ZüriAlain hat geschrieben:Fedayi San (gegenüber SRF): «Die Situation ist mega komplex. Nach Input meines Assistenten an der Seitenlinie gibt es eine klare Berührung. Wenn das der Fall ist, dann ist der Torschütze natürlich im Abseits und das Tor darf nicht zählen. Auf dem Feld haben wir Offside entschieden und das Tor annulliert. Der Check ging so lange, weil der VAR keinen eindeutigen Entscheid fällen konnte. Irgendwann habe ich die Initiative ergriffen und gesagt, ich schaue es mit dir an. Auch ich kann nach dem Videostudium nicht klar sagen, ob es eine Berührung gibt oder nicht. Wenn wir das Gegenteil nicht beweisen können, bleibt der On-Field-Entscheid bestehen. Deswegen darf das Tor nicht zählen.»
genau, kann dies bitte noch jemand dieser knallerbse stephan ramming / nzz erklären, denn offensichtlich ist er als sportredaktor nicht familiär mit den entsprechenden regeln; auszug aus seinem heutigen artikel zum spiel:
Die Enttäuschung der GC-Spieler nach dem Match war verständlich. Der VAR hat die Aufgabe, dem Schiedsrichter zu helfen, einen möglichen Fehlentscheid zu korrigieren. Der Schiedsrichter hat die Hilfe ausgeschlagen und beharrte auf dem Fehlentscheid – eine Absurdität, wie sie GC vor kurzem bereits in Luzern widerfahren ist.