Müder FCZ mit 1:1-Unentschieden gegen Dhofar S.C.S.C
Der FC Zürich hat heute im Al Saada Stadium in Salalah sein zweites Freundschaftsspiel bestritten. Gegner heute war der Dhofar Sports, Cultural and Socialclub oder kurz Dhofar S.C.S.C. Der 9-fache Fussballmeister des Omans ist der erfolgreichste Verein im Land. Das Team wird von seinen Fans "The Leaders" oder arabisch Al-Zaeem genannt. Der FC Zürich war erwartungsgemäss über die ganzen 90 Minuten klar die bessere Mannschaft. Trotzdem hat der Stadtclub seine Überlegenheit nicht nutzen können.
In der ersten Halbzeit fielen keine Tore. Der FCZ spielte überlegen und hatte mit Milan Gajic die beste Torchance. Der Schuss des Serben prallte jedoch an den Pfosten. Die Gastgeber versuchten mitzuspielen. Der FCZ war praktisch immer im Ballbesitz, er war aber auch ineffizient. Zu Beginn der zweiten Halbzeit kam die kalte Dusche. Dhofar konnte in der 50. Minute einen Konter lancieren. Stürmer Mohammed Ashur schoss völlig überraschend zum 1:0 für die Gastgeber ein. Der FC Zürich drückte nun noch vehementer, liess aber viele Chancen aus. Alexandre Alphonse traf, wie Milan Gajic in der ersten Halbzeit, nur den Pfosten.
In der 67. Minute trat Dusan Djuric einen Eckball – Alain Rochat erzielte per Kopf den längst fälligen Treffer. Der FCZ war bemüht das Spiel noch zu gewinnen, doch die Müdigkeit machte sich bemerkbar. Am Ende resultierte ein aus Zürcher Sicht mageres 1:1. „Das Spiel verlief sicherlich nicht so, wie wir es uns vorgestellt haben“, analysierte Sportchef Fredy Bickel unmittelbar nach der Partie. „Wir hatten sicherlich 80 Prozent Ballbesitz und konnten nicht viel daraus machen. Die Mannschaft wirkte müde, trotzdem können wir mit dem Resultat sicherlich nicht zufrieden sein.“
Der FC Zürich kehrt zurück nach Muskat zurück. Am Montag bestreitet das Team das letzte Testspiel. Gegner ist dann die Nationalmannschaft von Oman. Unmittelbar danach fliegt der FCZ zurück in die Schweiz.
Dhofar S.C.S.C - FC Zürich 1:1 (0:0)
Al Saada Stadium, Salalah (Oman)
Zuschauer: 500
Tore: 50. Mohammed Ashur 1:0. 67. Rochat 1:1.
FC Zürich: Guatelli; Stahel (46. Philippe Koch), Barmettler (46. Raphael Koch), Tihinen (32. Rochat), Rodriguez (46. Magnin); Stojanov (46. Aegerter), Gonçalves (46. Djuric), Gajic (46. Margairaz), Okonkwo (46. Buff), Nikci (46. Schönbächler); Mehmedi (46. Alphonse).
Bemerkungen: 32. Pfostenschuss Gajic. 54. Pfostenschuss Alphonse. FCZ ohne Chikhaoui, Hassli und Vonlanthen (alle verletzt). Onyekachi Okonkwo wurde zum besten Spieler der Partie gewählt.
Erinnert mich ein wenig an die Hinrunde :-)...aber bleibe trotzdem bei meiner Meinung, dass wir keinen neuen Stürmer brauchen und glaube je länger wie mehr, dass Fredy auch so denkt, gut so! Unser System ist im Angriff mit den Flügelstürmern eben breiter abgestützt...
Bin gespannt auf das abschliessende Testspiel gegen die Nationalmannschaft des Oman, sind immerhin 79. der Weltrangliste vor Nationen wie den Senegal, Südafrika, Angola und China klassiert und haben das Freundschaftsspiel am Mittwoch gegen ein zwar namenloses Schweden nur mit 0-1 verloren! Das wird eine Herausforderung und einen Richtwert abliefern, obwohl dieses Spiel nach einem kräftezehrenden Trainingslager kaum richtig einzuordnen ist!