Die Trainer Frage

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
bluesoul
Beiträge: 5150
Registriert: 03.08.06 @ 13:56
Wohnort: Osttribüne

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon bluesoul » 20.03.12 @ 11:51

Demokrit hat geschrieben:@Inishmore
UF hat sehr wohl genügend Zeit gehabt bis zum Ende dieser Vorrunde diese Mannschaft, welche nicht als die Seinige bezeichnet werden kann, in taktischer und spielerischer Hinsicht zu verbessern. Diesen Beweis ist er in meinen Augen mehr als nur schuldig geblieben.
Spieler wie Nikci, Schönbächler und die Kochs stagnieren schon zu lange und bringen einfach zu wenig auf's Feld.
DAS ist des Trainer's Aufgabe, zudem ist das Abgeben von Stahel auch nicht mit Weitsicht behaftet wenn man endlich einen Spieler hat welcher wieder einmal eine wirkliche Integrationsfigur hätte werden können.
Unsere tunesischen Spieler sind oft verletzt, da konnte Urs gar nichts dafür, aber dass Chikaoui und Chermiti taktisch eine Katastrophe sind und einfach irgendetwas auf dem Feld machen und damit die Kompaktheit der Mannschaft auf's Spiel setzten, DAS ist eine Traineraufgabe. Du musst mit denen den Weg finden und sie weiterbringen welche da sind, das ist keine Floskel sondern eine Tatsache. Zudem ist es auch Trainersache wenn in der Offensive die Spieler viel zu weit auseinander stehen. Das war einer meine Hauptkritikpunkte an UF, dass die Mannschaft nicht Kompakt auf dem Platz stand. So was ist nun einfach Trainersache unabhängig was für einen Kader du hast. Der Vergleich mit Favre in Bundesliga beweist eben welche Trainer wirklich einen Plan umsetzen können mit dem Material was vorhanden ist. Das ist eben eine Kunst. Auch wenn Urs länger geblieben wäre, für mich war er zu sehr Verteidiger auch als Trainer und da sah man ganz klar den fehlenenden Spielwitz und die mangelnde Spielkultur auf dem Rasen.



Leider ja.

Zum Zeitpunkt der Freistellung: Entschieden wars ja bereits vor dem Spiel. Dann war das ein so dermassen trostloses Gekicke, dass man das nicht als Argument für Urs Fischer nehmen konnte, trotz den 3 Punkten.

Jetzt sollte aber schnell ein Nachfolger engagiert werden. Kein Schnellschuss, aber eine gut durchdachte, evaluierte und rasche Entscheidung. Ob für Fringer, Petkovic oder ein noch verstecktes As im Ärmel von Fredi. (Bitte einfach keinen Schälli, Longo oder noch schlimmer Egli)


Roberto Di Matteo

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Roberto Di Matteo » 21.03.12 @ 9:26

Ludachris hat geschrieben:Ich könnte mit Fringer von den bisher genannten am besten Leben.


ich nicht.
was hat fringer denn bis anhin schon gerissen?
kurzfristig war er immer gut. das stimmt.
aber mittel- / langfristig?? dieser nachweis fehlt.
auch in luzern war die arbeit nicht so toll.
er hatte da einen hakan yakin. und dieser macht halt doch einen rechten unterschied.

Benutzeravatar
Libanese Blonde
Alter Falter
Beiträge: 11131
Registriert: 23.05.07 @ 11:18
Wohnort: wohlfühloase

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Libanese Blonde » 21.03.12 @ 9:41

Roberto Di Matteo hat geschrieben:was hat fringer denn bis anhin schon gerissen?

wurde zb. mal mit dem versnobten millionenverein aus dem aargau meister.....

Roberto Di Matteo

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Roberto Di Matteo » 21.03.12 @ 9:43

Libanese Blonde hat geschrieben:
Roberto Di Matteo hat geschrieben:was hat fringer denn bis anhin schon gerissen?

wurde zb. mal mit dem versnobten millionenverein aus dem aargau meister.....


das war vor 20 jahren...
und wohl mein verdienst;-)

Benutzeravatar
Libanese Blonde
Alter Falter
Beiträge: 11131
Registriert: 23.05.07 @ 11:18
Wohnort: wohlfühloase

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Libanese Blonde » 21.03.12 @ 9:51

Roberto Di Matteo hat geschrieben:
Libanese Blonde hat geschrieben:
Roberto Di Matteo hat geschrieben:was hat fringer denn bis anhin schon gerissen?

wurde zb. mal mit dem versnobten millionenverein aus dem aargau meister.....


das war vor 20 jahren...
und wohl mein verdienst;-)

du bist ein schlawiner.....
aber stimmt schon, rolf's spielsystem hält sich ja auch heute noch an der liberoposition fest:)

Ludachris
Beiträge: 1065
Registriert: 13.06.03 @ 15:33

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Ludachris » 21.03.12 @ 11:12

Roberto Di Matteo hat geschrieben:
Ludachris hat geschrieben:Ich könnte mit Fringer von den bisher genannten am besten Leben.


ich nicht.
was hat fringer denn bis anhin schon gerissen?
kurzfristig war er immer gut. das stimmt.
aber mittel- / langfristig?? dieser nachweis fehlt.
auch in luzern war die arbeit nicht so toll.
er hatte da einen hakan yakin. und dieser macht halt doch einen rechten unterschied.


Dieser Nachweis fehlt unter anderem weil er meistens entlassen wurde, weil der Präsident an Grössenwahnsinn litt (GC, Luzern) oder bei den Fans Sympathien holen wollte, in dem er einen Ex-Spieler und Liebling der Fans anstellte (Paok)...

Ich finde ihn in Interviews stets sympatisch und souverän, zudem mit seiner Vergangenheit im Züri-Egge hat er sowieso Pluspunkte :-)

Ich finde ihn von den genannten einfach der Beste bzw. die idealste Lösung. Die Trainer mit Buli oder PL Vergangenheit sind schon nur finanziell schlicht unrealistisch. Und was bringt uns Mittel-/Langfristig ein junger Trainer? Einen Abgang ala Fink und Favre???

Welcher ist dein Favorit?

Benutzeravatar
Ensis
Beiträge: 888
Registriert: 15.07.03 @ 8:04

Re: Die Trainer Frage

Beitragvon Ensis » 21.03.12 @ 11:17

Ich könnte mit Fringer auch leben. Ich glaube zwar nicht an den ganz grossen Erfolg mit ihm, aber er ist mir einfach sympathisch. Wie der FCZ (und einige seiner Fans...) musste auch er schon manchen Schicksalschlag über sich ergehen lassen und ist immer wieder aufgestanden. Er passt zu uns, nicht perfekt, aber mit Herz!

Noch lieber wäre mir allerdings ein Comeback von Challandes.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dave, Google Adsense [Bot], Hugo_Bengondo, Iggy, laissa, mitleser, sitem achzgi, spitzkicker, Vapor und 381 Gäste