ouagi hat geschrieben:Ist es wahr, dass ein ZFV-Stand bei der SK Hürlimann verkauft????
muss fast so sein, finde sonst keine plausible erklärung warum die kurve beinahe ausverkauft ist!
ouagi hat geschrieben:Ist es wahr, dass ein ZFV-Stand bei der SK Hürlimann verkauft????
ähn wenn du dich versteckst kann ich dir keine PN schicken.
maka hat geschrieben:Schreiben an den ZFV:Als Stadionbesucher bin ich mit der Leistung vom Frauenverein in Sachen Stadioncatering unzufrieden.
Ihre - zugegebenermassen gut gemachte Webseite - verspricht dann auch "Unser wendiges Team von Cateringspezialisten geht auf Ihre Bedürfnisse ein und garantiert Ihnen in jedem Fall echte Gaumenfreuden. Wo und wann Sie wollen.”
Ich denke “wendig” und “Gaumenfreuden” sind die Kernthemen und wollte diese hier kurz aufgreifen und die Hauptkritikpunkte (zusammengefasst aus vielen einzelnen Diskussionen) ansprechen:
- Qualität vom Stadionessen (Wurst, Hamburger, Pommes) ist unterdurchschnittlich - vor allem auch im Direktvergleich mit dem Angebot (zB Grill beim Tea Room Siesta) direkt vor dem Stadion
- Bierangebot ist nicht lokal sondern von Carlsberg - http://www.biervielfalt.ch hätte da bessere Alternativen
- Wartezeiten - Die Pause reicht oft nicht aus um ein Bier zu holen. Gerade in einem Stadion kann man den Aufmarsch anhand der Ticketverkäufe - im Gegensatz zur Gastronomie - sehr gut abschätzen und das Personaldispositiv anpassen & auf Teufel komm raus Bier rauslassen - es ist ja auch ihr Umsatz der leidet.
- Rückgabe der Becher - ich zitiere da den Forumseintrag:
"Und ebenso sollte es möglich sein, den Depot-Becher ohne wiederum ewiges Anstehen zurück zu bringen […] Es kommt ihnen seit Jahren nicht in den Sinn, einfach eine Tante mit einer Schuhschachtel voller Zweifränkler hinzustellen, die die Depot-Becher in sekundenschnell und ohne Anstehen zurück nimmt.
Ich würde mich freuen - als Stadionbesucher und als ZFV Kunde wenn es hier eine Verbesserung in der Qualität des Angebots & des Services gibt - so wären wir am Schluss alle glücklich mit Gaumenfreuden, wenigem Service und höherem Umsatz.
Feedback vom ZFV:Zuerst möchte ich mich in aller Form bei Ihnen entschuldigen. Ich verstehe Ihren Unmut voll und ganz. Die Zufriedenheit und Begeisterung unserer Gäste steht im Zentrum unserer Unternehmensphilosophie. Im vorliegenden Fall ist uns dies bei weitem nicht gelungen. Das ärgert uns selbst und tut uns aufrichtig Leid.
Gerne nehmen wir Ihre konstruktive Kritik entgegen und werden ihre Vorschläge in unsere Überlegungen einbeziehen, wie wir uns in Zukunft verbessern können. Es ist nicht selbstverständlich, aus einer ärgerlichen Situation heraus ein so sachliches und konstruktives Feedback zu erhalten. Wir danken Ihnen dafür von ganzem Herzen und versprechen Ihnen, Ihren Wunsch nach einer besseren Qualität im Produkt und in unseren Dienstleistungen ernst zu nehmen.
Wir würden uns freuen, wenn wir Sie bereits bei Ihrem nächsten Besuch im Letzigrund eine Verbesserung unserer Leistungen bemerken könnten.
Ich wage mal zu bezweifeln, dass wir Amboss Bier & auf Holzkohle grillierte Wiedikerli sehen werden im Spiel gegen Wohlen ;-)
Trotzdem da wurde innert 30 Minuten zurückgeschrieben und das professionell & einigermassen verbindlich - ich denke "Bier i 5 Minute" sollte gegen Wohlen drin liegen.
gelbeseite hat geschrieben:Wem unfertiger Wein schmeckt (mit allem Respekt, aber pfui) soll sonst mal das Poulet 20min zu früh aus dem Ofen nehmen oder die Kartoffeln 15 Minuten zu früh aus dem Wasser. Etwa das selbe Erlebnis und nicht mal teurer als das fertige Produkt.
SO für ZH hat geschrieben:Ludachris hat geschrieben:Leute die 20 Min. nach Matchbeginn noch kein Ticket hatten, gingen verständlicherweise nach Hause.
Verständlich. Aber wieso die nicht zu Hause noch kurz ein Online-Ticket ausdruckten kann ich hingegen nicht verstehen.
Krönu hat geschrieben:Bei uns ist das Niveau im Forum deshalb so hoch, weil sich die FCZ-Fans, grob gesagt, in 2 Gruppen aufteilen:
- Akademiker/Studenten
- Solche, die eh kein Compi bedienen können
Ostler hat geschrieben:SO für ZH hat geschrieben:Ludachris hat geschrieben:Leute die 20 Min. nach Matchbeginn noch kein Ticket hatten, gingen verständlicherweise nach Hause.
Verständlich. Aber wieso die nicht zu Hause noch kurz ein Online-Ticket ausdruckten kann ich hingegen nicht verstehen.
Sehe ich auch so. Jedes Mal wenn ich diese langen Schlangen vor den Ticketschaltern sehe, frage ich mich was die Leute da wollen.. Nestwärme? Es ist ja wirklich heute nichts einfacher, als sich kurz ein Ticket via Internet zu holen. Ich nehme mal an, dass man auch beim Ticketcorner (analog Starticket) das Billet ja nicht mal mehr ausdrucken muss, sondern einfach via Barcode auf dem Smartphone reinlaufen kann. Also könnte man sogar vor Ort mit Bier in der Hand kurz ein Ticket online holen..
Naja, vielleicht kommen die Leute auch alle mit den Treuegutscheinen vom Saisonabo :)
Shorunmu hat geschrieben:maka hat geschrieben:Schreiben an den ZFV:Als Stadionbesucher bin ich mit der Leistung vom Frauenverein in Sachen Stadioncatering unzufrieden.
Ihre - zugegebenermassen gut gemachte Webseite - verspricht dann auch "Unser wendiges Team von Cateringspezialisten geht auf Ihre Bedürfnisse ein und garantiert Ihnen in jedem Fall echte Gaumenfreuden. Wo und wann Sie wollen.”
Ich denke “wendig” und “Gaumenfreuden” sind die Kernthemen und wollte diese hier kurz aufgreifen und die Hauptkritikpunkte (zusammengefasst aus vielen einzelnen Diskussionen) ansprechen:
- Qualität vom Stadionessen (Wurst, Hamburger, Pommes) ist unterdurchschnittlich - vor allem auch im Direktvergleich mit dem Angebot (zB Grill beim Tea Room Siesta) direkt vor dem Stadion
- Bierangebot ist nicht lokal sondern von Carlsberg - http://www.biervielfalt.ch hätte da bessere Alternativen
- Wartezeiten - Die Pause reicht oft nicht aus um ein Bier zu holen. Gerade in einem Stadion kann man den Aufmarsch anhand der Ticketverkäufe - im Gegensatz zur Gastronomie - sehr gut abschätzen und das Personaldispositiv anpassen & auf Teufel komm raus Bier rauslassen - es ist ja auch ihr Umsatz der leidet.
- Rückgabe der Becher - ich zitiere da den Forumseintrag:
"Und ebenso sollte es möglich sein, den Depot-Becher ohne wiederum ewiges Anstehen zurück zu bringen […] Es kommt ihnen seit Jahren nicht in den Sinn, einfach eine Tante mit einer Schuhschachtel voller Zweifränkler hinzustellen, die die Depot-Becher in sekundenschnell und ohne Anstehen zurück nimmt.
Ich würde mich freuen - als Stadionbesucher und als ZFV Kunde wenn es hier eine Verbesserung in der Qualität des Angebots & des Services gibt - so wären wir am Schluss alle glücklich mit Gaumenfreuden, wenigem Service und höherem Umsatz.
Feedback vom ZFV:Zuerst möchte ich mich in aller Form bei Ihnen entschuldigen. Ich verstehe Ihren Unmut voll und ganz. Die Zufriedenheit und Begeisterung unserer Gäste steht im Zentrum unserer Unternehmensphilosophie. Im vorliegenden Fall ist uns dies bei weitem nicht gelungen. Das ärgert uns selbst und tut uns aufrichtig Leid.
Gerne nehmen wir Ihre konstruktive Kritik entgegen und werden ihre Vorschläge in unsere Überlegungen einbeziehen, wie wir uns in Zukunft verbessern können. Es ist nicht selbstverständlich, aus einer ärgerlichen Situation heraus ein so sachliches und konstruktives Feedback zu erhalten. Wir danken Ihnen dafür von ganzem Herzen und versprechen Ihnen, Ihren Wunsch nach einer besseren Qualität im Produkt und in unseren Dienstleistungen ernst zu nehmen.
Wir würden uns freuen, wenn wir Sie bereits bei Ihrem nächsten Besuch im Letzigrund eine Verbesserung unserer Leistungen bemerken könnten.
Ich wage mal zu bezweifeln, dass wir Amboss Bier & auf Holzkohle grillierte Wiedikerli sehen werden im Spiel gegen Wohlen ;-)
Trotzdem da wurde innert 30 Minuten zurückgeschrieben und das professionell & einigermassen verbindlich - ich denke "Bier i 5 Minute" sollte gegen Wohlen drin liegen.
Die Qualität des Essens und die Herkunft des Bieres stören mich nicht gross. Aber diese Wartezeiten sind einfach total unprofessionel und ärgerlich. Danke für dein Mail an den ZFV
Blerim_Dzemaili hat geschrieben:Auch von mir ein Dankeschön für das Mail. Der ZFV ist wirklich unfähig. Abgesehen vom teilweise kalten Essen (Hamburger, Pommes) kam es im Spiel gegen Winti wieder zu einer unglaublichen aber für den ZFV typischen Situaton im Essensstand hinter der Haupttribüne. Ich wollte mir nur einen Ice Tea holen und vor mir standen nur zwei Personen trotzdem dauerte es knapp 10 Minuten. Aber alles der Reihe nach:
Die Bedienung der vorderen zwei Personen dauerte ewigs obwohl diese nur ein paar Bierchen wollten. Als ich dann endlich an der Reihe war musste das Personal an der Kasse ausgetauscht werden. Erneut Wartezeit. Dann konnte ich endlich meine Bestellung aufgeben, juhui ein Ice Tea bitte. Der ZFV musste feststellen uppss kein Ice Tea mehr wo ist der Ice Tea? Wartezeit...Personal fragen wo ist der restliche Ice Tea, ah uupps in der unteren Schublade....6-Pack hervornehmen und Plastik entfernen, dauerte eine gefühlte Ewigkeit. Danach upppss scheisse wir bringen mit den nassen und verschwitzen Händen die Deckel nicht auf...zwei Damen versuchten sich an der Ice Tea-Flasche. Mit vollem Einsatz des T-Shirts....eieie....endlich die Ice-Tea Flasche konnte geöffnet werden und ich kam zu meinem IceTea....unglaublich....aber leider Gottes ein typisches Beispiel für den ZFV. Vorbereitung ist tatsächlich nicht die Stärke. Hätte man doch vorher schon die einzelnen Flaschen vom Plastik entfernen können und den Ausschank vorbereiten....nein man wartet lieber....
Fulehung hat geschrieben:Blerim_Dzemaili hat geschrieben:Auch von mir ein Dankeschön für das Mail. Der ZFV ist wirklich unfähig. Abgesehen vom teilweise kalten Essen (Hamburger, Pommes) kam es im Spiel gegen Winti wieder zu einer unglaublichen aber für den ZFV typischen Situaton im Essensstand hinter der Haupttribüne. Ich wollte mir nur einen Ice Tea holen und vor mir standen nur zwei Personen trotzdem dauerte es knapp 10 Minuten. Aber alles der Reihe nach:
Die Bedienung der vorderen zwei Personen dauerte ewigs obwohl diese nur ein paar Bierchen wollten. Als ich dann endlich an der Reihe war musste das Personal an der Kasse ausgetauscht werden. Erneut Wartezeit. Dann konnte ich endlich meine Bestellung aufgeben, juhui ein Ice Tea bitte. Der ZFV musste feststellen uppss kein Ice Tea mehr wo ist der Ice Tea? Wartezeit...Personal fragen wo ist der restliche Ice Tea, ah uupps in der unteren Schublade....6-Pack hervornehmen und Plastik entfernen, dauerte eine gefühlte Ewigkeit. Danach upppss scheisse wir bringen mit den nassen und verschwitzen Händen die Deckel nicht auf...zwei Damen versuchten sich an der Ice Tea-Flasche. Mit vollem Einsatz des T-Shirts....eieie....endlich die Ice-Tea Flasche konnte geöffnet werden und ich kam zu meinem IceTea....unglaublich....aber leider Gottes ein typisches Beispiel für den ZFV. Vorbereitung ist tatsächlich nicht die Stärke. Hätte man doch vorher schon die einzelnen Flaschen vom Plastik entfernen können und den Ausschank vorbereiten....nein man wartet lieber....
Ist immerhin ein Fortschritt zum Frühling. Da haben sie meiner Frau statt einem Eistee ein Cola ausgeschenkt und dann tatsächlich mit ihr zu streiten begonnen, dass dies sehr wohl ein Eistee sein. Am Schluss diskutierten lieber 2 Angestellte mit meiner Frau über diesen Becher statt einfach sofort den Fehler zuzugeben und ihr das richtige Getränk einzuschenken. Kein Wunder, gehts in der Schlange nie vorwärts.
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: Danilo, Dusan14, FCZ_x3, flo96, K8, PASCOLO1896, SpeckieZH, spitzkicker, yellow, Z, zuerchergoalie, züriischois und 263 Gäste