FC Luzern vs. FCZ - So, 08.08.2021; 16.30 Uhr

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Züri Live
Beiträge: 1975
Registriert: 05.10.15 @ 7:46

Re: FC Luzern vs. FCZ - So, 08.08.2021; 16.30 Uhr

Beitragvon Züri Live » 08.08.21 @ 21:23

André Breitenreiter: „In 2. Halbzeit viel zu passiv gegen den Ball gespielt“:
https://www.zuerilive.ch/2021/08/andre- ... -gespielt/


Benutzeravatar
Sandman
Beiträge: 6244
Registriert: 06.10.02 @ 21:38
Wohnort: Heute hier morgen dort

Re: FC Luzern vs. FCZ - So, 08.08.2021; 16.30 Uhr

Beitragvon Sandman » 08.08.21 @ 21:26

Danke Züri für diesen Fussballnachmittag in Luzern. Wir gewinnen weiterhin und gleichzeitig sieht man noch einiges an Verbesserungspotential, das ist doch toll. Brecher und Krasniqi für mich die Besten heute. AB macht einen tollen Job, einzig die Auswechslung von Ceesay hätte früher kommen müssen. Nicht unbedingt wegen seiner Leistung, aber es war absehbar, dass er früher oder später eine Karte einfängt und genau diese kassierte er kurz vor Schluss.
"Das grösste Geheimnis der Engländer ist, warum sie nicht auswandern." (E. Kishon)

Umluft
Beiträge: 277
Registriert: 13.04.16 @ 22:57

Re: FC Luzern vs. FCZ - So, 08.08.2021; 16.30 Uhr

Beitragvon Umluft » 08.08.21 @ 21:40

Züri Live hat geschrieben:André Breitenreiter: „In 2. Halbzeit viel zu passiv gegen den Ball gespielt“:
https://www.zuerilive.ch/2021/08/andre- ... -gespielt/


Danke für die Interviews.
Vor allem dem AB hör ich einfach gerne zu. M.E. sind seine Analysen kurz nach Spielschluss und auch andere Interviews schon deutlich professioneller und aussagekräftiger als von allen anderen, welche in den letzten Jahren an der Seitenlinie standen. Gibt mir einfach ein gutes Gefühl, dass wir zukünftig wieder deutlich mehr Spass an unserem FCZ haben könnten (ohne gleich vom Titel zu träumen).

statham
Beiträge: 118
Registriert: 06.08.11 @ 11:30

Re: FC Luzern vs. FCZ - So, 08.08.2021; 16.30 Uhr

Beitragvon statham » 09.08.21 @ 8:24

Ach wie schön ist es so in die neue Woche zu starten. Es gibt nur wenige Mannschaften gegen die es mehr Genugtuung bereitet zu gewinnen wie gegen Luzern.. Herrlich wie sich die Bünzli-Bauern in der Innerschweiz gestern aufgeregt haben und sich heute noch ärgern werden.

Hat jemand einen Link um das Spiel nochmals in ganzer Länge zu schauen? Ausserhalb des Stadions habe ich davon nicht viel mitbekommen.

Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19829
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Re: FC Luzern vs. FCZ - So, 08.08.2021; 16.30 Uhr

Beitragvon devante » 09.08.21 @ 8:39

statham hat geschrieben:Ach wie schön ist es so in die neue Woche zu starten. Es gibt nur wenige Mannschaften gegen die es mehr Genugtuung bereitet zu gewinnen wie gegen Luzern.. Herrlich wie sich die Bünzli-Bauern in der Innerschweiz gestern aufgeregt haben und sich heute noch ärgern werden.

Hat jemand einen Link um das Spiel nochmals in ganzer Länge zu schauen? Ausserhalb des Stadions habe ich davon nicht viel mitbekommen.

geht mir auch so, unglaubliche bauern diese luzerner. Herrlich wie sie Aliti mit einem dieser Exemplare im Publikum nach einerm erfolgreichen Tackling über ihn lustig gemacht hat.....highlight. Gut auch wie die jungs gegen die treter aus der Innerschweiz dagegengehalten haben auf dem Feld (Ceesay, Aliti, Mirlind, Kramer...) Gemaxe vor des Gegners Kurve find ich eigentlich ziemlich scheisse. Bei Luzern (und GC-Basel) sehe ich gerne darüber hinweg, für einmal Pro Kramer. Was mich aber nervt ist das ewige Simulieren von diversen FCZlern auf dme platz, das nervt grausam...bitte abschalten!

Bledi macht Laune, der wird mal ein ganz grosser. Nur nicht verheizen bitte.

Standards wurden trainiert (da AB und sein staff dies als eine Schwachstelle ausgemacht haben in der Vorbereitung) und haben den Unterschied gemacht schlussendlich. Da sind profis am werk beim FCZ. Bin ziemlich begeistert.
BORGHETTI

Benutzeravatar
MetalZH
Beiträge: 5559
Registriert: 05.01.16 @ 16:44
Wohnort: K5

Re: FC Luzern vs. FCZ - So, 08.08.2021; 16.30 Uhr

Beitragvon MetalZH » 09.08.21 @ 8:51

Züri Live hat geschrieben:André Breitenreiter: „In 2. Halbzeit viel zu passiv gegen den Ball gespielt“:
https://www.zuerilive.ch/2021/08/andre- ... -gespielt/


"Es gibt genug Ansatzpunkte, um hier keine Zufriedenheit aufkommen zu lassen."

Welch grossartiger und vielsagender Satz von Breitenreiter.

Ich möchte mich an dieser Stelle noch für deine tolle Live-Berichterstattung bedanken, die ich normalerweise leider nicht mithören kann. Entweder bin ich im Stadion oder schaffe es an meinem Laptop nicht, dass Kommentar und Bild synchron sind. Gestern konnte ich das Spiel nicht schauen und war sehr froh, dass ich es dank dir trotzdem mitverfolgen und dabei richtig mitfiebern konnte. Deine am Ende der Übertragung geäusserte Hoffnung kann ich also bestätigen: Du hast die Spannung in dieser Partie sehr gut rüberbringen können. :)

Merci tusig!
We are Motörhead. And we play Rock'n'Roll.

Benutzeravatar
MetalZH
Beiträge: 5559
Registriert: 05.01.16 @ 16:44
Wohnort: K5

Re: FC Luzern vs. FCZ - So, 08.08.2021; 16.30 Uhr

Beitragvon MetalZH » 09.08.21 @ 9:39

Die grösste FCZ-Entdeckung kommt aus dem eigenen Nachwuchs

Der FC Zürich bleibt auch im dritten Spiel souverän. Die Leistungsträger sind dieselben – aber im Mittelfeld macht ein junger Mann mit Jahrgang 2001 auf sich aufmerksam.
Marcel Rohner

Bledian Krasniqi – nicht nur Lückenbüsser

Toni Domgjoni ist weg, Blerim Dzemaili verletzt. Bleibt im zentralen Mittelfeld des FC Zürich Ousmane Doumbia. Und für das Loch neben ihm: Bledian Krasniqi, Jahrgang 2001, das Spiel gegen Luzern ist sein sechstes für den FCZ, zum dritten Mal in dieser Saison spielt er von Beginn an. Krasniqi trägt die Nummer der Extravaganten, die 7, es gibt Momente, da scheint es, als würde er ihr gerecht werden wollen, wenn er seine Haken schlägt.

Das ist ein Bild, das Krasniqi abgibt, er ist technisch begabt und hat ein ganz gutes Auge. Das andere zeigt einen zweikampfstarken Mittelfeldspieler, der seine Arbeit vor allem dort verrichtet, wo man sie nicht sieht. Auf diese Saison hin ist er aus Wil zu seinem Jugendverein zurückgekehrt. André Breitenreiter setzt auf den zentralen Mittelfeldspieler, der schon erstaunlich abgeklärt ist. «Das war seine beste Saisonleistung», sagt der Trainer nach dem Spiel.

Er wolle keinen Abräumer à la Gattuso, das sagte Thomas Bickel, als er noch FCZ-Sportchef war, und holte Denis Popovic. Der Slowene war eine einzige Enttäuschung, er blieb kein Jahr in der Schweiz. Bickel und Präsident Ancillo Canepa konnten da noch nicht ahnen, dass sie einen Spieler, wie sie ihn suchten, im eigenen Nachwuchs hatten. Dieser Schritt wäre aber zu früh gekommen, darum verbrachte Krasniqi zwei Jahre in der Challenge League. Dort reifte er – so sehr, dass er jetzt in der höchsten Liga bestehen kann.

Adriàn Guerrero – oder die erstarkte linke Seite


Was haben sie auf den Aussenpositionen nicht alles probiert und wieder verworfen beim FCZ. Mads Pedersen fiel nach wenigen Einsätzen durch, genauso wie Willie Britto. Michael Kempter war erst ständig verletzt und dann zu wenig gut, Levan Kharabadze zu wild, Jagne Pa Modou zu alt und Tobias Schättin nur ein Versuch.

Es brauchte erst Fidan Aliti, der seine Sache bereits letzte Saison gut machte. In einem zweiten Schritt brauchte es Trainer Breitenreiter und die Erkenntnis, dass dieser Aliti auch in einer Dreierabwehr spielen kann – und sich ein neuer Mann somit ganz auf die Offensive konzentrieren darf: Adriàn Guerrero, eigentlich auch Linksverteidiger, beim FCZ aber eher Flügelspieler.

In Zürich mussten sie also gar nicht weit suchen, Guerrero kam diesen Sommer aus Valencia, er war davor an Lugano ausgeliehen. Im Tessin gelangen ihm in fast 30 Spielen zwei Assists. In nun drei Partien für den FCZ steht er bei einem Tor und drei Vorbereitungen. Der 23-Jährige darf mit nach vorne, wie er will, und tut das entsprechend oft. Er hat aus etwa elf Metern, nicht gerade die Position eines Linksaussen, auch die Chance, die Partie vorzeitig zu entscheiden, schiesst aber weit drüber. Dafür ist seine Flanke auf Kryeziu und zum 1:1 umso besser.

Mirlind Kryeziu – nur am Anfang nicht sein Spiel

Die noch junge Saison hat beim FCZ schon einige Gewinner hervorgebracht. Die in dieser Aufzählung erwähnten zum Beispiel, oder Nikola Boranijasevic, der serbische Flügel. Und da ist Mirlind Kryeziu, kein Neuzugang, aber ein Rückkehrer. In der letzten Saison wurde er für vier Monate an den SC Kriens abgegeben, auch er Challenge League statt Super League.

Jetzt steht der 24-Jährige Spiel für Spiel in der Startformation von Breitenreiter. Der Trainer hat auch keinen Grund zu wechseln, so gut ist der FCZ gestartet. Das Spiel in Luzern beginnt für Kryeziu erst einmal ganz schlecht, der Innenverteidiger aber ist mental gewachsen, er lässt sich durch seinen Fehler vor dem 0:1 nicht aus der Ruhe bringen.

Nach einem Eckball gelingt ihm das 1:1, es ist das Tor, das den FCZ zurück ins Spiel bringt. Später könnte er sogar das 3:1 erzielen, es wäre wohl etwas zu viel Kitsch gewesen, Antonio Marchesano übernimmt die Aufgabe gerne. Und weil der FCZ auch sonst souverän bleibt, darf Kryeziu hinterher sagen: «Am Anfang war es nicht mein Spiel.» Er muss «am Anfang» dabei nicht einmal betonen.

Assan Ceesay – auffällig auch ohne Tor

Es ist schwierig, an diesem Abend mehr Pfiffe einzustecken als Blaz Kramer, so provozierend ist der Jubel des Slowenen für die Luzerner Fans. Sein Sturmkollege Assan Ceesay schafft es dennoch, dafür muss er nur das eine oder andere Mal etwas lange liegen bleiben und kurz vor Schluss an Luzerns Christian Gentner geraten.

Ceesay rennt viel in der Swissporarena, er ackert und liegt und humpelt zwischendurch, es ist ein aufreibender Abend für den Gambier. Ein Tor macht er nicht, er bleibt auch ohne Assist, das ist angesichts seines formidablen Saisonstarts zwar wenig, aber auch nur die halbe Wahrheit.

Der 27-Jährige behauptet die Bälle, die ihm früher versprangen. In der zweiten Halbzeit kontrolliert er einen von hoch oben fallenden Ball mit einer ihm eigenen Bewegung so, dass dieser nicht einmal mehr aufspringt. Und als der FCZ kurz schwimmt, in den 15 Minuten nach dem Rückstand, ist er es, der es ganz untypisch auch einmal aus der Distanz probiert. Ceesay sprach zuletzt von steigendem Selbstvertrauen. In Luzern ist das in jeder seiner Aktionen zu sehen.

https://www.tagesanzeiger.ch/die-groess ... 4129072182
We are Motörhead. And we play Rock'n'Roll.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: alter hase, Danizsc, Funkateer, Google Adsense [Bot], I896FCZ, Iggy, Schmiedrich, spitzkicker, zhkind und 310 Gäste