stedtlerin hat geschrieben:ich weiss, er wurde schon irgendwo gepostet, hab ihn aber nicht mehr gefunden, deshalb hier nochmals weil es ja um die Verpflichtung Mendys geht, hört euch bitte unbedingt diesen Podcast an, er bringt so viel wichtige hervor, und spricht mir an so vielen Punkten aus dem Herzen:
Hat der FCZ eine Verantwortung? Sehr gute Erläuterung:
https://open.spotify.com/episode/4Uk1AFZawb8O4vrtmanhLU
Ich habe mir den Podcast beim Joggen angehört und er war für mich zu Einseitig.
Ganz vieles, was da im Podcast gesagt wurde, stimmt in meinen Augen. Paradebeispiel wäre da für mich die ungeschickte/schlechte Kommunikation von Canepa. So wie er den Zugang kommentiert hat, hat er gezeigt, dass man die Vergangenheit von Mendy gewissermassen auf die leichte Schulter genommen hat und sich viel zu wenig mit möglichen Konsequenzen auseinandergesetzt hat.
Der Podcast thematisiert aber teilweise auch die Opfer-Täter-Umkehr, welche hier vorliegen soll, was ich an sich etwas problematisch finde. Ich bin, wie die Podcasterinnen auch, der Meinung dass Canepas Aussage diesbezüglich maximal ungeschickt war, weil sie obengenanntes "auf die leichte Schulter" nur weiter unterstreicht. Trotzdem ist Mendy rechtlich gesehen nicht ein Täter (Achtung: Dies macht ihn nicht zum Opfer, nur zum Nicht-Erwiesenen-Täter), eine Opfer-Täter-Umkehr kann hier also nicht wirklich im angestammten Sinne geschehen.
Was der Podcast aussen vor lässt, und mir hier für ein moralisches Urteil zum Mendy von Heute fehlt:
Was denkt Mendy heute über seine Tat? Wie ist seine heutige Wertvorstellung?
Für mich sind diese beiden Fragen zentral, denn selbst wenn Mendy ein erwiesener Täter wäre, könnte man ihn unter bestimmten Umständen beim FCZ anstellen und ich wäre "Ok" damit.
Zur Straftheorie gehört (zumindest in der Schweiz) auch die Resozialisierung. Ein Täter muss wieder in die Gesellschaft eingegliedert werden. Ein Mendy, der seine Taten bereut und Einsicht zeigt (keine Ahnung ob das so ist), sollte doch vom FCZ aufgenommen werden, oder nicht? Der FCZ steht ja schliesslich für Integration.
Nun, ich habe keine Ahnung wie Mendy heute tickt, ob er seinen moralischen Kompass auf die Spur gebracht hat, und wie er heute über die Vergangenheit denkt. Was ich jedoch weiss ist, dass der FCZ (gem. den Aussagen Canepas in den Medien) seine Pflicht, dies zu prüfen, zu locker genommen hat.
Ich habe keine abschliessende Meinung zum Mendy von heute, weil ich davon überzeugt bin, dass dafür zu wenige Informationen bekannt sind. Den Mendy von Früher find ich moralisch Kacke.