Brolin hat geschrieben:Es ist ja schon erstaunlich. Das finden sich knapp 10'000 Zuschauer an einem (trotz einem) prächtigen Herbstsonntag um 15 Uhr im Letzigrund ein und erleben einen drückend überlegenen FCZ. Einen FC Chiasso der eigentlich nur infolge des Luftlochs von Alain Nef (ja, solche passieren manchmal auch ganz anderen Kalibern von Spielern). Eine sehr disziplinierte Mannschaftsleistung, einen – unter dem Strich – völlig überforderten Schiedsrichter, mit Fehlentscheiden hüben wie drüben. Sie erleben zum Teil wirklich überzeugende Ballstafetten und Angriffsabläufe. Sie sehen manche dieser Angriffe entweder am reaktionsschnellen Guatelli oder am Metall scheitern (zum Teil mit unglaublichem Abschlusspech). Selbstverständlich stimmte nicht immer alles zusamenn, aber seinen wir ehrlich: bei WEM (auf nationaler Ebene) tut's das immer?
Und dann wird von «Grottenkick», von «nicht gut gespielt» und von «einer solchen Leistung» usw. geschrieben. Was haben diese Leute denn für Anforderungen? Jedes Mal 4:0 gewinnen? Jeden Gegner der Challenge League an die Wand spielen und auseinander nehmen? Sorry, praktisch jedes Spiel ist für den FCZ ein «Cup-Spiel gegen einen Unterklassigen», wie es bis jetzt aussieht. Es wird meist extrem taktisch gespielt, gegen uns, mit dem Ziel im Hinterkopf «in der regulären Spielzeit ein 0:0 oder ein 1:1 zu erreichen. Ich bin nicht überzeugt, dass Teams wie St. Gallen, Vaduz, Thun, Lugano, die Insekten oder Sion auch 19 Punkte aus 7 Runden aufweisen würden. Bis jetzt kann und muss man mit dem Gezeigten zufrieden sein.
Brolin hat geschrieben:Es ist ja schon erstaunlich. Das finden sich knapp 10'000 Zuschauer an einem (trotz einem) prächtigen Herbstsonntag um 15 Uhr im Letzigrund ein und erleben einen drückend überlegenen FCZ. Einen FC Chiasso der eigentlich nur infolge des Luftlochs von Alain Nef (ja, solche passieren manchmal auch ganz anderen Kalibern von Spielern). Eine sehr disziplinierte Mannschaftsleistung, einen – unter dem Strich – völlig überforderten Schiedsrichter, mit Fehlentscheiden hüben wie drüben. Sie erleben zum Teil wirklich überzeugende Ballstafetten und Angriffsabläufe. Sie sehen manche dieser Angriffe entweder am reaktionsschnellen Guatelli oder am Metall scheitern (zum Teil mit unglaublichem Abschlusspech). Selbstverständlich stimmte nicht immer alles zusamenn, aber seinen wir ehrlich: bei WEM (auf nationaler Ebene) tut's das immer?
Und dann wird von «Grottenkick», von «nicht gut gespielt» und von «einer solchen Leistung» usw. geschrieben. Was haben diese Leute denn für Anforderungen? Jedes Mal 4:0 gewinnen? Jeden Gegner der Challenge League an die Wand spielen und auseinander nehmen? Sorry, praktisch jedes Spiel ist für den FCZ ein «Cup-Spiel gegen einen Unterklassigen», wie es bis jetzt aussieht. Es wird meist extrem taktisch gespielt, gegen uns, mit dem Ziel im Hinterkopf «in der regulären Spielzeit ein 0:0 oder ein 1:1 zu erreichen. Ich bin nicht überzeugt, dass Teams wie St. Gallen, Vaduz, Thun, Lugano, die Insekten oder Sion auch 19 Punkte aus 7 Runden aufweisen würden. Bis jetzt kann und muss man mit dem Gezeigten zufrieden sein.
(Und: die Euroleague ist diese Saison ein «Goodie», kein «ambitiöser Playground»)
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: SpeckieZH, spitzkicker und 317 Gäste