Victor Jara hat geschrieben:Am Samstag gab es fünf sehr positive Aspekte:
+ vier wunderschöne Tore aus dem Spiel heraus
+ Schöbi hat sich nach wenigen Spielminuten schon freigelaufen und Assits gegeben
+ Kämpferische Überlegenheit mit viel Balleroberungen und Ballrückeroberungen
+ 70 Minuten konzentrierte Leistung (nach dem 1:0 eine etwas mehr unkonzentrierte Leistung)
+ Wann hatte man zuletzt nach 20 Minuten das Gefühl, dass nichts anbrennen kann?
Weniger positiv
- die Chancen wurden noch zu wenig konzentriert verwertet - wobei dies Jammern auf hohem Niveau ist (Partie ging ja 4:0 und nicht 0:1 aus)
- Unterstützung ausserhalb Südkurve eher mässig (wenn's das alte Südkurve -Osttribüne - Westtribüne - Spiel braucht, damit im ganzen Letzi Stimmung aufkommt
Was ich überhaupt nicht verstehe
Die Kritik an Sarr und an Nef. Nein, Sarr war nicht der geniale Dirigent mit den 8 Zauberzuckerpässen. Und Nef war noch nie der Filigrantechniker, der direkt mit Messi um den goldenden Schuh in Konkurrenz gestanden ist und ansonsten immer mit Pelé und Beckenbauer genannt wird. Aber der FCZ ist weder Barcelona noch Santos oder Bayern, sondern letzte Saison abgestiegen. Und zwar weil vorallem die technisch beschlagenen Spieler jeden Zweikampf verloren haben und auch sonst konzentrationsmässig nicht auf der Höhe...Sorry und genau diese Eigenschaften bringen die beiden Spieler mit: Kampf, Konzentration auf das Spielgeschehen (und nicht in die Präsentation ihrer Frisur oder Schuhe..) und vorallem den Willen, Fehler die sie gemacht haben wieder auszubügeln.
Mag sein, dass ich ein anderes Spiel gesehen habe, wals manch anderer User. Aber was Sarr an Ballsicheriung (in kritischen Situationen), Balleroberung, Rückeroberung und Antizipation geleistet hat war eien Klasse für sich. Meine persönliche Einschätzung ist, dass 3 bis 4 Fehlpässe etwa 15 Balleroberungen/ massgeblichen Ballsicherungsaktionen gegenüberstehen. Keine schlechte Quote, wenn man bedenkt, dass der FCZ in erster Linie wegen kämpferischen, physischen und mentalen Defiziten abgestiegen ist. Auch bei Nef sehe ich die Situation nicht vor Augen, wo er die kapitalen Fehler gemacht haben soll...
Mag sein, dass man aus dem D heraus ein anderes Spiel sieht als von der OT oder WT aus; auch sind Hochrisikospiele für mich besser, weil ich das alkoholfreie Bier nicht gern habe und damit einen ungetrübteren Blick auf's Spiel :-) Aber was ich am Samstag gesehen habe, habe ich gesehen. Nef und vorallem Sarr haben massgelblich zum kämpferischen Druck beigetragen, der den Wohlenern fast jede Entfaltungsmöglichkeit geraubt hat. insofern haben sie mit die Kampfarbeit geleistet, die es für einen ungefährdeten SIeg braucht!
Nef kritisiere ich nicht. Bin ein Fan von seiner Art zu spielen. Kämpft und rackert und steht zu seinen fussballerischen Defiziten.
Sarr hatte aber gerade zu Spielbeginn wesentlichen Anteil daran, dass Wohlen so pressen konnte. Die ersten 3 Bälle verliert er oder spielt eine kurzen Pass in die Füsse des Gegners. Unsere ganze Abwehrreihe befindet sich in der Vorwärtsbewegung und der ballführende 6er verliert den Ball. Das ist einfach fahrlässig. Wenn die Bälle via Steilpass in die Tiefe oder bei weiten Bällen verloren gehen, ist das noch okay, da es nicht sofort zum Konter kommt und sich unsere Abwehr wieder aufstellen kann. Ich gebe dir recht, die Balleroberung war gut von Sarr. Aber im Aufbau darf er die Bälle nicht so einfach vertändeln, das ist einfach zu gefährlich auf seiner Position. Aber da ich doch ein gewisses Potential in ihm sehe, gehe ich davon aus, dass er daraus lernen wird.