FCZ : AC Mailand

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
JohnyJLucky
Beiträge: 6070
Registriert: 03.10.06 @ 0:19
Wohnort: Wo ächt?

Re: FCZ : AC Mailand

Beitragvon JohnyJLucky » 03.10.08 @ 13:50

porrropoopooo.. hat geschrieben:http://www.20min.ch/sport/fussball/story/Die-Fackel-als-Managementinstrument--30517094

Aus Protest gegen die hohen Eintrittspreise zündeten FCZ-Anhänger vor dem UEFA Cup Rückspiel gegen die AC Milan bengalische Fackeln. Der Protest wird zur Strafe, dem FCZ droht Busse. Werden Pyros zum Druckmittel im Clubmanagement?



Infografik: Alles zum UEFA Cup50 Franken für Saisonkarteninhaber, 80 Franken für alle anderen – und das sind nur die Preise für die billigste Kategorie. Der FCZ wollte sich seinen Auftritt gegen den europäischen Spitzenverein AC Mailand vergolden. Der Club hatte die Rechnung aber nicht mit den Fans gemacht.

In der Südkurve brannten wieder einmal Pyros. Davor spannten Fans ein Transparent mit der Aufschrift: «Bi so Priise ghörts Fürwärk zum Event!». Es ist ein Katz und Maus Spiel. Erhöht ihr die Preise, brennen wir euch eine Busse rein, so das Motto. Wird die Fackel zum Machtinstrumentarium im Kampf um günstige Eintrittspreise?

Beim FCZ sieht man die Sachlage anders: «Das war ein Kräftemessen mit den italienischen Fans – jetzt zeigen wir es den Tifosi», so Pressesprecher Alexander Kuska. Man sieht keinen Zusammenhang zwischen Ticketpreisen und Pyros: «50 Franken für Saisonkarteninhaber ist gegen eine der besten Mannschaften Europas human». Dass man auch beim FCZ den Zusammenhang nicht ganz leugnen kann, lässt die Antwort auf die Frage erahnen, ob man bei Überlegungen zur Preispolitik solche Ereignisse einfliessen lassen wird: «Das wäre fatal. Wir lassen uns von den Fans aus der Südkurve nicht aus der Ruhe bringen».

8’000 – 10’0000 Franken, so schätzt man bei der Vereinsleitung, wird die Busse der UEFA ausfallen. Im Vergleich zu den geschätzten Einnahmen von 1,5 Millionen Franken ein Klacks. Trotzdem: Der geschätzte Ausfall durch Bussen und Geisterspiele beläuft sich bei den Zürchern auf 500'000 Franken. Bei einem Jahresbudget von 14 – 15 Mio. Franken kein vernachlässigbarer Kostenpunkt – es sei denn, er wird auf die Fans abgewälzt. Dann wird das Spiel der Fans mit dem Feuer endgültig zum Eigengoal.



bevor die diskussionen entbrenne. entscheiden wohin! in diesem thread oder im pyro thread!
Maloney hat geschrieben:Ich bitte dich. Wir sind keine Politiker. Wir sind Fussball-Fans. Wir sagen nicht "Mit Verlaub, aber das halten wir nicht für angemessen.", sondern "Figg di!"


Benutzeravatar
Dini Mueter
Beiträge: 2814
Registriert: 23.11.06 @ 2:36
Wohnort: FHain

Re: FCZ : AC Mailand

Beitragvon Dini Mueter » 03.10.08 @ 13:54

porrropoopooo.. hat geschrieben:http://www.20min.ch/sport/fussball/story/Die-Fackel-als-Managementinstrument--30517094

[bla bla bla] Der geschätzte Ausfall durch Bussen und Geisterspiele beläuft sich bei den Zürchern auf 500'000 Franken. Bei einem Jahresbudget von 14 – 15 Mio. Franken kein vernachlässigbarer Kostenpunkt – es sei denn, er wird auf die Fans abgewälzt. Dann wird das Spiel der Fans mit dem Feuer endgültig zum Eigengoal.

Vielen Dank, liebe 20min, so habe ich das noch nie gesehen. So herzig, no chöne dä Eigegoal-Joke iboue. Mega poetisch. Hab diese Scheisse echt langsam satt. Wenn ich hier jetzt schreiben würde "Vielleicht sollten wir mal ins TA Media Gebäude ein wenig zünden gehen" steht dann in der nächsten Ausgabe womöglich noch "Gewaltbereite, schlecht gebildete FCZ Secondohooligans bedrohen Journalisten!" und am Montagabend werde ich von der Antiterroreinheit der Kantonspolizei die mit Seilen von Helikoptern durch die Scheiben meines Büros geknallt kommen verhaftet. Darum schreibe ich es jetzt nicht..

Hmm, wär wohl Pyrothread.. Tsa! Scho zspat!

Benutzeravatar
Schwizermaischter FCZ
Beiträge: 4583
Registriert: 06.01.07 @ 13:07
Wohnort: Südkurve, da laufts!

Re: FCZ : AC Mailand

Beitragvon Schwizermaischter FCZ » 03.10.08 @ 13:54

porrropoopooo.. hat geschrieben:http://www.20min.ch/sport/fussball/story/Die-Fackel-als-Managementinstrument--30517094

Aus Protest gegen die hohen Eintrittspreise zündeten FCZ-Anhänger vor dem UEFA Cup Rückspiel gegen die AC Milan bengalische Fackeln. Der Protest wird zur Strafe, dem FCZ droht Busse. Werden Pyros zum Druckmittel im Clubmanagement?



Infografik: Alles zum UEFA Cup50 Franken für Saisonkarteninhaber, 80 Franken für alle anderen – und das sind nur die Preise für die billigste Kategorie. Der FCZ wollte sich seinen Auftritt gegen den europäischen Spitzenverein AC Mailand vergolden. Der Club hatte die Rechnung aber nicht mit den Fans gemacht.

In der Südkurve brannten wieder einmal Pyros. Davor spannten Fans ein Transparent mit der Aufschrift: «Bi so Priise ghörts Fürwärk zum Event!». Es ist ein Katz und Maus Spiel. Erhöht ihr die Preise, brennen wir euch eine Busse rein, so das Motto. Wird die Fackel zum Machtinstrumentarium im Kampf um günstige Eintrittspreise?

Beim FCZ sieht man die Sachlage anders: «Das war ein Kräftemessen mit den italienischen Fans – jetzt zeigen wir es den Tifosi», so Pressesprecher Alexander Kuska. Man sieht keinen Zusammenhang zwischen Ticketpreisen und Pyros: «50 Franken für Saisonkarteninhaber ist gegen eine der besten Mannschaften Europas human». Dass man auch beim FCZ den Zusammenhang nicht ganz leugnen kann, lässt die Antwort auf die Frage erahnen, ob man bei Überlegungen zur Preispolitik solche Ereignisse einfliessen lassen wird: «Das wäre fatal. Wir lassen uns von den Fans aus der Südkurve nicht aus der Ruhe bringen».

8’000 – 10’0000 Franken, so schätzt man bei der Vereinsleitung, wird die Busse der UEFA ausfallen. Im Vergleich zu den geschätzten Einnahmen von 1,5 Millionen Franken ein Klacks. Trotzdem: Der geschätzte Ausfall durch Bussen und Geisterspiele beläuft sich bei den Zürchern auf 500'000 Franken. Bei einem Jahresbudget von 14 – 15 Mio. Franken kein vernachlässigbarer Kostenpunkt – es sei denn, er wird auf die Fans abgewälzt. Dann wird das Spiel der Fans mit dem Feuer endgültig zum Eigengoal.



Nächstes Mal auf das Transparent bitte schreiben: Die Fackeln werden imphall gezündet wegen den Preisen und nicht gegen die Tifosi.

Ein Transparent von Osttribüne bis Westtribüne. Oder besser, kidnappt den Stadion-DJ und sagt dem Präsidium die Meinung.
Spieler-Rate-König Juni 2020

Ludo raus

Benutzeravatar
pius.f
Beiträge: 350
Registriert: 09.10.07 @ 16:41
Wohnort: Züri dänks

Re: FCZ : AC Mailand

Beitragvon pius.f » 03.10.08 @ 13:57

Demokrit hat geschrieben:Tico bald ein neuer Inler?
Völlig lächerlicher Vergleich.



apropos Inler: War ganz grosses Kino wie er gestern gegen Dortmund seinen Penalty versenkt hat: Kuule Wurst eben!!
Züri olé - FCZ-Fan seit 1974

I love deadlines. I like the whooshing sound they make as they fly by.

Douglas Adams 1952 - 2001

Benutzeravatar
Manoel Francisco do Santo
Beiträge: 831
Registriert: 09.09.04 @ 19:46
Wohnort: westtribüne, sektor c

Re: FCZ : AC Mailand

Beitragvon Manoel Francisco do Santo » 03.10.08 @ 14:12

din Vater hat geschrieben:Sorry Manoel, aber was du genau willst, versteh ich schon seit längerem nicht!? Hab langsam das gefühl, dass du einfach nur das schlechte sehen willst und dann noch mit abstrusen fussballerischen Vortstellungen kombinierst.

Hier ein kleines Beispiel deiner Widersprüchlichkeit:

Im einem Post forderst du:
Manoel Francisco do Santo hat geschrieben:ich hätte mir mehr ideen gewünscht und etwas mehr spielfreude.


Im anderen Post dann deine Vorstellungen von mehr Ideen und mehr Spielfreude:
Manoel Francisco do Santo hat geschrieben:[...]wenns gestern überhaupt ein mittel gegen milan gab, dann doch nur harte tacklings im mittelfeld und dann kick and rush, bälle einfach probieren in milans 16er zu kicken und dann wühlen.[...]


???


wo ist der widerspruch? kick and rush ist auch eine variante. aber nochmals kurz: der fcz hat versucht so zu spielen wie gegen aarau oder luzern; schnelles kombinationsspiel etc.
auch wenn ronaldinho nicht einen spieler unseres team nennen konnte, wusste er und seine kollegen genau, wie der fcz normalerweise spielt. darum auch wurden unsere ballsichersten spieler auch ausgeschaltet. das wäre doch aber voraussehbar gewesen, dass milan vor allem abdi, djuric und tico besondere aufmerksamkeit schenken würden. genau so hat umgekehrt der fcz versucht vor allem seedorf und ronaldinho auszuschalten, weniger erfolgreich natürlich, aber immerhin. und jetzt glaube ich hätte man eine variante zum kurzpassspiel haben müssen. und ich glaube, eine variante (idee sozusagen) wäre gewesen, kick and rush. ich weiss nicht wie fussballerisch abstrus das für dich jetzt ist, aber solche vorstellungen und varianten von fussball nennt man taktik. etwas, das in italien wirklich existiert und mittlerweilen auch auf den britischen inseln verbreitet ist. in der schweiz ist das seit favre leider gegangen ist wieder ein fremdwort geworden. um gegen milan was auszurichten, muss man nicht nur ein spielsystem haben, man muss auch einen plan a, plan b und einen plan c haben. der fcz hat sich gestern auf plan a beschränkt... so wie immer halt und wenn's klappt schön und wenn nicht pech.
auch wenns hart ist, aber der tagi heute bringts auf den punkt. aber egal gegen luzern reichts allemal und dieses jahr sogar für den meistertitel.
tara fanclub züri

Benutzeravatar
Massi
Beiträge: 101
Registriert: 16.02.07 @ 14:40

Re: FCZ : AC Mailand

Beitragvon Massi » 03.10.08 @ 14:29

Der Abend begann schon bei Eintritt ins Stadion super. Manu Chao, Gianna Nannini usw., ein perfekter Mix nicht herkömmlicher aktuell kommerzieller Musik, die, so hoffe ich, alle angesprochen hat. Habe einige Leute gesehen, die vor sich hin gesungen haben.

Hoffentlich haben sie tatsächlich gelernt, und fahren auf dieser Schiene weiter!

So kann es weiter gehen! Danke an diejenigen, die das eingefädelt haben!

Benutzeravatar
1896
Beiträge: 1663
Registriert: 18.05.05 @ 14:29
Wohnort: Züri-Chreis 9

Re: FCZ : AC Mailand

Beitragvon 1896 » 03.10.08 @ 15:08

Massi hat geschrieben:Der Abend begann schon bei Eintritt ins Stadion super. Manu Chao, Gianna Nannini usw., ein perfekter Mix nicht herkömmlicher aktuell kommerzieller Musik, die, so hoffe ich, alle angesprochen hat. Habe einige Leute gesehen, die vor sich hin gesungen haben.

Hoffentlich haben sie tatsächlich gelernt, und fahren auf dieser Schiene weiter!

So kann es weiter gehen! Danke an diejenigen, die das eingefädelt haben!


Hast recht, ausser Bryan Adams, der hätte uns gespart bleiben können! ;-))


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: amerikaner, BadwannePirat, Hugo_Bengondo, johnny, polska71, rsab, Sacchi, Shorunmu, So wie einst Real Madrid, spitzkicker und 272 Gäste