Wer nach dem Spiel in Lugano dachte, dass der Tiefpunkt (abgesehen von den ersten 20 Minuten natürlich) erreicht wäre, wurde gestern eines Schlechteren belehrt.
Eigentlich hätte man nach unserem Tor nach Hause gehen können. Von unserer Seite gab es nachher keine bessere oder auch nur schon annähernd so gute Aktion.
Den Ball über drei Stationen in den eigenen Reihen zu halten, gelang uns nur ein paar Meter vor unserer 16-er Linie.
Und dann gabs in der 41. Minute das erste Deja-vu der schlimmeren Art. Ein Pass hinter unsere Verteidigung, und in der Mitte hebt ein IV das Offside auf (dieses Mal war es nicht Katic!) und schon ist der Ausgleich Tatsache.
Kurze Zeit später das zweite Deaja-vu: Umeh lässt sich innerhalb kürzester Zeit zweimal provozieren. Eigentlich sollte mittlerweile jeder FCZ-Spieler wissen, dass in solchen Situationen die Schiris unerbittlich sind. (Im Gegensatz zu den Szenen mit Papadopoulos, Maurin und Abrashi).
Die zweite Halbzeit kommentiere ich nicht. Ich war aber froh, dass uns gestern der Tabellenletzte und nicht Lugano gegenüberstand.
Neben den spielerischen Mängeln stimmen mich auch die immer häufiger auftretenden disziplinarischen Probleme nachdenklich, dabei meine ich nicht nur die roten Karten, sondern auch die Tatsache, dass es geradezu normal geworden ist, dass sich FCZ-Spieler gegenseitig lautstark kritisieren. Und wenn ich dann unseren Trainer nach Spielschluss sehe, wie er ein weiteres Mal von mehreren Staffmitgliedern zurückgehalten werden muss und sich in der PK mit diversen Journalisten anlegt, dann frage ich mich schon, ob da evtl. ein Zusammenhang besteht.
Eine andere Frage, die ich mir seit ein, zwei Monaten immer wieder stelle: Sind die verpflichteten Spieler vielleicht doch nicht so gut, wie sie gewisse User sehen oder gelingt es Moniz einfach nicht, diese Qualitäten aus ihnen herauszukitzeln.
Etwas scheint mir aber klar: Wenn wir das Derby am Dienstag verlieren, brennt der Baum.