Charlie Brown hat geschrieben:Victor Jara hat geschrieben:Schade, aber wir sollten uns daran gewöhnen, dass der VAR die ideale Situation ist, es dem FCZ heimzuzahlen (was genau eigentlich heimzahlen?).
Lächerlich den Vorsatz den du hier konstruierst. Man könnte meinen man sei hier im Forum der FCSG Jammerlappen.
Was ist daran lächerlich? Ich konstruiere nicht einen Vorsatz. Aber es ist offensichtlich, dass der VAR in der letzten Zeit seinen Interpretationsspielraum in Entscheidungen gegen den FCZ ausschöpft. Als Schieds-Richter hätten sie sich neutral zu verhalten und müssten auch Tatsachen berücksichtigen, die für den FCZ sprechen...ich habe in einem anderen Post dargelegt, was man gestern im Zweikampf zwischen Gbamin und Congnat noch hätte berücksichtigen müssen.
Vorsatz würde übrigens bedeuten, dass die VAR in ihrem abschirmten Raum nur darauf warten, dem FCZ an's Bein zu pisseln. Aber so ist es sicher nicht. Vielmehr sind die Schiri und VAR-Verantwortichen auch nur Menschen und beeinflussbar. Zum Beispiel von der Anti-Züri-Stimmung und speziell der Anti-FCZ Stimmung in (deutschen) Schweiz. Ich wohne nun seit geraumer Zeit ausserkantonal und habe auch lange ausserkantonal gearbeitet und kenne diese Stimmung sehr gut. Die "arrogante Zürcher mit de grosse Schnurre, wo immer so schnäll am schnörre sind" usw.
Und dann immer wiederdie SK hin, SK her...in so einer Stimmung wird manch ein VAR-Verantwortlicher geneigt sein, das Spielgeschehen eher gegen als für den FCZ zu interpretieren...speziell, wenn er dann noch das "Schiri, du Wi..." im Ohr hat. Aber vielleicht hast eine bessere Erklärung für die Häufung der Entscheidungen zuungunsten des FCZ.
Im übrigen jammere ich nicht. Ich stelle einfach nur nüchtern fest, dass wir uns daran gewöhnen müssen, dass der VAR eher gegen als für uns entscheidet. Und dass wir an dieser Situation wachsen müssen. Im Idealfall spielt unser Team so gut, dass auch die Fehlentscheide keine Rolle mehr spielen.