GC - FCZ, Sa. 19.10.2024, 18.00 Uhr

Diskussionen zum FCZ
Pyramus
Beiträge: 128
Registriert: 18.03.03 @ 12:25
Kontaktdaten:

Re: GC - FCZ, Sa. 19.10.2024, 18.00 Uhr

Beitragvon Pyramus » 25.10.24 @ 9:46

Es ist halt leider nicht lächerlich, sondern sehr lästig, wenn man auf der anderen Seite der Gleise steht. Ich kann mit meinem 8-jährigen Sohn nicht mit erkennbaren GC-Utensilien an ein Heimspiel. Das ist bedenklich. Natürlich darf man das nicht gleich als Faschismus bezeichnen und natürlich pflegen 99% der GC- und FCZ-Anhänger einen normalen Umgang miteinander. Es ist aber halt ein Fakt, dass bei Teilen bei euch in den letzten Jahren etwas grob aus dem Ruder gelaufen ist. Es ist irritierend, wie das die FCZ-Zivilgesellschaft und vor allem euer Präsident mit einem Achselzucken zur Kenntnis nehmen. Ohne Frage gibt es auch auf unserer Seite Idioten und solche Reaktionen wie am Sa am Bhf Hardbrücke sind komplett hirnrissig. Das steht aber dennoch in keinem Verhältnis mit der gefühlten Systematik und Quantität, die von einem Teil von euch ausgeht. Schlussendlich kann die Entwicklung weder in eurem noch in unserem Interesse sein und ich hoffe, dass die Leute zur Besinnung kommen. Ohne ein klares Statement eures Präsidenten und einem gemeinsamen Vorgehen der Clubs, sehe ich aber nicht, wie sich das wieder normalisieren soll.


Benutzeravatar
Maloney
Beiträge: 6644
Registriert: 22.05.07 @ 12:20

Re: GC - FCZ, Sa. 19.10.2024, 18.00 Uhr

Beitragvon Maloney » 25.10.24 @ 9:53

Dave hat geschrieben:Es gab es schon früher, dass ein sehr kleiner Teil der Kurven "Chriegerlis" um die Stadt gespielt haben. Nur ist die SK in den letzten Jahren stark gewachsen, darum häufen gefühlt die Ereignisse. Die Leute, welche an einer Chilbi in Wiesendangen Hoppers jagen, haben wohl auch sonst im Leben Dreck am Stecken. Die Kiddies sind in der Regel Mitläufer, die gehen mehr glotzen als boxen. Ich finde, dass es möglich sein müsste, mit einem GC-Trikot unbeschadet durch den K4 zu spazieren. Ich bin eingefleischter FCZ-Fan und kann finde GC als Verein wirklich verachtenswert. Mir käme es aber nie in den Sinn, einzelne Fans anzugreifen. So wichtig ist der Fussball dann doch nicht.

Der Faschovorwurf finde ich ziemlich lächerlich. Das kommt von Leuten, die uns schon seit Jahrenzenten als Abschaum betiteln. Die GC-Fans halten sich für etwas besseres. Das hat schon ein Gschmäckle.

Nicht nur in den Kurven. Es gab es auch schon immer, dass Leute von Unterpfuffikon andern aus Oberpfuffikon aufs Maul gegeben haben, deren Chilbi oder Dorffest überfallen haben etc.

War auch noch nicht solange her da sind z.B. ca. 30 Jugendliche aus Dietikon und Spreitenbach im Shoppi Tivoli aufeinander losgegangen. Sogar mit Messerbeteiligung. Wer trägt nun die Verantwortung? Dietikon oder Spreitenbach oder deren Bewohner? Das Shoppi Tivoli oder die, die dort einkaufen? Oder vielleicht doch einfach die Knallidioten, die solchen Quatsch veranstalten?

Sind solche Aktionen cool? Auf keinen Fall. Ist es normal? Leider ja. Gruppen von jungen Männern tendieren dazu solche Gewaltspielchen zu betreiben, die leider auch mal sehr, sehr böse ausgehen können.

Aber so zu tun als wäre eine Art Bürgerkrieg in Zürich ausgebrochen und das hätte es alles noch nie gegeben, ist halt einfach realitätsfern.

Und wie die Hoppers sich gerade in der Opferrolle suhlen und trotz der eigenen Vergangenheit UND GEGENWART mit Begriffen wie Faschismus und Nazis um sich werfen, ist schlicht peinlich. Wer hat denn da z.B. wen immer wieder als "Judenkurve" bezeichnet?

Wir sind momentan einfach viel mehr und deshalb "stärker", was euch natürlich nicht passt. Früher war es umgekehrt.

Hört auf rumzuheulen und versucht eurem Saftladen doch wenigstens wieder irgendeine Identität zu geben - oder seid wenigstens konsequent und benennt euch in Gränni Club Zürich um. Ist ja nicht auszuhalten!

Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19829
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Re: GC - FCZ, Sa. 19.10.2024, 18.00 Uhr

Beitragvon devante » 25.10.24 @ 10:48

Maloney hat geschrieben:
Dave hat geschrieben:Es gab es schon früher, dass ein sehr kleiner Teil der Kurven "Chriegerlis" um die Stadt gespielt haben. Nur ist die SK in den letzten Jahren stark gewachsen, darum häufen gefühlt die Ereignisse. Die Leute, welche an einer Chilbi in Wiesendangen Hoppers jagen, haben wohl auch sonst im Leben Dreck am Stecken. Die Kiddies sind in der Regel Mitläufer, die gehen mehr glotzen als boxen. Ich finde, dass es möglich sein müsste, mit einem GC-Trikot unbeschadet durch den K4 zu spazieren. Ich bin eingefleischter FCZ-Fan und kann finde GC als Verein wirklich verachtenswert. Mir käme es aber nie in den Sinn, einzelne Fans anzugreifen. So wichtig ist der Fussball dann doch nicht.

Der Faschovorwurf finde ich ziemlich lächerlich. Das kommt von Leuten, die uns schon seit Jahrenzenten als Abschaum betiteln. Die GC-Fans halten sich für etwas besseres. Das hat schon ein Gschmäckle.

Nicht nur in den Kurven. Es gab es auch schon immer, dass Leute von Unterpfuffikon andern aus Oberpfuffikon aufs Maul gegeben haben, deren Chilbi oder Dorffest überfallen haben etc.

War auch noch nicht solange her da sind z.B. ca. 30 Jugendliche aus Dietikon und Spreitenbach im Shoppi Tivoli aufeinander losgegangen. Sogar mit Messerbeteiligung. Wer trägt nun die Verantwortung? Dietikon oder Spreitenbach oder deren Bewohner? Das Shoppi Tivoli oder die, die dort einkaufen? Oder vielleicht doch einfach die Knallidioten, die solchen Quatsch veranstalten?

Sind solche Aktionen cool? Auf keinen Fall. Ist es normal? Leider ja. Gruppen von jungen Männern tendieren dazu solche Gewaltspielchen zu betreiben, die leider auch mal sehr, sehr böse ausgehen können.

Aber so zu tun als wäre eine Art Bürgerkrieg in Zürich ausgebrochen und das hätte es alles noch nie gegeben, ist halt einfach realitätsfern.

Und wie die Hoppers sich gerade in der Opferrolle suhlen und trotz der eigenen Vergangenheit UND GEGENWART mit Begriffen wie Faschismus und Nazis um sich werfen, ist schlicht peinlich. Wer hat denn da z.B. wen immer wieder als "Judenkurve" bezeichnet?

Wir sind momentan einfach viel mehr und deshalb "stärker", was euch natürlich nicht passt. Früher war es umgekehrt.

Hört auf rumzuheulen und versucht eurem Saftladen doch wenigstens wieder irgendeine Identität zu geben - oder seid wenigstens konsequent und benennt euch in Gränni Club Zürich um. Ist ja nicht auszuhalten!


Mir fällt hier vor allem eine Doppelmoral auf, welche die wendehälse der Medien kaum besser hingekriegt hätten also die Hoppers.

Bezeichnen Canepa als Clown/Zwerg - haben aber selber einen jungen Schnufer als Präsi ohne profil, die richtige Bossin sitzt irgendwo in den USA und kümmert sich einen Scheiss um GC
Bezeichnen uns als Faschos - Dulden aber in den eigenen Reihen nicht nur bekennende Faschos sondern folgen diesen wie Ratten/Lemminge und huldigen die in der eigenen mickrigen Kurve
Echauffieren sich über "Züri Isch Ois" überall in der Stadt - Beschmieren aber ganz Dübi mit ihren eigenen ungeziefersprayereien
Heulen rum wenn ihr choreo-zeug gezogen wird aus irgend einer Turnhalle in Winti geklaut wird - machen das selbe aber nur ein paar Meter weiter mit dem FC Winterthur
Pushen stories von Familienvätern, welche sich kaum mehr an Spiele trauen wegen ihren traumatisierten goofen - Aber ihr pack sprayt pfefferspray in einen Zug voller Kinder unf Familien weil sich 2-3 Südkürvler drin befinden
---ich glaube wir können noch stundenlang weitermachen.


Fazit: mir tun die weder leid noch habe ich verbarmen. Das pendel wird irgendwann mal wieder in die andere richtung schwingen. Mal schauen wie viel Grinta die wirklich haben. Mir sind sie mitlerweile schlicht scheissegal.
BORGHETTI

Benutzeravatar
Sektor D
Beiträge: 5954
Registriert: 21.07.10 @ 12:30

Re: GC - FCZ, Sa. 19.10.2024, 18.00 Uhr

Beitragvon Sektor D » 25.10.24 @ 11:16

Pyramus hat geschrieben:Ohne ein klares Statement eures Präsidenten und einem gemeinsamen Vorgehen der Clubs, sehe ich aber nicht, wie sich das wieder normalisieren soll.


Die Statements unseres Präsidenten sind glasklar: Wir verurteilen Gewalt, im Stadion haben wir es i.d.R. im Griff und die Bullen sollen ausserhalb ihren verdammten Job machen. Bei der Verfolgung von Straftätern arbeitet man mit den Behörden im rechtlich machbaren Rahmen zusammen (Videomaterial etc.). Mehr muss und kann der Club nicht tun.
In addition, credo quod Basilee habet destrui. (o.V.)

«Ich kann das alles nicht fassen; ich google "Sophie Scholl" und finde Jana aus Kassel...» by Nic Knatterton, DJ Spice 23, Nordmonopol

Benutzeravatar
Dexy
Beiträge: 284
Registriert: 10.05.06 @ 21:45

Re: GC - FCZ, Sa. 19.10.2024, 18.00 Uhr

Beitragvon Dexy » 25.10.24 @ 11:23

Die Fascho Vorwürfe sind ja wirklich Geschichtsklitterung und für alle Opfer der Faschos ein Schlag ins Gesicht.
Das ist so ein Plumper Propaganda Move um in der 20min zu landen.

Grundsätzlich bin ich der Meinung das der FCZ als Verein, nicht auf die Gesellschaftlichen Probleme der heutigen Zeit lösen kann. Genau so wie das GC nicht kann.
Das spätpertierende Halbstarke nun mit FCZ oder GC Utensilien anderen aufs Maul geben, gab es auch vor 30 Jahren, nur hat da nicht jeder ein Handy und stellt alles als ober Spast ins Netz.
Früher hat man auch mal aufs Maul gekriegt und musste nicht jedem erzählen wie "gemein" alle anderen sind, sondern man hat sich geschüttelt und es hingenommen wie es ist.

Heute ist es an vielen Orten doch anders.
z.b. Übergriffe auf Kinder, Frauen und Familien gab es eigentlich nie.
Auch das dem Gegenüber der Tod gewünscht wird ist neu.
Es gibt Oberländer FCZ Fans die nur noch mit dem Auto an die Spiel gehen da über Dübendorf zu fahren Gesundheitlich nicht so gut ist.
Viele GC Anhänger können nicht durch die Stadt laufen ohne Angegriffen zu werden.
Alles Dinge die für mich nicht gehen.
Die Vorherschaft zu sichern in dem man andere Gruppierungen "bekämpft" ist für mich ganz was anderes und gehört dazu.

Die Vereine können das nicht lösen, das ist klar.
Da die SK die letzten Jahre massiv gewachsen ist, treiben sich da auch viel mehr "Halbstarke" rum.
Die einzigen die da was machen könnte wäre die Südkurve. Kuvenflyer, klare Ächtung von solchen Taten gegen "Normale" Fan.
Das die SK was duchsetzen kann hat man schon öfter gezeigt. Ob der Einfluss auf die massiv gewachsene Kurve immer
noch so gross ist weiss ich nicht aber Hoffe ich.

Wer aber wirklich was ändern will geht in die Garage und diskutiert.
Lieber stehend sterben als kniend leben....

Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19829
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Re: GC - FCZ, Sa. 19.10.2024, 18.00 Uhr

Beitragvon devante » 25.10.24 @ 12:54

Rotköpfchen Schällibaum kriegt keine sperre wegen seinen Entgleisungen. Stimmt so für mich, solche Emotionen gehören dazu und man soll das auch mal gut sein lassen. kam ja niemand zu schaden. wir sind doch keine pussies (pun intended)



nun hoffe ich auf Ludo, allez Lausanne

blick:
SFL verkündet Urteil
Derby-Ausraster von Schällibaum bleibt ohne Konsequenzen
Nach der Derby-Pleite vom letzten Wochenende platzte GC-Trainer Marco Schällibaum noch im Stadionbauch der Kragen. Nun hat die Liga ein Urteil im Verfahren gegen den Coach der Hoppers verkündet.
Publiziert: 24.10.2024 um 16:57 Uhr
|
Aktualisiert: 24.10.2024 um 17:07 Uhr


GC-Trainer Marco Schällibaum wird von der Liga nicht bestraft.
Foto: Marc Schumacher
Fussball-Redaktion
Es war einer der Aufreger nach dem Zürcher Derby vom vergangenen Samstag. Der Frust bei GC-Trainer Marco Schällibaum über die 1:2-Niederlage in seinem ersten Zürcher Derby an der Seitenlinie, war richtig gross. Der Trainer-Vulkan fauchte Abfälligkeiten in Richtung FCZ-Trainerbank, Torschütze Antonio Marchesano oder auch FCZ-Sportchef Milos Malenovic sowie Geschäftsführer und Ex-GC-Mitarbeiter Andreas Schmocker. Wie Blick nach dem Derby publik machte, soll der 62-Jährige nach Abpfiff auch den gegnerischen Goalie und Captain Yanick Brecher massiv beleidigt haben – und das vor Schiedsrichter Sandro Schärer. Dieser hielt die Beleidigung in seinem Spielrapport fest.

Am Montag kam dann die Post von der Liga für den GC-Trainer. Der Disziplinarrichter der Swiss Football League eröffnete ein Verfahren gegen Marco Schällibaum. Er erhielt eine Frist, um eine Stellungnahme abzugeben. Eine Sperre käme für den 62-Jährigen zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt. Die Hoppers befinden sich mit acht Punkten aus zehn Spielen auf dem zweitletzten Platz – und am Samstag wartet das Kellerduell gegen Lausanne-Sport, in dem die Zürcher dringend punkten müssen.
Es fehlen die klaren Tatsachen
Am Donnerstagnachmittag hat die Liga ihr Urteil verkündet: Der GC-Trainer kann aufatmen. Mit dem Vorfall kommt er ungeschoren davon. «Der Richter hat beschlossen, dieses Verfahren einzustellen. Er ist der Ansicht, dass die bekannten Fakten sowie der Schiedsrichterbericht in diesem Fall keine hinreichend klaren Tatsachen erkennen lassen, die eine Disziplinarmassnahme rechtfertigen würden» schreibt die Liga in einer Mitteilung.

Damit können die Hoppers zumindest den Freitag noch ohne ganz Nebengeräusche der Vorbereitung auf das wichtige Duell mit Lausanne (ab 18 Uhr live im Ticker) widmen. Nach Pleiten gegen Winterthur und zuletzt im Derby gegen den FCZ wäre ein Sieg die nächste gute Nachricht für GC-Trainer Schällibaum. Ob die Hoppers auch am Lac Léman ungeschoren davon kommen?
BORGHETTI

Benutzeravatar
Züri Live
Beiträge: 1975
Registriert: 05.10.15 @ 7:46

Re: GC - FCZ, Sa. 19.10.2024, 18.00 Uhr

Beitragvon Züri Live » 28.10.24 @ 18:31

Mit Wille und gegnerischer Hilfe / 286. Derby Analyse mit Randnotiz: Direkter Eckball Krasniqis ins Tor?
https://www.zuerilive.ch/2024/10/mit-wi ... s-ins-tor/


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Funkateer, s'Efeu und 287 Gäste