Die Club-Leitung muss/wird sich sicher auch einige Fragen stellen.
Was will man tun und wie will man es tun. Die Aussagen und Medienberichte lassen darauf schliessen, dass etwas getan wird. Nur was?
Euroliga noch erreichen, neue Saison vorbereiten (lange Sommerpause dieses Jahr) und mit wem (Spieler/Trainer/Sportchef usw)
Es muss ja nicht nur, wie von vielen, die Option Trainer auswechseln in Betracht gezogen werden.
Will man die kleine, aber durchaus noch vorhandene Chance auf die Europaliga noch nutzen, muss die Mannschaft aufgerüttelt werden.
Challandes wirkte, nach diesem Match verständlich, ratlos und verunsichert. Das spüren nicht nur die Spieler.
Falls man weiter mit ihm plant, muss ein starkes Zeichen von Bickel/Canepa zu seiner Person folgen.
Das stetige Trainerwechsel nichts bringen bzw keine aller Heilmittel sind, hat man in der Ära Hotz sehen können.
Denke, es gibt mehrere taugliche Massnahmen als nur den Trainer auszutauschen.
Wichtige Fragen zur Entscheidungsfindung könnten sein, wollen wir und ist das unser präferiertes Ziel, die Euroliga noch erreichen und wollen wir den Spielern die Möglichkeit der tausend Ausreden geben.
Bisher machten sie mir nicht den Eindruck, als würden sie gegen den Trainer spielen, bzw ihn nicht mehr ernst nehmen.
Es sah mehr nach dem Motto aus: Den sie wissen nicht was sie tun...
Etwas muss und wird geschehen, die Fragen sind was und ob wir "normalos" dies auch erfahren werden.
Glaube nicht an einen Trainerwechsel, aber ans glückliche erreichen eines Eurolig-Platzes.
Vielleicht auch über die Fairplay Tabelle, falls ich diese richtig deute und diese auch irgendwie aktuell und korrekt ist :-)
http://www.football.ch/sfl/de/Fair-Play-Trophy_SL.aspx