Zhyrus hat geschrieben:FritzRosa hat geschrieben:- Das Foul von Perrier an Voser in der 2.Halbzeit entstand zwar im Kampf um den Ball. Doch gemessen an der Wirkung, war das Risiko eines solchen Einsatzes viel zu hoch. Dass Perrier nach seiner gelben Karte noch klatschte, zeigt die geringe Autorität, welche Klossner ausstrahlte.
Sauthier hiess der Servettien. Dessen hämische Reaktion würde ich nicht einem Mangel an Authorität des Schirigespanns zu schreiben, sondern einzig der Dummheit und/oder dem fehlenden Gespür Sauthiers! Wer bei so einem Einsteigen nicht merkt, dass er mit Gelb mehr als gut bedient ist, würde wohl auch bei Collina noch hämisch klatschen.
Ou, ja klar. Sauthier. Danke für den Hinweis.
Ich weiss nicht, ob einer zum Captain von Servette gemacht wird, der ein fehlendes Gespür hat, den Abstieg mitmachte, dazu die Saison in der Promotion League.
Schau Dir einmal an, wo Klossner in letzter Zeit überall "unparteiisch" Probleme ausgelöst hat, weil dieser ein fehlendes Gespür für Zweikämpfe und Deeskalation hat. Am letzten Wochenende in Lugano hatte Klossner nicht mehr viel im Griff. Wenn Klossner Sauthier für ein Vergehen kurz zuvor zur Rechenschaft gezogen hätte, wäre das Foul an Voser gar nicht passiert. Die Genfer wurden richtiggehend eingeladen, immer noch mehr draufzuhauen. Allerdings: Das rechtfertigt nicht hämisches Klatschen.
Der Unterschied von Qualität sieht man oft bei Dingen, die nicht vorkommen, ich meine damit bei Problemen, die nicht entstehen. Und dort sieht man sie eben dann nicht, weil sie eben nicht entstehen. Also muss man schauen, wo sie vorkommen, um den Unterschied zu erkennen. Einfacher gesagt: mangelnde Qualität ist viel einfacher zu erkennen. Das ist in der Firma so, in der Schule, auf der Strasse und auch auf dem Fussballplatz.
In Aarau gab es leichte Tumulte, weil Le Mont mehr als einmal klar benachteiligt wurde. In Lugano gab es leichte Tumulte, weil Lugano klar benachteiligt wurde und Klossner zuvor die Provokation an Sulmoni übersehen hatte, die zur Tätlichkeit abseits des Balles auf der seitlichen Starfraumlinie und dann zu diesem kuriosen Penalty für St. Gallen führten.
Edit meint: Oder erinnere Dich an das unsägliche Derby in der letzten Saison, das der FCZ 4:2 verlor. Klossner spielte damals nicht diesen Pass am Strafraum auf Dabbur. Aber er sah das klare Foul von Basic am Grgic nicht im Mittelfeld, sondern nur dessen Revanchefoul, was dann zum frühen Ausschluss von Grgic führte.
Das alles nenne ich Führungsschwäche.