BICKEL NACH ARGENTINIEN AUF DER SUCHE NACH DER NR.6.

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Socrates
Beiträge: 734
Registriert: 11.10.02 @ 18:47
Wohnort: Letzi - Osttribüne

Beitragvon Socrates » 12.05.04 @ 15:06

Grundsätzlich kann man sagen, dass Kleine wie auch Grosse Vorteile bzw. Nachteile haben. Das ist auch weitgehend positionsabhängig. Auf der Flanke sehe ich lieber einen kleinen, flinken und schnellen Spieler (Di Jorio, Gygax). In der Innenverteidigung muss jedoch schon eine gewisse Grösse vorhanden sein. So weit ist dies sicher einleuchtend. Im Sturm ist diese Frage schwerer zu beantworten. Dies hängt sicher von der Kombination innerhalb der ganzen Manschaft ab und vom Spielsystem, wie dies schon von einigen angedeutet wurde. Ein kleiner Stürmer kann sicher wertvoll sein, wenn er in die Manschaft passt. Jedoch sind heute die meisten wirklichen Klassestürmer relativ gross, verglichen mit der Vergangenheit. Auch wird der Fussball immer physischer. Gross hat mal gesagt, dass er bei der Auswahl seiner Spieler bewusst auf die Grösse achtet und der FCB ist nebenbei die Manschaft mit der grössten Durchschnittsgrösse in der CH.
Weiter bleibt aber auch zu sagen, dass der FCZ um einiges "gewachsen" ist in der letzten Zeit und dieses Problem nicht mehr so akut ist wie früher. Wir haben mit Muff, Filipescu, Schneider, Nef, Chihab, Yasar, Petrosyan, Matic, etc. viele grossgewachsene Spieler.


Benutzeravatar
Herr Elsener
Beiträge: 5812
Registriert: 04.03.04 @ 10:03

Beitragvon Herr Elsener » 12.05.04 @ 15:33

Socrates hat geschrieben:Grundsätzlich kann man sagen, dass Kleine wie auch Grosse Vorteile bzw. Nachteile haben. Das ist auch weitgehend positionsabhängig. Auf der Flanke sehe ich lieber einen kleinen, flinken und schnellen Spieler (Di Jorio, Gygax). In der Innenverteidigung muss jedoch schon eine gewisse Grösse vorhanden sein. So weit ist dies sicher einleuchtend. Im Sturm ist diese Frage schwerer zu beantworten. Dies hängt sicher von der Kombination innerhalb der ganzen Manschaft ab und vom Spielsystem, wie dies schon von einigen angedeutet wurde. Ein kleiner Stürmer kann sicher wertvoll sein, wenn er in die Manschaft passt. Jedoch sind heute die meisten wirklichen Klassestürmer relativ gross, verglichen mit der Vergangenheit. Auch wird der Fussball immer physischer. Gross hat mal gesagt, dass er bei der Auswahl seiner Spieler bewusst auf die Grösse achtet und der FCB ist nebenbei die Manschaft mit der grössten Durchschnittsgrösse in der CH.
Weiter bleibt aber auch zu sagen, dass der FCZ um einiges "gewachsen" ist in der letzten Zeit und dieses Problem nicht mehr so akut ist wie früher. Wir haben mit Muff, Filipescu, Schneider, Nef, Chihab, Yasar, Petrosyan, Matic, etc. viele grossgewachsene Spieler.


danke socrates;
endlich einer, der was vom fussball versteht!

Benutzeravatar
Herr Elsener
Beiträge: 5812
Registriert: 04.03.04 @ 10:03

Beitragvon Herr Elsener » 12.05.04 @ 15:34

Okay, also beim Zwergenfussball spielen alle mit roten Hütchen und mit Schaufeln. Alle tragen Bärte. Aber sonst sind die Regeln die gleichen wie bei den "Grossen". Willst noch etwas wissen?



hehe, geil!
humor hast du, dass muss ich dir lassen!!!

Benutzeravatar
Kampfsau
Beiträge: 4125
Registriert: 05.11.03 @ 11:40

Beitragvon Kampfsau » 12.05.04 @ 15:37

elsener hat geschrieben:
Okay, also beim Zwergenfussball spielen alle mit roten Hütchen und mit Schaufeln. Alle tragen Bärte. Aber sonst sind die Regeln die gleichen wie bei den "Grossen". Willst noch etwas wissen?



hehe, geil!
humor hast du, dass muss ich dir lassen!!!


Danke... aber eben, Socrates' Text stimmt schon. Allerdings können auch kleinere Spieler Erfolg haben, kommt nur drauf an auf welcher Position sie spielen. Villareal spielt auf derselben Position wie Deschamps, der ja auch klein war, also sieht das doch gut aus! Oder?
sürmel hat geschrieben:Die Lehre der Woche: "nänned eues Chind nöd Levi Max, sus därfs nöd uf de Spielplatz".

Benutzeravatar
Herr Elsener
Beiträge: 5812
Registriert: 04.03.04 @ 10:03

Beitragvon Herr Elsener » 12.05.04 @ 15:50

@ kampfsau
da gebe ich dir recht.
aber das ist es ja auch was ich meinte: auf gewissen positionen sind hochgewachsene spieler von grund auf im vorteil. natürlich müssen sie auch sonst fussballspielen können. es gibt auch ausnahmen; wo kleinere stürmer und/ oder verteidiger ihr fehlende grösse mit technik und spielwitz kompensieren können. die sind aber selten.
dass der fussball immer schneller und physischer wird, sieht man auch gut im TV, bei den fussball EM und WM- Rückschauen der achtziger jahre.
da hatten die spieler extrem schmale schultern und nicht selten einen bauch. die spielten auch ziemlich gemütlich; erst vor dem strafraum wurde da richtig gerannt... unvorstellbar heute...

Benutzeravatar
Kampfsau
Beiträge: 4125
Registriert: 05.11.03 @ 11:40

Beitragvon Kampfsau » 12.05.04 @ 15:52

Okay, aber auf der Position einer Nr. 6 steht einem 1, 70 m Mann deiner Meinung nach die Grösse doch nicht im Weg?
sürmel hat geschrieben:Die Lehre der Woche: "nänned eues Chind nöd Levi Max, sus därfs nöd uf de Spielplatz".

Benutzeravatar
Herr Elsener
Beiträge: 5812
Registriert: 04.03.04 @ 10:03

Beitragvon Herr Elsener » 12.05.04 @ 16:06

wenn er sich sonst gut körperlich durchsetzen kann, wieso nicht!
möchte einfach keinen zwerg mehr in der abwehr oder im sturmzentrum sehen beim fcz.
pallas ist uns zwar allen während der ära gress ans herz gewachsen; besser wäre aber gewesen, wenn er selbst noch um ein paar cm's gewachsen wäre
(sorry pallas)


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: SpeckieZH, zuerchergoalie und 393 Gäste