AC Bellinzona versus Milan Bezwinger FC Zürich

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
P e t e r
Beiträge: 855
Registriert: 03.10.04 @ 20:12

Re: AC Bellinzona versus Milan Bezwinger FC Zürich

Beitragvon P e t e r » 05.10.09 @ 15:11

Spike hat geschrieben:25 Jahre lang hatten wir nicht das Kader, um mitzuhalten. Wir waren fast immer hinter den Floppers plaziert, mussten uns das vom Pack auch immer vorhalten lassen und waren die Underdogs. Phasenweise stolperte der FCZ (fast schon liebenswert trottelig) von Niederlage zu Niederlage und jeder Sieg war wirklich wie Balsam auf die Narben. Sir Sven butterte Millionen um Millionen in den Verein und der Erfolg blieb trotzdem in der Regel aus.
Derbysiege waren so häufig, wie Schnee im Juli und wenn man sich als FCZ-Fan zu erkennen gab, erntete man (zumindest bei uns in der Region) ungläubige Blicke, Häme oder sogar Mitleid.
Der Cup 2000 war dann die erste kurze Genugtuung. Zwar keine Wende, aber ein kurzes Glücksgefühl. Und dann kam endlich die Wende: Cup `05, 13.5.06 und den Rest kennen auch die jüngeren Gemeindemitglieder.
Und jetzt haben wir die Spaltung in drei Lager:

Die ersten (nennen wir sie die "neue Radikale") fordern Sieg um Sieg, Titel um Titel (am besten mit 20 Punkten Vorsprung auf den Zweiten und einem Torverhältnis von +127). Dazu träumen diese insgeheim vom Gewinn der Championsleague und einem Starensemble, welches Real wie eine Wandergruppe aussehen lässt.
Die tun mir nicht weh (höchstens wenn sie mir bei den glamurösen europäischen Heimauftritten im D auf den Füssen rumtrampeln). Sie regen mich zwar auf, aber die sind schnell wieder weg, wenns nicht so läuft. (hab glaub auch keinen in Bellinzona entdeckt...)

Am anderen Ende des Spektrums finden wir die "Fundamentalisten": Sie wollen die gute, alte Zeit zurück. Den Underdogstatus, das Leiden, die Niederlagen und den exklusiven Kreis von rund 150 vertrauten Gesichtern, die Woche für Woche in der leeren SK allen Unbillen zum Trotz dem Verein die Stange halten.
Romantisch, aber (leider) nicht mehr zeitgemäss.
Das Rad der Zeit lässt sich nunmal nicht zurückdrehen. Wir haben momentan ein Team, das die Fähigkeit hat, mitzuspielen (und die Floppers weit hinter uns zu lassen). Mit diesem Potential von den Zuständen der "guten, alten" 90ern zu träumen wäre das selbe, wie mit einem Ferrari auf einem Kartoffelacker herumfahren zu wollen. Das 2CV-Feeling kommt dann früher oder später schon wieder mal, keine Angst.

Den Raum dazwischen nimmt der grösste Teil der Fangemeinde ein. Sie schwankt hin und her zwischen den Extremen und schwebt irgendwo (je nach Leistung der Mannschaft) vom einen zum anderen Ende der Skala.
Ich zähle mich auch zu diesem undefinierbaren Haufen, versuche jedoch immer realistisch und fair zu bleiben. Und seit wir im europäischen Konzert der (ganz) Grossen mitspielen, befinde ich mich etwas im Dilemma:
Auf der einen Seite betrachte ich die momentane Entwicklung zum "Millioneneuroclub" kritisch und denke wie die "Fundamentalisten" romantisch-verklärt an die zwar harten aber trotzdem schönen alten Zeiten.
Auf der anderen Seite will ich viele geile Tore, Erfolge, Titel und neidische Blicke aus dem Lager des Packs, der Millionarios vom Rheinknie oder woher auch immer. Ich bin kein Masochist und gehe zu den Spielen und singe, um die Mannschaft siegen zu sehen.

(Sehr) lange Rede - kurzer Sinn:
Wir haben momentan die Möglichkeiten, tiefe Spuren in der nationalen und internationalen Fussballlandschaft zu hinterlassen. Spuren, von denen vielleicht noch unsere Enkel reden. Aber das was ich gestern (und unter anderem auch gegen Xamax) gesehen habe, war ein Ferrari auf dem Kartoffelacker.
Die 2CV-Zeiten werden früher oder später wieder kommen. Ich habe lange gewartet will den Erfolg so lange er möglich ist geniessen! Und es macht mich wütend, wenn dieser Traum nicht aufgrund von Pech, mangelnder Qualität oder "höherer Gewalt" nicht Realität wird, sondern auf Grund der Tatsache, dass hochbezahlte Möchtegernstars "den Grind nicht bei der Sache haben" und aus welchen persönlichen Gründen auch immer nicht willens sind, (in der nationalen Meisterschaft) ihren verfluchten Job zu machen und das beste zu geben!

P.S. Sorry für meine Psychohygiene. Das musste raus und es tut gut :o)

ggT!


Benutzeravatar
Dini Mueter
Beiträge: 2814
Registriert: 23.11.06 @ 2:36
Wohnort: FHain

Re: AC Bellinzona versus Milan Bezwinger FC Zürich

Beitragvon Dini Mueter » 05.10.09 @ 15:44

Sehr guter Post Spike.

Ich bin auch kein Masochist und will nicht sehen, wie der FCZ trotz seinem Glanzkader auf die Fresse kriegt. Auch nervt es mich, wie lustlos und abwesend unsere Spieler gestern teilweise ausgesehen haben. Haufenweise ideenlose lange Bälle nach vorn, haarsträubendes Zweikampfverhalten und irgendwie einfach den Anschiss, dass nicht einfach alles so easy klappt wie gegen Milan.

Und glaub mir, ich hab gestern vor dem TV sowas von rumgeschrien und rumgemotzt, dass mich mein Kumpel fast vor die Tür gesetzt hätte. Aber dieses selbstbemitleidende Getuhe einiger Fans geht mir fast noch mehr auf den Sack. So à la "ich gah doch nöd äxtra uf Bellinzona zums verlüre gseh" und "Verdammti Frächheit sone Leistig". Als Fussballfan muss man auch mal einstecken können. Jetzt rumzuheulen, dass die Meisterschaft schon im Eimer sei können von mir aus die Basler! Wir erleben eine Durststrecke. Wir werden uns wieder aufrappeln und fussballerisch Füscht verteile!

"Witer ränne, witer kämpfe" kann man in dieser Situation nicht nur auf die Action auf dem Platz beziehen. Offenbar durchlebt die Mannschaft momentan eine Krise. Seit Anfangs Saison herrschen betreffend Transfers Unklarheiten, wir hatten seit Beginn weg mit verletzungsbedingten Ausfällen zu kämpfen, Chikhaouis Rückkehr ist unklar, Hassli ist für Monate weg vom Fenster, Abdi ist depressiv.

Der FCZ ist ein richtiges Team. Und an einem richtigen Team gehen solche Dinge nicht spurlos vorbei. Glaubt Ihr denn im Ernst, unsere Jungs seien eingebildete, prämiengeile Divas, die ohne schlechtes Gewisseen reihenweise Scheissleistungen bringen? Denkt Ihr denn nicht, dass der eine oder andere schlecht schläft deswegen oder zumindest mit erhöhtem Leistungsdruck auf den Platz läuft.

Diese Einstellung, immer wenns mal nicht läuft gleich dem Trainer, der Mannschaft und überhaupt allen das Vertrauen zu entziehen, finde ich falsch. Wer sind wir denn, dass wir solche Forderungen stellen dürfen? Das Fansein ist ein wenig wie eine Liebesbeziehung: Grosse Leidenschaft und Emotionen verbinden den Fan mit seiner Liebe. Doch manchmal - nein, REGELMÄSSIG - trifft man auf Hindernisse die es dann zu überwinden gilt. Wichtig ist, dass man dranbleibt und dem Partner nicht einfach nur Vorwürfe macht, sondern auch seinen Teil zur Besserung beiträgt.

In diesem Sinn wiitersinge, wiiterkämpfe, immer dä Glaube ha a euse FCZ!!!!

Benutzeravatar
Spike
Beiträge: 1035
Registriert: 01.06.07 @ 11:38
Wohnort: Calanda-Land

Re: AC Bellinzona versus Milan Bezwinger FC Zürich

Beitragvon Spike » 05.10.09 @ 15:55

Ich hoffe, dass der eine oder andere schlecht schläft. Wenn gewisse Spieler der unterirdischen Leistung von gestern auch noch gleichgültig gegenüberstehen würden, wäre das der Gipfel der Frechheit.
Mich macht einfach sauer, dass einige Exponenten der Mannschaft sich in meinen Augen nicht 100% professionell verhalten und nicht das bestmögliche geben. That`s it!
Keine Angst! Ich bleibe in meiner "Liebesbeziehung" treu, auch wenn`s nicht läuft! Aber Probleme ansprechen darf man ja auch...
FCZ bis ins Grab!
Vize-Avatar-Gott 2007
Avatar-Gott der Herzen 2008

Benutzeravatar
hm³
Beiträge: 783
Registriert: 18.03.04 @ 15:38
Wohnort: Siebnen SZ

Re: AC Bellinzona versus Milan Bezwinger FC Zürich

Beitragvon hm³ » 05.10.09 @ 16:15

Spike hat geschrieben:25 Jahre lang hatten wir nicht das Kader, um mitzuhalten. Wir waren fast immer hinter den Floppers plaziert, mussten uns das vom Pack auch immer vorhalten lassen und waren die Underdogs. Phasenweise stolperte der FCZ (fast schon liebenswert trottelig) von Niederlage zu Niederlage und jeder Sieg war wirklich wie Balsam auf die Narben. Sir Sven butterte Millionen um Millionen in den Verein und der Erfolg blieb trotzdem in der Regel aus.
Derbysiege waren so häufig, wie Schnee im Juli und wenn man sich als FCZ-Fan zu erkennen gab, erntete man (zumindest bei uns in der Region) ungläubige Blicke, Häme oder sogar Mitleid.
Der Cup 2000 war dann die erste kurze Genugtuung. Zwar keine Wende, aber ein kurzes Glücksgefühl. Und dann kam endlich die Wende: Cup `05, 13.5.06 und den Rest kennen auch die jüngeren Gemeindemitglieder.
Und jetzt haben wir die Spaltung in drei Lager:

Die ersten (nennen wir sie die "neue Radikale") fordern Sieg um Sieg, Titel um Titel (am besten mit 20 Punkten Vorsprung auf den Zweiten und einem Torverhältnis von +127). Dazu träumen diese insgeheim vom Gewinn der Championsleague und einem Starensemble, welches Real wie eine Wandergruppe aussehen lässt.
Die tun mir nicht weh (höchstens wenn sie mir bei den glamurösen europäischen Heimauftritten im D auf den Füssen rumtrampeln). Sie regen mich zwar auf, aber die sind schnell wieder weg, wenns nicht so läuft. (hab glaub auch keinen in Bellinzona entdeckt...)

Am anderen Ende des Spektrums finden wir die "Fundamentalisten": Sie wollen die gute, alte Zeit zurück. Den Underdogstatus, das Leiden, die Niederlagen und den exklusiven Kreis von rund 150 vertrauten Gesichtern, die Woche für Woche in der leeren SK allen Unbillen zum Trotz dem Verein die Stange halten.
Romantisch, aber (leider) nicht mehr zeitgemäss.
Das Rad der Zeit lässt sich nunmal nicht zurückdrehen. Wir haben momentan ein Team, das die Fähigkeit hat, mitzuspielen (und die Floppers weit hinter uns zu lassen). Mit diesem Potential von den Zuständen der "guten, alten" 90ern zu träumen wäre das selbe, wie mit einem Ferrari auf einem Kartoffelacker herumfahren zu wollen. Das 2CV-Feeling kommt dann früher oder später schon wieder mal, keine Angst.

Den Raum dazwischen nimmt der grösste Teil der Fangemeinde ein. Sie schwankt hin und her zwischen den Extremen und schwebt irgendwo (je nach Leistung der Mannschaft) vom einen zum anderen Ende der Skala.
Ich zähle mich auch zu diesem undefinierbaren Haufen, versuche jedoch immer realistisch und fair zu bleiben. Und seit wir im europäischen Konzert der (ganz) Grossen mitspielen, befinde ich mich etwas im Dilemma:
Auf der einen Seite betrachte ich die momentane Entwicklung zum "Millioneneuroclub" kritisch und denke wie die "Fundamentalisten" romantisch-verklärt an die zwar harten aber trotzdem schönen alten Zeiten.
Auf der anderen Seite will ich viele geile Tore, Erfolge, Titel und neidische Blicke aus dem Lager des Packs, der Millionarios vom Rheinknie oder woher auch immer. Ich bin kein Masochist und gehe zu den Spielen und singe, um die Mannschaft siegen zu sehen.

(Sehr) lange Rede - kurzer Sinn:
Wir haben momentan die Möglichkeiten, tiefe Spuren in der nationalen und internationalen Fussballlandschaft zu hinterlassen. Spuren, von denen vielleicht noch unsere Enkel reden. Aber das was ich gestern (und unter anderem auch gegen Xamax) gesehen habe, war ein Ferrari auf dem Kartoffelacker.
Die 2CV-Zeiten werden früher oder später wieder kommen. Ich habe lange gewartet will den Erfolg so lange er möglich ist geniessen! Und es macht mich wütend, wenn dieser Traum nicht aufgrund von Pech, mangelnder Qualität oder "höherer Gewalt" nicht Realität wird, sondern auf Grund der Tatsache, dass hochbezahlte Möchtegernstars "den Grind nicht bei der Sache haben" und aus welchen persönlichen Gründen auch immer nicht willens sind, (in der nationalen Meisterschaft) ihren verfluchten Job zu machen und das beste zu geben!

P.S. Sorry für meine Psychohygiene. Das musste raus und es tut gut :o)



sehr sehr guter text,chapeux

Benutzeravatar
Goldfish
Beiträge: 240
Registriert: 03.10.02 @ 16:12
Wohnort: Kreuzlingen

Re: AC Bellinzona versus Milan Bezwinger FC Zürich

Beitragvon Goldfish » 05.10.09 @ 16:42

ich habe es vermutet, dass dies so geschehen wird wenn sich der FCZ für die cl qualifiziert! was ich nicht verstehe ist, dass in der Abwehr keine verstärkung geholt wurde! man sieht es ja jetzt in der liga, zum teil wie ein unorganisierter hühnerhaufen! und wenn einer ausfällt, fängt das grosse grübeln an, wen das man denn dort einsetzt!

noch was zu bc: irgendwie habe ich das gefühl, dass ihm der mut fehlt mal auf die jungen zu setzen! er war doch einer, welcher das als u21 coach immer gefordert hat... nun ist er in der lage daran was zu ändern, denn sonst laufen uns die talente welche unsere zukunft sind noch davon ende saison, weil sie nur sporadisch (wenn überhaupt) eingesetzt worden sind!

und zum thema abdi: finde es schwach wie man einem spieler den boden unter den füssen wegzieht, dem wir soviel zu verdanken haben! ein xavier hätte schon lange mal eine pause verdient um seinen kopf auszulüften!!! und betreffend sturm... ohne worte!!! wir spielen ohne richtige stürmer gegen bellenz, ich nix verstehen von fussball!!

...und übrigens: ich war schon an matches vom FCZ, als es noch viel beschissener lief! die ewige abstiegsrunden liessen mich altern!

trotzdem auf gehts FCZ, kämpfen und siegen!! ;-)
...im Sommer ist es zu heiss um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt ist...
FCZ für immer und Ewig!!!

Benutzeravatar
FCZÜRICH07
Beiträge: 382
Registriert: 05.06.07 @ 20:18
Wohnort: Innerschwiiz

Re: AC Bellinzona versus Milan Bezwinger FC Zürich

Beitragvon FCZÜRICH07 » 05.10.09 @ 17:06

Goldfish hat geschrieben:ich habe es vermutet, dass dies so geschehen wird wenn sich der FCZ für die cl qualifiziert! was ich nicht verstehe ist, dass in der Abwehr keine verstärkung geholt wurde! man sieht es ja jetzt in der liga, zum teil wie ein unorganisierter hühnerhaufen! und wenn einer ausfällt, fängt das grosse grübeln an, wen das man denn dort einsetzt!

noch was zu bc: irgendwie habe ich das gefühl, dass ihm der mut fehlt mal auf die jungen zu setzen! er war doch einer, welcher das als u21 coach immer gefordert hat... nun ist er in der lage daran was zu ändern, denn sonst laufen uns die talente welche unsere zukunft sind noch davon ende saison, weil sie nur sporadisch (wenn überhaupt) eingesetzt worden sind!

und zum thema abdi: finde es schwach wie man einem spieler den boden unter den füssen wegzieht, dem wir soviel zu verdanken haben! ein xavier hätte schon lange mal eine pause verdient um seinen kopf auszulüften!!! und betreffend sturm... ohne worte!!! wir spielen ohne richtige stürmer gegen bellenz, ich nix verstehen von fussball!!

...und übrigens: ich war schon an matches vom FCZ, als es noch viel beschissener lief! die ewige abstiegsrunden liessen mich altern!

trotzdem auf gehts FCZ, kämpfen und siegen!! ;-)



Sehr guter Post Goldfish
kann ich unterschreiben!
Wenn der Ball am Torwart vorbei geht, ist es meist ein Tor.

Benutzeravatar
Solaris
Beiträge: 1114
Registriert: 19.09.08 @ 23:38
Wohnort: Züri

Re: AC Bellinzona versus Milan Bezwinger FC Zürich

Beitragvon Solaris » 05.10.09 @ 17:18

10.5.2008 - FC Thun : FCZ AUCH ICH ÜBERLEBTE MUHEN !!


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bauer, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], komalino, spitzkicker, Umluft, zhkind, Züri Live und 280 Gäste