FCZ - FC Luzern, Samstag, 4. April, 17:45 Uhr

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
LiGhmasteR
Beiträge: 1704
Registriert: 28.11.06 @ 21:29
Wohnort: zürii

Re: FCZ - FC Luzern, Samstag, 4. April, 17:45 Uhr

Beitragvon LiGhmasteR » 05.04.15 @ 0:42

Doppelsechs hat geschrieben:
Und wer sich nicht aufregen will, bitte NICHT das Interview von Meier beim Blick anschauen.


Einfach nur lächerlich dieses Interview, wie immer hat man ein grandioses Spiel des FCZ's gesehen das eigentlich gewonnen werden hätte müssen. Wenn er so mit den Spielern redet ist es kein Wunder das sich nie was verbessert.


FCZ.Radio
Beiträge: 149
Registriert: 24.04.14 @ 0:38

Re: FCZ - FC Luzern, Samstag, 4. April, 17:45 Uhr

Beitragvon FCZ.Radio » 05.04.15 @ 2:45

FCZ - Luzern 0:1 Highlights:
http://www.zuerilive.ch/?p=599

Benutzeravatar
Dave
Beiträge: 8012
Registriert: 17.09.03 @ 18:40
Wohnort: Vice City

Re: FCZ - FC Luzern, Samstag, 4. April, 17:45 Uhr

Beitragvon Dave » 05.04.15 @ 3:14

Voller Freude machte ich mich auf den Weg in den Letzi, schliesslich spielten wir gegen den FC Loooozärn. Der FC Loooozärn, welche einen gewissen Alex F. aus Basel mit dem Röfe Fringer ersetzt haben. Damit die Böden nicht austrocknen liess es Petrus reichlich regnen und spendete einen erfrischende Briese. Das Spiel hatte begonnen und da der Letzigrund eine tolle Mulitfunktionsarena ist denken die Schiedsrichter, dass es sich auch um ein Handballspiel handelt. Gewisse Fans zeigten eine grosse Zivilcourage, als sie fragwürdige Mülltonnen auf die Bahn schmissen. Die verdammten Mülltonnen haben schliesslich in der Südkurve nichts verloren, was die empörte Menge mit einem "use use use" bestätigten. Damit die Zuschauer nicht erfroren, einschliefen oder sic mit Lalala-Liedchen selber in den Schlaf sangen sorgten einige aufmerksame Zuschauer dafür, das sie mit lauten "boom boom" geweckt wurden. Da der FC Lozääärn keinen Torschuss in der 1. Hälfte verzeichnen konnte, korriegierten die Jungs in weiss diesen Umstand in der 2. Halbzeit, die Innerpuren sind halt schon arme Siechen. Somit ging das Spiel verloren. Herr Meier meinte, dass ein Tor halt etwas spezielles ist und dass er sicher ist, das wir im Spiel des Jahres einen sehr guten FCZ sehen. Da Costa zog es vor, den Matsch von der Westtribüne zu schauen, was den K4 sehr erzürnte. Ich mittlerweile machte mir überhaupt keine Gedanken, dass ein Spiel vor dem TV in der warmen Stube mit geniessbarem Bier oder eine sinnvolle Betätigung überhaupt keine Alternative zu den aufregenden Spiele im Letzigrund darstellen.
"Wenn jemand sagt, der FCZ sei kein Spitzenclub, habe ich Mühe, weiter zu diskutieren."
Ancillo Canepa

Benutzeravatar
stagi
Biervernichter
Beiträge: 5333
Registriert: 16.04.05 @ 11:34
Wohnort: Furttal

Re: FCZ - FC Luzern, Samstag, 4. April, 17:45 Uhr

Beitragvon stagi » 05.04.15 @ 9:56

Noch 2 Punkte auf Rang 4...
"In 1969 I gave up women and alcohol. It was the worst 20 minutes of my life."

George Best

likavi
Beiträge: 1313
Registriert: 16.08.06 @ 12:30

Re: FCZ - FC Luzern, Samstag, 4. April, 17:45 Uhr

Beitragvon likavi » 05.04.15 @ 12:13

Jetzt mal ehrlich. Die Enttäuschung über das Resultat ist ja absolut verständlich. Man kann deswegen aber nicht einfach ignorieren, dass Gavranovic und Chermiti gegen Luzern so viel gerannt sind, wie wohl noch nie in ihrer Karriere. Chermiti hat gleich mehrmals mit einem 30 Meter-Rückwärtssprint einem verdutzten Luzerner im Mittelfeld den Ball abgenommen und Gavranovic hat sogar echtes Forechecking gemacht und Zibung immer wieder unter Druck gesetzt. Das habe ich weder bei Xamax, noch bei Schalke, noch in der Nati jemals von ihm gesehen, auch nicht vor seiner Verletzung beim FCZ.

Kajevic hat bis auf seinen leider entscheidenden Fehler vor dem Eckball eines seiner besseren Spiele gemacht, genau so wie der hier vielgescholtene Schneuwly. Chiumiento warf sich wie ein gestörter Rumpelsuri in manche Zweikämpfe. Meier hat sind in der Länderspielpause dazu entschieden, etwas zu verändern, ist dabei ein Risiko gegangen und hat entgegen sehr vielen Unkenrufen Recht behalten. Wenn die Mannschaft eines gezeigt hat, dann dass sie will und lebt. In Bern war ich enttäuscht, das war nix - von A bis Z. Aber gegen Luzern war ausser dem im Abschluss sich noch nicht in alter Blüte befindlichen Gavra und dass man Puljic bei Standards nicht in den Griff kriegte, nicht vieles, was man grundlegend bemängeln konnte. Ausser natürlich man ist Mode-Fan und unterstützt die Mannschaft nur, wenn man sich im Kreise der Kollegen im Glanz ihrer Erfolge sonnen kann....

Alle Luzerner Spieler und der Trainer haben nach der Partie explizit betont, dass der Sieg glücklich war, und die Reaktion beim FCZ kämpferisch auf dem Platz nach den schwierigen Wochen stark zu spüren war. Bei ihren früheren Siegen gegen den FCZ haben sie sich nie explizit und unisono so geäussert. UM ist also keineswegs der einzige, der einen kämpferisch und teilweise auch spielerisch guten FCZ gesehen hat.

Und wer nicht versteht, warum man einen Buff einwechselt, um noch ein Tor zu erzielen, dem kann ich unter anderem einen Blick auf die Statistik empfehlen. Obwohl Oli in dieser Saison von der Einsatzzeit her in der Liga nicht zu den Stammkräften gehört, hat keiner im FCZ-Trikot mehr Assists gemacht. Und ohne gute Pässe/Flanken kann es kein Tor geben. Er hat ja beispielsweise bei der gefährlichen Aktion ganz am Schluss von Nef im Strafraum den Ball herrlich mit der Hacke in die Gefahrenzone befördert gehabt. Ausserdem ist er selbst gar nicht mal so torungefährlich. Bei Gavra reicht es zudem noch nicht ganz zu 90 Minuten auf SL-Niveau.

Jemand hat noch von den ständigen hohen Bällen nach vorne geredet. Das war aber doch jeweils nur der Fall, wenn ein Luzerner Stürmer gegen Brecher ins Forechecking gegangen ist - da muss er den Ball hoch nach vorne spielen. Alles andere ist, wenn der Gegner im Pressing gut steht, zu riskant. Ansonsten versuchte der FCZ auch gegen Luzern wenn immer möglich den Ball flach zu halten...Vielleicht sollten wir das auch....

Doppelsechs
Beiträge: 563
Registriert: 10.12.07 @ 11:12

Re: FCZ - FC Luzern, Samstag, 4. April, 17:45 Uhr

Beitragvon Doppelsechs » 05.04.15 @ 12:33

likavi, du hast sicher mich angesprochen wegen den hohen Bällen. Es ist eben FALSCH, dass diese nur gespielt werden, wenn man unter Druck ist. Ich habe extra geschrieben, dass schon in der ganzen Rückrunde mehrheitlich mit hohen Bällen aus der Abwehr heraus operiert wird, in 95% der Fälle erfolglos. Ich habe fast alle Spiele der Rückrunde aufgezeichnet und nochmals angeschaut und wurde bestätigt. Vorallem von Nef werden hohe Bälle OHNE Bedrängnis gespielt, und das war gestern auch oft der Fall. Tut mir Leid, wenn man Gavranovic und Chermiti gegen die Hünen Puljic und Rogulj stehen hat, ist dies einfach hirnrissig.

Wenn kritische Anhänger des Modefantums bezichtigst( die alte Keule..), kann man bei dir getrost auch sagen, dass du alles immer durch die rosarote Brille siehst. Habe noch nie einen kritischen Post von dir gesehen.
Pro aktiven statt reaktiven Fussball!

likavi
Beiträge: 1313
Registriert: 16.08.06 @ 12:30

Re: FCZ - FC Luzern, Samstag, 4. April, 17:45 Uhr

Beitragvon likavi » 05.04.15 @ 13:02

Doppelsechs hat geschrieben:likavi, du hast sicher mich angesprochen wegen den hohen Bällen. Es ist eben FALSCH, dass diese nur gespielt werden, wenn man unter Druck ist. Ich habe extra geschrieben, dass schon in der ganzen Rückrunde mehrheitlich mit hohen Bällen aus der Abwehr heraus operiert wird, in 95% der Fälle erfolglos. Ich habe fast alle Spiele der Rückrunde aufgezeichnet und nochmals angeschaut und wurde bestätigt. Vorallem von Nef werden hohe Bälle OHNE Bedrängnis gespielt, und das war gestern auch oft der Fall. Tut mir Leid, wenn man Gavranovic und Chermiti gegen die Hünen Puljic und Rogulj stehen hat, ist dies einfach hirnrissig.


Also über links wird praktisch immer flach gespielt mit Djimsiti/Schönbi oder gestern Djimsiti/Kajevic. P.Koch zieht gerne mit Ball am Fuss Richtung Strafraum. Von hinten heraus wird auch wenn immer möglich flach durch die Mitte die Anspielstation eines entgegenkommenden Spielers gesucht, der den Ball dann auch flach weiterleitet. Das macht der FCZ häufiger, als andere Teams der Liga.

Etoundi hingegen wird tatsächlich oft hoch gesucht, weil er fast jeden Luftkampf gewinnt und vor allem vergleichsweise viele Bälle selbst nach einem Luftduell dann am Boden noch halten kann, was nicht viele Stürmer können. Ja, Nef spielt tatsächlich die Bälle häufiger hoch als andere, weil er das besser kann - aber in aller Regel nicht zentral auf einen kleinen Stürmer, sondern auf der rechten Seite hinter die Abwehr. Auf diese Weise fiel beispielsweise das Tor von Gavranovic in Vaduz. Ich habe irgendwie das Gefühl, Du übertreibst mit den 95% - aber ich bin offen für Fakten. Vielleicht kannst Du ja das nächste Mal, wenn Du Dir ein Spiel nochmal anschaust auch gleich die Statistik zu diesem Thema (wie viele flache Bälle? wie viele hohe Bälle? von wem die hohen Bälle? auf wen? welche Zone? Erfolgsquote?) führen. Würde mich interessieren.

Doppelsechs hat geschrieben:Wenn kritische Anhänger des Modefantums bezichtigst( die alte Keule..), kann man bei dir getrost auch sagen, dass du alles immer durch die rosarote Brille siehst. Habe noch nie einen kritischen Post von dir gesehen.


Also mit Modefantum habe ich ganz sicher nicht Dich gemeint, denn Deine Kritik ist ja sehr spezifisch und nicht von der Art "alles-ist-schlecht-weil-wir-verloren-haben-und-so-gewinnen-wir-nie-die-Champions-League...". Ich bin grundsätzlich jemand, der gerne auf die negativen Punkte hinweist, wenn allzu viel rosarot gemalt wird, gleichzeitig aber auch auf die positiven Punkte, wenn zu viel schwarzgemalt wird, Hier in diesem Forum ist bisher vor allem das zweite der Fall. Einen Rosarotmaler habe ich hier noch keinen entdeckt, Schwarzmaler hingegen einige...


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: dynamo, FCZ_x3, Kollegah, spitzkicker, vergani, zhkind, Zigaman, zuerchergoalie und 162 Gäste