Diskussion um die Abstimmung zum Konkordat am 9. Juni

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
südkurve wescht
Beiträge: 2985
Registriert: 15.09.10 @ 10:21
Wohnort: Oinkoinkamt

Re: Diskussion um die Abstimmung zum Konkordat am 9. Juni

Beitragvon südkurve wescht » 22.05.13 @ 10:49

sk1896zh hat geschrieben:
südkurve wescht hat geschrieben:http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Die-Basler-Fans-lassen-auswaerts-die-Sau-raus/story/21918058

Offenbar ist die Club-Führung aber nicht dazu bereit, zwischen friedlichen Fans, die Stimmung bringen, und gewaltbereiten Chaoten zu unterscheiden.


ÄHÄ!!! Und die Konkordatsbefürworter sinds?!


Du hast mich zwar falsch zitiert, aber anyway sehe ich auch so. L
Zhyrus hat geschrieben:Die echte Zürcher Männermesse gibt es seit 1896, alles andere ist eine billige Kopie!


Benutzeravatar
sub
Beiträge: 1205
Registriert: 10.07.04 @ 18:23
Wohnort: Provinz

Re: Diskussion um die Abstimmung zum Konkordat am 9. Juni

Beitragvon sub » 22.05.13 @ 18:08

Hier noch zwei Links zu einer m.E. sachlichen Betrachtung der Ereignisse rund um den Cupfinal und der anschliessenden Stimmungsmache von Nause und den anderen Polithooligans.

http://www.tageswoche.ch/de/2013_20/spo ... wurden.htm

http://www.tageswoche.ch/de/2013_20/sch ... listen.htm
Dä chunnt no!

Benutzeravatar
sürmel
FWZ (Forumswochenzusammenfasser)
Beiträge: 3286
Registriert: 23.02.12 @ 22:41

Re: Diskussion um die Abstimmung zum Konkordat am 9. Juni

Beitragvon sürmel » 23.05.13 @ 9:06

Die WOZ mit einem Artikel zum Konkordat
http://www.woz.ch/1321/abstimmung-ueber ... rzehnfacht
Was, du bisch de Sürmel? Verdammt, jetz häsch mir grad e Illusion zerstört, bin mir sicher gsi du bisch so 50gi, grauhäärig und häsch e riese Wampe.

Benutzeravatar
hyperlite
ADMIN
Beiträge: 2278
Registriert: 26.07.05 @ 21:47
Wohnort: somewhere I belong...

Re: Diskussion um die Abstimmung zum Konkordat am 9. Juni

Beitragvon hyperlite » 23.05.13 @ 12:59

Die Publikation der unglaublich reisserischen Bilder in der Abstimmungszeitung wurden mit absolut problematischen Statements von Seiten des Kantons "gerechtfertigt"

http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/region/Regierungsrat-lehnt-Einsprache-gegen-Abstimmungszeitung-ab/story/18881628

Benutzeravatar
Vuchur
Beiträge: 48
Registriert: 19.03.13 @ 11:50
Wohnort: viari
Kontaktdaten:

Re: Diskussion um die Abstimmung zum Konkordat am 9. Juni

Beitragvon Vuchur » 23.05.13 @ 13:29

hyperlite hat geschrieben:Die Publikation der unglaublich reisserischen Bilder in der Abstimmungszeitung wurden mit absolut problematischen Statements von Seiten des Kantons "gerechtfertigt"

http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/region/Regierungsrat-lehnt-Einsprache-gegen-Abstimmungszeitung-ab/story/18881628



Regierungsrat hat geschrieben:«Die Bebilderung soll gerade die Stimmberechtigten, die keine Sportveranstaltungen besuchen, dazu animieren, sich mit den einzelnen Aspekten der Vorlage vertieft auseinanderzusetzen»

Wobei dann das Ergebnis dieser "Auseinandersetzung" auch schon mit den Bildern geliefert wird. Sehr effektiv, mol.
__

TO BE
Beiträge: 548
Registriert: 10.11.03 @ 0:06

Re: Diskussion um die Abstimmung zum Konkordat am 9. Juni

Beitragvon TO BE » 23.05.13 @ 18:55

SO für ZH hat geschrieben:Hätt ich nicht erwartet von diesem Käseblatt:

solothurner zeitung hat geschrieben:Ein paar wenige Chaoten sind
schuld, dass der Fussball und
seine Fans wieder einmal in Verruf
geraten. Reto Nause, Berns
Sicherheitsdirektor, spricht in
Zusammenhang mit dem Cupfinal
von einem schwarzen Tag.
Ein Tag, der zehn Leichtverletzte
gefordert hat. Das sind zehn
Verletzte zu viel, keine Frage.
Doch Nause wäre kein Politiker,
wenn er aus dieser Situation
nicht Profit zu schlagen versuchte.
Da ist seine – legitime – Forderung,
dass sich der Fussballverband
an den Sicherheitskosten
beteiligt. Da ist aber auch
sein – populistischer – Ruf nach
dem Hooligan-Konkordat.

Reto Nause liegt falsch, wenn er
glaubt, mit dem Hooligan-Konkordat
das Gewaltproblem zu
lösen. Und er macht einen grossen
Fehler, allein den Fussball
und seine (mehrheitlich) friedlichen
Fans zu verteufeln. Das
Hooligan-Konkordat ist der Versuch,
mit Kanonen auf Spatzen
zu schiessen: Das Bundesamt
für Polizei spricht von 400 stark
gewaltbereiten Fans im Eishockey
und Fussball. Und das bei
jährlich 4,5 bis 5 Millionen
Matchbesuchern. Das Konkordat
wäre da eine Fussfessel für
die Mehrzahl der Fans, weil es
deren Freiheit einschränkt. Etwa
müsste der Basel-Fan, der in
St. Gallen wohnt, von Basel mit
dem Fanzug nach St. Gallen fahren,
um ein Ticket für den Gästesektor
zu bekommen. Oder
sind Sie bereit, drei Stunden vor
Matchbeginn am Eingang anzustehen,
weil Leibesvisitationen
durchgeführt werden?

Und: Ein Ende der Fanmärsche
würde Bern keineswegs ewigen
Frieden bescheren, wie es
Nause jetzt suggeriert. Wir erinnern
uns an den 6. Oktober
2007, als ein Umzug der SVP
durch eine unbewilligte Gegendemonstration
in Gewalt
ausartete und sogar die «New
York Times» über das brennende
Bern berichtete.


Ich bin auch ein klarer Gegner des konkordads aber solche Bergleiche sind genau so falsch wie damals die SBB Aussagen betreffend Sachschäden. Man kann doch die 400 nicht mit 4.5 Mio vergleichen, das ist schlicht falsch und tendenziös. Solche "falschen" zahlen schaden eher als sie nutzen...

Malarkez
Cheeky Khunt
Beiträge: 1147
Registriert: 20.12.10 @ 14:48

Re: Diskussion um die Abstimmung zum Konkordat am 9. Juni

Beitragvon Malarkez » 23.05.13 @ 19:00

TO BE hat geschrieben:
SO für ZH hat geschrieben:Hätt ich nicht erwartet von diesem Käseblatt:

solothurner zeitung hat geschrieben:Ein paar wenige Chaoten sind
schuld, dass der Fussball und
seine Fans wieder einmal in Verruf
geraten. Reto Nause, Berns
Sicherheitsdirektor, spricht in
Zusammenhang mit dem Cupfinal
von einem schwarzen Tag.
Ein Tag, der zehn Leichtverletzte
gefordert hat. Das sind zehn
Verletzte zu viel, keine Frage.
Doch Nause wäre kein Politiker,
wenn er aus dieser Situation
nicht Profit zu schlagen versuchte.
Da ist seine – legitime – Forderung,
dass sich der Fussballverband
an den Sicherheitskosten
beteiligt. Da ist aber auch
sein – populistischer – Ruf nach
dem Hooligan-Konkordat.

Reto Nause liegt falsch, wenn er
glaubt, mit dem Hooligan-Konkordat
das Gewaltproblem zu
lösen. Und er macht einen grossen
Fehler, allein den Fussball
und seine (mehrheitlich) friedlichen
Fans zu verteufeln. Das
Hooligan-Konkordat ist der Versuch,
mit Kanonen auf Spatzen
zu schiessen: Das Bundesamt
für Polizei spricht von 400 stark
gewaltbereiten Fans im Eishockey
und Fussball. Und das bei
jährlich 4,5 bis 5 Millionen
Matchbesuchern. Das Konkordat
wäre da eine Fussfessel für
die Mehrzahl der Fans, weil es
deren Freiheit einschränkt. Etwa
müsste der Basel-Fan, der in
St. Gallen wohnt, von Basel mit
dem Fanzug nach St. Gallen fahren,
um ein Ticket für den Gästesektor
zu bekommen. Oder
sind Sie bereit, drei Stunden vor
Matchbeginn am Eingang anzustehen,
weil Leibesvisitationen
durchgeführt werden?

Und: Ein Ende der Fanmärsche
würde Bern keineswegs ewigen
Frieden bescheren, wie es
Nause jetzt suggeriert. Wir erinnern
uns an den 6. Oktober
2007, als ein Umzug der SVP
durch eine unbewilligte Gegendemonstration
in Gewalt
ausartete und sogar die «New
York Times» über das brennende
Bern berichtete.


Ich bin auch ein klarer Gegner des konkordads aber solche Bergleiche sind genau so falsch wie damals die SBB Aussagen betreffend Sachschäden. Man kann doch die 400 nicht mit 4.5 Mio vergleichen, das ist schlicht falsch und tendenziös. Solche "falschen" zahlen schaden eher als sie nutzen...



nicht unbedingt? wenn er von jährlich 4.5 mio. einzelbesuche aber auch von jährlich 400 einzelfällen (und nicht 400 reale hooligans) dann ergibt das sinn.
aber ja, ich denke auch nicht, dass es sich hierbei um 400 einzelfällen handelt.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Blazphemie, din Vater, Gazza65, Joan, Schönbi_für_immer, spitzkicker, zhkind, zuerchergoalie, ZüriAlain und 288 Gäste