FC Zürich - FC Wohlen / Sa, 06.08.16; 19:00 Uhr

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
crosshair
Beiträge: 1750
Registriert: 17.02.16 @ 20:29
Wohnort: K3

Re: FC Zürich - FC Wohlen / Sa, 06.08.16; 19:00 Uhr

Beitragvon crosshair » 08.08.16 @ 8:34

Pescadito hat geschrieben:Ich konnte weder ins Stadion noch hatte ich einen TV zur Stelle, daher muss ich mich in meiner Analyse auf objektiv wahrnehmbare Tatsachen beschränken, ohne meine subjektiven Eindrücke einfliessen lassen zu können.
1. Über 10'000 Zuschauer gegen Wohlen, obwohl noch Ferienzeit ist! Hat mich erneut positiv überrascht und unterstreicht, dass der Aufmarsch gegen Winterthur nicht bloss ein Strohfeuer war.
2. Zur Pause war der Sack schon zu, ein grosser Fortschritt gegenüber den ersten beiden Spielen. Wenn Du mit 3:0 in die Pause gehst, gibt es eigentlich nur noch eins zu tun: Ein allfälliges Startfuriosum des Gegners nach dem Seitenwechsel unterbinden, ihm damit jeglichen Wind aus den Segeln nehmen und dann den Nachwuchsspielern die nötigen Einsatzminuten geben, um sich die nötige Erfahrung anzueignen (was ja jeweils als Begründung herangezogen wird, weshalb sie nicht häufiger eingesetzt werden). Womit wir wieder bei dem Punkt angelangt wären, der in meinen Augen unser grösstes Versäumnis ist und weshalb Uli Forte meiner Ansicht nach die falsche Wahl war.

Vor einer Woche nötigte mir User Blerim_Dzemaili noch etwas Geduld mit Uli Forte ab. Besserung in dieser Hinsicht kann ich jedoch keine erkennen. Wenn sowohl Stettler als auch Janjicic in einem Heimspiel gegen Wohlen (bei denen ein Abschneiden im hinteren Mittelfeld zu erwarten ist) erneut nicht im Aufgebot sind, ist kaum davon auszugehen, dass ihnen bei 6-Punktespielen (und deren wird es viele geben: Aarau, Schaffhausen, Xamax...) plötzlich das nötige Vertrauen entgegen gebracht wird. Am Samstag wäre DIE Gelegenheit gewesen, die beiden an Tempo und Aggressivität des Profifussballs heranzuführen. Chance vertan...


Da muss ich Blerim_Dzemaili aber unterstützen. Stell dir mal vor Uli Forte hätte zu Beginn der Saison vermehrt die Jungen spielen lassen und dann noch eine oder zwei Niederlagen eingefahren. Der FCZ, ULF und diese jungen (wie damals Brecher) wären in den Medien verrissen worden. ULF macht das schon richtig. Er soll zuerst mit erfahrenen Spielern ein gewisses Punktepolster schaffen. Dann kann er auch ohne schlechtes Gewissen Janjicic, Stettler, Sadrijaj und Konsorte auflaufen lassen. Die Saison ist noch lange Pescadito. Unsere jungen Talente werden auf ihre Einsatzminuten kommen.
So ez mümmer a d'Arbet Uli, hä! - *klopf* ¡vamos!


Benutzeravatar
Blerim_Dzemaili
Beiträge: 7567
Registriert: 03.04.04 @ 19:03
Wohnort: Thalwil / ZH
Kontaktdaten:

Re: FC Zürich - FC Wohlen / Sa, 06.08.16; 19:00 Uhr

Beitragvon Blerim_Dzemaili » 08.08.16 @ 8:35

Pescadito hat geschrieben:Ich konnte weder ins Stadion noch hatte ich einen TV zur Stelle, daher muss ich mich in meiner Analyse auf objektiv wahrnehmbare Tatsachen beschränken, ohne meine subjektiven Eindrücke einfliessen lassen zu können.
1. Über 10'000 Zuschauer gegen Wohlen, obwohl noch Ferienzeit ist! Hat mich erneut positiv überrascht und unterstreicht, dass der Aufmarsch gegen Winterthur nicht bloss ein Strohfeuer war.
2. Zur Pause war der Sack schon zu, ein grosser Fortschritt gegenüber den ersten beiden Spielen. Wenn Du mit 3:0 in die Pause gehst, gibt es eigentlich nur noch eins zu tun: Ein allfälliges Startfuriosum des Gegners nach dem Seitenwechsel unterbinden, ihm damit jeglichen Wind aus den Segeln nehmen und dann den Nachwuchsspielern die nötigen Einsatzminuten geben, um sich die nötige Erfahrung anzueignen (was ja jeweils als Begründung herangezogen wird, weshalb sie nicht häufiger eingesetzt werden). Womit wir wieder bei dem Punkt angelangt wären, der in meinen Augen unser grösstes Versäumnis ist und weshalb Uli Forte meiner Ansicht nach die falsche Wahl war.

Vor einer Woche nötigte mir User Blerim_Dzemaili noch etwas Geduld mit Uli Forte ab. Besserung in dieser Hinsicht kann ich jedoch keine erkennen. Wenn sowohl Stettler als auch Janjicic in einem Heimspiel gegen Wohlen (bei denen ein Abschneiden im hinteren Mittelfeld zu erwarten ist) erneut nicht im Aufgebot sind, ist kaum davon auszugehen, dass ihnen bei 6-Punktespielen (und deren wird es viele geben: Aarau, Schaffhausen, Xamax...) plötzlich das nötige Vertrauen entgegen gebracht wird. Am Samstag wäre DIE Gelegenheit gewesen, die beiden an Tempo und Aggressivität des Profifussballs heranzuführen. Chance vertan...


@Pescadito: Von Nötigung kann hier keine Rede sein :) aber muss dir grundsätzlich Recht geben. Die Einwechslung von Schönbi war ein MUSS. Danach hätte ich mir schon noch eine Einwechslung von z.B. Kempter gewünscht oder Alesevic welche auf der Bank waren. Möchte dich nicht wieder "nötigen" :) und den Uli auch nicht zu stark in Schutz nehmen aber vielleicht hat er mit Blick auf das Auswärtsspiel in Le Monts und das Cupspiel gegen La Chaux-de-Fonds so "gewählt". Vielleicht sind das die nächsten zwei Partien in welchen die jungen Wilden zu Einsatzminuten gelangen!?
GÖTTER:IKE,FISCHER,PESCU,TIHINEN,RiRo,GYGI,DZEMAILI,DJURIC,CESAR,NONDA,BARTLETT,CHASSOT,KEITA,PHÖNSI, RAFFA,MEHMEDI,CHERMITI,GAVRA,DRMIC,MS27,CEDI,NEF,BRECHER,MIRLIND,MARCHESANO
*****************************************************************************

Benutzeravatar
Shorunmu
Beiträge: 4374
Registriert: 27.07.06 @ 11:54
Wohnort: bim Letzi

Re: FC Zürich - FC Wohlen / Sa, 06.08.16; 19:00 Uhr

Beitragvon Shorunmu » 08.08.16 @ 9:19

Blerim_Dzemaili hat geschrieben:
Pescadito hat geschrieben:Ich konnte weder ins Stadion noch hatte ich einen TV zur Stelle, daher muss ich mich in meiner Analyse auf objektiv wahrnehmbare Tatsachen beschränken, ohne meine subjektiven Eindrücke einfliessen lassen zu können.
1. Über 10'000 Zuschauer gegen Wohlen, obwohl noch Ferienzeit ist! Hat mich erneut positiv überrascht und unterstreicht, dass der Aufmarsch gegen Winterthur nicht bloss ein Strohfeuer war.
2. Zur Pause war der Sack schon zu, ein grosser Fortschritt gegenüber den ersten beiden Spielen. Wenn Du mit 3:0 in die Pause gehst, gibt es eigentlich nur noch eins zu tun: Ein allfälliges Startfuriosum des Gegners nach dem Seitenwechsel unterbinden, ihm damit jeglichen Wind aus den Segeln nehmen und dann den Nachwuchsspielern die nötigen Einsatzminuten geben, um sich die nötige Erfahrung anzueignen (was ja jeweils als Begründung herangezogen wird, weshalb sie nicht häufiger eingesetzt werden). Womit wir wieder bei dem Punkt angelangt wären, der in meinen Augen unser grösstes Versäumnis ist und weshalb Uli Forte meiner Ansicht nach die falsche Wahl war.

Vor einer Woche nötigte mir User Blerim_Dzemaili noch etwas Geduld mit Uli Forte ab. Besserung in dieser Hinsicht kann ich jedoch keine erkennen. Wenn sowohl Stettler als auch Janjicic in einem Heimspiel gegen Wohlen (bei denen ein Abschneiden im hinteren Mittelfeld zu erwarten ist) erneut nicht im Aufgebot sind, ist kaum davon auszugehen, dass ihnen bei 6-Punktespielen (und deren wird es viele geben: Aarau, Schaffhausen, Xamax...) plötzlich das nötige Vertrauen entgegen gebracht wird. Am Samstag wäre DIE Gelegenheit gewesen, die beiden an Tempo und Aggressivität des Profifussballs heranzuführen. Chance vertan...


@Pescadito: Von Nötigung kann hier keine Rede sein :) aber muss dir grundsätzlich Recht geben. Die Einwechslung von Schönbi war ein MUSS. Danach hätte ich mir schon noch eine Einwechslung von z.B. Kempter gewünscht oder Alesevic welche auf der Bank waren. Möchte dich nicht wieder "nötigen" :) und den Uli auch nicht zu stark in Schutz nehmen aber vielleicht hat er mit Blick auf das Auswärtsspiel in Le Monts und das Cupspiel gegen La Chaux-de-Fonds so "gewählt". Vielleicht sind das die nächsten zwei Partien in welchen die jungen Wilden zu Einsatzminuten gelangen!?


Es geht nur um den Aufstieg, von mir aus kann er ULF mit einer Seniorentruppe starten. Klar ist es schön, wenn die eigenen Talente in die 1. Mannschaft hochgezogen werden. Diese Saison ist das aber absolut sekundär. Zuerst die Pflicht (Aufstieg) und wenn wir dann mal ein paar Punkte Vorsprung haben und eingespielt sind, dann die Kür (die Jungen laufen lassen).

Zudem muss ich sagen, dass Gestern einer der jüngsten mit Abstand der Schwächste war: Sarr. Was erlauben Sarr?!?! Die ersten 3 Bälle allesamt durch schlechte Pässe oder komische Dribblings verloren. Kein Wunder wurde es den Wohlener so einfach gemacht in der Anfangsphase zu pressen. Wenn einer der 6er 15 Minuten benötigt um auf dem Spielfeld aufzuwachen, dann macht man es dem Gegner sehr leicht. Vor allem wenn der Pennsack auf einer so wichtigen Position spielt.
gelbeseite hat geschrieben:Wem unfertiger Wein schmeckt (mit allem Respekt, aber pfui) soll sonst mal das Poulet 20min zu früh aus dem Ofen nehmen oder die Kartoffeln 15 Minuten zu früh aus dem Wasser. Etwa das selbe Erlebnis und nicht mal teurer als das fertige Produkt.

Pescadito
Despacito
Beiträge: 507
Registriert: 25.05.16 @ 23:53

Re: FC Zürich - FC Wohlen / Sa, 06.08.16; 19:00 Uhr

Beitragvon Pescadito » 08.08.16 @ 9:22

Blerim_Dzemaili hat geschrieben:
Pescadito hat geschrieben:Ich konnte weder ins Stadion noch hatte ich einen TV zur Stelle, daher muss ich mich in meiner Analyse auf objektiv wahrnehmbare Tatsachen beschränken, ohne meine subjektiven Eindrücke einfliessen lassen zu können.
1. Über 10'000 Zuschauer gegen Wohlen, obwohl noch Ferienzeit ist! Hat mich erneut positiv überrascht und unterstreicht, dass der Aufmarsch gegen Winterthur nicht bloss ein Strohfeuer war.
2. Zur Pause war der Sack schon zu, ein grosser Fortschritt gegenüber den ersten beiden Spielen. Wenn Du mit 3:0 in die Pause gehst, gibt es eigentlich nur noch eins zu tun: Ein allfälliges Startfuriosum des Gegners nach dem Seitenwechsel unterbinden, ihm damit jeglichen Wind aus den Segeln nehmen und dann den Nachwuchsspielern die nötigen Einsatzminuten geben, um sich die nötige Erfahrung anzueignen (was ja jeweils als Begründung herangezogen wird, weshalb sie nicht häufiger eingesetzt werden). Womit wir wieder bei dem Punkt angelangt wären, der in meinen Augen unser grösstes Versäumnis ist und weshalb Uli Forte meiner Ansicht nach die falsche Wahl war.

Vor einer Woche nötigte mir User Blerim_Dzemaili noch etwas Geduld mit Uli Forte ab. Besserung in dieser Hinsicht kann ich jedoch keine erkennen. Wenn sowohl Stettler als auch Janjicic in einem Heimspiel gegen Wohlen (bei denen ein Abschneiden im hinteren Mittelfeld zu erwarten ist) erneut nicht im Aufgebot sind, ist kaum davon auszugehen, dass ihnen bei 6-Punktespielen (und deren wird es viele geben: Aarau, Schaffhausen, Xamax...) plötzlich das nötige Vertrauen entgegen gebracht wird. Am Samstag wäre DIE Gelegenheit gewesen, die beiden an Tempo und Aggressivität des Profifussballs heranzuführen. Chance vertan...


@Pescadito: Von Nötigung kann hier keine Rede sein :) aber muss dir grundsätzlich Recht geben. Die Einwechslung von Schönbi war ein MUSS. Danach hätte ich mir schon noch eine Einwechslung von z.B. Kempter gewünscht oder Alesevic welche auf der Bank waren. Möchte dich nicht wieder "nötigen" :) und den Uli auch nicht zu stark in Schutz nehmen aber vielleicht hat er mit Blick auf das Auswärtsspiel in Le Monts und das Cupspiel gegen La Chaux-de-Fonds so "gewählt". Vielleicht sind das die nächsten zwei Partien in welchen die jungen Wilden zu Einsatzminuten gelangen!?


Was soll denn die Überlegung dahinter sein, die Jungen gegen Le Mont und La-Chaux-de-Fonds zu bringen und im Heimspiel gegen Wohlen (bei Pausenstand 3:0!) nicht? Vor einer Woche konntest Du mich noch ruhig stellen, diesmal kann ich deiner Argumentation nicht folgen und verteidige daher meinen Standpunkt: am Samstag wurde eine hervorragende Gelegenheit ausgelassen, den Worten hinsichtlich Nachwuchsförderung Taten folgen zu lassen.
Es kann leider sehr schnell gehen: hier eine Blessur, dort eine Sperre… und plötzlich muss ein junger Spieler mitten im Spiel für einen verletzten Spieler eingesetzt werden, ohne zuvor jegliche Spielpraxis sammeln zu können. Ich glaube wir hatten in Gladbach mal so eine Situation, als Brunner mit gefühlten 10 Minuten Super League vor 50‘000 die Kohle aus dem Feuer hätte holen sollen. Nicht jedem Spieler tut man damit einen Gefallen…

Pescadito
Despacito
Beiträge: 507
Registriert: 25.05.16 @ 23:53

Re: FC Zürich - FC Wohlen / Sa, 06.08.16; 19:00 Uhr

Beitragvon Pescadito » 08.08.16 @ 9:25

crosshair hat geschrieben:
Pescadito hat geschrieben:Ich konnte weder ins Stadion noch hatte ich einen TV zur Stelle, daher muss ich mich in meiner Analyse auf objektiv wahrnehmbare Tatsachen beschränken, ohne meine subjektiven Eindrücke einfliessen lassen zu können.
1. Über 10'000 Zuschauer gegen Wohlen, obwohl noch Ferienzeit ist! Hat mich erneut positiv überrascht und unterstreicht, dass der Aufmarsch gegen Winterthur nicht bloss ein Strohfeuer war.
2. Zur Pause war der Sack schon zu, ein grosser Fortschritt gegenüber den ersten beiden Spielen. Wenn Du mit 3:0 in die Pause gehst, gibt es eigentlich nur noch eins zu tun: Ein allfälliges Startfuriosum des Gegners nach dem Seitenwechsel unterbinden, ihm damit jeglichen Wind aus den Segeln nehmen und dann den Nachwuchsspielern die nötigen Einsatzminuten geben, um sich die nötige Erfahrung anzueignen (was ja jeweils als Begründung herangezogen wird, weshalb sie nicht häufiger eingesetzt werden). Womit wir wieder bei dem Punkt angelangt wären, der in meinen Augen unser grösstes Versäumnis ist und weshalb Uli Forte meiner Ansicht nach die falsche Wahl war.

Vor einer Woche nötigte mir User Blerim_Dzemaili noch etwas Geduld mit Uli Forte ab. Besserung in dieser Hinsicht kann ich jedoch keine erkennen. Wenn sowohl Stettler als auch Janjicic in einem Heimspiel gegen Wohlen (bei denen ein Abschneiden im hinteren Mittelfeld zu erwarten ist) erneut nicht im Aufgebot sind, ist kaum davon auszugehen, dass ihnen bei 6-Punktespielen (und deren wird es viele geben: Aarau, Schaffhausen, Xamax...) plötzlich das nötige Vertrauen entgegen gebracht wird. Am Samstag wäre DIE Gelegenheit gewesen, die beiden an Tempo und Aggressivität des Profifussballs heranzuführen. Chance vertan...


Da muss ich Blerim_Dzemaili aber unterstützen. Stell dir mal vor Uli Forte hätte zu Beginn der Saison vermehrt die Jungen spielen lassen und dann noch eine oder zwei Niederlagen eingefahren. Der FCZ, ULF und diese jungen (wie damals Brecher) wären in den Medien verrissen worden. ULF macht das schon richtig. Er soll zuerst mit erfahrenen Spielern ein gewisses Punktepolster schaffen. Dann kann er auch ohne schlechtes Gewissen Janjicic, Stettler, Sadrijaj und Konsorte auflaufen lassen. Die Saison ist noch lange Pescadito. Unsere jungen Talente werden auf ihre Einsatzminuten kommen.


Das war auch Blerim_Dzemailis Argumentation nach dem Wil-Spiel, und ich gebe zu, dass man es auch so sehen kann. Aber wie gross muss denn das Polster sein, wenn ein 3:0 zur Pause nicht genug ist, um bspw. Kempter einzusetzen?
Zuletzt geändert von Pescadito am 08.08.16 @ 9:42, insgesamt 1-mal geändert.

Zhyrus
Beiträge: 15504
Registriert: 10.09.10 @ 13:49

Re: FC Zürich - FC Wohlen / Sa, 06.08.16; 19:00 Uhr

Beitragvon Zhyrus » 08.08.16 @ 9:31

Shorunmu hat geschrieben:Es geht nur um den Aufstieg, von mir aus kann er ULF mit einer Seniorentruppe starten. Klar ist es schön, wenn die eigenen Talente in die 1. Mannschaft hochgezogen werden. Diese Saison ist das aber absolut sekundär. Zuerst die Pflicht (Aufstieg) und wenn wir dann mal ein paar Punkte Vorsprung haben und eingespielt sind, dann die Kür (die Jungen laufen lassen).

Zudem muss ich sagen, dass Gestern einer der jüngsten mit Abstand der Schwächste war: Sarr. Was erlauben Sarr?!?! Die ersten 3 Bälle allesamt durch schlechte Pässe oder komische Dribblings verloren. Kein Wunder wurde es den Wohlener so einfach gemacht in der Anfangsphase zu pressen. Wenn einer der 6er 15 Minuten benötigt um auf dem Spielfeld aufzuwachen, dann macht man es dem Gegner sehr leicht. Vor allem wenn der Pennsack auf einer so wichtigen Position spielt.

Wir müssen uns damit abfinden, dass die Talente keine Rolle spielen. Meines Erachtens ein Riesenfehler, weil man sich nicht nur künftigen Potentials der heutigen U-Spieler raubt, sondern ein meines Erachtens fatales Signal an die Talente im Kanton Zürich sendet. Egal, das haben wir zur Genüge im Kaderthread diskutiert. Uli Forte hat sich entschieden und hat mit seiner Selektion der Ersatzbank Fakten geschaffen, dass mindestens offensiv kein Talent eine spürbare Rolle spielen wird. Alesevic dürfte das nächste Opfer sein - Bangura wird gesetzt sein. Es hat schlussendlich auch eine Berechtigung, den möglichen Aufstieg über alles zu setzen, ob es den Verein mittel- bis langfristig schaden oder nutzen wird, entscheidet jeder User nach seinem Gusto!

Unter dem Strich glaube ich auch nicht, dass ein Verteidiger bei 3:0 oder 4:0 gegen ein desillusioniertes Wohlen unendlich viel lernen würde. Die Abwehr war ja kaum mehr im Fokus.

Sarr war wirklich nicht sehr überzeugend, dafür hat Kukeli seinen Wert in der Defensive unterstrichen: Viele gute Balleroberungen.
Zuletzt geändert von Zhyrus am 08.08.16 @ 9:34, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Blerim_Dzemaili
Beiträge: 7567
Registriert: 03.04.04 @ 19:03
Wohnort: Thalwil / ZH
Kontaktdaten:

Re: FC Zürich - FC Wohlen / Sa, 06.08.16; 19:00 Uhr

Beitragvon Blerim_Dzemaili » 08.08.16 @ 9:31

Pescadito hat geschrieben:
Blerim_Dzemaili hat geschrieben:
Pescadito hat geschrieben:Ich konnte weder ins Stadion noch hatte ich einen TV zur Stelle, daher muss ich mich in meiner Analyse auf objektiv wahrnehmbare Tatsachen beschränken, ohne meine subjektiven Eindrücke einfliessen lassen zu können.
1. Über 10'000 Zuschauer gegen Wohlen, obwohl noch Ferienzeit ist! Hat mich erneut positiv überrascht und unterstreicht, dass der Aufmarsch gegen Winterthur nicht bloss ein Strohfeuer war.
2. Zur Pause war der Sack schon zu, ein grosser Fortschritt gegenüber den ersten beiden Spielen. Wenn Du mit 3:0 in die Pause gehst, gibt es eigentlich nur noch eins zu tun: Ein allfälliges Startfuriosum des Gegners nach dem Seitenwechsel unterbinden, ihm damit jeglichen Wind aus den Segeln nehmen und dann den Nachwuchsspielern die nötigen Einsatzminuten geben, um sich die nötige Erfahrung anzueignen (was ja jeweils als Begründung herangezogen wird, weshalb sie nicht häufiger eingesetzt werden). Womit wir wieder bei dem Punkt angelangt wären, der in meinen Augen unser grösstes Versäumnis ist und weshalb Uli Forte meiner Ansicht nach die falsche Wahl war.

Vor einer Woche nötigte mir User Blerim_Dzemaili noch etwas Geduld mit Uli Forte ab. Besserung in dieser Hinsicht kann ich jedoch keine erkennen. Wenn sowohl Stettler als auch Janjicic in einem Heimspiel gegen Wohlen (bei denen ein Abschneiden im hinteren Mittelfeld zu erwarten ist) erneut nicht im Aufgebot sind, ist kaum davon auszugehen, dass ihnen bei 6-Punktespielen (und deren wird es viele geben: Aarau, Schaffhausen, Xamax...) plötzlich das nötige Vertrauen entgegen gebracht wird. Am Samstag wäre DIE Gelegenheit gewesen, die beiden an Tempo und Aggressivität des Profifussballs heranzuführen. Chance vertan...


@Pescadito: Von Nötigung kann hier keine Rede sein :) aber muss dir grundsätzlich Recht geben. Die Einwechslung von Schönbi war ein MUSS. Danach hätte ich mir schon noch eine Einwechslung von z.B. Kempter gewünscht oder Alesevic welche auf der Bank waren. Möchte dich nicht wieder "nötigen" :) und den Uli auch nicht zu stark in Schutz nehmen aber vielleicht hat er mit Blick auf das Auswärtsspiel in Le Monts und das Cupspiel gegen La Chaux-de-Fonds so "gewählt". Vielleicht sind das die nächsten zwei Partien in welchen die jungen Wilden zu Einsatzminuten gelangen!?


Was soll denn die Überlegung dahinter sein, die Jungen gegen Le Mont und La-Chaux-de-Fonds zu bringen und im Heimspiel gegen Wohlen (bei Pausenstand 3:0!) nicht? Vor einer Woche konntest Du mich noch ruhig stellen, diesmal kann ich deiner Argumentation nicht folgen und verteidige daher meinen Standpunkt: am Samstag wurde eine hervorragende Gelegenheit ausgelassen, den Worten hinsichtlich Nachwuchsförderung Taten folgen zu lassen.
Es kann leider sehr schnell gehen: hier eine Blessur, dort eine Sperre… und plötzlich muss ein junger Spieler mitten im Spiel für einen verletzten Spieler eingesetzt werden, ohne zuvor jegliche Spielpraxis sammeln zu können. Ich glaube wir hatten in Gladbach mal so eine Situation, als Brunner mit gefühlten 10 Minuten Super League vor 50‘000 die Kohle aus dem Feuer hätte holen sollen. Nicht jedem Spieler tut man damit einen Gefallen…


@Pescadito: In meinem Post zuvor habe ich ja geschrieben, dass ich es auch begrüsst hätte wenn man beim Stand von 3:0 dem einten oder anderen jungen Spieler auf der Bank (Kempter, Alesevic) Spielpraxis gegeben hätte. Dies verteidige ich ja überhaupt nicht und bin diesbezüglich absolut deiner Meinung. Ein Polster von 3:0 zur Pause sollte schon reichen um einen jungen Spieler einzusetzen. Sonst sehe ich dies ähnlich wie der User Crosshair zu Beginn der Meisterschaft ist es wichtig die notwendigen Punkte einzufahren um Ruhe im Verein zu haben und in Ruhe arbeiten zu können. Die Chancen kommen sicher noch.
Bezüglich den weiteren Spielen (Le Monts und Chaux-de-Fonds) wollte ich nur darauf hinweisen, dass die Gelegenheit sehr günstig ist um hier den jungen Spielern eine Chance zu geben und evt. auch die Neuverpflichtung Bangura ins Team zu integrieren.
GÖTTER:IKE,FISCHER,PESCU,TIHINEN,RiRo,GYGI,DZEMAILI,DJURIC,CESAR,NONDA,BARTLETT,CHASSOT,KEITA,PHÖNSI, RAFFA,MEHMEDI,CHERMITI,GAVRA,DRMIC,MS27,CEDI,NEF,BRECHER,MIRLIND,MARCHESANO
*****************************************************************************


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: chiiswaerch, Dodi_8424, Google [Bot], johnny, Man City, Mr Mike, spitzkicker und 254 Gäste