fischbach hat geschrieben:Tages-Anzeiger 14.5.2010:
Die Baumängel und der Streit zwischen Stadt und Implenia wirken sich offenbar nicht auf die Anziehungskraft des Leichtathletikmeetings aus: Nach Angaben der Veranstalter sind bei total 26 000 Plätzen nur noch Billette für 1150 Sitz- und 1200 Stehplätze erhältlich.
Ampulle92 hat geschrieben:fischbach hat geschrieben:Tages-Anzeiger 14.5.2010:
Die Baumängel und der Streit zwischen Stadt und Implenia wirken sich offenbar nicht auf die Anziehungskraft des Leichtathletikmeetings aus: Nach Angaben der Veranstalter sind bei total 26 000 Plätzen nur noch Billette für 1150 Sitz- und 1200 Stehplätze erhältlich.
Ja sicher, ist doch Leichtathletikmeeting. Da brauchts die Stehplätze für die bessere Stimmung, und es hat keine Hooligans die randalieren...
Dini Mueter hat geschrieben:Hmm.. Du bringst mich da auf eine Idee...
fischbach hat geschrieben:Hey!
Heysel, oder – vor allem Hillsborough – ist lange her.
Wieso dürfen Fussball-Fans in Zürich nicht mehr stehen? In Bern, Basel und St. Gallen geht das auch.
Und wie man «moderne» Stadien auch mit Stehplätzen bauen kann, zeigt uns z.B. Deutschland.
In dem von 2007 bis 2009 neu gebauten Stadion finden 32.066 Zuschauer (19.502 Sitzplätze, 11.055 Stehplätze (davon 2.000 für Gästefans), 1.170 VIP-Plätze, 18 Logen, 56 Rollstuhlplätze, 71 Presseplätze) auf vollständig überdachten Rängen Platz.[1] Qüöll wikipedia
Zurück zu „Fussball Club Zürich“