Krönu hat geschrieben:Ich frage mich halt, warum Katic mit 13 Ballgewinnen (Bestwert) und 3 Clearences (Bestwert) eine ziemliche freche 1 für die Defensivleistung bekommt...
Danke für die Frage. Ich habe sie zum Anlass genommen, alle "Clearances"-Szenen des Spiels gegen Yverdon und einige "Recoveries" (darunter alle von Katic) mal anzuschauen.
Bei den 10 Clearances-Szenen gab es für die Züri Live-Bewertung / -Benotung etwa zwei Mal Pluspunkte, vier Mal eine neutrale Bewertung und vier Mal Negativpunkte! Die Clearances waren praktisch alles Bälle, die ins Seitenaus geschlagen wurden. Darunter gab es mehrere Situationen (u.a. Katic, Wallner,...), in denen ein Spieler zu lange zögerte, dadurch unter Druck eines Gegenspielers geriet, und letztlich den Ball unnötigerweise im Seitenaus landete (Ballverlust).
Als "Recovery" zählt Wyscout offenbar einfach Ballkontakte nach einem gegnerischen Ballkontakt, wobei es manchmal nicht mal wirklich ein Ballkontakt ist. Zwei ziemlich schlimme Ballverluste von Katic gegen Yverdon wurden als "Recovery" gezählt, einfach weil er in der Aktion zwischendurch kurz den Ball berührte (und ihn dann sofort wieder verlor). Es waren auch zu lang geratene Bälle von Yverdon-Keeper Martin dabei, die bei Brecher oder Katic landeten. Bei zwei "Recovery"'s beging Katic eigentlich ein (vom Schiedsrichter nicht gepfiffenes) Foul, weil er nur auf den Mann und dieser zu Boden ging - und ein Mitspieler den freiliegenden Ball übernehmen konnte. Unter dem Strich scheint es auch bei den Recovery's mindestens so viele negativ zu wertende wie positiv zu wertende Szenen dabei zu haben. Ausserdem ist mir aufgefallen, dass der Zentrale Verteidiger in der Dreierabwehr, sei das Katic, Kryeziu oder jemand anderer, in Statistiken wie Interceptions, Ballgewinne und Clearances sehr häufig an erster Stelle ist.
Das Match Abstract in diesem Format mache ich nun doch schon seit einiger Zeit. Bei den "FCZ-Tops" sind die Werte für MVP, Offensiv, Defensiv, 1. Halbzeit, 2. Halbzeit, Flanken, Steilpässe und Standards (und ausserdem Abschlüsse und Abschlussbeteiligungen) von Züri Live. Die anderen von Wyscout. Bei den Wyscout-Daten muss ich in nächster Zeit mal über die Bücher gehen und nur noch solche aufführen, die auch eine gewisse Aussagekraft haben. Eventuell finde ich Daten aus anderen Quellen, die besser sind. Diese Recovery- und Clearance-Daten scheinen auf jeden Fall irreführend zu sein.
Fazit ist, dass die Züri Live-Noten sicherlich deutlich aussagekräftiger sind, als gewisse Wyscout-Statistiken. Denn ich nehme mir die Zeit, jede einzelne Szene qualitativ zu bewerten. Die rein quantitativen Daten von Wyscout und manchem anderen Anbieter werden hingegen erhoben, indem irgendwelche vietnamesische Studenten im Akkord die einzelnen Aktionen mit Tags markieren - ohne sie wirklich genau angeschaut und verstanden zu haben.
Florian hat geschrieben:Aber ich frage mich schon, wie Katic Halbzeitnoten von 5 und 4 erhalten kann, aber daraus dann eine 3 entsteht zusammengezählt. Hat er sich in der Pause was zu Schulden kommen lassen?
;-)
Das ist ein Flüchtigkeitsfehler. Katic hatte in der 1. Halbzeit eine ''3''. Die ''5'' ist falsch. Ich korrigier's noch. Hab's zu gut mit ihm gemeint. ;-)