Kader 2024/2025

Diskussionen zum FCZ
Victor Jara
Beiträge: 1113
Registriert: 10.05.16 @ 23:50

Re: Kader 2024/2025

Beitragvon Victor Jara » 04.05.25 @ 18:13

Ich verschiebe die Diskussion mal hier hienein:
likavi hat geschrieben:
Victor Jara hat geschrieben:...
Victor Jara hat geschrieben:Heisst aber, dass man darauf verzichten sollte, parallel noch zwei weitere Durchlauferhitzer aufzustellen, nämlich denjenigen für Leihspieler und Billig-Einkäufe (mit Low-Coast -Verträgen). Diese Spieler können sich faktisch gar nicht mit dem FCZ identifizieren, sie kommen primär aus der Not zum FCZ und müssen da für ihre Zukunft kämpfen.


Leihspieler sind wichtig zur Risikominimierung. Wenn du dich zu früh commitest und einen im Lohn für FCZ-Verhältnisse teuren Spieler sofort fix verpflichtest ohne dass du weisst, wie gut er zum FCZ passt und ob er in diesem Umfeld funktioniert, dann ist das Geld weg - und damit auch die sportlichen Ambitionen für die nächsten zwei bis drei Jahre. Denn du hast dann nicht mehr das Geld um diesen Spieler zu ersetzen.

Markelos, Reversons etc. sind im idealfall eine Übergangsphase und man kann in Zukunft auch diese Positionen mit eigenen Nachwuchsspielern adäquat besetzen. Das wäre ein sehr anspruchsvolles Ziel. So weit ist man noch nicht. Aktuell bringen diese Spieler etwas rein, was man sonst nicht hätte.


Ich verstehe den Gedanken, dass finanzielle Risiko mit Leihen zu minimieren. Aber wenn Du zu viel Leihspieler hast, bekommst Du auch ein Klumpenrisiko, dass Dich im Extremfall auch sehr viel kosten kann. Leihspieler müssen sich in erster Linie um den " Erhalt ihres Marktwertes" kümmern. Per Definition spielen sie vor Allem für sich und erst in zweiter Linie für den Club. Ich sehe nicht wie sich ein Leihspieler ebenso stark mit dem FCZ identifizieren sollen wie z.B. unsere EIgenwächse, die im Grossraum Zürich oder der Stadt selbst aufgewachsen sind. In der Industrie ist die Identifikation der "Leiharbeiter" mit dem Betrieb, in dem sie gerade tätig sind, ja auch viel niedriger als diejenige der Stammbelegschaft. Und in der Regel wird den "leiharbeitern" in der Industrie auch nicht die Haupt-Verantwortung für den Prodiuktionsprozess übertragen. Beim Poduktionsstopp kann dies sehr viel mehr kosten, als man eongespart hat.

Ähnliches gilt auch für "Billigtransfers", die ablösefreie Verpflichtung von grossen Namen usw., die dann auch alle spielen müssen, weil sonst hätte man keinen guten Handel gemacht. Und unsere jungen Spieler sitzen auf der Bank oder werden abgeschoben.

Für mich ist die beste Form der Risikominimierung ein gutes Scouting und sehr gezielte Transfers. Egal ob ablösefrei, Leihe, Rekordtransfer: das Profil muss passen. Und wenn man keinen passenden Spieler findet, sollte man lieber bei der eigenen Jugend schauen, als irgend einen Transfer zu tätigen, nur um einen Transfer vorzuweisen.

Bestes Beispiel die Leihe von Dante: Das Experiment hat vielleicht keine grosse Kosten verursacht, da es nach nicht einmal einem halben Jahr abgebrochen wurde. Insofern war es sicher gut, Dante auszuleihen. Auf der anderen Seite frage ich mich schon, warum Dante überhaupt ausgeliehen wurde, wenn man kurz danach davon schwärmt, wie intensiv die Jungen gegen Lugano (0:2 am gespielt hätten?

Zur Erinnerung: Das war letzte Saison das Spiel vom 18.02.2024, in dem man zum ersten Mal versucht hat, mit vielen jungen Spielern Bewegung in das Spiel des FCZ zu bringen, s. auch

https://www.dbfcz.ch/spiel.php?spiel_id=4667

Warum ist man denn nicht bei der Jugendphilosophie geblieben nach dem 18.02.2024? Man wäre vielleicht heute auch nicht viel weiter, hätte aber ein eingespieltes Team von Eigengewächsen, dem ich die Fehler viel eher nachsehen könnte, als einer Mannschaft voller erfahrener Wanderarbeiter...

Ich zumindest würde eine leidenschaftlich gegen den Abstieg kämpfende Mannschaft aus lauter Eigengewächsen viel lieber unterstützen als eine Truppe von halbherzigen Söldnern, die sich geradeso für Europa qualifiziert, um dann gegen die Nr.5 aus Portugal achtkantig aus der Quali rauszufliegen...

Beleg dieses WE: Das eins verliert in Sion, es geht um nichts mehr, die U21 gewinnt in Genf und stemmt sich gegen den Abstieg!
Rainy day, dream away - With the Power of Soul Anything is possible - Who knows the Voodoo Child FCZ?


Benutzeravatar
starman
Der Mann, der vom Himmel fiel.
Beiträge: 3118
Registriert: 13.11.02 @ 20:12
Wohnort: 5 Stock

Re: Kader 2024/2025

Beitragvon starman » 04.05.25 @ 18:55

Kiyomasu hat geschrieben:
PASCOLO1896 hat geschrieben:
Romi hat geschrieben:ich weiss jetzt, warum Mirlind weg will. Der FCZ hat ihm ein lächerliches Vertragsangebot gemacht. Anscheinend weniger als 200t. Kein Wunder nimmt er nicht an. Und kein Wunder ist unsere Abwehr ohne Erfahrung des Meister IV ein löchriger Käse.

Ich hoffe da kommt noch was von Seiten FCZ. Mirlind ist eine absolute FCZ Institution, ein echter Zürcher Felsen in der Brandung.


Und was sollte man ihm, deiner Meinung nach bezahlen?


Das kann niemals stimmen - scheinbar hat man ihm einen Top 3 Vertrag angeboten. Kann ich mir nicht vorstellen, dass das so tief sein soll.


Während der Corona mussten die Vereine die Löhne der Spieler offen zeigen.
Der FCZ bezahlt bis zu 50´000.- pro Monat!!!
https://www.blick.ch/sport/fussball/die ... 83697.html
Lausanne-Trainer Laurent Roussey: «In Basel werden von den Schiedsrichtern gewisse Entscheidungen schon vor Spielanpfiff getroffen.»
Quelle Blick 29.7.2013

Benutzeravatar
spitzkicker
Beiträge: 3634
Registriert: 04.03.12 @ 10:36

Re: Kader 2024/2025

Beitragvon spitzkicker » 04.05.25 @ 20:06

starman hat geschrieben:
Kiyomasu hat geschrieben:
PASCOLO1896 hat geschrieben:
Romi hat geschrieben:ich weiss jetzt, warum Mirlind weg will. Der FCZ hat ihm ein lächerliches Vertragsangebot gemacht. Anscheinend weniger als 200t. Kein Wunder nimmt er nicht an. Und kein Wunder ist unsere Abwehr ohne Erfahrung des Meister IV ein löchriger Käse.

Ich hoffe da kommt noch was von Seiten FCZ. Mirlind ist eine absolute FCZ Institution, ein echter Zürcher Felsen in der Brandung.


Und was sollte man ihm, deiner Meinung nach bezahlen?


Das kann niemals stimmen - scheinbar hat man ihm einen Top 3 Vertrag angeboten. Kann ich mir nicht vorstellen, dass das so tief sein soll.


Während der Corona mussten die Vereine die Löhne der Spieler offen zeigen.
Der FCZ bezahlt bis zu 50´000.- pro Monat!!!
https://www.blick.ch/sport/fussball/die ... 83697.html

Stimmt natürlich nicht: Der FCZ ist in der Klasse 20'000 bis 50'000 eingeteilt. Gut möglich, dass der höchste Lohn 20'000 ist. Wie im Artikel erwähnt, ist nicht aufgeschlüsselt, wer die Wohnung (oder das Haus) bezahlt, ob das Auto inkl. ist, usw. Kommt dazu, dass es Schätzungen vom Blick sind und nicht offizielle Zahlen. Die ganze Tabelle für 1:1 zu nehmen, ist sicher falsch.

Benutzeravatar
gelbeseite
ADMIN
Beiträge: 6513
Registriert: 15.06.06 @ 10:17

Re: Kader 2024/2025

Beitragvon gelbeseite » 04.05.25 @ 20:32

https://sfl.ch/de/lizenzierung-finanzzahlen

Hier sieht man, dass der FCZ im Jahr 2023 einen Personalaufwand von 19.2 Millionen hat. Da kann man nun versuchen zu nähern, Viel unter 9-10 Millionen werden die Spielergehälter und andere Lohnbestandteile nicht sein.

Die Milchbüchli-Rechnung erspare ich euch, gehe aber davon aus, dass mehrere Spieler deutlich über 20'000 verdienen. Bei Chikhaoui war es damals knapp eine Million, Schönbi dürfte monatlich um die 30'000 verdient haben.
Suedkurvler hat geschrieben:Ich habe gehört, dass FCZ-Hooligans morgen Abend an die Hombrechtiker Chilbi gehen, um dort gegen Rechtsradikale zu "schlegle".
Vielleicht ist es ja auch nur ein Gerücht.
Wer weiss mehr?

Benutzeravatar
PASCOLO1896
Beiträge: 1563
Registriert: 20.04.20 @ 20:42

Re: Kader 2024/2025

Beitragvon PASCOLO1896 » 04.05.25 @ 21:23

Romi hat geschrieben:meine Quelle sagt er hatte ein Angebot von 175t. Ich kann jetzt nicht sagen das stimmt 100%, habe aber auch keinen Grund zur Annahme dass es nicht stimmt.

Das kann doch nicht der 3. höchste Lohn sein?? Und das ist doch zu wenig für einen Leistungsträger in der NLA. Ich denke er empfand es als zuwenig Wertschätzung. Und ich würde das verstehen. Kommt halt drauf an wie man ihn einschätzt. Im Meisterjahr hat er konstant gespielt. Er hat sicher seine Schwächen, macht mal Fehler, aber hei, wer nicht? Er geht auch mal nach vorne. Und gibt immer vollen Einsatz. Er ist für mich auf Stufe mit Kamberi und Krasniqi und damit wertvoll für den FCZ. Sportlich und als Identitätsfigur. Nach Abgang Katic hätte man ihn zum Chef machen sollen, dann würden wir jetzt sicher besser dastehen.


Also für 175k würde ich sofort unterschreiben! ;)

Das Lohngefüge in der Schweiz hat sich in den letzten 15-20 Jahren sicherlich nach unten korrigiert.
Man sieht dies auch sehr gut, wie die Qualität des schweizer Fussballs dadurch abgenommen hat.

Aber was soll man diesen Spielern bezahlen?
Ein Mirlind ist kein Superstar und europäisch schlichtweg zu schwach… die meisten müssen auch nach ihrer Karriere arbeiten gehen, da es sonst nicht reicht mit dem ersparten.

Ich denke dieser Artikel ist nicht ganz falsch:

https://www.watson.ch/sport/fussball/80 ... er-schweiz
-1896 FC ZÜRICH 1896-

Kollegah
Beiträge: 3830
Registriert: 02.03.10 @ 1:24
Wohnort: ZH

Re: Kader 2024/2025

Beitragvon Kollegah » 05.05.25 @ 0:03

Die Leistung war nicht miserabel, aber doch zu wenig gut, um Sion zu schlagen. Ich hätte ehrlich gesagt mehr erwartet.

Wir hätten das Spielermaterial für ein schnelles Umschaltspiel. Wenn du mit viel Ballbesitz zum Erfolg kommen willst, brauchst du andere Spielertypen und gute Stürmer.

yellow
Beiträge: 6512
Registriert: 08.10.02 @ 20:01

Re: Kader 2024/2025

Beitragvon yellow » 05.05.25 @ 1:40

Kollegah hat geschrieben:Die Leistung war nicht miserabel, aber doch zu wenig gut, um Sion zu schlagen. Ich hätte ehrlich gesagt mehr erwartet.

Wir hätten das Spielermaterial für ein schnelles Umschaltspiel. Wenn du mit viel Ballbesitz zum Erfolg kommen willst, brauchst du andere Spielertypen und gute Stürmer.


Sehe ich genau gleich. Hoffe, dass MM im Sommer ein glücklicheres Händchen bei den Transfers hat.

Bezüglich der Qualität unseres Spiels in Sion muss ich leider eingestehen, dass ich den von MM und AC beschworenen ziemlich attraktiven FCZ-Fussball heute nicht wirklich gesehen habe.
Ich muss zugeben, dass ich mittlerweile das Wort Ballbesitzfussball nicht mehr hören kann. Was nützt uns dieser, wenn wir spätestens wenn's wirklich drauf ankommt, nicht liefern können.
Urs Fischer«Ich staune immer wieder, wie viele Leute sich äussern und das Gefühl haben, dass sie Bescheid wissen»


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dynamo, FCZ_x3, I896FCZ, Kollegah, PASCOLO1896, spitzkicker, vergani, zhkind, Zigaman, zuerchergoalie und 165 Gäste