Brave New World hat geschrieben:Mir sind zusätzlich zu dem von euch erwähnten Tatsachen aufgefallen :
Chermiti steht bei 99% der Angriffe im Offside. Kennt der Herr die Regel nicht ? Rege mich jedesmal auf ab dem Typen. Hoffentlich ist der nach Drmic Rückkehr nur noch auf der Bank.
Glarner stand vor den ersten beiden Gegentoren total im Schilf. Wann kommt Ph. Koch zurück. Glarner ist nicht NLA tauglich.
FritzRosa hat geschrieben:Brave New World hat geschrieben:Mir sind zusätzlich zu dem von euch erwähnten Tatsachen aufgefallen :
Chermiti steht bei 99% der Angriffe im Offside. Kennt der Herr die Regel nicht ? Rege mich jedesmal auf ab dem Typen. Hoffentlich ist der nach Drmic Rückkehr nur noch auf der Bank.
Glarner stand vor den ersten beiden Gegentoren total im Schilf. Wann kommt Ph. Koch zurück. Glarner ist nicht NLA tauglich.
Ja, das ist eine Meinung. Ich versuche hier die Tatsache zu sehen:
Die Entstehung des erneuten Führungstores der St. Galler muss genauer unter die Lupe genommen werden: Die reguläre Spielzeit ist abgelaufen. Der Stadionsprecher gibt eine Minute Nachspielzeit bekannt. Kukuruzovic hat auf Höhe der Mittellinie ganz rechts aussen den Ball, läuft vorwärts, wird angegriffen, spielt zu einem Kollegen ab, bekommt den Ball zurück, dreht sich und spielt unbedrängt drei bis vier Meter aussen an Glarner vorbei einen Steilpass auf Regazzoni, wie es wohl kein St. Galler besser machen könnte. Glarner versucht den St. Galler Flügel einzuholen. Dieser flankt unpräzis zur Mitte. Ein Zürcher kann abwehren. Doch Janjatovic umläuft aussen Regazzoni bekommt von diesem den Ball und flankt nochmals, diesmal präzise. Dass Kukuruzovic vor dem ersten Flankenversuch noch Zeit gehabt hätte um zurückzurennen und den richtigen Assist zu verhindern, erwähnst Du auch nicht. Und Kukeli deckt Cavusevic zuwenig eng, hilft mit, dass der eben eingewechselte letztjährige Challenge League Spieler gekonnt einschiessen kann.
Glarner hier für einen Fehler zu beschuldigen, das heisst Ursache und Wirkung nicht auseinanderhalten zu können ist vom Niveau her nicht besser als die gestrige Leistung unseres Mittelfeldes. Kukuruzovic ist der eigentliche Autor des dummen Gegentreffers vor der Pause. Das 2:1 für die Ostschweizer hat uns gekillt. Der letzte Satz in Deinem Posting ist eine Überheblichkeit gegenüber Glarner, der wenigstens alles gegeben hat. Mit einem solchen Statement hättest Du im übertragenen Sinn gerade einmal Viertliga-Niveau auf dem Fussballplatz.
Die Flanke zum 1:0 der St. Galler schlug übrigens mit Pa Modou der linke Aussenverteidiger. Wer von uns hätte sie durch defensiven Einsatz verhindern müssen und hat seine Pflicht vernachlässigt?
Für gewisse Zuschauer geht es halt manchmal bei Gegentoren ebenso zu schnell, wie für einzelne Spieler. Schuldig sind nicht einfach diejenigen, die am Nächsten beim Schaden stehen.
Der Weise hat geschrieben:Schön, langsam verabschieden sich die Modefans :)
11i hat geschrieben:Der Weise hat geschrieben:Schön, langsam verabschieden sich die Modefans :)
Das haben wir auch schon gehört. gähn.
Vielleicht ist Dir noch nicht bewusst dass der FCZ in dieser Saison jeden Rappen brauchen wird um wirtschaftlich überleben zu können.
Dazu gehören vorallem auch die Einnahmen von Modefans.
Das Szenario im Falle einer stark unausgeglichenen Abschlussrechnung möchte ich mir lieber nicht ausdenken.
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: Carsten B., Cavusevic21, eifachöppis, Google Adsense [Bot], spitzkicker und 323 Gäste