FritzRosa hat geschrieben:Da ich gestern auch mit Basler Verantwortlichen über deren Massnahmen nach dem 13. Mai 2006 gesprochen habe, weiss ich etwa, was sie unternommen haben und traue mir zu, das etwas beurteilen zu können. Gestern hat es geregnet. Auch darum haben viele schwarze Jacken getragen. Unter den Fans wird zudem diskutiert, wieder farbenfroher an die Spiele zu reisen. Ich bin zur besagten Zeit am Bahnhof gewesen und habe einige sensationsgeile Gaffer gesehen, bis der Extrazug abgefahren ist.
Das Video kenne ich. Es ist ein Schock gewesen. Aber man darf trotzdem nicht alle pauschal bestrafen. Canepa hat ja versucht, den Debbis keine Tickets mehr zu geben mit dem Ergebnis, dass die Basler Tickets in andern Sektoren über den offiziellen Vorverkauf erworben haben. Danach musste der Schnellschuss rückgängig gemacht werden.
Ich gehe an alle Auswärtsspiele des FCZ in der Deutschschweiz. Die Provokationen, die ich von unsern Fans manchmal sehe, beklemmen mich ebenfalls. Aber ich differenziere ganz klar.
Hallo FritzRosa
Zuerst mal danke für Dein Posting. Es erscheint sehr durchdacht und logisch. Und danke auch, dass Du Dich klar gegen Gewalt äusserst.
Ich glaube Dir gerne, dass Basel nach dem 13. Mai 2006 das Problem ernst genommen hat. Doch leider Gottes ist es nach wie vor nicht gelöst.
Das Video, vom Auftritt Basels in Zürich ist ein absoluter Schock. Dort wurden Menschenleben in Kauf genommen. Und beinahe hätte es auch den
ersten schweizer Fantoten gegeben. Hast Du gesehen als einem Basler Fan ein Abfallkübel an den Kopf geschmissen wurde von der Tribüne? Er sackte sofort
zusammen. Das war ein Wunder, dass dem Herr nichts seriöses passiert ist.
Provokationen mögen schlecht sein. Z.B. die Provokation der Hoppers mit den geklauten Fahnen. Doch ich sehe nach wie vor einen grossen Unterschied zwischen
Provokationen und Aktionen, bei denen Menschenleben in Kauf genommen werden. Steine schmeissen an einem Bahnhof nehmen in Kauf, dass sich unbeteiligte
Personen verletzen. Und genau solche Aktionen dürfen nicht länger toleriert werden. Entweder sie lernen es oder alle zahlen in Sippenhaft dafür. Denn der Mob schützt
die Gewalttäter, dass dem so ist, weisst du auch. Ich finde Sippenhaft auch problematisch und undemokratisch. Aber es geht um wichtigeres, nämlich dem Schutz von
Unbeteiligten.