FCZ - FC Luzern, Samstag, 4. April, 17:45 Uhr

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
rsab
Beiträge: 387
Registriert: 11.08.05 @ 10:43
Wohnort: tsöri

Re: FCZ - FC Luzern, Samstag, 4. April, 17:45 Uhr

Beitragvon rsab » 05.04.15 @ 14:13

likavi hat geschrieben:Jetzt mal ehrlich. Die Enttäuschung über das Resultat ist ja absolut verständlich. Man kann deswegen aber nicht einfach ignorieren, dass Gavranovic und Chermiti gegen Luzern so viel gerannt sind, wie wohl noch nie in ihrer Karriere. Chermiti hat gleich mehrmals mit einem 30 Meter-Rückwärtssprint einem verdutzten Luzerner im Mittelfeld den Ball abgenommen und Gavranovic hat sogar echtes Forechecking gemacht und Zibung immer wieder unter Druck gesetzt. Das habe ich weder bei Xamax, noch bei Schalke, noch in der Nati jemals von ihm gesehen, auch nicht vor seiner Verletzung beim FCZ.

Kajevic hat bis auf seinen leider entscheidenden Fehler vor dem Eckball eines seiner besseren Spiele gemacht, genau so wie der hier vielgescholtene Schneuwly. Chiumiento warf sich wie ein gestörter Rumpelsuri in manche Zweikämpfe. Meier hat sind in der Länderspielpause dazu entschieden, etwas zu verändern, ist dabei ein Risiko gegangen und hat entgegen sehr vielen Unkenrufen Recht behalten. Wenn die Mannschaft eines gezeigt hat, dann dass sie will und lebt. In Bern war ich enttäuscht, das war nix - von A bis Z. Aber gegen Luzern war ausser dem im Abschluss sich noch nicht in alter Blüte befindlichen Gavra und dass man Puljic bei Standards nicht in den Griff kriegte, nicht vieles, was man grundlegend bemängeln konnte. Ausser natürlich man ist Mode-Fan und unterstützt die Mannschaft nur, wenn man sich im Kreise der Kollegen im Glanz ihrer Erfolge sonnen kann....

Alle Luzerner Spieler und der Trainer haben nach der Partie explizit betont, dass der Sieg glücklich war, und die Reaktion beim FCZ kämpferisch auf dem Platz nach den schwierigen Wochen stark zu spüren war. Bei ihren früheren Siegen gegen den FCZ haben sie sich nie explizit und unisono so geäussert. UM ist also keineswegs der einzige, der einen kämpferisch und teilweise auch spielerisch guten FCZ gesehen hat.

Und wer nicht versteht, warum man einen Buff einwechselt, um noch ein Tor zu erzielen, dem kann ich unter anderem einen Blick auf die Statistik empfehlen. Obwohl Oli in dieser Saison von der Einsatzzeit her in der Liga nicht zu den Stammkräften gehört, hat keiner im FCZ-Trikot mehr Assists gemacht. Und ohne gute Pässe/Flanken kann es kein Tor geben. Er hat ja beispielsweise bei der gefährlichen Aktion ganz am Schluss von Nef im Strafraum den Ball herrlich mit der Hacke in die Gefahrenzone befördert gehabt. Ausserdem ist er selbst gar nicht mal so torungefährlich. Bei Gavra reicht es zudem noch nicht ganz zu 90 Minuten auf SL-Niveau.

Jemand hat noch von den ständigen hohen Bällen nach vorne geredet. Das war aber doch jeweils nur der Fall, wenn ein Luzerner Stürmer gegen Brecher ins Forechecking gegangen ist - da muss er den Ball hoch nach vorne spielen. Alles andere ist, wenn der Gegner im Pressing gut steht, zu riskant. Ansonsten versuchte der FCZ auch gegen Luzern wenn immer möglich den Ball flach zu halten...Vielleicht sollten wir das auch....


hervorragend analysiert! zu erwähnen gibt es noch, dass nach dem ausfall/auswechslung von kukeli ein wenig die struktur verloren ging.
chömed nomol


Benutzeravatar
chuk
Beiträge: 967
Registriert: 24.04.05 @ 18:33
Wohnort: Alt-Wiedikon

Re: FCZ - FC Luzern, Samstag, 4. April, 17:45 Uhr

Beitragvon chuk » 05.04.15 @ 16:33

Ohne jetzt alles zu negieren, was bereits zum Zustand der Mannschaft geschrieben wurde, aber in letzter Zeit werden ärgerlich oft entscheidende Torszenen zu unseren Ungunsten entschieden.

Benutzeravatar
alpo
Beiträge: 569
Registriert: 24.03.03 @ 11:35

Re: FCZ - FC Luzern, Samstag, 4. April, 17:45 Uhr

Beitragvon alpo » 05.04.15 @ 17:26

chuk hat geschrieben:aber in letzter Zeit werden ärgerlich oft entscheidende Torszenen zu unseren Ungunsten entschieden.


Wenn man keine Tore schiesst, Spiele verliert usw fallen solche Entscheidungen einfach mehr auf. Gewinnen wir das Spiel z.B 2,3:1 schmeckt der selbe Apfel süsser....

Gestern versuchten sie zu zeigen, dass sie gewillt sind. Aber mit einer grossen Klappe gewinnt man sehr selten Spiele. Falls man irgendwann wieder einmal gewinnen will, sollte da etwas mehr kommen. Im Moment gibt es meiner Meinung nach mehr als einen der sich etwas in die Traumwelt verlaufen hat.
Stimmts in der Mannschaft nicht, läuft auf dem Feld nichts. Da sollte es mal rumpeln im Karton.
Wird nicht geschehen. Wenn man auf den 5. Platz abgerutscht ist, folgen dafür ein paar hektische Aktionen... Man muss leider davon ausgehen. SchIriLeistungen hin/her, d.h selber Schuld

Benutzeravatar
s'Efeu
Beiträge: 4322
Registriert: 26.07.10 @ 15:10

Re: FCZ - FC Luzern, Samstag, 4. April, 17:45 Uhr

Beitragvon s'Efeu » 05.04.15 @ 18:54

Was hatte es mit dem "Ruhe in Frieden..."-Banner auf sich?
Gerne auch per PN

Benutzeravatar
Thommy
Beiträge: 871
Registriert: 11.12.11 @ 14:07

Re: FCZ - FC Luzern, Samstag, 4. April, 17:45 Uhr

Beitragvon Thommy » 05.04.15 @ 19:06

Warum hat eigentlich Schönbächler nicht gespielt? Hoffentlich ist er gegen die Walliser wieder dabei.

Benutzeravatar
bluesoul
Beiträge: 5150
Registriert: 03.08.06 @ 13:56
Wohnort: Osttribüne

Re: FCZ - FC Luzern, Samstag, 4. April, 17:45 Uhr

Beitragvon bluesoul » 06.04.15 @ 12:55

Senf:

Die Aufstellung fand ich etwas seltsam. Aber... sie haben gekämpft, gespielt und bis vor dem Sechzehner zeitweise ganz guten Fussball gezeigt. Erste Hälfte war ziemlich gut und es schien nur eine Frage der Zeit bis zum Tor.

Danach kamen die Luzerner stärker auf und unsere bauten ab. Zwei Grosschancen, die Brecher mirakulös zunichte gemacht hat. Ob Piu die gehalten hätte? Brecher aber noch mit einigen Auskicks unter Druck ins Juheee... Das hatte Piu inzwischen etwas besser drauf. Aber Brecher scheint mir ein grosses Versprechen für die Zukunft. Das Tor eigentlich irregulär, aber was solls. Damit kommen wir zum eigentlichen Problem.

Wenn man sie vorne nicht macht... Unglaublich die Harmlosigkeit vorne. Und zwar beginnt die bei der Doppelsechs, mit der Spieleröffnung.

Berechtigte Fragen: Wo waren Schönbi oder Rikan?

Kajevic hat mich zwei, drei mal positiv überrascht. Ansonsten so bieder wie Koch. Schneuwly mit zu vielen Fehlpässen nach vorne. Kukeli seit sein kongenialer Partner in der Doppelsechs spitalreif getreten wurde nur noch ein Schatten seiner Selbst. Chiumiento fand ich stark, Gavranovic und Chermiti sehr fleissig aber schlussendlich wirkungslos. Abwehr eigentlich ziemlich solid.

Ganz peinlich an dem Tag die Südkurve. Da kommt eine Bande (wie viele waren das? 10? 15?) Vollidioten, die ungehindert, die Gehörgänge Unbeteiligter (Balljungen, Journis, Security) gefährden, die ungehindert ihre Kinderspiele mit den Abfalleimern veranstalten konnten. Die eine absolut unnötige Aggression in die Zuschauerränge bringen. Einfach krank. War das wirklich unmöglich, die daran zu hindern?

Benutzeravatar
Tschik Cajkovski
Beiträge: 3218
Registriert: 26.07.10 @ 20:35
Wohnort: Goldcoast

Re: FCZ - FC Luzern, Samstag, 4. April, 17:45 Uhr

Beitragvon Tschik Cajkovski » 07.04.15 @ 16:47

muss nun doch auch noch auf die böller bzw. die kübelwerfaktion vom samstag zu sprechen kommen. mich hat es fürchterlich aufgeregt v.a. auch die respektlosigkeit gegenüber der mannschaft, insbesondere unserem neuen goali yanick. die eigenen spieler stören... da fehlen mir wirklich die worte. das hat null gar nichts mehr mit einem fcz fan zu tun. das tragischste allerdings war: neben uns sassen drei jugendliche (junge ca15, mädchen auch ca 15 und dazwischen ein junge ca 10) auf sonst von saisonkarten inhaber belegten plätzen. allesamt hatten fcz klamotten an. anyhow, als die aktion mit den kübelrunterwerfen startete und es unruhig wurde in der kurve, bekam es der 10 jährige völlig mit der angst zu tun bzw. geriet beinahe in panik. ich musste ihn beruhigen, dass hier nicht wirklich etwas passieren könne und die kübelwerfer nicht zur ostribüne gelangen könnten (obwohl ich ehrlich gesagt selber nicht ganz sicher war, denn für eine kurze zeit versuchten diese typen über die abschrankung der südkurve zu kommen; zumindest maxten sie entsprechend). ich meine, was bleibt denen für einen eindruck vom vielleicht ersten live besuches eines fcz heimspiels? da werden alle marketing kampagnen vom fcz um mehr zuschauer in das stadion zu locken zu nichte gemacht. im gegenteil, gewisse stammbesucher werfen dann auch irgendwann den bettel hin... so kann es definitiv nicht weitergehen! solidarität in der südkurve in ehren; aber lohnt es sich wirklich solche leute zu decken?...
"we do these things not because they are easy, but because they are hard" jfk


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Danilo, Danke FCZ, Funkateer, Fussballverückter, Joan, MetalZH, mitleser, Mr Mike, spitzkicker, zuerchergoalie, zweihunderttusig und 383 Gäste