Diskussion um die Abstimmung zum Konkordat am 9. Juni

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
gelbeseite
ADMIN
Beiträge: 6495
Registriert: 15.06.06 @ 10:17

Re: Diskussion um die Abstimmung zum Konkordat am 9. Juni

Beitragvon gelbeseite » 21.05.13 @ 20:49

Ich glaube nicht, dass der Karren bereits geführt ist.
Der FCZ hat sich reichlich spät, aber immerhin gegen das Konkordat ausgesprochen, nicht mit aller Vehemenz, aber doch implizit im letzen Abschnitt. Noch klarere Worte fand man in Winterthur. Ich denke dies sind starke Zeichen an die Wähler. Ausserdem sind noch Verfahren am Bundegericht hängig, es gibt auch noch die Möglichkeit in Strassbourg am europäischen Gerichtshof für Menschenrechte zu klagen.
Suedkurvler hat geschrieben:Ich habe gehört, dass FCZ-Hooligans morgen Abend an die Hombrechtiker Chilbi gehen, um dort gegen Rechtsradikale zu "schlegle".
Vielleicht ist es ja auch nur ein Gerücht.
Wer weiss mehr?


Benutzeravatar
südkurve wescht
Beiträge: 2985
Registriert: 15.09.10 @ 10:21
Wohnort: Oinkoinkamt

Re: Diskussion um die Abstimmung zum Konkordat am 9. Juni

Beitragvon südkurve wescht » 22.05.13 @ 8:06

gelbeseite hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass der Karren bereits geführt ist.
Der FCZ hat sich reichlich spät, aber immerhin gegen das Konkordat ausgesprochen, nicht mit aller Vehemenz, aber doch implizit im letzen Abschnitt. Noch klarere Worte fand man in Winterthur. Ich denke dies sind starke Zeichen an die Wähler. Ausserdem sind noch Verfahren am Bundegericht hängig, es gibt auch noch die Möglichkeit in Strassbourg am europäischen Gerichtshof für Menschenrechte zu klagen.

http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/region/HooliganKonkordat-Die-Clubs-winden-sich/story/29327911

Dieser Bericht sagt zwar etwas anderes. Ausser Winti das sich gegen das Konkordat äussert winden sich alle "Zürcher" Clubs um eine kalre Stellungnahme herum. Dies und auch die sonstige Berichterstattung werden sicher ihre Wirkung zeigen und das Volk zu einem klaren Ja bringen. Leider kenne ich in meinem Umfeld auch nur uns Fans, die gegen das Konkordat sind.
Zhyrus hat geschrieben:Die echte Zürcher Männermesse gibt es seit 1896, alles andere ist eine billige Kopie!

Benutzeravatar
Goose
Beiträge: 2037
Registriert: 03.10.02 @ 11:28
Wohnort: Kanton ZH

Re: Diskussion um die Abstimmung zum Konkordat am 9. Juni

Beitragvon Goose » 22.05.13 @ 8:51

Aus der heutigen NZZ:

Steilpässe für das Konkordat

Peter B. Birrer · Im Berner Stade de Suisse war am Pfingstmontag Zürcher Feierstunde. Es setzte sich der Eindruck fest, wonach der Grasshopper-Club eine Fangemeinde haben muss, die ihresgleichen sucht. Man dachte nie daran, dass der GC-Alltag manchmal darin besteht, im gespenstisch leeren Letzigrund einlaufen zu müssen. Im Cup-Final hielt die Lautstärke der blauweissen Zürcher der rotblauen Basler Kurve jedenfalls stand. Der Final verlief im Rahmenprogramm gesittet - mit Ausnahme des gezündeten Pyro-Materials. Dazu gehörten 1.-August-Vulkane, die im Basler Sektor sprühten und weiter unten auf die Köpfe anderer «regneten». Zeuseln ist in Schweizer Fussballstadien weiterhin gang und gäbe. Auch im Final. Bitte wegsehen. Der Speaker wies zwar auf das Verbot hin, aber sie zündelten weiter. Wie immer. Unerträglich.

Im Stadion war zwar Feuer, aber immerhin keine Gewalt. Wer jedoch vor dem Match in der Stadt Bern unterwegs gewesen war, wurde Zeuge des wüsten Vorspiels. Die Stichworte: phasenweise gesperrter Berner Bahnhof mitten am Pfingstmontag, abgeänderter Besammlungsort der Anhänger, Marsch der Fangruppen auf unterschiedlichen Routen auf Hauptachsen quer durch die Stadt zum Stadion, Vermummte, Provokationen, Ausschreitungen, Polizeieinsatz, Sachbeschädigungen, Müll, Petarden - zehn verletzte Personen. Augenzeugen berichten von «beispielloser Gewaltbereitschaft». Unerträglich.

Die Fussballfans, oder besser: ein Teil der Fans, erweisen sich Bärendienste. Das politische Donnergrollen setzt unmittelbar ein und ist unüberhörbar, auch wenn nicht klar wird, wie und zu welchem Preis man die Ankündigungen um- und durchsetzen will. Der städtische Sicherheitsdirektor Reto Nause lässt in der Berner Lokalpresse verlauten, dass er «nie mehr» einen Fan-Marsch dulde. Zudem überlegt er sich, ob «uns der Cup-Final diese Risiken und Kosten noch wert ist». Der Berner Regierungsrat Hans-Jürg Käser prophezeit auf Radio SRF, dass in Zürich und Bern das Referendum gegen die Verschärfung des Hooligan-Konkordats (unter anderem Ausweitung der Leibesvisitationen und Rayonverbote, Bewilligungspflicht) nun endgültig «chancenlos» sei. Einige Politiker nehmen die perfekt getimten Steilpässe für das Konkordat dankbar an - und rennen ganz allein aufs Tor zu.
"Ich wechsle erst aus, wenn sich einer das Bein bricht." - Werner Lorant

Benutzeravatar
SO für ZH
Beiträge: 2145
Registriert: 14.12.07 @ 14:32
Wohnort: Thalwil

Re: Diskussion um die Abstimmung zum Konkordat am 9. Juni

Beitragvon SO für ZH » 22.05.13 @ 9:15

Hätt ich nicht erwartet von diesem Käseblatt:

solothurner zeitung hat geschrieben:Ein paar wenige Chaoten sind
schuld, dass der Fussball und
seine Fans wieder einmal in Verruf
geraten. Reto Nause, Berns
Sicherheitsdirektor, spricht in
Zusammenhang mit dem Cupfinal
von einem schwarzen Tag.
Ein Tag, der zehn Leichtverletzte
gefordert hat. Das sind zehn
Verletzte zu viel, keine Frage.
Doch Nause wäre kein Politiker,
wenn er aus dieser Situation
nicht Profit zu schlagen versuchte.
Da ist seine – legitime – Forderung,
dass sich der Fussballverband
an den Sicherheitskosten
beteiligt. Da ist aber auch
sein – populistischer – Ruf nach
dem Hooligan-Konkordat.

Reto Nause liegt falsch, wenn er
glaubt, mit dem Hooligan-Konkordat
das Gewaltproblem zu
lösen. Und er macht einen grossen
Fehler, allein den Fussball
und seine (mehrheitlich) friedlichen
Fans zu verteufeln. Das
Hooligan-Konkordat ist der Versuch,
mit Kanonen auf Spatzen
zu schiessen: Das Bundesamt
für Polizei spricht von 400 stark
gewaltbereiten Fans im Eishockey
und Fussball. Und das bei
jährlich 4,5 bis 5 Millionen
Matchbesuchern. Das Konkordat
wäre da eine Fussfessel für
die Mehrzahl der Fans, weil es
deren Freiheit einschränkt. Etwa
müsste der Basel-Fan, der in
St. Gallen wohnt, von Basel mit
dem Fanzug nach St. Gallen fahren,
um ein Ticket für den Gästesektor
zu bekommen. Oder
sind Sie bereit, drei Stunden vor
Matchbeginn am Eingang anzustehen,
weil Leibesvisitationen
durchgeführt werden?

Und: Ein Ende der Fanmärsche
würde Bern keineswegs ewigen
Frieden bescheren, wie es
Nause jetzt suggeriert. Wir erinnern
uns an den 6. Oktober
2007, als ein Umzug der SVP
durch eine unbewilligte Gegendemonstration
in Gewalt
ausartete und sogar die «New
York Times» über das brennende
Bern berichtete.

Benutzeravatar
südkurve wescht
Beiträge: 2985
Registriert: 15.09.10 @ 10:21
Wohnort: Oinkoinkamt

Re: Diskussion um die Abstimmung zum Konkordat am 9. Juni

Beitragvon südkurve wescht » 22.05.13 @ 10:34

Eigentlich ist mein geliebter Tagi auch gegen das Konkordat. Mag mich nicht erinnern wann das letzte Mal über die andere Seite der Medaille, sprich Argumente, Stimmen gegen das Konkordat, berichtet wurde.

http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Die-Basler-Fans-lassen-auswaerts-die-Sau-raus/story/21918058
Zhyrus hat geschrieben:Die echte Zürcher Männermesse gibt es seit 1896, alles andere ist eine billige Kopie!

nino
Beiträge: 415
Registriert: 18.03.09 @ 11:12

Re: Diskussion um die Abstimmung zum Konkordat am 9. Juni

Beitragvon nino » 22.05.13 @ 10:41

Die Abstimmung wird leider ein klares Ja (über 60%) ergeben. Ich hoffe allerdings, dass es knapper werden wird. Meine Familie und Verwandten werden und haben natürlich NEIN gestimmt. Ich spreche auch viel mit Kollegen und Vereinsmitgliedern. Es kristallisiert sich bei mir folgendes heraus:

Normale Bürger ohne Stadionbesuche:

Werden praktisch alle (jung oder alt) ja stimmen, interessieren sich nicht was im Konkordat steht und glauben den Politikern, fühlen sich auch nicht betroffen da sie nicht in die Stadien gehen. Versuche sie umzustimmen ist schwierig, teilweise hat es geklappt oder ich konnte zu einer Enthaltung kommen. Aber Fakts interessieren die Meisten nicht...

Normale Bürger mit gelegentlichen Stadionbesuchen:

Diese sind offener für das Thema, fühlen sich aber auch nicht direkt angesprochen, vorallem die Besucher auf den normalen Sitzplätzen interessiert es kaum. Allerdings ist der Punkt mit dem Alkoholverbot (vorallem Eishockey) ein schlagkräftiges Argument, auch wenn bsw. beim ZSC nur Spiele gegen Kloten ein solches Risiko geben würde.

Regelmässige Matchbesucher:

Diese Gruppe ist praktisch fast 100% bei einem NEIN, aber wie gross ist diese Gruppe?

Ich bin gespannt auf das Abstimmungsergebnis, aber rechne mit einem klaren JA. Ein NEIN wäre eine politische Sensation und wohl auch historisch.

Benutzeravatar
sk1896zh
Beiträge: 434
Registriert: 12.08.08 @ 15:32
Wohnort: mittelland

Re: Diskussion um die Abstimmung zum Konkordat am 9. Juni

Beitragvon sk1896zh » 22.05.13 @ 10:46

südkurve wescht hat geschrieben:http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Die-Basler-Fans-lassen-auswaerts-die-Sau-raus/story/21918058

Offenbar ist die Club-Führung aber nicht dazu bereit, zwischen friedlichen Fans, die Stimmung bringen, und gewaltbereiten Chaoten zu unterscheiden.


ÄHÄ!!! Und die Konkordatsbefürworter sinds?!
FCZ susch gar nüt


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Mr Mike, Will und 355 Gäste