Libanese Blonde hat geschrieben:min coiffeur isch übrigens dä einzig typ uf däm planet woni s'oke gib wänners mir am schluss no schnäll vo hine zeigt.
1896_ hat geschrieben:"Doofe" Frage:
Falls Biel heute Konkurs geht (s. Blick), müssen die dann nicht in der 2. Liga interregional oder 1. Liga Classic wieder anfangen? Gibt es dann einen Absteiger weniger aus der 1. Liga Promotion?
SO für ZH hat geschrieben:1896_ hat geschrieben:"Doofe" Frage:
Falls Biel heute Konkurs geht (s. Blick), müssen die dann nicht in der 2. Liga interregional oder 1. Liga Classic wieder anfangen? Gibt es dann einen Absteiger weniger aus der 1. Liga Promotion?
Nein, weil wenn Biel Konkurs geht gibt es keinen Absteiger aus der CHL. Biel startet dann einfach dort neu wo bisher die 2. Mannschaft gespielt hat und zwar in der 2. Liga Regional.
Florian hat geschrieben:SO für ZH hat geschrieben:1896_ hat geschrieben:"Doofe" Frage:
Falls Biel heute Konkurs geht (s. Blick), müssen die dann nicht in der 2. Liga interregional oder 1. Liga Classic wieder anfangen? Gibt es dann einen Absteiger weniger aus der 1. Liga Promotion?
Nein, weil wenn Biel Konkurs geht gibt es keinen Absteiger aus der CHL. Biel startet dann einfach dort neu wo bisher die 2. Mannschaft gespielt hat und zwar in der 2. Liga Regional.
Aber eben, wenn niemand absteigt aus der CHL, aber trotzdem jemand aufsteigt von der 1. Liga Promotion, dann fehlt schlussendlich ein Team in dieser Liga....was entweder durch einen weiteren Aufsteiger oder durch einen Absteiger weniger kompensiert werden müsste.
tehmoc hat geschrieben:Da stimme ich zu. Mit Investoren meine sämtliche juristischen oder privaten Personen, die Mittel für den Fussball aufwenden, um eine möglichst Rendite zu erzielen. Das betrifft alle möglichen Motive und Interessen.
tehmoc hat geschrieben:Aber weniger Zuschauer oder einfache Klubmitarbeiter, sondern Akteure wie Medienunternehmen, Sponsoren wie etwa Würth im Schweizer Cup oder die Sponsoren von Namen für Ligen und Stadien.
tehmoc hat geschrieben:Berater gehören dazu, genauso wie die Werbepartner von Reus oder Messi. Alle wollen ihr Stück vom Milliardenkuchen haben. Diese Erwartungshaltung, die Professionalisierung nahezu aller Bereiche, das Aufkommen von neuen Medien - und damit eine riesige Vergrösserung der Vermarktungsmöglichkeiten - prägen den modernen Fussball. Er ist ein Produkt, dass in den Augen vieler Leute möglichst viel Gewinn abwerfen muss.
tehmoc hat geschrieben:Natürlich wird die Realität nicht all den Träumen vom grossen Geschäft gerecht und der Grad der Kommerzialisierung ist nicht in jeder Liga gleich stark ausgeprägt. Aber jeder Besitzer eines Profiklubs sieht sich damit konfrontiert, ob er nun selber Investor mit Erwartungshaltung ist oder ein Mäzen.
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: 18_FCZ_96, Fussballverückter, Inishmore, polska71, spitzkicker, Ulldrael, withe lion, yellow, zuerchergoalie und 228 Gäste