Beitragvon FritzRosa » 20.08.11 @ 21:53
Max Veloso, Einwechselspieler, letzte Saison noch für Biel in der Challenge League tätig brauchte eine Ballberührung, um gegen uns ein Tor, eigentlich das Tor, zu schiessen. Die meisten Ballberührungen bei uns hatte wohl Adrian Nikci. Eine gute Flanke, unzählige sinnlose Dribblings, viele unterschnittene Hereingaben, die Bälle entsprechend langsam und berechenbar in der Luft unterwegs, dass die Verteidiger oder der gegnerische Torhüter während des Ballflugs noch meterweit herumrennen und abwehren können. Nur wenn sich von uns niemand bewegte, den Ball niemand wollte, rannte Nikci mit Ball am Fuss nach vorne, sonst zögerte und zauderte er nur.
Sebstian Wüthrich, ebenfalls Einwechselspieler, erzielte sein Tor mit einer Präzision, dass man von Weltklasse sprechen muss. 10 cm tiefer und Leoni hätte seinen Ausflug ins Leere doch noch erfolgreich abgeschlossen, 15 cm höher und der Ball wäre von der Latte zurückgeprallt. Ca. 20 Flanken schlugen Magnin, Koch, Nikci und Djuric Richtung Strafraum. Eine davon erreichte einen Mitspieler und konnte mit einem Schuss von Schönbächler neben das Tor abgeschlossen werden. Es war die einzige Chance im Spiel.
Standardsituationen: Wozu ist der Letzigrundrasen wohl der Beste der Liga. Für die heutigen Freistoss- und Eckbälle hätten ein holpriger Schulhausrasen oder eine gemähte landwirtschaftliche Wiese gereicht.
Weitschüsse: Ich empfehle den Schützen, sich einen Amboss in den Schuh zu setzten. Präziser kann man damit wohl nicht schiessen aber härter. So könnte eventuell einmal ein Querschläger den Weg ins Tor finden.
Was wird unser Präsident dazu sagen, wenn er schon seitenfüllend seine Enttäuschung kundtut, dass wir gegen Bayern nur eine Chance gehabt haben. Er und der Manager sollten einmal ein paar Wochen schweigen in der Öffentlichkeit und sich in der Challenge League nach talentierten Stürmern umsehen und unsere ewigen Talente einmal eine Saison zum Dreckfressen dorthin schicken. Und dazu Hassli in Vancouver beknien, damit er wieder zu uns zurückkommt.
Und Magnin sollte wohl nur noch als Mentaltrainer bei uns arbeiten. Es ist eine schwierig Rolle, auf dem Feld den Ton anzugeben, wenn die eigene Leistung ungenügend ist. So besteht die Gefahr, nicht mehr ernst genommen zu werden.
Es ist im Argen. Soll man jetzt eine HERO-RÖSCHTI-LEAGUE ohne welsche Mannschaften dafür mit St.Gallen, Aarau, Wohlen und Winterthur fordern, damit wir mehr Spiele gewinnen als verlieren können?
Und es soll mich jetzt niemand mit der Krise der Debbis trösten. Trost ist einzig, dass Brüttisellen nicht mehr in der Challenge League spielt. So können wir gegen die in der nächsten Saison nicht verlieren.