Transfers und Vertragsverlängerungen im Sommer 10/11

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Mido
Beiträge: 7642
Registriert: 03.06.03 @ 16:13

Re: Transfers und Vertragsverlängerungen im Sommer 10/11

Beitragvon Mido » 20.07.10 @ 11:33

Syllä ist auf dem Feld doch schon mit sich selber überfordert. Wie soll er da noch eine Mannschaft führen?
Allerdings: wer sind die Alternativen? Stahel und der abwanderungswillige Rochat. Stahels Stammplatz ist sehr in Gefahr, Koch ist eigentlich besser. Da bleibt dann nur noch Leoni, der ja eigentlich auch eher ein ruhiger Typ ist und ausserdem noch in dieser Transferperiode gehen könnte (hoffentlich nicht. Guatelli als Nr. 1, da schauderts mir). Von dem her ist die Wahl zwar nachvollziehbar, aber der Richtige für diese Aufgabe ist Aegerter deswegen noch lange nicht.


Benutzeravatar
dynamo
Beiträge: 499
Registriert: 07.01.04 @ 16:27
Wohnort: ZH / 9

Re: Transfers und Vertragsverlängerungen im Sommer 10/11

Beitragvon dynamo » 20.07.10 @ 11:52

Absolut richitige Entscheidung was die Wahl des Captains anbelangt. Der Beste Mann soll auch die Binde tragen und das ist nun mal Syllä.

Des Weiteren hat der FCZ in den letzten 28 Jahren ausschliesslich Meisterschaften feiern dürfen, wenn Solothurner im DM eine tragende Rolle gespielt haben. Es sind also entgegen landläufiger Meinungen NICHT die Romands welche den Erfolg garantieren - nein es sind die Ambassadoren.

Benutzeravatar
Heinz_Durrer
Beiträge: 939
Registriert: 27.04.06 @ 12:52

Re: Transfers und Vertragsverlängerungen im Sommer 10/11

Beitragvon Heinz_Durrer » 20.07.10 @ 11:55

Zu diskutieren ob Aegerter der richtige Captain ist oder nicht, halte ich für unnötig. Denn Schlussendlich liegt die Entscheidung beim Trainer. Und wenn der Trainer "Urs - für immer euse Captain - Fischer" heisst, dann darf er auch wählen und machen was er will - ich werde ihm, wenns dann nötig wird, blind in den Abgrund folgen.
"... und ein klitze Pistazie."

yellow
Beiträge: 6519
Registriert: 08.10.02 @ 20:01

Re: Transfers und Vertragsverlängerungen im Sommer 10/11

Beitragvon yellow » 20.07.10 @ 12:02

Haben sich alle Aegerter-Kritiker schon mal überlegt, dass sie mit ihren durchgehend negativen Äusserungen den Sachverstand der FCZ-Führungscrew gehörig in Frage stellen. Haben sich diese Leute mal gefragt, warum wohl Aegerter fast immer in der Stamm-11 aufläuft und warum man ihm selbst nach einer total verkorksten Saison einen neuen Vertrag unterbreitet hat? Warum wohl?
Seien wir doch ehrlich, einige von den Aegerter-Kritiker fielen schon über ihn her, bevor er bei uns sein erstes Spiel bestritten hatte. Die Argumente zeugten z.T. von sehr hohem "Fussballsachverstand". Da gabs doch tatsächlich einige, die wollten ihn nicht, weil ihnen seine Visage nicht gefiel. Weiterer Kommentar überflüssig.
Gut, diese Sturköpfe werden wohl nie von ihrer vorgefassten Meinung abkommen. Aber eine Bitte habe ich doch noch: Bitte gebt den neuen Spieler mehr Kredit. Haut sie nicht gleich in die Pfanne, wenn sie in den ersten zwei, drei Spielen noch nicht gross einschlagen. Wenn euch dies schwerfällt, denkt zurück an Hasslis mühsamen Beginn bei uns und sonst denkt einfach daran, dass diese Spieler für unseren FCZ spielen.
Urs Fischer«Ich staune immer wieder, wie viele Leute sich äussern und das Gefühl haben, dass sie Bescheid wissen»

Benutzeravatar
SO für ZH
Beiträge: 2148
Registriert: 14.12.07 @ 14:32
Wohnort: Thalwil

Re: Transfers und Vertragsverlängerungen im Sommer 10/11

Beitragvon SO für ZH » 20.07.10 @ 12:04

dynamo hat geschrieben:Des Weiteren hat der FCZ in den letzten 28 Jahren ausschliesslich Meisterschaften feiern dürfen, wenn Solothurner im DM eine tragende Rolle gespielt haben. Es sind also entgegen landläufiger Meinungen NICHT die Romands welche den Erfolg garantieren - nein es sind die Ambassadoren.


Hopp Soledorn! :-)

Benutzeravatar
Heinz_Durrer
Beiträge: 939
Registriert: 27.04.06 @ 12:52

Re: Transfers und Vertragsverlängerungen im Sommer 10/11

Beitragvon Heinz_Durrer » 20.07.10 @ 12:06

yellow hat geschrieben:Haben sich alle Aegerter-Kritiker schon mal überlegt, dass sie mit ihren durchgehend negativen Äusserungen den Sachverstand der FCZ-Führungscrew gehörig in Frage stellen. Haben sich diese Leute mal gefragt, warum wohl Aegerter fast immer in der Stamm-11 aufläuft und warum man ihm selbst nach einer total verkorksten Saison einen neuen Vertrag unterbreitet hat? Warum wohl?
Seien wir doch ehrlich, einige von den Aegerter-Kritiker fielen schon über ihn her, bevor er bei uns sein erstes Spiel bestritten hatte. Die Argumente zeugten z.T. von sehr hohem "Fussballsachverstand". Da gabs doch tatsächlich einige, die wollten ihn nicht, weil ihnen seine Visage nicht gefiel. Weiterer Kommentar überflüssig.
Gut, diese Sturköpfe werden wohl nie von ihrer vorgefassten Meinung abkommen. Aber eine Bitte habe ich doch noch: Bitte gebt den neuen Spieler mehr Kredit. Haut sie nicht gleich in die Pfanne, wenn sie in den ersten zwei, drei Spielen noch nicht gross einschlagen. Wenn euch dies schwerfällt, denkt zurück an Hasslis mühsamen Beginn bei uns und sonst denkt einfach daran, dass diese Spieler für unseren FCZ spielen.


Neue Spieler haben viel mehr Kredit bei den erwähnten Sturköpfen, wenn es sich um "exotische" Ausländer handelt und sie nicht aus Grenchen kommen.
"... und ein klitze Pistazie."

Benutzeravatar
Zapata
Beiträge: 348
Registriert: 24.02.04 @ 12:26

Re: Transfers und Vertragsverlängerungen im Sommer 10/11

Beitragvon Zapata » 20.07.10 @ 12:27

Inishmore hat geschrieben:Sorry, aber Ägerter ist ungemein wichtig für unser Defensivspiel. Er ist kein Ballkünstler ,sondern ein Beisser. Vielleicht sind seine Pässe nicht die genausten, aber was er gegen hinten rackert, muss erst ein anderer mal nachmachen. Von daher wurde ein Vorbild zum Captain ernannt, einfach kein Schönwetterfussballer, sondern einer der für den FCZ Dreck frisst. Wir haben schon genug Diven in der Mannschaft, da schadet es nicht wenn ein Wadenbeisser Captain wird.



jetzt hör aber uf.... aegerter ist nicht super league tauglich und schon gar nicht bei einem meisteranwärter wie dem fcz. solch einen spieler hätte man bei vielen anderen klubs bereits seit langem mit schimpf und schande fortgejagt.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: strich und 279 Gäste