sich jemand - sei es still, sei es laut, sei es im Süden, sei es im Westen - ob dem FCZ und seinem Umfeld freut, so finde ich das gut.

Überhaupt ist mir die Unterteilung in gute Fans (singender Südkurvianer) und schlechte Fans (stiller Westtribünensitzer) etwas zuwider: Der FCZ braucht uns alle.


Um mich auch no rasch in die Diskussion einzumischen ;) Ich freue mich über ziemlich jeden Besucher und vorallem über eine volle Südkurve. Ich will nicht urteilen, welches jetzt "gute" oder "schlechte" Fans sind. Und über stille Westtribünensitzer ärgere ich mich keinesfalls. Meist sind sie schon lange mit Herz dabei und bringen auch noch doppelt soviel Geld wie wir Fans in der Südkurve. Mehr ärgere ich mich über stille Südkurven-Besucher, welche auch noch mitten im Pulk stehen müssen. Natürlich ist es kein Zwang in der Südkurve Stimmung zu machen, trotzdem geht die Stimmung leider verloren, wenn die "Stimmungsmacher" auseinander gerissen werden.

Über den Zuschauer-Boom (Südkurve) in der Rückrunde war ich eigentlich überrascht. Ich hatte nämlich das Gefühl, dass schon beim ersten Heimspiel gegen Genf viel mehr Leute anwesend waren als in der Hinrunde (kann mich jedoch auch täuschen). Für mich ist das bisher eine sehr positive Entwicklung, nur sollte sie kein zu krasses Ausmass nehmen.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: babylabrador und 330 Gäste