Yekini_RIP hat geschrieben:Wo ist das Problem? Der Linienrichter hatte sofort die Fahne oben. Der Var kann dann die Entscheidung nur umstimmen, wenn er sich ganz sicher ist, dass Tobers nicht dran war. Die Bilder geben keinen 100% Aufschluss darüber also muss die Entscheidung Abseits bestehen bleiben.
Hätte der Linienrichter die Fahne unten gelassen, hätte der Treffer ja gezählt aber Tobers hatte halt die Haare schön...;-D
Ensis hat geschrieben:Betreffend Abseits oder nicht: Tobers hat den Ball bei der Abseitsszene berührt, das gibt er indirekt selbst zu, denn er sagte im Interview: "Aus meiner Sicht hatte ich nicht das Gefühl, den Ball berührt zu haben." Aussagepsychologisch ist das so zu werten, dass er weiss, dass er den Ball berührt hat, dies aber natürlich nicht zugeben will, aber auch nicht lügen will (feiner Zug von ihm). Hätte er den Ball tatsächlich nicht berührt, würde er nämlich gerade heraus sagen, dass er den Ball nicht berührt habe und die Nichtanerkennung des Tores ein Skandal sei.
Brolin hat geschrieben:Es wurde eigentlich alles gesagt. Eine «Antwort» auf die Frage Berührung oder nicht würde der Chip-Ball geben. Ansonsten hat San richtig entschieden, dass der den Feld-Entscheid als gültig erachtete. Das würde mich als Insekten-Fan auch sehr ärgern, wie es mich damals geärgert hatte, als im Juli letzten Jahres Mathew in Genf mit einem Hands-Elfmeter bestraft wurde. Die Berührung sah niemand (gab es sie?). San Entschied damals auf Elfmeter gegen den FCZ.
yellow hat geschrieben:Haben wir nicht vor ziemlich genau einem Jahr auf ähnliche Weise um die 90. Minute herum einen Treffer gegen Winterthur erhalten?
Damals wurde gegen unsere Gunsten entschieden. Irgendwie schienen ein paar Haare von Kamberi den Ball bei der Flanke berührt zu haben und so wurde das vermeintliche Offside aufgehoben.
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: D27, Dodi_8424, Google Adsense [Bot], johnny_leoni, Kollegah, pauliane, spitzkicker, zhkind und 288 Gäste