Die Trainer Frage

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
spitzkicker
Beiträge: 3619
Registriert: 04.03.12 @ 10:36

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon spitzkicker » 31.05.22 @ 9:19

Glarona hat geschrieben:
Deepblue hat geschrieben:
Brolin hat geschrieben:
schwizermeischterfcz hat geschrieben:
Kiyomasu hat geschrieben:Ich könnte mir gut vorstellen, dass man noch ein wenig zuwartet, ob noch spannendere Alternativen frei werden. Der aktuelle Markt an verfügbaren Trainern ist nicht wirklich interessant.


Doch, seit heute Abend ist Lucien wieder frei ;)
Hat Gladbach abgesagt.


(Vor allem die Wortwahl ist spannend: «Lucien Favre hat uns gesagt, dass er nicht mehr in Deutschland arbeiten möchte.» (Roland Virkus, Sportdirektor) :-)

Diese Nachricht habe ich gestern auch mit Spannung notiert!
Und es wäre eine schöne Abrundung ;)
Träumen ist erlaubt... Lucien komm zurück in die CH!

Favre wäre die falsche Wahl für diese Mannschaft.
Er spricht relativ wenig mit zum Beispiel Ersatzspielern.
Wir brauchen keinen AB Clone aber auch keine 180Grad kehrtwendung.


Bin genau deiner Meinung. AB war einfach, klar und unkompliziert - genau das, was er auch spielen liess.

Favre ist der komplizierteste Trainer, der deshalb oft auch nicht verstanden wurde und wird. Angeblich wird er immer noch komplizierter.

Und wenn ich schon dabei bin: Einen Schreihals wie Challandes brauchen wir auch nicht mehr - den haben sie jetzt in Lausanne.

Die Entscheidung wird sicher schwierig. Bin gespannt, wer da aus dem Hut gezaubert wird.


Uvuwewe Osas
Beiträge: 41
Registriert: 30.07.18 @ 14:30

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Uvuwewe Osas » 31.05.22 @ 10:37

Meister FCZ träumt von der Rückkehr in die Champions League. Soll nun nächste Saison ein Mann diesen grossen Traum wahr machen, der erst noch Ende letzten Jahres in der Königsklasse als Coach Manchester City mit Startrainer Pep Guardiola gegenüber gestanden ist und diesen sogar bezwungen hat?

Denkbar ist es. Denn mit Achim Beierlorzer (54) taucht nach Blick-Informationen ein neuer Name auf dem FCZ-Trainerkarussel auf. Der Deutsche ist vor einem Jahr als Co-Trainer zu RB Leipzig gestossen. Als beim Bundesligisten Cheftrainer Jesse Marsch zunächst wegen Corona ausfällt und dann entlassen wird, übernimmt Beierlorzer ad-interim. Eben auch bei den zwei Champions-League-Siegen gegen Brügge und ManCity.

Ein weiterer Deutscher als Kandidat:
Ebenfalls aus dem Red-Bull-Kosmos stammt Thomas Letsch (53), der ebenfalls beim FCZ als möglicher Breitenreiter-Nachfolger auf dem Zettel gelandet ist. Allerdings käme der Deutsche nur in Frage, wenn er seinen aktuellen Job bei Vitesse Arnheim (Vertrag bis 2023) in den nächsten Tagen selber quittiert oder wegen der verpassten Europacup-Plätze gehen muss.

Denn FCZ-Boss Ancillo Canepa kauft bekanntlich keinen Trainer aus einem laufenden Vertrag. Latsch hatte vor dem Holland-Engagement vor allem in Österreich bei Salzburg, Bullen-Partnerklub Liefering und Austria Wien Erfahrung gesammelt.

Beides interessante Lösungen, vorallem Letsch.

Kollegah
Beiträge: 3816
Registriert: 02.03.10 @ 1:24
Wohnort: ZH

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Kollegah » 31.05.22 @ 10:50

Uvuwewe Osas hat geschrieben:Meister FCZ träumt von der Rückkehr in die Champions League. Soll nun nächste Saison ein Mann diesen grossen Traum wahr machen, der erst noch Ende letzten Jahres in der Königsklasse als Coach Manchester City mit Startrainer Pep Guardiola gegenüber gestanden ist und diesen sogar bezwungen hat?

Denkbar ist es. Denn mit Achim Beierlorzer (54) taucht nach Blick-Informationen ein neuer Name auf dem FCZ-Trainerkarussel auf. Der Deutsche ist vor einem Jahr als Co-Trainer zu RB Leipzig gestossen. Als beim Bundesligisten Cheftrainer Jesse Marsch zunächst wegen Corona ausfällt und dann entlassen wird, übernimmt Beierlorzer ad-interim. Eben auch bei den zwei Champions-League-Siegen gegen Brügge und ManCity.

Ein weiterer Deutscher als Kandidat:
Ebenfalls aus dem Red-Bull-Kosmos stammt Thomas Letsch (53), der ebenfalls beim FCZ als möglicher Breitenreiter-Nachfolger auf dem Zettel gelandet ist. Allerdings käme der Deutsche nur in Frage, wenn er seinen aktuellen Job bei Vitesse Arnheim (Vertrag bis 2023) in den nächsten Tagen selber quittiert oder wegen der verpassten Europacup-Plätze gehen muss.

Denn FCZ-Boss Ancillo Canepa kauft bekanntlich keinen Trainer aus einem laufenden Vertrag. Latsch hatte vor dem Holland-Engagement vor allem in Österreich bei Salzburg, Bullen-Partnerklub Liefering und Austria Wien Erfahrung gesammelt.

Beides interessante Lösungen, vorallem Letsch.

Sehe ich gleich. Sollte tatsächlich einer von beiden kommen, wäre ich mehr als nur zufrieden.

Forza1896
Beiträge: 861
Registriert: 09.06.21 @ 18:26
Wohnort: Memmingen / DE

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Forza1896 » 31.05.22 @ 10:51

Kollegah hat geschrieben:
Uvuwewe Osas hat geschrieben:Meister FCZ träumt von der Rückkehr in die Champions League. Soll nun nächste Saison ein Mann diesen grossen Traum wahr machen, der erst noch Ende letzten Jahres in der Königsklasse als Coach Manchester City mit Startrainer Pep Guardiola gegenüber gestanden ist und diesen sogar bezwungen hat?

Denkbar ist es. Denn mit Achim Beierlorzer (54) taucht nach Blick-Informationen ein neuer Name auf dem FCZ-Trainerkarussel auf. Der Deutsche ist vor einem Jahr als Co-Trainer zu RB Leipzig gestossen. Als beim Bundesligisten Cheftrainer Jesse Marsch zunächst wegen Corona ausfällt und dann entlassen wird, übernimmt Beierlorzer ad-interim. Eben auch bei den zwei Champions-League-Siegen gegen Brügge und ManCity.

Ein weiterer Deutscher als Kandidat:
Ebenfalls aus dem Red-Bull-Kosmos stammt Thomas Letsch (53), der ebenfalls beim FCZ als möglicher Breitenreiter-Nachfolger auf dem Zettel gelandet ist. Allerdings käme der Deutsche nur in Frage, wenn er seinen aktuellen Job bei Vitesse Arnheim (Vertrag bis 2023) in den nächsten Tagen selber quittiert oder wegen der verpassten Europacup-Plätze gehen muss.

Denn FCZ-Boss Ancillo Canepa kauft bekanntlich keinen Trainer aus einem laufenden Vertrag. Latsch hatte vor dem Holland-Engagement vor allem in Österreich bei Salzburg, Bullen-Partnerklub Liefering und Austria Wien Erfahrung gesammelt.

Beides interessante Lösungen, vorallem Letsch.

Sehe ich gleich. Sollte tatsächlich einer von beiden kommen, wäre ich mehr als nur zufrieden.


Da schließe ich mich absolut an.... die Namen klingen besser / sinnvoller als beispielsweise ein Labbadia
**Züri sinder no nie gsi - jetzt sinder nöd mal meh gc**

Pyle
Beiträge: 2515
Registriert: 11.08.08 @ 17:58

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Pyle » 31.05.22 @ 10:52

Wie oft muss man es wiederholen? Favre hat ausdrücklich ausgeschlossen, jemals wieder in der Schweiz zu coachen. Bisher war er kein Mann der leeren Worthülsen.

Ist auch gut so. Besser, wir behalten den Lulu von 2003-2007 in Erinnerung als dass er zurückkehrt, womöglich scheitert und sein Legendenstatus angekratzt wäre.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein Typ wie Cillo mit diesem sonderbaren Eigenbrötler zurechtkäme.

Benutzeravatar
fczlol
Beiträge: 6492
Registriert: 08.09.06 @ 15:41

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon fczlol » 31.05.22 @ 11:18

Forza1896 hat geschrieben:
Kollegah hat geschrieben:
Uvuwewe Osas hat geschrieben:Meister FCZ träumt von der Rückkehr in die Champions League. Soll nun nächste Saison ein Mann diesen grossen Traum wahr machen, der erst noch Ende letzten Jahres in der Königsklasse als Coach Manchester City mit Startrainer Pep Guardiola gegenüber gestanden ist und diesen sogar bezwungen hat?

Denkbar ist es. Denn mit Achim Beierlorzer (54) taucht nach Blick-Informationen ein neuer Name auf dem FCZ-Trainerkarussel auf. Der Deutsche ist vor einem Jahr als Co-Trainer zu RB Leipzig gestossen. Als beim Bundesligisten Cheftrainer Jesse Marsch zunächst wegen Corona ausfällt und dann entlassen wird, übernimmt Beierlorzer ad-interim. Eben auch bei den zwei Champions-League-Siegen gegen Brügge und ManCity.

Ein weiterer Deutscher als Kandidat:
Ebenfalls aus dem Red-Bull-Kosmos stammt Thomas Letsch (53), der ebenfalls beim FCZ als möglicher Breitenreiter-Nachfolger auf dem Zettel gelandet ist. Allerdings käme der Deutsche nur in Frage, wenn er seinen aktuellen Job bei Vitesse Arnheim (Vertrag bis 2023) in den nächsten Tagen selber quittiert oder wegen der verpassten Europacup-Plätze gehen muss.

Denn FCZ-Boss Ancillo Canepa kauft bekanntlich keinen Trainer aus einem laufenden Vertrag. Latsch hatte vor dem Holland-Engagement vor allem in Österreich bei Salzburg, Bullen-Partnerklub Liefering und Austria Wien Erfahrung gesammelt.

Beides interessante Lösungen, vorallem Letsch.

Sehe ich gleich. Sollte tatsächlich einer von beiden kommen, wäre ich mehr als nur zufrieden.


Da schließe ich mich absolut an.... die Namen klingen besser / sinnvoller als beispielsweise ein Labbadia



Letsch ja. Beierlorzer bin ich mir nicht sicher. Schaut euch 24/7 FC vom Fc Köln an wo er noch Coach war. Hat mich 0 überzeugt. Aber wenn man ihm vertraut wieso nicht. Ich vertraue auch Jurendicund Co!
FCZ

Benutzeravatar
Höi
Beiträge: 818
Registriert: 06.10.11 @ 17:35
Wohnort: im Huus

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Höi » 31.05.22 @ 11:28

Pyle hat geschrieben:Wie oft muss man es wiederholen? Favre hat ausdrücklich ausgeschlossen, jemals wieder in der Schweiz zu coachen. Bisher war er kein Mann der leeren Worthülsen.

Ist auch gut so. Besser, wir behalten den Lulu von 2003-2007 in Erinnerung als dass er zurückkehrt, womöglich scheitert und sein Legendenstatus angekratzt wäre.

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein Typ wie Cillo mit diesem sonderbaren Eigenbrötler zurechtkäme.


Hoffentlich: https://www.fczforum.ch/forum/topic18272-4949.html#p929287


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: amerikaner, cucinotta77, Dodi_8424, Don Ursulo, Fussballverückter, Julian, Mr Mike, rosche, Sacchi, spitzkicker, stagi, ted mosby, zuerchergoalie und 271 Gäste