Servette Genf - FC Zürich, Sonntag, 20. November 2016, 15.00 Uhr

Diskussionen zum FCZ
Zhyrus
Beiträge: 15504
Registriert: 10.09.10 @ 13:49

Re: Servette Genf - FC Zürich, Sonntag, 20. November 2016, 15.00 Uhr

Beitragvon Zhyrus » 21.11.16 @ 11:42

FritzRosa hat geschrieben:- Das Foul von Perrier an Voser in der 2.Halbzeit entstand zwar im Kampf um den Ball. Doch gemessen an der Wirkung, war das Risiko eines solchen Einsatzes viel zu hoch. Dass Perrier nach seiner gelben Karte noch klatschte, zeigt die geringe Autorität, welche Klossner ausstrahlte.

Sauthier hiess der Servettien. Dessen hämische Reaktion würde ich nicht einem Mangel an Authorität des Schirigespanns zu schreiben, sondern einzig der Dummheit und/oder dem fehlenden Gespür Sauthiers! Wer bei so einem Einsteigen nicht merkt, dass er mit Gelb mehr als gut bedient ist, würde wohl auch bei Collina noch hämisch klatschen.


Benutzeravatar
Shorunmu
Beiträge: 4374
Registriert: 27.07.06 @ 11:54
Wohnort: bim Letzi

Re: Servette Genf - FC Zürich, Sonntag, 20. November 2016, 15.00 Uhr

Beitragvon Shorunmu » 21.11.16 @ 12:33

Penalty war ein Geschenk. Eine kleine Rempelei, ein kurzer Zupfer und schon liegt Dzengis am Boden. Ein Reissen kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Aber was solls, einem geschenkten Gaul, schaut man nicht ins Maul.

Zur Diskussion RoRo / Schönbi / Winter:

Winter und Schönbi sind für mich die Flügel Nr. 1 + 2, RoRo die Nr. 3. RoRo startete sehr gut in die Saison und liess dann immer mehr nach. Zum Teil habe ich unheimlich über ihn aufgeregt. Aber ich muss ULF zu Gute halten, dass er ihn nicht fallen liess und mit Spielzeit die Möglichkeit gab, sich aus diesem Tief zu spielen, was Gestern endlich geklappt hat.

In dieser Saison, mit 3 Wettbewerben, brauchen wir diese Spieler. Zudem gehe ich davon aus, dass ULF die richtigen Worte findet, um Schönbi die Situation nachvollziehbar darzulegen.
gelbeseite hat geschrieben:Wem unfertiger Wein schmeckt (mit allem Respekt, aber pfui) soll sonst mal das Poulet 20min zu früh aus dem Ofen nehmen oder die Kartoffeln 15 Minuten zu früh aus dem Wasser. Etwa das selbe Erlebnis und nicht mal teurer als das fertige Produkt.

FritzRosa
Beiträge: 581
Registriert: 03.01.06 @ 15:56

Re: Servette Genf - FC Zürich, Sonntag, 20. November 2016, 15.00 Uhr

Beitragvon FritzRosa » 21.11.16 @ 12:42

Zhyrus hat geschrieben:
FritzRosa hat geschrieben:- Das Foul von Perrier an Voser in der 2.Halbzeit entstand zwar im Kampf um den Ball. Doch gemessen an der Wirkung, war das Risiko eines solchen Einsatzes viel zu hoch. Dass Perrier nach seiner gelben Karte noch klatschte, zeigt die geringe Autorität, welche Klossner ausstrahlte.

Sauthier hiess der Servettien. Dessen hämische Reaktion würde ich nicht einem Mangel an Authorität des Schirigespanns zu schreiben, sondern einzig der Dummheit und/oder dem fehlenden Gespür Sauthiers! Wer bei so einem Einsteigen nicht merkt, dass er mit Gelb mehr als gut bedient ist, würde wohl auch bei Collina noch hämisch klatschen.


Ou, ja klar. Sauthier. Danke für den Hinweis.
Ich weiss nicht, ob einer zum Captain von Servette gemacht wird, der ein fehlendes Gespür hat, den Abstieg mitmachte, dazu die Saison in der Promotion League.
Schau Dir einmal an, wo Klossner in letzter Zeit überall "unparteiisch" Probleme ausgelöst hat, weil dieser ein fehlendes Gespür für Zweikämpfe und Deeskalation hat. Am letzten Wochenende in Lugano hatte Klossner nicht mehr viel im Griff. Wenn Klossner Sauthier für ein Vergehen kurz zuvor zur Rechenschaft gezogen hätte, wäre das Foul an Voser gar nicht passiert. Die Genfer wurden richtiggehend eingeladen, immer noch mehr draufzuhauen. Allerdings: Das rechtfertigt nicht hämisches Klatschen.

Der Unterschied von Qualität sieht man oft bei Dingen, die nicht vorkommen, ich meine damit bei Problemen, die nicht entstehen. Und dort sieht man sie eben dann nicht, weil sie eben nicht entstehen. Also muss man schauen, wo sie vorkommen, um den Unterschied zu erkennen. Einfacher gesagt: mangelnde Qualität ist viel einfacher zu erkennen. Das ist in der Firma so, in der Schule, auf der Strasse und auch auf dem Fussballplatz.

In Aarau gab es leichte Tumulte, weil Le Mont mehr als einmal klar benachteiligt wurde. In Lugano gab es leichte Tumulte, weil Lugano klar benachteiligt wurde und Klossner zuvor die Provokation an Sulmoni übersehen hatte, die zur Tätlichkeit abseits des Balles auf der seitlichen Starfraumlinie und dann zu diesem kuriosen Penalty für St. Gallen führten.

Edit meint: Oder erinnere Dich an das unsägliche Derby in der letzten Saison, das der FCZ 4:2 verlor. Klossner spielte damals nicht diesen Pass am Strafraum auf Dabbur. Aber er sah das klare Foul von Basic am Grgic nicht im Mittelfeld, sondern nur dessen Revanchefoul, was dann zum frühen Ausschluss von Grgic führte.

Das alles nenne ich Führungsschwäche.

Zhyrus
Beiträge: 15504
Registriert: 10.09.10 @ 13:49

Re: Servette Genf - FC Zürich, Sonntag, 20. November 2016, 15.00 Uhr

Beitragvon Zhyrus » 21.11.16 @ 13:38

Ich möchte Klossner nicht generell verteidigen, denn er hat schon oft eine zweifelshafte Rolle in eskalierten Spielen eingenommen (Lugano vs. St. Gallen, um das jüngste Beispiel zu nennen, wo er sich komplett verpfiffen hat).

Wenn Klossner Sauthier für ein Vergehen kurz zuvor zur Rechenschaft gezogen hätte, wäre das Foul an Voser gar nicht passiert.

Das ist schwierig zu sagen. Am Ende hat Sauthier für eine (!) Aktion gelb-Rot gesehen, man mag nun zweifeln, ob er aus einer früheren Gelben, die richtigen Lehren gezogen hätte.

Das alles nenne ich Führungsschwäche.

Vieles hat er vielleicht auch schlichtweg nicht gesehen. Das gilt zum Beispiel auch für das Spiel Lugano - St. Gallen, wo er ein Foul in den Strafraum verlegte und den Luganesi einen ganz klaren Elfmeter verweigerte. Diese Entscheidungen waren zwar kreuzfalsch und trieben in ihrer Einseitigkeit die Luganesi zur Weissglut, mit Führungsschwäche hat dies bedingt zu tun.

Ergo, ich weiss nicht, ob ich Klossner einfach für einen schlechten Ref oder eine führungsschwache Person halten soll.

Benutzeravatar
DINGO
Beiträge: 281
Registriert: 07.01.16 @ 12:56
Wohnort: Zürich

Re: Servette Genf - FC Zürich, Sonntag, 20. November 2016, 15.00 Uhr

Beitragvon DINGO » 21.11.16 @ 14:39

Schön, dass wir diese Saison auch Spiele mit 4:0 gewinnen, bei denen es uns nicht wirklich läuft. Finde den Unterschied zur Nati A erheblich.

Wegen den zwei heissen Diskussionspunkten hier drin:

1. Für mich war das ebenfalls nie und nimmer ein Strafstoss. Klar da ist eine Berührung zu sehen aber ich möchte nicht wissen, was hier drin los wäre wenn der Strafstoss gegen uns gepfiffen worden wäre. Dzengis fliegt im Strafraum extrem oft und extrem schnell.

2. Zur Flügeldiskussion sieht meine "Rangliste" folgendermassen aus: 1. Schönbi 2. Winter 3. Rodriguez. Ich denke, dass Rodriguez im Moment so regelmässig zum Zug kommt, weil Forte Schönbi noch ein bisschen hinhalten kann so quasi "du warst lange verletzt wir möchten dich langsam aufbauen". Umso länger die Saison dauert, desto schwieriger wird es für Forte, Schönbi nicht starten zu lassen. Schönbi hat für mich taktisch, technisch und läuferisch die klar besseren Anlagen als Rodriguez. Ich hoffe einfach, dass Rodriguez keine schlechte Stimmung ins Team bringt, sollte er nicht mehr zur Stammformation gehören.

FritzRosa
Beiträge: 581
Registriert: 03.01.06 @ 15:56

Re: Servette Genf - FC Zürich, Sonntag, 20. November 2016, 15.00 Uhr

Beitragvon FritzRosa » 21.11.16 @ 15:26

Zhyrus hat geschrieben:Ich möchte Klossner nicht generell verteidigen, denn er hat schon oft eine zweifelshafte Rolle in eskalierten Spielen eingenommen (Lugano vs. St. Gallen, um das jüngste Beispiel zu nennen, wo er sich komplett verpfiffen hat).

Wenn Klossner Sauthier für ein Vergehen kurz zuvor zur Rechenschaft gezogen hätte, wäre das Foul an Voser gar nicht passiert.

Das ist schwierig zu sagen. Am Ende hat Sauthier für eine (!) Aktion gelb-Rot gesehen, man mag nun zweifeln, ob er aus einer früheren Gelben, die richtigen Lehren gezogen hätte.

Das alles nenne ich Führungsschwäche.

Vieles hat er vielleicht auch schlichtweg nicht gesehen. Das gilt zum Beispiel auch für das Spiel Lugano - St. Gallen, wo er ein Foul in den Strafraum verlegte und den Luganesi einen ganz klaren Elfmeter verweigerte. Diese Entscheidungen waren zwar kreuzfalsch und trieben in ihrer Einseitigkeit die Luganesi zur Weissglut, mit Führungsschwäche hat dies bedingt zu tun.

Ergo, ich weiss nicht, ob ich Klossner einfach für einen schlechten Ref oder eine führungsschwache Person halten soll.


Beim von mir angesprochenen früheren Vergehen von Sauthier ging es zeitlich um ca. ein oder zwei duzend Sekunden oder etwas mehr zuvor, also um die gleiche Aktionssequenz. Dort hätte es nur einen Foulpfiff gebraucht, nicht einmal eine Karte und Sauthier hätte seine Grenze erfahren. Ob er dann noch weitergeholzt hätte, können wir Aussenstehnden nicht sagen. Ein Spielunterbruch hat oftmals eine beruhigende Wirkung bei einem erzürnten Spieler. Die Kollegen können ihn beruhigen, auch der Unparteiische.

Klossner hat keine Linie oder eine zu hohe Schwelle bei harten Fouls, die auf die Beine oder Füsse zielen. Daraus erwachsen viele seiner Schwierigkeiten, die er züchtet. Und dazu interpretiert er überdurchschnittlich oft Situationen so, dass er den Täter zum Opfer macht und umgekehrt oder bewirkt, dass sich das Opfer nicht geschützt fühlt und Selbstjustiz begeht.

Benutzeravatar
DINGO
Beiträge: 281
Registriert: 07.01.16 @ 12:56
Wohnort: Zürich

Re: Servette Genf - FC Zürich, Sonntag, 20. November 2016, 15.00 Uhr

Beitragvon DINGO » 21.11.16 @ 15:39

Cavoka hat geschrieben:Wie hat Alphonse gespielt?


Unsichtbar. Hatte keine Chance, sich in Szene zu setzen und wurde in der 2. Halbzeit ausgewechselt. Er reagierte auf die Auswechslung ziemlich angepisst und hat den Trainer ignoriert.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: FCZ_Overseas, Jungzuercher, SO für ZH, spitzkicker, Vapor, Vassili Ignatschiev, yellow, zuerchergoalie und 326 Gäste