Die Trainer Frage

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Yekini_RIP
Beiträge: 4723
Registriert: 12.02.16 @ 8:40
Wohnort: Republik GERSAU

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Yekini_RIP » 08.08.24 @ 23:50

Das kannst du als Trainer eigentlich nicht machen. Die Contenace sollte bewahrt werden, zumindest in der Öffentlichkeit...
Ich bin Yekini...angemeldet eigentlich 2002...dann gehackt worden ca. 2014...jetzt wieder auferstanden als Yekini_RIP

Migi is free

Züri live Podcaster ;-)


Benutzeravatar
eifachöppis
Herr Oberholzer
Beiträge: 4765
Registriert: 10.08.11 @ 13:47

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon eifachöppis » 09.08.24 @ 6:48

Es ist nicht erst seit ein paar Tagen bekannt, dass wir gegen den letztjährigen 5. Platzierten aus Portugal spielen. Es ist die Pflicht von Trainer/Staff, dass am Tag X ein Team auf dem Feld steht, welches zu 110% fokussiert, parat, wach, spritzig ist.

Es ist Sommer, alle 3-4 Tage wurde gespielt. Warmes Wetter, Reisestrapazen, etc.

Gab e Belastungssteuerung?
Nein, denn ansonsten hätte unser Routinier etwa 180 Minuten weniger in den Beinen und wäre ev. nicht krankheitsbedingt ausgefallen... wer weiss.
Und ein Bajrami hätte bereits ein paar Teileinsätze mehr in den Beinen und ist daher besser ins Team eingebunden, und, und, und.

Hier wurde auf ganzer Linie versagt und dafür muss Trainer/Staff (und dazu zählt auch der Sportchef) Verantwortung übernehmen.

Jetzt muss schläunigst das Kader um 6, 7, 8 Positionen reduziert werden, denn mit dem Wegfall der ConfL fällt das bereits jetzt nicht vorhandene Rotieren komplett weg und darum reicht ein 25-Mann Kader locker.

Benutzeravatar
Ostler
Beiträge: 1581
Registriert: 07.11.11 @ 11:18
Wohnort: Die schönschti Stadt am Meer

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Ostler » 09.08.24 @ 9:41

Ich bin nicht der Meinung, dass jetzt schon der Zeitpunkt gekommen ist um Moniz in Frage zu stellen. Aber beim Spiel gestern hat sich ein bei mir längst bestehendes Fragezeichen noch dermassen verdeutlicht: Warum rotieren wir bei Dreifachbelastung und einem riesigen Kader nicht? Aller, aller, allerspätestens auswärts in Dublin hätte man das tun MÜSSEN. Ich hätte hier so gerne Antworten von Moniz. Nicht nur, hätte man damit entscheidenden Einfluss auf die CL und aufs YB Spiel im positiven haben können (Marchesano war schon in Bern über dem roten Bereich und er ist nicht der Einzige), man hätte das auch den Eigengewächsen geschuldet. Wie sollen sie denn zu Spielzeit und Erfahrung kommen, wenn nicht so.

Das schmerzt sehr.
Krönu hat geschrieben:Bei uns ist das Niveau im Forum deshalb so hoch, weil sich die FCZ-Fans, grob gesagt, in 2 Gruppen aufteilen:
- Akademiker/Studenten
- Solche, die eh kein Compi bedienen können

Benutzeravatar
Walter White
Beiträge: 458
Registriert: 09.11.20 @ 20:27

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Walter White » 09.08.24 @ 9:45

Dass für Okita eine Lösung gefunden werden muss ist klar. Seine Einstellung, Leistungen und vor allem Teamplay Eigenschaften lassen zu wünschen übrig.

Aber, die Ein- und Auswechslung ist einfach ein total unnötiges Zeichen. Wenn du ihn einwechselt und auf ihn setztst, dann gib ihm auch das komplette Vertrauen. Ansonsten kannst du ihn auch komplett draussen lassen. Wenn du jeden Spieler gleich auswechselst nach Fehlern oder fehlender Einstellung, gäbe es noch andere Kandidaten die ausgewechselt werden müssten. Sowas gibt dem Rest des Teams ein sehr schlechtes Zeichen und verunsichert. Ich hoffe, sie können das verkraften.

Noch sei Moniz diese komische Entscheidung verziehen und ich hoffe, er sieht dem Fehler ein und wiederholt dies nicht.
FCZ! Hasta la muerte

Benutzeravatar
Porto
Beiträge: 1005
Registriert: 05.03.18 @ 12:38

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Porto » 09.08.24 @ 10:45

Schon krass die unterschiedlichen Charakter Eigenschaften unserer Trainer der jüngsten Vergangenheit. U.a. Schlafmützen und Vulkane. Doch wie Breiti den ausgewechselten, weinenden Willy am Feldrand empfangen hat, werde ich nicht vergessen und hatte grosse Klasse

yellow
Beiträge: 6555
Registriert: 08.10.02 @ 20:01

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon yellow » 09.08.24 @ 11:01

Porto hat geschrieben:Schon krass die unterschiedlichen Charakter Eigenschaften unserer Trainer der jüngsten Vergangenheit. U.a. Schlafmützen und Vulkane. Doch wie Breiti den ausgewechselten, weinenden Willy am Feldrand empfangen hat, werde ich nicht vergessen und hatte grosse Klasse


Breiti war bis kurz vor Schluss seines Jahres bei uns für mich das Nonplusultra in Sachen Trainer.
Innert kürzester Zeit formte er eine erfolgreiche Mannschaft. Er schaffte es, aus eher schwachen oder durchschnittlichen Spielern Teamstützen zu machen.
Zugegeben, es lief auch fast alles für uns. Aber auch dafür hat er seinen Beitrag geleistet. Ich hörte ihm auch immer gerne zu. Und seine unaufgeregte Art färbte sich sogar positiv auf unseren Präsidenten ab. Selten waren Canepas Interviews so gut erträglich.
Ich könnte hier noch sehr vieles auflisten, was AB bei uns hervorragend machte. Leider tanzte er nur eine Saison lang bei uns. Und sein Abgang war halt schon sehr FCZ-mässig, wobei ich mich nicht darüber festlegen will, wer die Hauptschuld trug. Eine Beurteilung steht mir nicht zu, da ich über kein Insider-Wissen verfüge.
Urs Fischer«Ich staune immer wieder, wie viele Leute sich äussern und das Gefühl haben, dass sie Bescheid wissen»

Benutzeravatar
dennisov
Beiträge: 5175
Registriert: 02.02.12 @ 18:05
Wohnort: In Züri, wo suscht?

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon dennisov » 09.08.24 @ 11:22

Porto hat geschrieben:Schon krass die unterschiedlichen Charakter Eigenschaften unserer Trainer der jüngsten Vergangenheit. U.a. Schlafmützen und Vulkane. Doch wie Breiti den ausgewechselten, weinenden Willy am Feldrand empfangen hat, werde ich nicht vergessen und hatte grosse Klasse


Ok und was soll dieser Vergleich? Egokita ist 10 Jahre älter als es damals Willy war, es stört mich null, dass Moniz ihm mal die Leviten liest, aber der Zeitpunkt gestern war der Falsche dafür. Moniz sieht im Vergleich zu seinen jüngsten Vorgänger wenigstens, wenn ein Spieler absolut ungenügend spielt und nimmt ihn konsequenterweise gleich wieder vom Feld, das tat er bei Leidner so und nun auch gestern bei Okita. Dumm nur, dass es gestern um viel mehr ging als noch gegen Yverdon.

Wenn man Moniz etwas vorwerfen muss, dann ist es sein unflexibles taktisches Verhalten, der FCZ ist sowas von berechenbar und unflexibel, dass es dann halt solche Niederlagen gegen bessere Teams absetzt, die halt die schwächen von dieser „Taktik“ mühelos ausnutzen können. Gestern wäre hinten „Bus parkieren“ und schnelles umschaltspiel angesagt gewesen, denn das Spielermaterial wäre dafür auch vorhanden gewesen, aber nein, der FCZ möchte halt lieber Harakiri Fussball spielen und es ist ihm sch* egal, wer der Gegner ist, denn wir sind ja ein Spitzenklub und die anderen müssen auf uns schauen und sicher nicht umgekehrt! Leider glaube ich, dass Moniz lediglich das umsetzt, was von oben kommt. Vermutlich ist er taktisch trotzdem limitiert- aber unsere sportliche Führung scheint auch nur Einwegfussball sehen zu wollen. Schade.
LEGALIZE IT

UEFA & FIFA equal shit


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kollegah, Köbis Neffe und 337 Gäste