likavi hat geschrieben:Jetzt mal ehrlich. Die Enttäuschung über das Resultat ist ja absolut verständlich. Man kann deswegen aber nicht einfach ignorieren, dass Gavranovic und Chermiti gegen Luzern so viel gerannt sind, wie wohl noch nie in ihrer Karriere. Chermiti hat gleich mehrmals mit einem 30 Meter-Rückwärtssprint einem verdutzten Luzerner im Mittelfeld den Ball abgenommen und Gavranovic hat sogar echtes Forechecking gemacht und Zibung immer wieder unter Druck gesetzt. Das habe ich weder bei Xamax, noch bei Schalke, noch in der Nati jemals von ihm gesehen, auch nicht vor seiner Verletzung beim FCZ.
Kajevic hat bis auf seinen leider entscheidenden Fehler vor dem Eckball eines seiner besseren Spiele gemacht, genau so wie der hier vielgescholtene Schneuwly. Chiumiento warf sich wie ein gestörter Rumpelsuri in manche Zweikämpfe. Meier hat sind in der Länderspielpause dazu entschieden, etwas zu verändern, ist dabei ein Risiko gegangen und hat entgegen sehr vielen Unkenrufen Recht behalten. Wenn die Mannschaft eines gezeigt hat, dann dass sie will und lebt. In Bern war ich enttäuscht, das war nix - von A bis Z. Aber gegen Luzern war ausser dem im Abschluss sich noch nicht in alter Blüte befindlichen Gavra und dass man Puljic bei Standards nicht in den Griff kriegte, nicht vieles, was man grundlegend bemängeln konnte. Ausser natürlich man ist Mode-Fan und unterstützt die Mannschaft nur, wenn man sich im Kreise der Kollegen im Glanz ihrer Erfolge sonnen kann....
Alle Luzerner Spieler und der Trainer haben nach der Partie explizit betont, dass der Sieg glücklich war, und die Reaktion beim FCZ kämpferisch auf dem Platz nach den schwierigen Wochen stark zu spüren war. Bei ihren früheren Siegen gegen den FCZ haben sie sich nie explizit und unisono so geäussert. UM ist also keineswegs der einzige, der einen kämpferisch und teilweise auch spielerisch guten FCZ gesehen hat.
Und wer nicht versteht, warum man einen Buff einwechselt, um noch ein Tor zu erzielen, dem kann ich unter anderem einen Blick auf die Statistik empfehlen. Obwohl Oli in dieser Saison von der Einsatzzeit her in der Liga nicht zu den Stammkräften gehört, hat keiner im FCZ-Trikot mehr Assists gemacht. Und ohne gute Pässe/Flanken kann es kein Tor geben. Er hat ja beispielsweise bei der gefährlichen Aktion ganz am Schluss von Nef im Strafraum den Ball herrlich mit der Hacke in die Gefahrenzone befördert gehabt. Ausserdem ist er selbst gar nicht mal so torungefährlich. Bei Gavra reicht es zudem noch nicht ganz zu 90 Minuten auf SL-Niveau.
Jemand hat noch von den ständigen hohen Bällen nach vorne geredet. Das war aber doch jeweils nur der Fall, wenn ein Luzerner Stürmer gegen Brecher ins Forechecking gegangen ist - da muss er den Ball hoch nach vorne spielen. Alles andere ist, wenn der Gegner im Pressing gut steht, zu riskant. Ansonsten versuchte der FCZ auch gegen Luzern wenn immer möglich den Ball flach zu halten...Vielleicht sollten wir das auch....
hervorragend analysiert! zu erwähnen gibt es noch, dass nach dem ausfall/auswechslung von kukeli ein wenig die struktur verloren ging.