Jure Jerković hat geschrieben:siucs hat geschrieben:Es genügt im Moment nur ZUBER Rest Max. Mittelmass oder darunter
Ich behaupte, dass unser Kader nicht mal so schlecht ist. Wir müssten einzig noch einen Coach haben, der etwas Struktur in die Bemühungen bringt.
Sehe ich anders. Beleg dafür, dass das Konzept von Moniz langsam greift, sind die relativ hohe Anzahl von gefährlichen Schüssen auf das gegnerische Goal. Und dass wir zwei Goals aus dem Spiel heraus erzielt haben, wobei schnell fertiggespielt wurde. Ich denke viel mehr, dass das Konzept von RM /MM ein schnelles, schnörkelloses Spiel mit hoher Passicherheit, Handlungsschnelligkeit und läuferischer Stärke erfordert. Conceição, Chouiar und Ballet passen da schlecht in dieses Konzept, weil sie alle auf ihrer Weise das Spiel verschleppen. Unentschlossenheit bei den Ruhshes und ständiges Hinfallen (Conceição), ein Haken zu viel (Chouiar) oder generell zu langsame Bewegung (Ballet).
Sinnbildlich dafür, wie Ballet zweimal den gegnerischen Ball ins OUT Rollen lässt, statt ihn noch vor der Seitenlinie abzufangen. In beiden Fällen gibt es zwar einen Einwurf für uns, aber auch eine Chance für den Gegner, den Ball zurückzuerobern. Besonders ärgerlich der Fall in der 1. HZ. Einwurf 10 m von Torauslinie bedeutet Gefahr für uns! Im zweiten Fall rollt der Ball 10 m von der gegnerischen Torauslinie über die Seitenlinie. Das mitten in unserer Druckphase. Durch den Einwurf kann sich YS wierder sammeln. Wenn Ballet den Ball abfängt, können wir den Druck noch erhöhen...
Abgeehen von Ballets Assist hat z.B. M. Reichmuth in 14 Minuten Einsatz mehr Druck in die gegnerische Box gebracht, als die drei genannten zusammen. Damit Ich nicht nicht falsch verstanden werde: Conceição, Chouiar und Ballet sind gute Fussballer, Conceição und Chouiar sogar extrem feine Techniker. Und prinzipiell kritisiere unsere Spieler nur ungerne. Aber m.M.n. müssen die drei genannten Spieler mental an sich arbeiten, wenn sie noch ins restlichen Team der intensivien Spielweise passen wollen.
Ja, und dann wäre noch Perea. Ich mag seine Art zu spielen. Aber er macht es seinen Gegenspielern zu leicht, ihn ständig zu halten (also zu faulen), ohne Konsequenzen fürchten zu müssen. Perea weicht dem Körperkontakt nicht aus, läuft stets auf direktem Weg zum Goal. Im Idealfall drück er den Verteidiger weg. Der Nachteil einer solchen Spielweise ist, dass nie ganz nachvollziehbar ist, wer mit dem Halten und Gerangel zuerst angefangen hat. Und so blieb der Pfiff jedesmal aus, wenn Perea regelwidirig am Losstürmen gehindert wird. Perea sollte meiner Meinung nach im Training üben, sich ganz leicht seitlich vom Gegner zu lösen. Anstatt im Winkel von 90° könnte er z.B. im Winkel von 85° auf das Goal laufen. Dann würden die Fouls (Klammern) offensichtlich werden.
...und dann der negative Höhepunkt von gestern (gewissermassen als Kontrapunkt zur Verabschiedung von Tonino):
Die komplett leeren Aussensektoren A31, A1, A8 und A9 auf der Haupttribüne!!!
Rainy day, dream away - With the Power of Soul Anything is possible - Who knows the Voodoo Child FCZ?