Florian hat geschrieben:spitzkicker hat geschrieben:Mich würde interessieren, was der VAR für Bilder hatte. Zwingend müsste ja eine Kamera auf Höhe Mittellinie stehen. Die Bilder, die wir alle gesehen haben, waren aber aus einem Winkel aufgenommen, der die "Wahrheit" verzerren könnte. Waren "unsere" Bilder auch jene, die der VAR zu seiner Beurteilung verwenden musste?
Die Mittellinien-Kamera wird nichts nützen, weil sie die Ballabgabe nicht im Bild hat. Ausser man kann technisch die Frames von 2 Kameras so synchronisieren, dass man auf einer die Ballabgabe und der anderen den "Mittellinien-Zustand" parallel anschauen kann ohne dass sie im gleichen Bild sein müssen.
Das stimmt so natürlich nicht. Man kann mit einer Mittellinienkamera sehr wohl die Ballabgabe im Bild haben mit einem Weitwinkelobjektiv, zum Beispiel. Der Unterschied ist nämlich: Bei der Ballabgabe geht es nur darum, wann der Kontakt zum Ball stattgefunden hat. Zur genau gleichen Zeit muss festgestellt werden, ob, wie in unserem Beispiel, der Angreifer mit einem seiner Körperteile die Mittellinie bereits überquert hat. Die Ballabgabe ist also unabhängig vom Kamerawinkel, das Überqueren der Mittellinie aber nicht. Wenn man diese beiden Parameter nicht zur Verfügung hat, ist der VAR in dieser Situation sinnlos.