EL: FCZ-BMG Donnerstag, 2.10.2014, 21:05 Uhr

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
11i
Beiträge: 928
Registriert: 21.02.08 @ 15:23
Wohnort: Kreis 9

Re: EL: FCZ-BMG Donnerstag, 2.10.2014, 21:05 Uhr

Beitragvon 11i » 03.10.14 @ 15:24

riot666 hat geschrieben:
Blerim_Dzemaili hat geschrieben:Ohne gegen Etoundi zu "schiessen" aber das ist mir gestern auch aufgefallen. Da erwarte ich (vielleicht auch zuviel!!) ein Dankeschön an den Mitspieler! Vor allem bei einer so tollen Vorarbeit wie gestern von Schönbi.

ist es nicht auch möglich, dass etoundi vor lauter freude alles um sich herum vergisst? der hatte es letztens weiss gott nicht leicht und wenn dann endlich wiedermal ein ball ins tor geht, kann ich es also sehr gut verstehen, wenn man nicht 100% gentlemenslike agiert.


genau so sehe ich das aus. übrigens war ich da genau auf torhöhe in c16 1 reihe, sozusagen in der höhle des löwen das war echt geil. meine sohn schwang die einzige metergrosse fcz fahne weit und breit. und dann 30 sekunden totenstille 10'000 "bmg's" in schockstarre. diese 30 sekunden werd ich im leben nie mehr vergessen.
Zuletzt geändert von 11i am 03.10.14 @ 15:31, insgesamt 1-mal geändert.


Zhyrus
Beiträge: 15504
Registriert: 10.09.10 @ 13:49

Re: EL: FCZ-BMG Donnerstag, 2.10.2014, 21:05 Uhr

Beitragvon Zhyrus » 03.10.14 @ 15:27

Ach, du meine Güte! Jetzt dürfen die Spieler aus purer Freude heraus noch nicht einmal mehr einen Luftsprung machen! Wer schreibt eigentlich das Jubelverhaltensbuch?

Nach erfolgtem erfolgreichen Torschuss ist es zwingend sich in artiger Art und Weise bei den Personen in folgender Reihenfolge zu bedanken:
1. Assistgeber. Die Huldigung ist dem Schwierigkeitsgrad der Vorlage anzupassen, dabei wird folgender Massstab empfohlen:
(a) hätte ihn auch die Grossmutter gemacht, ist von Torfeierlichkeiten abzusehen und man sollte sich kniend und in unterwerfender Pose beim Assistgeber bedanken. Es sollte klar werden, dass man fortan in ewiger Schuld leben wird.
(b) hätte ihn auch Etoundi gemacht, darf man kurz die Arme hochreissen, muss aber umgehend zum Assistgeber hinlaufen und sich bedanken. Erlaubt es der Assistgeber darf man die Arme ein 2. Mal hochreissen.
(c) hätte es schon eine Kreuzung aus Ronaldo und Ibrahimovic gebraucht um ihn zu verwerten, darf man die Hand zur Faust ballen, Torschütze und Assistgeber trefen sich in der Mitte der Laufwege um gemeinsam zu feiern
2. Die Eltern des Assistgebers. Es ist biologisch hinreichend nachgewiesen worden, dass ohne diese Personen, das Tor so nicht entstanden wäre.
3. Trainer. Ausser er heisst Urs Meier, dann ist er eh eine Nulpe, und die Aufstellung und das Tor war reine Glücksache.
4. Fans. Es macht sich generell gut, sich mit den Fans gut zu stellen. Das ist zwar alles Pöbel, aber mit einmal Zujubeln kann man sich die eine oder andere Autogrammstunde sparen.

Der Jubel sollte jeder Zeit angemessen und in einer kontrollierten, Emotion gedrosselten Art und Weise über die Bühne gehen. Euphorische Gefühle sind kontraproduktiv, da der Jubelverhaltenskodex tendentiell eher verletzt wird und sich Mitspieler, Fans, Gegner oder Frau Möchtegernbundesrätin KKS beleidigt fühlen könnten.

Glarona
ADMIN
Beiträge: 13872
Registriert: 03.10.02 @ 7:09
Wohnort: im hundertmorgenwald!!!

Re: EL: FCZ-BMG Donnerstag, 2.10.2014, 21:05 Uhr

Beitragvon Glarona » 03.10.14 @ 15:33

Zhyrus hat geschrieben:Ach, du meine Güte! Jetzt dürfen die Spieler aus purer Freude heraus noch nicht einmal mehr einen Luftsprung machen! Wer schreibt eigentlich das Jubelverhaltensbuch?

Nach erfolgtem erfolgreichen Torschuss ist es zwingend sich in artiger Art und Weise bei den Personen in folgender Reihenfolge zu bedanken:
1. Assistgeber. Die Huldigung ist dem Schwierigkeitsgrad der Vorlage anzupassen, dabei wird folgender Massstab empfohlen:
(a) hätte ihn auch die Grossmutter gemacht, ist von Torfeierlichkeiten abzusehen und man sollte sich kniend und in unterwerfender Pose beim Assistgeber bedanken. Es sollte klar werden, dass man fortan in ewiger Schuld leben wird.
(b) hätte ihn auch Etoundi gemacht, darf man kurz die Arme hochreissen, muss aber umgehend zum Assistgeber hinlaufen und sich bedanken. Erlaubt es der Assistgeber darf man die Arme ein 2. Mal hochreissen.
(c) hätte es schon eine Kreuzung aus Ronaldo und Ibrahimovic gebraucht um ihn zu verwerten, darf man die Hand zur Faust ballen, Torschütze und Assistgeber trefen sich in der Mitte der Laufwege um gemeinsam zu feiern
2. Die Eltern des Assistgebers. Es ist biologisch hinreichend nachgewiesen worden, dass ohne diese Personen, das Tor so nicht entstanden wäre.
3. Trainer. Ausser er heisst Urs Meier, dann ist er eh eine Nulpe, und die Aufstellung und das Tor war reine Glücksache.
4. Fans. Es macht sich generell gut, sich mit den Fans gut zu stellen. Das ist zwar alles Pöbel, aber mit einmal Zujubeln kann man sich die eine oder andere Autogrammstunde sparen.

Der Jubel sollte jeder Zeit angemessen und in einer kontrollierten, Emotion gedrosselten Art und Weise über die Bühne gehen. Euphorische Gefühle sind kontraproduktiv, da der Jubelverhaltenskodex tendentiell eher verletzt wird und sich Mitspieler, Fans, Gegner oder Frau Möchtegernbundesrätin KKS beleidigt fühlen könnten.



Hahaha Göttlich!
"Bei uns sind die Höhen halt höher und die Tiefen dafür richtig tief."
Zitat Ussersihl

Benutzeravatar
spitzkicker
Beiträge: 3637
Registriert: 04.03.12 @ 10:36

Re: EL: FCZ-BMG Donnerstag, 2.10.2014, 21:05 Uhr

Beitragvon spitzkicker » 03.10.14 @ 16:18

Zhyrus hat geschrieben:Ach, du meine Güte! Jetzt dürfen die Spieler aus purer Freude heraus noch nicht einmal mehr einen Luftsprung machen! Wer schreibt eigentlich das Jubelverhaltensbuch?

Nach erfolgtem erfolgreichen Torschuss ist es zwingend sich in artiger Art und Weise bei den Personen in folgender Reihenfolge zu bedanken:
1. Assistgeber. Die Huldigung ist dem Schwierigkeitsgrad der Vorlage anzupassen, dabei wird folgender Massstab empfohlen:
(a) hätte ihn auch die Grossmutter gemacht, ist von Torfeierlichkeiten abzusehen und man sollte sich kniend und in unterwerfender Pose beim Assistgeber bedanken. Es sollte klar werden, dass man fortan in ewiger Schuld leben wird.
(b) hätte ihn auch Etoundi gemacht, darf man kurz die Arme hochreissen, muss aber umgehend zum Assistgeber hinlaufen und sich bedanken. Erlaubt es der Assistgeber darf man die Arme ein 2. Mal hochreissen.
(c) hätte es schon eine Kreuzung aus Ronaldo und Ibrahimovic gebraucht um ihn zu verwerten, darf man die Hand zur Faust ballen, Torschütze und Assistgeber trefen sich in der Mitte der Laufwege um gemeinsam zu feiern
2. Die Eltern des Assistgebers. Es ist biologisch hinreichend nachgewiesen worden, dass ohne diese Personen, das Tor so nicht entstanden wäre.
3. Trainer. Ausser er heisst Urs Meier, dann ist er eh eine Nulpe, und die Aufstellung und das Tor war reine Glücksache.
4. Fans. Es macht sich generell gut, sich mit den Fans gut zu stellen. Das ist zwar alles Pöbel, aber mit einmal Zujubeln kann man sich die eine oder andere Autogrammstunde sparen.

Der Jubel sollte jeder Zeit angemessen und in einer kontrollierten, Emotion gedrosselten Art und Weise über die Bühne gehen. Euphorische Gefühle sind kontraproduktiv, da der Jubelverhaltenskodex tendentiell eher verletzt wird und sich Mitspieler, Fans, Gegner oder Frau Möchtegernbundesrätin KKS beleidigt fühlen könnten.

Mein Gott, mit was für Gesundbetern hat man es in diesem Forum zu tun! Auf der ganzen Welt und in verschiedensten Sportarten ist es üblich, dass man sich beim Passgeber im Jubel bedankt. Punkt. Nur im Fall von Etoundi und seiner glühenden Verehrerschaft ist alles ganz anders. Vielleicht kann ja mal jemand aufzeigen, wieviele Tore Etoundi schon geschossen hat und wieviele Assists auf sein Konto gehen. Dann wird schnell klar, warum ein bisschen Dankeschön nicht zuviel verlangt wäre.
Und wenn schon einer im Forum meint, er müsse das ganze als Blick-Niveau abtun: Vielleicht hat Etoundi den lieben Schönbi im Petardennebel nicht gefunden. Genauso wenig wie der eingenebelte Petkovic gesehen hat, wer das Tor vorbereitet hat. Schönbi hat nämlich kein Nati-Aufgebot erhalten. Und leider scheint es in diesem Forum, wo "eine vo eus" über allem steht, keine Pro-Schönbi-Fraktion zu geben. Vielmehr ereifert man sich über leise Etoundi-Kritik. Schade, traurig.

Zhyrus
Beiträge: 15504
Registriert: 10.09.10 @ 13:49

Re: EL: FCZ-BMG Donnerstag, 2.10.2014, 21:05 Uhr

Beitragvon Zhyrus » 03.10.14 @ 16:26

spitzkicker hat geschrieben:
Zhyrus hat geschrieben:Ach, du meine Güte! Jetzt dürfen die Spieler aus purer Freude heraus noch nicht einmal mehr einen Luftsprung machen! Wer schreibt eigentlich das Jubelverhaltensbuch?

Nach erfolgtem erfolgreichen Torschuss ist es zwingend sich in artiger Art und Weise bei den Personen in folgender Reihenfolge zu bedanken:
1. Assistgeber. Die Huldigung ist dem Schwierigkeitsgrad der Vorlage anzupassen, dabei wird folgender Massstab empfohlen:
(a) hätte ihn auch die Grossmutter gemacht, ist von Torfeierlichkeiten abzusehen und man sollte sich kniend und in unterwerfender Pose beim Assistgeber bedanken. Es sollte klar werden, dass man fortan in ewiger Schuld leben wird.
(b) hätte ihn auch Etoundi gemacht, darf man kurz die Arme hochreissen, muss aber umgehend zum Assistgeber hinlaufen und sich bedanken. Erlaubt es der Assistgeber darf man die Arme ein 2. Mal hochreissen.
(c) hätte es schon eine Kreuzung aus Ronaldo und Ibrahimovic gebraucht um ihn zu verwerten, darf man die Hand zur Faust ballen, Torschütze und Assistgeber trefen sich in der Mitte der Laufwege um gemeinsam zu feiern
2. Die Eltern des Assistgebers. Es ist biologisch hinreichend nachgewiesen worden, dass ohne diese Personen, das Tor so nicht entstanden wäre.
3. Trainer. Ausser er heisst Urs Meier, dann ist er eh eine Nulpe, und die Aufstellung und das Tor war reine Glücksache.
4. Fans. Es macht sich generell gut, sich mit den Fans gut zu stellen. Das ist zwar alles Pöbel, aber mit einmal Zujubeln kann man sich die eine oder andere Autogrammstunde sparen.

Der Jubel sollte jeder Zeit angemessen und in einer kontrollierten, Emotion gedrosselten Art und Weise über die Bühne gehen. Euphorische Gefühle sind kontraproduktiv, da der Jubelverhaltenskodex tendentiell eher verletzt wird und sich Mitspieler, Fans, Gegner oder Frau Möchtegernbundesrätin KKS beleidigt fühlen könnten.

Mein Gott, mit was für Gesundbetern hat man es in diesem Forum zu tun! Auf der ganzen Welt und in verschiedensten Sportarten ist es üblich, dass man sich beim Passgeber im Jubel bedankt. Punkt. Nur im Fall von Etoundi und seiner glühenden Verehrerschaft ist alles ganz anders. Vielleicht kann ja mal jemand aufzeigen, wieviele Tore Etoundi schon geschossen hat und wieviele Assists auf sein Konto gehen. Dann wird schnell klar, warum ein bisschen Dankeschön nicht zuviel verlangt wäre.
Und wenn schon einer im Forum meint, er müsse das ganze als Blick-Niveau abtun: Vielleicht hat Etoundi den lieben Schönbi im Petardennebel nicht gefunden. Genauso wenig wie der eingenebelte Petkovic gesehen hat, wer das Tor vorbereitet hat. Schönbi hat nämlich kein Nati-Aufgebot erhalten. Und leider scheint es in diesem Forum, wo "eine vo eus" über allem steht, keine Pro-Schönbi-Fraktion zu geben. Vielmehr ereifert man sich über leise Etoundi-Kritik. Schade, traurig.

Das Blickniveau hast du bereits erreicht:
Nebel = fein verteilte Wassertröpfchen
Pyro machen Rauch (fein verteilte Russpartikel)

Wenn Petkovic sein Aufgebot von heute gestern zusammengestellt hätte, wäre er nicht zu retten.

Benutzeravatar
Blerim_Dzemaili
Beiträge: 7569
Registriert: 03.04.04 @ 19:03
Wohnort: Thalwil / ZH
Kontaktdaten:

Re: EL: FCZ-BMG Donnerstag, 2.10.2014, 21:05 Uhr

Beitragvon Blerim_Dzemaili » 03.10.14 @ 16:29

riot666 hat geschrieben:
Blerim_Dzemaili hat geschrieben:Ohne gegen Etoundi zu "schiessen" aber das ist mir gestern auch aufgefallen. Da erwarte ich (vielleicht auch zuviel!!) ein Dankeschön an den Mitspieler! Vor allem bei einer so tollen Vorarbeit wie gestern von Schönbi.

ist es nicht auch möglich, dass etoundi vor lauter freude alles um sich herum vergisst? der hatte es letztens weiss gott nicht leicht und wenn dann endlich wiedermal ein ball ins tor geht, kann ich es also sehr gut verstehen, wenn man nicht 100% gentlemenslike agiert.


@riot666: Das kann gut sein. Vielleicht sehe ich das auch ein wenig zu eng. Nur habe ich das Gefühl, dass in der Tat Schönbi für seine Leistungen viel zu wenig Anerkennung bekommt. Hat es vielleicht damit zu tun, dass er schon so lange bei uns ist? Oder das er früher eher für Style/Mode etc. stand als für starke, ehrliche Arbeit auf dem Platz?
GÖTTER:IKE,FISCHER,PESCU,TIHINEN,RiRo,GYGI,DZEMAILI,DJURIC,CESAR,NONDA,BARTLETT,CHASSOT,KEITA,PHÖNSI, RAFFA,MEHMEDI,CHERMITI,GAVRA,DRMIC,MS27,CEDI,NEF,BRECHER,MIRLIND,MARCHESANO
*****************************************************************************

Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19849
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Re: EL: FCZ-BMG Donnerstag, 2.10.2014, 21:05 Uhr

Beitragvon devante » 03.10.14 @ 16:30

spitzkicker hat geschrieben:
Zhyrus hat geschrieben:Ach, du meine Güte! Jetzt dürfen die Spieler aus purer Freude heraus noch nicht einmal mehr einen Luftsprung machen! Wer schreibt eigentlich das Jubelverhaltensbuch?

Nach erfolgtem erfolgreichen Torschuss ist es zwingend sich in artiger Art und Weise bei den Personen in folgender Reihenfolge zu bedanken:
1. Assistgeber. Die Huldigung ist dem Schwierigkeitsgrad der Vorlage anzupassen, dabei wird folgender Massstab empfohlen:
(a) hätte ihn auch die Grossmutter gemacht, ist von Torfeierlichkeiten abzusehen und man sollte sich kniend und in unterwerfender Pose beim Assistgeber bedanken. Es sollte klar werden, dass man fortan in ewiger Schuld leben wird.
(b) hätte ihn auch Etoundi gemacht, darf man kurz die Arme hochreissen, muss aber umgehend zum Assistgeber hinlaufen und sich bedanken. Erlaubt es der Assistgeber darf man die Arme ein 2. Mal hochreissen.
(c) hätte es schon eine Kreuzung aus Ronaldo und Ibrahimovic gebraucht um ihn zu verwerten, darf man die Hand zur Faust ballen, Torschütze und Assistgeber trefen sich in der Mitte der Laufwege um gemeinsam zu feiern
2. Die Eltern des Assistgebers. Es ist biologisch hinreichend nachgewiesen worden, dass ohne diese Personen, das Tor so nicht entstanden wäre.
3. Trainer. Ausser er heisst Urs Meier, dann ist er eh eine Nulpe, und die Aufstellung und das Tor war reine Glücksache.
4. Fans. Es macht sich generell gut, sich mit den Fans gut zu stellen. Das ist zwar alles Pöbel, aber mit einmal Zujubeln kann man sich die eine oder andere Autogrammstunde sparen.

Der Jubel sollte jeder Zeit angemessen und in einer kontrollierten, Emotion gedrosselten Art und Weise über die Bühne gehen. Euphorische Gefühle sind kontraproduktiv, da der Jubelverhaltenskodex tendentiell eher verletzt wird und sich Mitspieler, Fans, Gegner oder Frau Möchtegernbundesrätin KKS beleidigt fühlen könnten.

Mein Gott, mit was für Gesundbetern hat man es in diesem Forum zu tun! Auf der ganzen Welt und in verschiedensten Sportarten ist es üblich, dass man sich beim Passgeber im Jubel bedankt. Punkt. Nur im Fall von Etoundi und seiner glühenden Verehrerschaft ist alles ganz anders. Vielleicht kann ja mal jemand aufzeigen, wieviele Tore Etoundi schon geschossen hat und wieviele Assists auf sein Konto gehen. Dann wird schnell klar, warum ein bisschen Dankeschön nicht zuviel verlangt wäre.
Und wenn schon einer im Forum meint, er müsse das ganze als Blick-Niveau abtun: Vielleicht hat Etoundi den lieben Schönbi im Petardennebel nicht gefunden. Genauso wenig wie der eingenebelte Petkovic gesehen hat, wer das Tor vorbereitet hat. Schönbi hat nämlich kein Nati-Aufgebot erhalten. Und leider scheint es in diesem Forum, wo "eine vo eus" über allem steht, keine Pro-Schönbi-Fraktion zu geben. Vielmehr ereifert man sich über leise Etoundi-Kritik. Schade, traurig.


schau mal im spieler fred von schönbi nach, oder schau mal im nati-thread im fussball allgemein nach bevor du solche behauptungen von dir lässt
BORGHETTI


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: babylabrador und 305 Gäste