Grundsätzlich kann man sagen, dass Kleine wie auch Grosse Vorteile bzw. Nachteile haben. Das ist auch weitgehend positionsabhängig. Auf der Flanke sehe ich lieber einen kleinen, flinken und schnellen Spieler (Di Jorio, Gygax). In der Innenverteidigung muss jedoch schon eine gewisse Grösse vorhanden sein. So weit ist dies sicher einleuchtend. Im Sturm ist diese Frage schwerer zu beantworten. Dies hängt sicher von der Kombination innerhalb der ganzen Manschaft ab und vom Spielsystem, wie dies schon von einigen angedeutet wurde. Ein kleiner Stürmer kann sicher wertvoll sein, wenn er in die Manschaft passt. Jedoch sind heute die meisten wirklichen Klassestürmer relativ gross, verglichen mit der Vergangenheit. Auch wird der Fussball immer physischer. Gross hat mal gesagt, dass er bei der Auswahl seiner Spieler bewusst auf die Grösse achtet und der FCB ist nebenbei die Manschaft mit der grössten Durchschnittsgrösse in der CH.
Weiter bleibt aber auch zu sagen, dass der FCZ um einiges "gewachsen" ist in der letzten Zeit und dieses Problem nicht mehr so akut ist wie früher. Wir haben mit Muff, Filipescu, Schneider, Nef, Chihab, Yasar, Petrosyan, Matic, etc. viele grossgewachsene Spieler.