Europa League

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
Benutzeravatar
toxic avenger
Beiträge: 250
Registriert: 26.04.07 @ 15:27
Wohnort: K10

Re: Europa League

Beitragvon toxic avenger » 14.09.11 @ 13:31

Tschik Cajkovski hat geschrieben:man muss schon sehen, dass sowohl die fifa wie die uefa als simple vereine in der schweiz eingetragen sind. als vereinsmitglied - und dies sind bei der uefa die nationalen verbände und dort wiederum die clubs der nationalen verbände - akzeptiert man die vereins-statuten. diese wurden von den von den verbänden gewählten abgesandten erstellt und können nach den in eben diesen statuten festgelgten regeln auch zukünftig abgeändert werden (wie z.b. mit einer 2/3 drittelsmerheit). man kann es ganz einfach mit einem fliegenfischer-verein vergleichen. dieser hält z.b. in seinen statuten fest, dass nur mit diesen oder jenen fliegen gefischt werden darf. eine änderung dieser regel bedarf 66% der stimmen aller eingetragenen fischer-vereinsmitglieder. der verein kann auch sanktionen beschliessen, für fischer welche solche regeln verletzen. die grösste sanktion wäre wohl der ausschluss dieses mitgliedes aus dem verband. kann man sich diesem verdikt als vereinsmitglied entziehen? eigentlich nein. ausser der verband verstösst mit seinen statuten gegen z.b. völker-recht (oder in der schweiz z.b. dem anti-rassismusgestz). das ausgeschlossene vereinsmitglied kann aber selbstverständlich einen eigenen fliegenfischer-verein gründen mit den regeln, wie er es (und andere neue mitglieder) gut finden. zurück zum fussball: sion hat keine chancen mit seinen klagen, so lange die UEFA sich an die von seinen mitglieder aufgestellten regeln haltet. sion kann jedoch selber einen neuen fussballverand (mit vereinsstatuten) gründen, also mit neuen regeln; auf nationaler oder auch internationaler ebene. gleiches gilt übrigens auch für die immer wieder kläffenden FIFA mitglieder (z.b. england): es zwingt sie niemanden einen anderen globalen fussballverein zu gründen, mit anderen regeln wo z.b. präsidenten anders gewählt werden als auf denen von ihnen kritisierten heutigen regeln (obwohl diese regeln auch von ihnen selber erstellt wurden notabene...)


Grundsätzlich ist dies natürlich schon so.

Es gibt aber schon auch solche die einfach nicht folget... :)

http://de.wikipedia.org/wiki/Bosman-Entscheidung

Ich bezweifle, dass die UEFA im Fall Sion Recht bekäme. Eine allfällige Busse würden sie natürlich aus der Portokasse bezahlen. Aber wie wäre es, wenn CC das weiterzieht, Recht bekäme und schlussendlich auf Ersatz der rein hypotethisch entgangen Gewinne klagen würde?


Benutzeravatar
headhunters
Beiträge: 2338
Registriert: 25.02.04 @ 15:18
Wohnort: K4

Re: Europa League

Beitragvon headhunters » 14.09.11 @ 15:58

toxic avenger hat geschrieben:
Tschik Cajkovski hat geschrieben:man muss schon sehen, dass sowohl die fifa wie die uefa als simple vereine in der schweiz eingetragen sind. als vereinsmitglied - und dies sind bei der uefa die nationalen verbände und dort wiederum die clubs der nationalen verbände - akzeptiert man die vereins-statuten. diese wurden von den von den verbänden gewählten abgesandten erstellt und können nach den in eben diesen statuten festgelgten regeln auch zukünftig abgeändert werden (wie z.b. mit einer 2/3 drittelsmerheit). man kann es ganz einfach mit einem fliegenfischer-verein vergleichen. dieser hält z.b. in seinen statuten fest, dass nur mit diesen oder jenen fliegen gefischt werden darf. eine änderung dieser regel bedarf 66% der stimmen aller eingetragenen fischer-vereinsmitglieder. der verein kann auch sanktionen beschliessen, für fischer welche solche regeln verletzen. die grösste sanktion wäre wohl der ausschluss dieses mitgliedes aus dem verband. kann man sich diesem verdikt als vereinsmitglied entziehen? eigentlich nein. ausser der verband verstösst mit seinen statuten gegen z.b. völker-recht (oder in der schweiz z.b. dem anti-rassismusgestz). das ausgeschlossene vereinsmitglied kann aber selbstverständlich einen eigenen fliegenfischer-verein gründen mit den regeln, wie er es (und andere neue mitglieder) gut finden. zurück zum fussball: sion hat keine chancen mit seinen klagen, so lange die UEFA sich an die von seinen mitglieder aufgestellten regeln haltet. sion kann jedoch selber einen neuen fussballverand (mit vereinsstatuten) gründen, also mit neuen regeln; auf nationaler oder auch internationaler ebene. gleiches gilt übrigens auch für die immer wieder kläffenden FIFA mitglieder (z.b. england): es zwingt sie niemanden einen anderen globalen fussballverein zu gründen, mit anderen regeln wo z.b. präsidenten anders gewählt werden als auf denen von ihnen kritisierten heutigen regeln (obwohl diese regeln auch von ihnen selber erstellt wurden notabene...)


Grundsätzlich ist dies natürlich schon so.

Es gibt aber schon auch solche die einfach nicht folget... :)


http://de.wikipedia.org/wiki/Bosman-Entscheidung

Ich bezweifle, dass die UEFA im Fall Sion Recht bekäme. Eine allfällige Busse würden sie natürlich aus der Portokasse bezahlen. Aber wie wäre es, wenn CC das weiterzieht, Recht bekäme und schlussendlich auf Ersatz der rein hypotethisch entgangen Gewinne klagen würde?


Genau das wird geschehen.

http://www.tagesanzeiger.ch/sport/fussb ... y/28164378

Ist auch die einzige Möglichkeite, die besteht. Mit den Statuten hat das wenig zu tun, wie Tschik schon schrieb. Frage wird sein, hat die UEFA zugesagt, dass die Spieler spielen können. Falls sie das wirklich bestätig hat, jedoch im nach dem Spiel meint, "ähm, sorry, tut uns leid, die hätte doch nicht spiele dürfen und ihr seit jetzt draussen", dann verstehe ich schon, dass CC Schadenersatz verlangt.

Benutzeravatar
zweihunderttusig
Beiträge: 222
Registriert: 23.03.10 @ 14:44
Wohnort: Züri

Re: Europa League

Beitragvon zweihunderttusig » 16.09.11 @ 16:45


Benutzeravatar
Banana-Styler
Beiträge: 121
Registriert: 17.05.07 @ 21:05
Wohnort: Lettewiesä

Re: Europa League

Beitragvon Banana-Styler » 17.09.11 @ 1:26

Paar Sion-Fans geigen dem Mr. Blatter mal die Meinung: http://www.20min.ch/sport/fussball/story/-ble-Attacke-auf-Sepp-Blatter-im-Wallis-27072840
Findi guät!
Rüeblimaa lueg emal mis Rüebli aa...

Benutzeravatar
Dini Mueter
Beiträge: 2814
Registriert: 23.11.06 @ 2:36
Wohnort: FHain

Re: Europa League

Beitragvon Dini Mueter » 17.09.11 @ 3:32

Banana-Styler hat geschrieben:Paar Sion-Fans geigen dem Mr. Blatter mal die Meinung: http://www.20min.ch/sport/fussball/story/-ble-Attacke-auf-Sepp-Blatter-im-Wallis-27072840
Findi guät!

Muahahaha, dä Blatter isch sonen Puur!

Benutzeravatar
SO für ZH
Beiträge: 2152
Registriert: 14.12.07 @ 14:32
Wohnort: Thalwil

Re: Europa League

Beitragvon SO für ZH » 17.09.11 @ 9:38

Ein netter Artikel über den Sion-Streit der das ganze auch aus der Walliser Psychologie betrachtet:

http://www.nzz.ch/nachrichten/sport/fussball/der_kuhkampf_des_fc_sion_1.12529223.html

Benutzeravatar
eifachöppis
Herr Oberholzer
Beiträge: 4739
Registriert: 10.08.11 @ 13:47

Re: Europa League

Beitragvon eifachöppis » 28.09.11 @ 11:41

gestern:
http://www.blick.ch/sport/fussball/supe ... mme-182892
LAUSANNE - Das Waadtländer Kantonsgericht hat erneut im «Fall Sion» vs. Uefa getagt. Ein weiteres Urteil im Kampf um die Europa-League-Teilnahme soll nächste Woche fallen. Sion-Boss Constantin gibt sich weiter siegesgewiss.
Ein weiteres Mal hat sich am Dienstag das Waadtländer Kantonsgericht mit dem Fall «FC Sion» befasst. Bei einer Anhörung trafen sich in Lausanne die Vertreter von Sion und der Uefa.
Für Sion war natürlich Boss Christian Constantin persönlich anwesend. Die Uefa dagegen war mit ihren Anwälten vertreten, ohne Präsident Michel Platini.
Nach der rund vierstündigen Sitzung ist klar, dass beide Parteien weiterhin auf ihrem Standpunkt beharren.
Sion beruft sich nach wie vor auf das letzte Urteil des Kantonsgerichts, das eine sofortige Aufnahme der Walliser in die laufende Europa League verlangt.
Die Uefa sieht das anders und hat Argumente aus ihrem eigenen Verbandsgericht vorgebracht. Zudem will die Uefa das Verdikt des CAS abwarten.
Aufgrund eines Antrags der Walliser muss sich aber die Uefa die Option offenhalten, Sion allenfalls spätestens in der Winterpause in die Europa League zu integrieren.Die Uefa hat allerdings bereits klargestellt, wie Sion wieder in die Europa League eingegliedert werden würde, sollten sie recht erhalten. Die Sittener würden ihre Partien zwischen dem 18. Dezember und 16. Februar bestreiten müssen, also mitten in der Winterpause.
Die Waadtländer Richter haben angekündigt, ihr neuestes Urteil so schnell wie möglich, spätestens aber in einer Woche bekannt zu geben.
Sion-Präsi Constantin ist weiter siegessicher, dass sein Klub diese Saison an der Europa League teilnehmen wird. Beim Verlassen des Gerichts gab sich CC offen und verteilte sogar den Angestellten des Gerichts Autogramme. (rib)


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Umluft und 186 Gäste